Index

Der SV Leonberg/Eltingen behält beide Punkte auf eigenem Feld

Der SV Leonberg/Eltingen behält beide Punkte auf eigenem Feld

SV Leonberg/Eltingen — Handball­Team Hecken­gäu 29:23

In einem hart umkämpf­ten Spiel hat sich der SV Leonberg/Eltingen einen Sieg zuhause gesichert. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass nach den ersten 10 Minuten und einem Spiel­stand von 5:5 noch kein klarer Favorit erkenn­bar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einiger­ma­ßen ausge­gli­chen, wobei sich jedoch die Heimm­an­schaft etwas abset­zen konnte und mit einer Führung von 14:12 in die Halbzeit­pause ging. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte der SV Leonberg/Eltingen zunächst in Führung gehen und startete mit 6 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 10 Minuten kam das Handball­Team Hecken­gäu jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor mit 29:23. Auf dem fremden Terrain konnte das Handball­Team Hecken­gäu mit einer ruhigen Spiel­weise überzeu­gen (4 verur­sachte Sieben­me­ter, eine Verwar­nung, eine Hinaus­stel­lung), während die Heimmann­schaft des SV Leonberg/Eltingen eine etwas inten­si­vere Perfor­mance hinlegte (drei verur­sachte Sieben­me­ter, eine Verwar­nung, 4 Hinaus­stel­lun­gen). Die harschere Spiel­weise brachte den SV Leonberg/Eltingen letzt­lich dazu ganze 6 Minuten mehr als das Handball­Team Hecken­gäu in Unter­zahl zu spielen, hielt die Mannschaft jedoch nicht vom Sieg ab. Nach dem 8. Saison­sieg geht es für den SV Leonberg/Eltingen diesen Samstag­mor­gen (21.03.2025) um 11:00 Uhr zuhause gegen den VfL Nagold (Hinspiel: 21:37 verloren).

Es spiel­ten: Nael Geli Schwind (11), Lennis Schnie­der (5), Felix Deutsch (4), Simon Funk (4), Maximi­lian Lahm (2), Arne Arvid Gürtler (1), Justus Trinks (1), Marc Zerfass (1), Burak Günay­din, Loen Pireva, Mika Rokken­bauch, Jakob Rubitzko, Tim Tiede­mann Offizi­elle: Frede­rik Frey, Frank Heer, Reza Nikooyeh, Stefan Zerfass 

Autor:in: Myriam Trinks

Auer Jungs vor schwe­rer Heimaufgabe !

Auer Jungs vor schwe­rer Heimaufgabe !

SV Leonberg/Eltingen — TSV Wolfschlugen

Samstag, den 22.03.2025 um 20.00 Uhr im Sportzentrum

Am Samstag­abend begrü­ßen wir die Mannschaft vom TSV Wolfschlu­gen und deren Anhang im Sport­zen­trum sehr herzlich. Unser kommen­der Gegner belegt derzeit Platz 5 in der Tabelle mit 23:19 Punkte und hat den Aufstieg in die Regio­nal­liga noch nicht aufge­ge­ben. Die Mannschaft spielt einen schnel­len und technisch versier­ten Handball. Unsere Jungs sind derzeit weiter­hin auf Platz 9 in der Tabelle mit 20:22 Punkte. Mit einem weite­ren Erfolg und genau dies muss unser Ziel sein würden wir den Abstand zu den “heißen” Plätze in der Tabelle weiter vergrö­ßern bzw. zumin­dest halten. Bei Redak­ti­ons­schluss dieses Berichts steht hinter dem Einsatz von Yannik Oral noch ein großes Frage­zei­chen. Der Finger ist nicht gebro­chen, eine Verlet­zung der Gelenk­kap­sel ist auf jeden Fall vorhan­den. Jetzt heißt es auf sein gutes Heilfleisch zu hoffen sowie auf die heilen­den Hände unserer Physio Katrin Reyser. Natür­lich freuen sich unsere Jungs auf eine große und hoffent­lich lautstarke Kulisse.

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 sichern sich Tabel­len­platz 3

Wildcats 2.0 sichern sich Tabel­len­platz 3

TV Großengs­tin­gen — SV Leonberg/Eltingen II 22:30 (14:14)

Mit einem durch­wach­se­nen Spiel sichern sich die Wildcats 2.0 den dritten Tabel­len­platz und haben somit das gesteckte Saison­ziel erreicht. Zu Gast war der SV am Sonntag beim Tabel­len­letz­ten TV Großengs­tin­gen. Eine Ausfahrt, die wohl die wenigs­ten Vereine im Bezirk so wirklich gerne machen. Trotz aller Warnun­gen, den Gegner nicht zu unter­schät­zen starte­ten die Cats absolut mäßig in die Partie. Vor allem in der Defen­sive lief gar nichts zusam­men. Träge, unmoti­viert und ohne Abspra­che, so kann man gegen keinen Gegner in der Bezirks­ober­liga bestehen. Auch im Angriff lief nicht viel zusam­men und so baute man die Gastge­ber unnötig auf, die immer mutiger wurden und aus allen Winkeln aufs Tor feuer­ten. Nach 10 Minuten war die erste Ansage von der Bank nötig, Spiel­stand bis dato 6:3. Es dauerte noch weitere 5 Minuten und einige Peitschen­hiebe von außen, bis die müden Kätzchen endlich aus dem Koma erwach­ten und die Aufhol­jagt starte­ten. Nach einem 9:4‑Rückstand arbei­te­ten sie sich Tor für Tor heran, konnten bis zur Halbzeit aber ledig­lich den Ausgleich herstel­len. Mit 14:14 ging es in die Kabine. In der 2. Halbzeit rechnete man bereits mit einem nachlas­sen der Lilanen und genauso kam es. 13 Minuten lang ließ man nur 1 Tor durch einen Straf­wurf zu, maßgeb­lich dafür war eine deutlich besser stehende Abwehr und eine stark haltende Vivi im Tor, die einen Ball nach dem anderen parierte. Im Angriff zog man deutlich das Tempo an und konnte sich so bis zur 47. Minute auf 17:24 abset­zen und die Partie für sich entschei­den. Am Ende stand ein leistungs­ge­rech­tes 22:30 auf der Anzei­ge­ta­fel. Trotz eines am Ende deutli­chen Sieges muss man sagen, dass dies keine Glanz­leis­tung war. Gegen einen sowohl körper­lich, als auch, bei allem Respekt für den Kampf­geist, spiele­risch unter­le­ge­nen Gegner muss man sich einfach von Beginn an anders präsen­tie­ren, will man die nächs­ten 4 Spiele nicht gnaden­los untergehen.

Jetzt haben die Wildcats 2.0 zwei Wochen Zeit, sich auf den Tabel­len­vier­ten, die SG Ammer­gäu vorzu­be­rei­ten. Die SG ist zu Hause bären­stark und musste sich ledig­lich gegen die SKV Rutes­heim geschla­gen geben. Dies wird sicher­lich kein zuckerschlecken. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Durch­schnitt­li­che Leistung reicht nicht gegen Tabellenführer !!

Durch­schnitt­li­che Leistung reicht nicht gegen Tabellenführer !!

TV Neuhausen/Erms — SV Leonberg/Eltingen 33:28

Am Samstag­abend waren wir zu Gast beim Tabel­len­füh­rer in Neuhau­sen. Am Ende des Tages wurde der TVN seiner Favori­ten­rolle gerecht und kam zu einem hochver­dien­ten 33:28 Heimerfolg und festigte seine Position als Spitzen­rei­ter. Von Beginn an wollte Trainer Chris­tian Auer die Kreis­läu­fer­po­si­tion und den Rückraum massiv bearbei­ten. Die Idee war top, die Ausfüh­rung mangel­haft. Nach 5.59 Min. erzielte Luis Hönnin­ger den Ausgleich zum 3:3 und wir waren im Spiel dabei. Zehn Zeiger­um­dre­hun­gen später war die Vorent­schei­dung in diesem Spiel bereits gefal­len und die Gastge­ber waren nach einem 8:1 Lauf auf 11:4 enteilt. Auffal­lend war dass der TVN fast alle Tore vom Kreis bzw. aus dem Rückraum erzielt hat. Zu allem Überfluss schied Yannik Oral mit Verdacht auf Finger­bruch aus. Bis zur Pause änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts mehr und die Gastge­ber gingen mit einer 20:13 Führung in die Kabine. In der Kabine wurde Auer zum ersten Mal richtig laut weil die Mannschaft seinen Match­plan nicht in die Tat umsetz­ten konnte. Die 2. Halbzeit ist schnell erzählt. Der Gastge­ber verwal­tete seine Führung und spielte seinen “Stiefel” einfach runter. Unsere Jungs wollten die neue Trainer­vor­gabe in die Tat umset­zen und die 2. Halbzeit gewin­nen. Dies gelang am Ende und mit einer 33:28 Nieder­lage mussten wir die Heimreise antreten.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 7, David Zimmer­mann 4, Felix Wieder­höft 4, Bernhard Kutzner 1, Daniel Wanner 3, Chris Hönig 4, Dominik Fischer, Tobi Rühle, David Klatte 2, Philip Schückle 2, Yannik Oral, Roman Salathe 1 Wir wünschen unserem Yannik Oral alles Gute und hoffen dass seine Finger­ver­let­zung kein Bruch sondern “nur” eine Kapsel­ver­let­zung sein wird. Soblad wir hier eine eiendeu­tige Diagnose haben werden wir berichten. 

Autor:in: Werner Neuffer

Auswärts­sieg: Zwei Punkte, wenig Glanz

Auswärts­sieg: Zwei Punkte, wenig Glanz

HSG Stuttgart/Metzingen III — SV Leonberg/Eltingen 28:29

Liebe Handball­fans, heute starten wir mal etwas anders in unsere Bericht­erstat­tung: Danke, dass ihr uns immer unter­stützt und auch zu solchen Auswärts­fahr­ten beglei­tet, anfeu­ert und für uns jubelt. Was verbirgt sich hinter dem Wort „solchen“? Wir traten zu einer ungewohn­ten Uhrzeit um 14:30 Uhr in Metzin­gen in der Öschhalle 2 gegen die Reserve der Drittliga-Mannschaft im Tabel­len­mit­tel­feld an. Zum Aufwär­men gab es keine Musik, und im Vergleich zum Topspiel in Weinstadt waren – abgese­hen von unseren Fans – kaum weitere Zuschauer anwesend.

Die Vorzei­chen in der Tabelle waren eigent­lich deutlich, jedoch haben unsere Gegne­rin­nen nach ihrem Trainer­wech­sel starke Spiele gegen die Topmann­schaf­ten gezeigt. Nach einer kurzzei­ti­gen, zwischen­zeit­lich deutli­chen Führung kam es dann zu einem kollek­ti­ven Versa­gen von uns, das den Gegne­rin­nen ermög­lichte, den Rückstand fast vollstän­dig aufzu­ho­len. Die Motiva­tion und Spannung fehlte in vielen Situa­tio­nen schlicht­weg, sodass die dünn besetz­ten Stuttgart/Metzinger immer wieder zu einfa­chen Toren kamen. Im Spiel­ver­lauf gelang es uns zunächst, einen komfor­ta­blen Vorsprung heraus­zu­spie­len – klare Tore in der frühen Phase verschaff­ten uns einen Vorteil. Doch dann ließ die Abstim­mung in der Defen­sive nach: Ungenaue Pässe und mangelnde Konzen­tra­tion im Abschluss führten dazu, dass unsere Gegne­rin­nen aus dem Tabel­len­mit­tel­feld an Dynamik gewan­nen und sich Stück für Stück ins Spiel zurück­kämpf­ten. Trotz dieses kollek­ti­ven Fehltritts konnten wir den knappen Auswärts­sieg mit einem Endstand von 28:29 über die Zeit sichern. Am Schluss möchten wir uns nochmals herzlich bei euch Fans bedan­ken – ihr wart vor Ort, habt uns angefeu­ert und eure Unter­stüt­zung lautstark zum Ausdruck gebracht. Dafür sind wir sehr dankbar! Mit diesem Sieg blicken wir trotz­dem voller Zuver­sicht auf die nächste Woche, in der es endlich wieder einen Doppel­spiel­tag im eigenen „Wohnzim­mer“ gegen Nagold gibt. Wir freuen uns, euch alle wieder­zu­se­hen, und werden in der kommen­den Trainings­wo­che Vollgas geben, damit sich eine solche Leistung nicht noch einmal wieder­holt und wir wieder an unsere Topspiel-Leistung anknüp­fen können. Es spiel­ten: Simona Schma­de­rer (7), Patri­cia Ahlborn (3), Nina Conzel­mann (3), Jenni­fer Thieme (1), Alina Ridder (3), Ines Berke­mer (1), Laila Knapp (2), Sara Karwoun­o­pou­los (4), Lia Thines (1), Julia Wolf (4

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Auswärts­sieg im zweit­letz­ten Saisonspiel

Auswärts­sieg im zweit­letz­ten Saisonspiel

TSG Reutlin­gen — SV Leonberg/Eltingen 2: 28:36 (14:19)

Der SV Leonberg/Eltingen 2 sicherte sich mit einem überzeu­gen­den 28:36-Auswärtssieg bei der TSG Reutlin­gen zwei wichtige Punkte in der Bezirks­liga der männli­chen C‑Jugend. Der Schlüs­sel zum Erfolg lag in der stabi­le­ren Abwehr sowie in einigen platzier­ten Distanz­wür­fen, die die Gastge­ber nicht vertei­di­gen konnten. Nach einer ausge­gli­che­nen Anfangs­phase setzten sich die Leonber­ger ab und gingen mit einer 14:19-Führung in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte ließ die Mannschaft nichts mehr anbren­nen und hielt den Vorsprung souve­rän. Dennoch bleibt die Defen­sive ein Thema: Mehr Kommu­ni­ka­tion und Teamgeist in der Abwehr wären nötig, um noch konstan­ter aufzu­tre­ten. Mit diesem Sieg festigte das Team den dritten Tabel­len­platz – in der Spitzen­gruppe geht es zwischen Platz zwei und vier weiter­hin eng zu. Nun richtet sich der Fokus auf das letzte Saison­spiel am 29. März gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell, das in eigener Halle ausge­tra­gen wird. Es spiel­ten: Frede­rik Frey (12), David Nicolescu (11), Yoshua Burr (5), Mika Rokken­bauch (4), Simon Funk (2), Jona Rankel (1), Maxim Meder (1), Theo Salfeld, Lorenz Buch, Janne Rehne, Jason Rosen­bauer, Michael Otto. Offizi­elle: Reza Nikooyeh

Autor:in: Thors­ten Rankel

Die Spvgg Mössin­gen und der SV Leonberg/Eltingen liefern sich in Mössin­gen ein Unentschieden

Die Spvgg Mössin­gen und der SV Leonberg/Eltingen liefern sich in Mössin­gen ein Unentschieden

Spvgg Mössin­gen — SV Leonberg/Eltingen 31:31

Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass die Spvgg Mössin­gen nach 12 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (7:6) führte. Im weite­ren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führungs­po­si­tion jedoch und der SV Leonberg/Eltingen konnte mit einer Führung von 2 Toren (12:14) in die Pause gehen. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte der SV Leonberg/Eltingen mit einem Vorsprung von 8 Toren in die letzten 10 Minuten des Spiels starten. In diesen letzten Minuten des nerven­auf­rei­ben­den Spiels kam die Spvgg Mössin­gen noch einmal zurück und konnte schluss­end­lich durch ein Last-Minute-Tor von Noah Kuschmierz noch ein Unent­schie­den (31:31) heraus­ho­len. Insge­samt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 7 Sieben­me­ter (3/4), keine Verwar­nung, drei Hinaus­stel­lun­gen (1/2) und keine Disqua­li­fi­ka­tion. SV Leonberg/Eltingen: Maximi­lian Lahm (8), Nael Geli Schwind (7), Arne Arvid Gürtler (6), Frede­rik Frey (3), Justus Trinks (3), Marc Zerfass (3), Felix Deutsch (1), Yoshua Burr, Burak Günay­din, Fynn Kelch, David Nicolescu, Loen Pireva, Jakob Rubitzko Offizi­elle: Frank Heer, Stefan Zerfass

Autor:in: Myriam Trinks

Frank Gehrmann übernimmt Frauen 1

Frank Gehrmann übernimmt Frauen 1

SV Leonberg/Eltingen stellt neuen Trainer für die Saison 2025/26 vor

Der SV Leonberg/Eltingen freut sich, die Verpflich­tung von Frank Gehrmann als neuen Frauen 1‑Trainer für die Saison 2025/26 bekannt zu geben. Die sport­lich Verant­wort­li­chen des Vereins haben sich mit Gehrmann auf eine Zusam­men­ar­beit verstän­digt und damit eine wichtige Weichen­stel­lung für die Zukunft vorge­nom­men. Frank Gehrmann, der zwischen Ludwigs­burg und Heilbronn ansäs­sig ist, legte in der laufen­den Saison eine Pause ein. Zuvor war er vier Jahre lang als Trainer des Regionalliga-Teams des SV Hohenacker/Neustadt tätig. Seine sport­li­che Exper­tise und seine Philo­so­phie decken sich mit den Vorstel­lun­gen des SV Leonberg/Eltingen. Die Entschei­dung für Gehrmann wurde nach inten­si­ven und vertrau­ens­vol­len Gesprä­chen getrof­fen, in die auch der Mannschafts­rat einge­bun­den war. Ein zentra­les Element der zukünf­ti­gen Zusam­men­ar­beit ist die Förde­rung und Integra­tion von Spiele­rin­nen aus dem eigenen Nachwuchs in das Team. Mit dieser Verpflich­tung setzt der SV Leonberg/Eltingen ein klares Zeichen für Konti­nui­tät und nachhal­tige Entwick­lung. Der Verein blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Saison und ist überzeugt, gemein­sam mit Frank Gehrmann sport­lich erfolg­rei­che Akzente zu setzen.

Autor:in: Stefan Schuster

Neue Wege in der Anschlussförderung

Neue Wege in der Anschlussförderung

SV Leonberg/Eltingen erwei­tert Jugend­kon­zept im weibli­chen Bereich

Die Handball-Abteilung des SV Leonberg/Eltingen geht mit Beginn der Saison 2025/26 neue Wege in der Förde­rung ihrer Jugend­spie­le­rin­nen. Ziel ist es, den talen­tier­ten Nachwuchs­spie­le­rin­nen eine gezielte indivi­du­elle Weiter­ent­wick­lung beim Übergang in den Aktiven­be­reich zu ermög­li­chen – hier zeigt sich oft, dass das reguläre Mannschafts­trai­ning stark ergeb­nis­ori­en­tiert ist, wodurch die indivi­du­elle Ausbil­dung zu kurz kommt. Um diesen Entwick­lungs­schritt optimal zu unter­stüt­zen, hat der SV Leonberg/Eltingen mit Franziska Garcia Almen­da­ris eine erfah­rene Traine­rin verpflich­tet, die sich ab Juli einmal wöchent­lich ausschließ­lich um die indivi­du­elle Förde­rung junger Spiele­rin­nen kümmern wird. Die 39-jährige ehema­lige Bundesliga- und Juniorinnen-Nationalspielerinnen bringt umfas­sende Erfah­rung aus ihren Statio­nen in Ketsch, Nürnberg, Thürin­gen, Lever­ku­sen und Trier mit. Seit 2021 ist sie Traine­rin bei den Kurpfalz Bären Ketsch in der 2. Bundes­liga und hat dort mehrfach junge Spiele­rin­nen erfolg­reich an den Bundesliga-Kader heran­ge­führt. Nachdem sie sich entschied, ihren Vertrag in Ketsch nicht über die Saison 2024/25 hinaus zu verlän­gern, nahm der SV Leonberg/Eltingen Kontakt zu ihr auf. In einem ersten Gespräch wurden die Vorstel­lun­gen und Ideen ausge­tauscht, die auf große Zustim­mung stießen. Auch die Spiele­rin­nen zeigten sich von dem Konzept begeis­tert und waren sich schnell einig, dass sie diesen neuen Weg mit “Franzi” umset­zen möchten. Die Handball-Abteilung des SV Leonberg/Eltingen freut sich über ihre Zusage und ist überzeugt, mit ihr den nächs­ten Schritt in der sport­li­chen und persön­li­chen Entwick­lung der Jugend­spie­le­rin­nen zu gehen. Mit diesem neuen Konzept setzt der SV Leonberg/Eltingen ein starkes Zeichen für die Zukunft und bietet seinen jungen Talen­ten beste Voraus­set­zun­gen sich optimal weiter­zu­ent­wi­ckeln und ihr volles Poten­zial zu entfalten.

Liebe Franzi, willkom­men in Leonberg.

Autor:in: Stefan Schuster

Anspruchs­volle Auswärts­auf­gabe in Metzin­gen: Wildcats wollen nächs­ten Sieg!

Anspruchs­volle Auswärts­auf­gabe in Metzin­gen: Wildcats wollen nächs­ten Sieg!

HSG Stuttgart/Metzingen III — SV Leonberg/Eltingen

Liebe Handball­fans, die nächste Heraus­for­de­rung steht bevor! In den kommen­den vier Wochen geht es Schlag auf Schlag weiter, und wir kehren endlich in den wöchent­li­chen Spiel­rhyth­mus zurück. Am Samstag, den 15.03.2025, um 14:30 Uhr treten wir auswärts gegen das Reser­ve­team der HSG Stuttgart/Metzingen in der Öschhalle in Metzin­gen an. Nach dem spannen­den Topspiel gegen Weinstadt wollen wir den Schwung mitneh­men und in Metzin­gen erneut punkten. Die Gastge­be­rin­nen besit­zen viele junge und talen­tierte Spiele­rin­nen, die indivi­du­ell stark sind. Doch mit einer konzen­trier­ten Abwehr­leis­tung, schnel­lem Umschalt­spiel und dem richti­gen Teamgeist wollen wir dagegen­hal­ten und die nächs­ten zwei Punkte sichern. Kommt vorbei, feuert uns an und helft uns, den nächs­ten Schritt zu gehen! Wir freuen uns auf euch!

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Auer Jungs zu Gast beim Tabellenführer !

Auer Jungs zu Gast beim Tabellenführer !

TV Neuhausen/Erms — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 15.03.2025 um 20.00 Uhr | Navi: Hofbühl­halle, 72555 Metzingen-Neuhausen, Wolfgrub­str. 28

Am Samstag­abend sind wir zu Gast beim Tabel­len­füh­rer in Metzingen-Neuhausen. Unser kommen­der Gegner, vor der Saison von vielen als Aufstiegs­fa­vo­rit genannt, führt die Tabelle mit 27:13 Punkten an. Am vergan­ge­nen Spiel­tag musste der TV Neuhau­sen in Öffin­gen eine bittere Nieder­lage einste­cken und hat jetzt 2 Punkke Vorsprung auf den 2. Platzier­ten. Unsere Jungs haben nach dem Erfolg gegen Bietig­heim mit 20:20 Punkten weiter­hin den 9. Platz inne. Es war ein starkes Spiel unserer Jungs über weite Strecken des Spiels und die Gäste mussten am Ende des Tages ohne Punkte die Heimreise antre­ten. Für das kommende Spiel wird unserem Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle mit Sicher­heit der richtige Plan einfal­len um den Tabel­len­füh­rer nochmals richtig zu ärgern. Genau dies ist unser Ziel und da passt es, dass wir am Samstag­abend mit dem komplet­ten Kader nach Neuhau­sen reisen werden. Toll wäre es, wenn viele Leonber­ger Fans zur lautstar­ken Unter­stüt­zung auf der Tribüne dabei sein würden.

Autor:in: Werner Neuffer

Auer Jungs errin­gen wichti­gen Heimsieg !

Auer Jungs errin­gen wichti­gen Heimsieg !

SV Leonberg/Eltingen — SG BBM Bietig­heim II 29:28

Am Samstag­abend war die Bundes­li­ga­re­serve der BBM Bietig­heim im Sport­zen­trum zu Gast. Am Ende des Tages konnten unsere Jungs in einem wahren Handball­krimi mit einem 29:28 Heimsieg zwei ganz wichtige Punkte auf der Haben­seite verbu­chen. Der Beginn des Spiels war von großer Nervo­si­tät auf beiden Seiten geprägt. Nach 5.01 Min. erziel­ten die Gäste den Treffer zur 2:3 Führung und Felix Wieder­höft musste zu diesem Zeitpunkt bereits seine 1. Zeitstrafe absit­zen. In der Folge­zeit fanden unsere Jungs immer wieder Lösun­gen gegen das Spiel der Gäste. Mit einem 3:0 Lauf (2x Yannik Oral und David Klatte) war der Rückstand nach 8.47 Min. gedreht und die Auer Truppe zog das Tempo deutlich an. Nach 15.40 Min. beim Stand von 11:7 meldete der Gäste­trai­ner Gesprächs­be­darf an und legte die grüne Karte. In der Folge­zeit waren unsere Jungs auf Betriebs­tem­pe­ra­tur und Roman Salathe und Berni Kutzner erhöh­ten nach 18.58 Min. auf 13:7. Bis zum Pausen­pfiff änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts mehr. Die Gäste versuch­ten alles, doch unsere Jungs wussten immer eine Antwort und mit einer hochver­dien­ten 18:13 Führung ging es in die Pause. Nach dem Seiten­wech­sel wollten wir, so die Vorgabe, das Spiel schnell entgül­tig auf unsere Seite ziehen und nach 31.45 Min. war die Führung durch Treffer von Felix Wieder­höft und Chris Hönig auf 20:13 ausge­baut. Jetzt zogen die Gäste das Spiel­tempo merklich an, gingen in der Abwehr­ar­beit bis an die Schmerz­grenze und konnten nach 35.54 Min. auf 21:17 verkür­zen. In dieser Phase war unseren Jungs deutlich die Tatsa­che anzumer­ken, dass wir jetzt etwas zu verlie­ren hatten. Hier ein Abspiel­feh­ler, da ein unvor­be­rei­te­ter Wurf aufs Tor und nach 42.07 Min. beim Stand von 23.20 nahm Trainer Auer seine Auszeit und versuchte das Ganze wieder in die richit­gen Bahnen zu lenken. Dies gelang uns in dieser Phase nicht mehr und die Gäste konnten nach 48.32 Min. mit 23:24 in Führung gehen. Schnell konnten unser Jungs durch Luis Hönnin­ger und Felix Wieder­höft das Ergeb­nis nach 50.34 Min. wieder drehen. Nach 51.13 Min und 52.33 Min. konnte Berni Kutzner mit einem Doppel­schlag das Ergeb­nis auf 27:25 stellen und das Sport­zen­trum war ein Tollhaus. Nach 57.01 Min. war es Roman Salathe der den Treffer zum 29:27 erzielte. Nach 57.29 Min. musste Nico Euster­holz für 2 Min. auf der Bank Platz nehmen und jetzt wurde der starke Dennis Kellner zum Match­win­ner. Nach 57.36 Min erziel­ten die Gäste den Treffer zum 29:28 im Nachschuss, den 7‑Meter hatte Kellner abgewehrt. Beim nächs­ten Angriff unserer Jungs kam es zu einem Ballver­lust und der Gäste­trai­ner zog nach 58.39 Min. seine letzte grüne Karte. Nach 59.20 Min. konnte Keller erneut einen Torwurf der Gäste entschär­fen und Auer zog nach 59.22 Min. seine letzte Karte. Erneut waren wir im Angriff zu fehler­haft und die Gäste kamen in Ballbe­sitz. Einen Wurf nach 59.50 Min. konnten wir mit einem Abwehr­block den Ball ins Seiten­aus beför­dern. Die Schieds­rich­ten sahen dabei ein Foulspiel und bei 59.55 Min. gab es Freiwurf für die Gäste. Ein kurzes Abspiel und ein Torwurf, eine Glanz­pa­rade von Kellner und der Rest war einfach Jubel und Freude auf Leonber­ger Seite.

Fazit: Nach solch einem Spiel weiß jeder der in der Halle am Samstag­abend anwesend war, warum Handball ein toller Sport ist. Glück­wunsch an die komplette Truppe, mit solchen Leistun­gen können wir die von uns selbst gesteck­ten Ziele errei­chen, weiter so !

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 1, David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft 6, Bernhard Kutzner 3, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 7, Dominik Fischer, Tobias Rühle, Nico Euster­holz 1, David Klatte 1, Yannik Oral 4, Roman Salathe 4

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats bezwin­gen den Tabellenführer

Wildcats bezwin­gen den Tabellenführer

SG Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen 22:23

“Sieger zweifeln nicht, Zweif­ler siegen nicht.” – mit diesem Motto im Kopf reiste die Mannschaft am Sonntag­nach­mit­tag hochmo­ti­viert nach Weinstadt. Die Ausgangs­lage war eindeu­tig: Mit einem Sieg hätte sich die SG Weinstadt noch am selben Abend vorzei­tig die Meister­schaft sichern können. Doch die Wildcats hatten nach der knappen Nieder­lage im Hinspiel noch eine Rechnung offen – und das zeigte sich von Beginn an. Vor einer beein­dru­cken­den Kulisse mit rund 400 Zuschau­ern legte das Team einen perfek­ten Start hin. Mit einer aggres­si­ven Abwehr und einer starken Torhü­ter­leis­tung gelang ein 5:0‑Lauf, ehe die Gastge­be­rin­nen mit Kreis­an­spie­len und einem Tempo­gen­gen­stoß erstmals zum Zug kamen. Weinstadt kämpfte sich zurück, doch zur Halbzeit behaup­te­ten die Wildcats eine 9:12-Führung. Nach der Pause folgte eine Phase, in der Weinstadt in der 39. Minute erstmals ausglei­chen konnte. Doch trotz zahlrei­cher Unter­zahl­si­tua­tio­nen ließen sich die Wildcats nicht aus dem Konzept bringen und vertei­dig­ten die Führung mit großem Kampf­geist. Die letzten Minuten waren an Spannung kaum zu überbie­ten: Beim Stand von 22:22 fiel in der 59:49 schließ­lich der entschei­dende Treffer zum 22:23 – und damit der umjubelte Sieg für die Wildcats! Auch wenn das Team nicht durch­ge­hend die Topleis­tung abrufen konnte, war an diesem Tag die Einstel­lung und der unbän­dige Sieges­wille der Schlüs­sel zum Erfolg. Ein großes Danke­schön geht an alle mitge­reis­ten Fans sowie an alle, die uns aus der Ferne am Liveti­cker unter­stützt haben! Nun heißt es voller Fokus auf die nächs­ten Wochen: Am Samstag, den 22.03., geht es zur HSG Stuttgart/Metzingen 3 – mit einer ungewohnt frühen Anwurf­zeit um 14:30 Uhr in der Öschhalle Metzin­gen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Wir sind Meister!

Wir sind Meister!

SV Leonberg/Eltingen — SG Schozach/Bottwartal 27:16

Die Mädels der weibli­chen C‑Jugend haben ihr selbst­ge­steck­tes Saison­ziel erreicht und sichern sich den Meister­ti­tel in der Landesliga! Am Sonntag stand das letzte Heimspiel für die weibli­che C‑Jugend an. Im Hinspiel gegen die SG Schozach-Bottwartal taten sich unsere SV-Mädels lange Zeit schwer und konnten erst am Ende das Spiel für sich entschei­den. Dieses Mal wollten sie es etwas weniger spannend machen und ihr letztes Heimspiel einfach genie­ßen. Schon vor Anpfiff gab es die erste Sorgen­falte. Milena, die norma­ler­weise für viel Torge­fahr auf der rechten Seite zustän­dig ist, fiel krank­heits­be­dingt aus. Doch die Mädels haben (wieder einmal) bewie­sen, wie gut sie Ausfälle als Mannschaft auffan­gen können. In der ersten Halbzeit waren die C‑Mädels noch ziemlich nervös. Es unter­lie­fen ihnen ungewohnt viele leichte Fehler im Angriff. Bälle lande­ten im Aus oder beim Gegner, viel zu hastig wurde abgeschlos­sen und gut heraus­ge­spielte Chancen wurden verge­ben. Dafür wurden in der Abwehr weite Wege gegan­gen, um den Neben­leu­ten zu helfen und um auf der Ballseite so verdich­ten. Die starke Mitte­spie­le­rin der Gäste fand keinen Weg an Noemi auf der vorge­zo­ge­nen Position vorbei und Annika im Tor erwischte einen klasse Tag. Zur Pause lagen die Leonber­ge­rin­nen knapp mit 12:10 vorne. Motiviert und mit einer deutlich selbst­be­wuss­te­ren Körper­spra­che kamen die Mädels aus der Kabine. Die ersten 5 Minuten nach der Halbzeit brauchte sie noch. Dann drehten sie auf und konnten sich abset­zen (19:13, 38.min). Die Gäste­trai­ner versuch­ten mit einer Auszeit den Leonber­ger Lauf zu unter­bre­chen. Aber die SV-Mädels machten einfach weiter ihr Ding. Es wurde munter durch­ge­wech­selt. Die Abwehr stand gut und blieb die letzten 8 Minuten ohne Gegen­tor. Fürs Auge der Zuschauer gab es noch zwei toll heraus­ge­spielte Treffer in Überzahl. Am Ende gewin­nen die Mädels verdient 27:16 gegen die SG Schozach-Bottwartal und sind damit MEISTER der Landesliga.

Herzli­chen Glückwunsch!

Unglaub­lich knapp hatten die Mädels im Mai die Quali­fi­ka­tion zur Oberliga verpasst. Nachdem die Enttäu­schung sich etwas gelegt hatte, haben die Mädels sich ziemlich deutlich ihr Ziel gesetzt: Dann werden wir halt Landes­li­ga­meis­ter! Diszi­pli­niert und zielstre­big haben sie Woche für Woche im Training gearbei­tet. Bei allen wenig gelieb­ten und schweiß­trei­ben­den Aufga­ben hatten wir Trainer damit das perfekte Argument: Alles für den Meister­ti­tel 😉 Spiel für Spiel sind wir (Mädels und Trainer) als Mannschaft zusam­men­ge­wach­sen, manch­mal auch über uns hinaus­ge­wach­sen, haben Nerven­stärke bewie­sen und die Nerven der Zuschauer mehr als strapa­ziert. Doch alle Aufregung&Anspannung war am Sonntag dann egal: Wir haben unser Ziel erreicht und darauf sind wir einfach nur stolz! Vielen Dank an alle, die uns am Sonntag angefeu­ert haben! Es war eine super Stimmung in der Halle! Kommen­des Wochen­ende geht’s für die Mannschaft zum letzten Saison­spiel zur JSG Neckar-Kocher. Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D‘Alessandro (5), Rebekka Müller, Noemi Hofmann (3), Anna Gottlieb (2), Mia Digel (2), Sofia Kavano­zis (2), Luzie Frohna (3), Isabella Bradatsch (2), Emmi Heer (3) und Maja Andric (5)

Autor:in: Melanie Glaser

Wichti­ger Heimsieg im Rückspiel

Wichti­ger Heimsieg im Rückspiel

SV Leonberg/Eltingen — HSG Stuttgart/Metzingen 36:35

Am 08.03.25 treffen wir zuhause auf die Mädels der HSG Stuttgart/Metzingen. Nachdem wir das Hinspiel 3 Wochen zuvor sehr unnötig hoch verlo­ren hatten, galt es jetzt eine Rechnung zu beglei­chen. Somit starte­ten wir mit einem vollen Kader und hoher Motiva­tion in das Spiel zuhause am Samstag Abend.

Zum Start der ersten Halbzeit kamen die Gegne­rin­nen besser ins Spiel als wir, unsere Abwehr stand anfangs noch etwas löchrig, sodass es vorerst 3:0 gegen uns stand. Nach 5 Minuten fuhren wir dann hoch und konnten zur 7. Minute den 4:4 Ausgleich erzie­len. Über den weite­ren Spiel­ver­lauf der ersten Halbzeit gelang es den Gegne­rin­nen mehrfach im Führung zu gehen, jedoch konnten wir diese jedes mal ausglei­chen. Unsere Spiel­weise verbes­serte sich Stück für Stück, die Abwehr kam mehr in Fahrt. Einige techni­sche Fehler schli­chen sich dennoch im Angriff ein. In die Pause gingen wir mit einem Spiel­stand von 19:19. In die zweite Halbzeit starte­ten wir schon deutlich besser. Es gelang uns inner­halb von 4 Minuten erstmals in Führung zu gehen, mit 24:21 Toren. Obwohl die Stutt­gar­ter Mädels ebenfalls gute Aktio­nen hatten, konnten wir die Führung bis zu 46. Minute vertei­di­gen, die Gegne­rin­nen blieben uns jedoch dicht auf den Fersen. Über das letzte Spiel­vier­tel blieb es noch mal richtig spannend: Ein Kopf von Kopf Rennen, bei dem die Gegne­rin­nen uns dicht auf den Fersen waren und immer wieder ausglei­chen konnten, ließ den Ausgang des Spiels erst in der letzten Minute bestim­men. Unsere Laila erzielte das 36:35 und damit das entschei­dende Tor der Partie, nachdem jeweils ein Time Out beider Mannschaf­ten den Spiel­stand danach nicht mehr verän­der­ten. Insge­samt lässt sich also sagen, es war durch und durch ein spannen­des Spiel auf Augen­höhe, welches hätte deutli­cher gewon­nen werden können, wenn wir unsere techni­schen Fehler minimiert und die Abwehr von Anfang an ordent­lich gestellt hätten. Trotz­dem sind wir sehr zufrie­den mit dem Ergeb­nis und freuen uns auf ein letztes spannen­des Spiel in der Regio­nal­liga am 21. März gegen die SG Schoz­ach Bottwartal. 

Autor:in: Laila Knapp

Wildcats 2.0 mit Teamleis­tung zum Derbysieg

Wildcats 2.0 mit Teamleis­tung zum Derbysieg

SV Leonberg/Eltingen II — SKV Rutes­heim 22:17

Wenn du 3 Stamm­spie­ler komplett und 2 noch stark angeschla­gen kompen­sie­ren kannst, weißt du, dass dein Team funktio­niert. Das ist das Resümee aus dem Derby gegen die SKV Rutes­heim. Die Vorzei­chen waren alles andere als optimal. Die Chance für die Gäste, die Wildcats 2.0 in ihrem Wohnzim­mer zu schla­gen war wohl größer als jemals zuvor. Doch die Mädels aus Leonberg präsen­tie­ren sich von Spiel zu Spiel mehr als ein Team und ließen den Gästen nur zu Beginn die Hoffnung auf Punkte. Mit 3:0 starte­ten die Cats in das gut besuchte Derby, die SKV Rutes­heim konnte jedoch von einer kleinen Schwä­che­phase und überhas­te­ten Abschlüs­sen profi­tie­ren und nach 10 Minuten auf 3:3 ausglei­chen. Auch beim 4:4 gelang ihnen das noch einmal, doch dann gaben die Cats die Führung das komplette Spiel nicht mehr aus der Hand. Bis zum 8:7, erzielt durch die starke Lily-Rose Thines konnte die SKV noch dranblei­ben. Nach einem Time-Out stellte sich die Abwehr dann aber besser auf die Gäste ein und die Cats konnten sich auf 11:7 abset­zen. Bereits in dieser Phase zeigte sich, dass eine Spiele­rin auf Leonber­ger Seite heraus­ragte und in den Köpfen der Rutes­hei­mer immer präsen­ter wurde. Halbzeit­stand 12:8. Der eindring­li­che Apell in der Halbzeit, jetzt nicht schon die Sektkor­ken knallen zu lassen, kam bei den Mädels an. Auch in Halbzeit 2 ließen die Cats nicht nach und bauten die Führung immer weiter aus. Die SKV Rutes­heim verzwei­felte regel­recht an der Leonber­ger Defen­sive, die erst nach 12 Minuten der zweiten Halbzeit den 3. Treffer zuließ. 17:11 stand es bis dahin bereits und während das Lächeln auf Leonber­ger Seite langsam in die Gesich­ter wanderte, hingen die Köpfe der Gäste immer tiefer. Nach dem erneu­ten Rutes­hei­mer Treffer zum 17:12 zünde­ten die Wildcats 2.0 nochmal den Turbo und schraub­ten den Spiel­stand bis zur 52. Minute auf 21:12 hoch und die Partie war entschie­den. Der Rest war Kosme­tik, der Endstand 22:17. Mit einer starken Teamleis­tung zeigten die Mädels, dass sie trotz aller Widrig­kei­ten im Vorfeld, auch eine ganze Handvoll Topspie­ler kompen­sie­ren können. Hoffen wir, dass die Krank­heits­welle jetzt endlich abflaut und sich alle Spiele­rin­nen erholen können, vielleicht ja bei ner Runde Golf. #insider An der Stelle ein ganz großes Kompli­ment an das Team, das immer enger zusam­men­ge­wach­sen ist. Eine Spiele­rin muss aller­dings noch erwähnt werden. POM war am heuti­gen Tag defini­tiv unsere Annika im Tor. Was sie heute gezeigt hat, war einfach unglaub­lich und wir ziehen alle Hüte die wir finden können. Mit deutlich über 60% gehal­te­ner Bälle fällt mir eigent­lich nur ein Wort ein: Respekt !!! Vielen Dank an Andi und Alexan­der fürs Kampf­ge­richt und die vielen Zuschauer, die uns beim Derby unter­stützt haben.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Spitzen­mann­schaft im Sport­zen­trum zu Gast !

Spitzen­mann­schaft im Sport­zen­trum zu Gast !

SV Leonberg/Eltingen — SG BBM Bietig­heim II

Samstag, den 08.03.2025 um 20.00 Uhr im Sport­zen­trum Am kommen­den Samstag­abend haben wir die Bundes­li­ga­re­serve zu Gast im Sport­zen­trum. Unsere Gäste spielen eine starke Runde und haben mit den Herren Boschen und Bader zwei ehema­lige Bundes­li­ga­spie­ler in ihren Reihen. Im restli­chen Kader befin­den sich viele ehema­lige A‑Jugend Bundes­li­ga­spie­ler welche sich nun ihre ersten Sporen im Aktiven­be­reich erarbei­ten. Auf Grund dieser Konstel­la­tion ist es nicht verwun­der­lich, dass sich die SG in dieser Runde im Aufstiegs­kampf etabliert hat. Mit 21:15 Punkte und einem Spiel weniger belegen sie derzeit Platz 3 in der Tabelle. Unsere Jungs haben nach der völlig unnöti­gen Nieder­lage in Lauter­stein mit 18:20 Punkte Platz 9 in der Tabelle einge­nom­men und benöti­gen für das ausge­be­bene Saison­ziel weiter dringend Punkte auf der Haben­seite. Für das Spiel gegen Bietig­heim kann unser Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle auf den komplet­ten Spieler­ka­der zurück greifen. Mit einem Erfolg, und das muss da Ziel sein, würden wir den Abstand zu “heißen Plätzen” der Liga weiter vergrö­ßern und den Abstand zum vorde­ren Tabel­len­drit­tel weiter verkür­zen. Für diese schwie­rige Aufgabe benöti­gen wir eine volle und lautstarke Tribüne. Wir freuen uns auf Euren Besuch !!

Autor:in: Werner Neuffer

Untypi­sches Spiel in Stuttgart

Untypi­sches Spiel in Stuttgart

HSG Stuttgart/Metzingen 2 — SV Leonberg/Eltingen 20:29 (7:15)

Ein ganz ungewohn­tes Spiel liefer­ten die C‑Mädels vor zwei Wochen gegen Stuttgart/Metzingen ab. Nach vielen nerven­auf­rei­ben­den Spielen für Zuschauer und Trainer zeigten die Mädels diesmal von Beginn und nicht erst in den letzten 10–15min, was sie können.

Die ersten 10 Minuten war es ein ausge­gli­che­nes Spiel (4:5). Die Auszeit der Gastge­ber war dann das Leonber­ger Start­si­gnal für den Zwischen­spurt. Stuttgart/Metzingen fand kaum einen Weg durch die Leonber­ger Abwehr (nur 3 Gegen­tore in 15 Minuten). Zahlrei­che Bälle wurden abgefan­gen und dann ging’s mit Tempo Richtung Stutt­gar­ter Tor. Ganz untypisch führten die SV-Mädels deutlich zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde viel auspro­biert und die Mädels standen in teilweise ungewohn­ten Kombi­na­tio­nen auf dem Feld. Da fehlte dann manch­mal die Abstim­mung, was dank der deutli­chen Führung nicht schlimm war. Am Ende versuchte Stuttgart/Metzingen mit einer doppel­ten Mannde­ckung Verwir­rung zu stiften, doch den Platz im 4:4 konnten die SV-Mädels geschickt nutzen. Verdient gewan­nen die Mädels ihr erstes von drei Endspie­len und machen einen großen Schritt Richtung Meister­schaft. Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D’Alessandro (2), Noemi Hofmann (3), Milena Ott (6), Anna Gottlieb (4), Mia Digel (2), Sofia Kavano­zis (1), Luzie Frohna (2), Isabella Bradatsch (1), Emmi Heer (3) und Maja Andric (5)

Autor:in: Melanie Glaser

Kurze Anreise für die Gäste

Kurze Anreise für die Gäste

SV Leonberg/Eltingen — SKV Rutesheim

Die Vorzei­chen für das Spiel stehen denkbar schlecht. Eine Trainings­be­tei­li­gung unter der Woche von 50%, bedingt durch Überlas­tung, Urlaub, Krank­heit, etc., zudem konnte nur 1 mal trainiert werden. Für das Spiel sieht es derweil nicht besser aus. Die einen Spieler werden dringend bei der Frauen 1 benötigt, dazu kommt Urlaub, Krank­heit, und angeschla­gene Spiele­rin­nen. Gegen den immer stärker aufspie­len­den Landes­li­ga­ab­stei­ger, der u.a. 2 mal gegen den Tabel­len­vier­ten Ammer­gäu erfolg­reich war, gehen die Cats daher sicher­lich alles andere als Favorit ins Spiel. Zumal diese den Cats bereits im Hinspiel das Leben ordent­lich schwer gemacht hat.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Topspiel in Weinstadt

Topspiel in Weinstadt

SG Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen

Am Sonntag, den 09.03., um 17:00 Uhr steht für die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen das absolute Topspiel der Saison an. Auswärts geht es gegen den Tabel­len­füh­rer SG Weinstadt, eine Mannschaft, die bisher eine starke Saison spielt und bereits das Hinspiel für sich entschei­den konnte.

Nach dem umkämpf­ten Sieg gegen Oppenweiler/Backnang hatten die Wildcats zwei Wochen Zeit, sich inten­siv auf diese richtungs­wei­sende Partie vorzu­be­rei­ten. Mit vollem Fokus und höchs­ter Motiva­tion wird das Team alles daran setzen, die Punkte mit nach Leonberg zu nehmen und den Kampf um die Tabel­len­spitze weiter spannend zu gestal­ten. Jetzt seid ihr gefragt! Kommt am Sonntag nach Weinstadt und unter­stützt uns bei dieser großen Heraus­for­de­rung. Jede Stimme von der Tribüne zählt – gemein­sam für den Sieg! Wir freuen uns auf eure Unterstützung 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

D1 mit ungefähr­de­tem Heimsieg

D1 mit ungefähr­de­tem Heimsieg

SV Leonberg/Eltingen — SG Aidlingen/Ehningen 25:18 (16:10)

Am letzten Samstag ging es für die männli­che D1 im heimi­schen Sport­zen­trum gegen die Mannschaft aus Aidlingen/Ehningen. Vier Spiel­tage vor Schluss sollte sich gegen den direk­ten Tabellen-Konkurrenten entschei­den, ob wir den fünften Tabel­len­platz sicher haben werden.

Von Anfang an zeigten die Jungs, dass sie das Spiel nicht verlie­ren wollen und zogen bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit 9:5 davon. Der Abstand wurde noch bis zur Pausen-Sirene leicht ausge­baut, so dass man mit 16:10 in die Kabine ging. Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir Trainer am Spiel kaum etwas zu kriti­sie­ren, da die Jungs wenig Fehler machten und die Tor-Chancen gut ausnutz­ten. Schluss­end­lich gewann der SV das Spiel mit 25:18. Als Zwischen­fa­zit kann man durch den Sieg die Saison schon als vollen Erfolg bewer­ten, denn 5 Siege, 1 Unent­schie­den und 5 Nieder­la­gen gegen die Top-Teams der Bezirks­ober­liga sind ein starkes Ergeb­nis. In den letzten drei Spielen der Saison geht es nun noch darum, eventu­ell den vierten Tabel­len­platz zu erreichen. 

Autor:in: Andy Barth

70 Treffer in Großengs­tin­gen: Auswärts­nie­der­lage für die männli­che C‑Jugend

70 Treffer in Großengs­tin­gen: Auswärts­nie­der­lage für die männli­che C‑Jugend

TV Großengs­tin­gen — SV Leonberg/Eltingen II 39:31 (20:13)

Nach dem deutli­chen Heimsieg in der Hinrunde mit 31:15 musste der SV Leonberg/Eltingen heute eine klare Nieder­lage gegen den TV Großengs­tin­gen hinneh­men. Trotz einer kämpfe­ri­schen Leistung war der SV aufgrund zahlrei­cher Ausfälle stark ersatz­ge­schwächt. Die Defen­sive konnte die 39 Gegen­tore nicht verhin­dern, was letzt­lich den Unter­schied ausmachte. Beson­ders proble­ma­tisch waren die schnel­len Konter des Gegners, die durch präzise lange Pässe in Tore verwan­delt wurden. Bereits zur Halbzeit lag der SV mit einem Rückstand von sieben Toren (20:13) zurück und konnte diesen Vorsprung des Gegners bis zum Ende des Spiels nur gering­fü­gig verän­dern – das Endergeb­nis lautete 39:31. Auch im Angriff fehlte es an Durch­schlags­kraft, um das Spiel noch zu drehen. Nun gilt es, sich auf das nächste Spiel am 16. März gegen die TSG Reutlin­gen vorzu­be­rei­ten, bei dem der SV auswärts antre­ten wird. Es spiel­ten: David Nicolescu (13), Mika Rokken­bauch (7), Yoshua Burr (5), Jonas Lekies (2), Jason Rosen­bauer (2), Michael Otto (1), Jona Rankel (1), Lorenz Buch, Lukas Finke, Janne Rehne. Offizi­elle: Reza Nikooyeh

Autor:in: Thors­ten Rankel

Durch­schnitt­li­che Leistung reicht nicht zum Sieg !

Durch­schnitt­li­che Leistung reicht nicht zum Sieg !

SG Lauter­stein — SV Leonberg/Eltingen 37:35

Am Samstag­abend waren wir in Lauter­stein bei unserem punkt­glei­chen Tabel­len­nach­barn zu Gast. In dieser komplett verrück­ten Liga reicht eine durch­schnitt­li­che Leistung nicht zum Erfolg. Wer 37 Tore kassiert kann kein Spiel gewin­nen. Das Spiel begann ganz nach unseren Vorstel­lun­gen. Nach 4.16 Min. erziel­ten wir die 1:3 Führung und nach 15.40 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 5:8 Führung und die Halle wurde merklich ruhiger. Vor allem Nico Euster­holz war in dieser Phase nicht zu bremsen. Auffal­lend war bereits in dieser Phase, dass der Gastge­ber viel zu leicht zu seinen Torer­fol­gen kam. Nach 17.40 Min. erziel­ten wir den Treffer zur 7:10 Führung und nach 18.40 Min. meldete der SG Trainer lautstark Gesprächs­be­darf an. Bereits nach 20.20 Min. war der Vorsprung beim Stand von 11:11 ausge­gli­chen. Erneut konnten wir nach 23.31 Min. eine 12:14 Führung erzie­len. Jetzt begann im Nachhin­ein betrach­tet die entschei­den­der Phase des Spiels. Nach 25.26 Min. wurde Chris Hönig mit einem harten Körper­check am Torschuss gehin­dert und für den Abwehr­chef der SG, Fabi Lackin­ger, war das Spiel mit der roten Karte beendet. Der folgende Straf­wurf, bereits der Dritte zu diesem Zeitpunkt, wurde nicht verwan­delt. Trotz­dem zeigte die Hallen­uhr nach 28.44 Min. eine 15:17 Führung. 2 Fehler in kurzer Zeit und zur Pause war der Vorsprung beim 17:17 makula­tur. In der 2. Halbzeit blieb das Ergeb­nis ausge­gli­chen, die SG ging in Führung und im Gegen­zug konnten wir nachzie­hen. Nach 37.13 Min. stand es 22:22 doch nach 40.23 Min. stell­ten die Gastge­ber auf 24:22 und nach 46.58 Min. auf 28:24. In der Folge­zeit versuchte unsere Truppe alles dem Spiel noch eine Wende zu geben. Nach 55.04 Min. erzielte Felix Wieder­höft den Treffer zum 32:30 und Roman Salathe nach 56.14 Min. zum 33:31. Zu mehr reichte es nicht und am Ende des Tages blieben die Punkte in Lauterstein.

Fazit: Unser Abwehr­ver­bund, Torhü­ter und Abwehr­ar­beit war an diesem Tag nicht in der Lage die Gastge­ber dauer­haft in Schach zu halten. Mit 37 Gegen­to­ren wird man in dieser Liga kein Spiel gewin­nen. Auf Grund des spiel­freien Wochen­en­des werden wir die vorhan­de­nen Fehler in unserer Bespre­chung thema­ti­sie­ren und gleich­zei­tig abstel­len. Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft 5, Berni Kutzner 2, Nico Euster­holz 7, Daniel Wanner 3, Chris Hönig 5, Dominik Fischer, Tobi Rühle, David Klatte 1, Yanik Oral 5, Roman Salathe 6 

Autor:in: Werner Neuffer

Heimsieg der weibli­chen A‑Jugend

Heimsieg der weibli­chen A‑Jugend

SV Leonberg/Eltingen — VfL Pfullin­gen 30:18

Am 23. Februar 2025 traf die A‑Jugend des SV Leonberg/Eltingen auf die Mannschaft des VfL Pfullin­gen. Vor heimi­scher Kulisse legten die Mädels einen starken Start hin und erspiel­ten sich früh eine Führung. Beson­ders in den ersten Minuten zeigten sie ihre Stärken im Angriff und in der Abwehr, wodurch sie sich schnell abset­zen konnten. Zwischen der 20. und 24. Minute ließ die Konzen­tra­tion jedoch etwas nach, was den Gästen aus Pfullin­gen die Möglich­keit gab, wieder näher heran­zu­kom­men. Durch einige Unauf­merk­sam­kei­ten und Ballver­luste verkürz­ten die Gegne­rin­nen den Abstand gefähr­lich, doch ab der 24. Minute fand das Team von Leonberg/Eltingen wieder in sein Spiel zurück. Mit einem konzen­trier­te­ren Angriff und einer stabi­le­ren Abwehr konnten sie die Führung erneut ausbauen und gingen mit einem 14:10 in die Halbzeit­pause. In der zweiten Halbzeit knüpf­ten die Mädels direkt an ihre starke Leistung an. Sie hielten die Führung nicht nur aufrecht, sondern bauten den Vorsprung konti­nu­ier­lich aus. Durch ein konse­quen­tes Abwehr­ver­hal­ten und schnelle Angriffe ließ das Team den Gästen kaum noch Chancen. Mit viel Kampf­geist und einem unermüd­li­chen Einsatz sicherte sich die A‑Jugend des SV Leonberg/Eltingen am Ende einen verdien­ten 30:18-Sieg. Dieser Erfolg wäre nicht ohne die großar­tige Unter­stüt­zung der Fans, des Hallen­spre­chers und des Musik­warts möglich gewesen – dafür ein großes Danke­schön! Ein beson­de­rer Dank geht auch an Traine­rin Mona Binder, die für Stefan Schus­ter einge­sprun­gen ist und die Mannschaft betreut hat. Mit diesem Sieg setzen die Mädels ein starkes Zeichen für die restli­che Saison – weiter so!

Spiele­rin­nen: Ines Berke­mer (7), Ina Bergthold (7), Julia Wolf (5), Paula Klotz (3), Laila Knapp (3), Nika Barić (2), Elli Rosalie Klotz (2), Kayra Dilara Uysal (1), Tina Berke­mer, Luisa Thell­mann, Nikola Mauthe Offizi­elle: Mona Binder (A), Simona Schma­de­rer (B)

Autor:in: Laila Knapp

Wildcats 2.0 entfüh­ren 1 Punkt im Topspiel

Wildcats 2.0 entfüh­ren 1 Punkt im Topspiel

TV Rotten­burg — SV Leonberg Eltin­gen II 22:22

Am späten Sonntag­abend stand in Rotten­burg das Topspiel in der Bezirks­ober­liga an. Nach dem die HSG Böblingen/Sindelfingen am Vortag überra­schend verlo­ren hatte, hieß das Duell tatsäch­lich Erster gegen Zweiter, zumin­dest wenn es nach Minus­punk­ten geht. Die Wildcats 2.0 hatten sich im Vorfeld eher mäßige Chancen ausge­rech­net. Der TV hatte in eigener harzfreier Halle bisher nur einen Punkt abgege­ben und konnte aus dem Hinspiel in Leonberg beide Punkte aus dem Wohnzim­mer mitneh­men. Doch die Wildcats 2.0 liefer­ten in diesem Spiel eines ihrer besten Spiele ab und haben gezeigt, dass sie mit der richti­gen Einstel­lung auch mit den Topfa­vo­ri­ten der Liga mithal­ten können. Vor allem in der Abwehr zeigten die Mädels ihre Klasse, kombi­niert mit einer unglaub­li­chen Torhü­ter­leis­tung hieß das in Halbzeit 1, nur 7 Gegen­tore ! Richtig, 7 Tore. Viel mehr gibt es auch über Halbzeit 1 nicht zu sagen, die Mädels ließen hinten nichts zu, kämpf­ten wie die Löwen und hatten vor allem die starke Rotten­bur­ger Kreis­läu­fe­rin gut im Griff. Und was durch­kam, schnappte sich Annika im Tor. Leider hatte man im Angriff auch nicht viel mehr zu bieten wie die Gastge­be­rin­nen, sodass es nach 14 Minuten sage und schreibe gerade­mal 2:2 stand. Ich wurde nach dem Spiel 2 mal gefragt, ob der Liveti­cker Ausset­zer hatte. Nein, hatte er nicht. Der Halbzeit­stand betrug dann ein mageres 7:8 für den SV.

Die Moral war gut, die Mädels waren gut drauf, das merkte man auch in der Halbzeit­pause, in der alle konzen­triert, aber auch aufmerk­sam zuhör­ten. Und nach 5 Minuten war die Anspra­che auch beendet, denn bis dato war der SV voll im Soll. In der 2. Halbzeit fielen dann mehr Tore, beide Mannschaf­ten kamen besser ins Spiel und natür­lich ließ auch die Kraft in den Abwehr­rei­hen etwas nach. Der TV kam besser rein und konnte mit 3 Toren in Folge gleich mal mit 10:8 in Führung gehen. Doch die Wildcats 2.0 drehten das Spiel sofort wieder um und gerie­ten fortan nicht mehr in Rückstand. Immer wieder legten sie ein Tor vor, Rotten­burg glich aus. Dann in der 55. Minute die erste 2‑Tore-Führung zum 18:20. In der 56. Minute die Führung zum 19:21 und bei 57:08 das 20:22. Doch dann sollte den Wildcats 2.0 trotz guter Angriffe kein Tor mehr gelin­gen. Der TV Rotten­burg konnte seine beiden Angriffe nutzen um auf 22:22 auszu­glei­chen. Noch 50 Sekun­den waren zu spielen und die Cats agier­ten clever. 20 Sekun­den vor dem Ende das Time-Out und die klare Ansage, kein schnel­ler Abschluss, um keinen Gegen­tref­fer mehr zu kassie­ren. Die Mädels spiel­ten die Zeit runter, konnten noch 2 Abschluss­ver­su­che starten, doch am Ende blieb es beim 22:22 Endstand. Ja, man kann sagen ein verlo­re­ner Punkt. Da wir aber vor dem Spiel defini­tiv nicht mit Punkten in der eklig harzfreien Halle gerech­net hatten, war es dennoch ein gewon­ne­ner Punkt, der uns wieder einen Schritt näher an das Saison­ziel gebracht hat. Respekt Mädels für eine tolle kämpfe­ri­sche Leistung. Vielen Dank an die mitge­reis­ten Zuschauer für die Unter­stüt­zung und an Andi für die Unter­stüt­zung am Kampfgericht. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Arbeits­sieg: Wichtige Punkte für den SV Leonberg/Eltingen

Arbeits­sieg: Wichtige Punkte für den SV Leonberg/Eltingen

SV Leonberg/Eltingen — HC Oppenweiler/Backnang 27:25

Die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen haben in einem umkämpf­ten Spiel gegen den HC Oppenweiler/Backnang mit 27:25 (16:15) gewon­nen und sich damit zwei wichtige Punkte gesichert.

Von Beginn an entwi­ckelte sich eine ausge­gli­chene Partie, in der die Gäste zunächst den besse­ren Start erwisch­ten. Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich Leonberg/Eltingen zurück und erarbei­tete sich eine zwischen­zeit­li­che Führung. Doch trotz einiger guter Phasen blieb das Spiel über weite Strecken fehler­be­haf­tet und von Ungenau­ig­kei­ten geprägt. Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Begeg­nung spannend, da es der Mannschaft nicht gelang, sich entschei­dend abzuset­zen. Erst in der Schluss­phase konnte der knappe Vorsprung über die Zeit gebracht werden. Zwar war die Leistung nicht durch­weg überzeu­gend, doch am Ende zählen die zwei Punkte im Kampf um die oberen Tabel­len­plätze. Wir bedan­ken uns bei allen Fans für die tolle Unter­stüt­zung und schauen voller Vorfreude auf das nächste Spiel in zwei Wochen! Am Sonntag, den 09.03., geht es auswärts gegen den Tabel­len­füh­rer in Weinstadt – das absolute Topspiel der Saison. 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Sieges­se­rie unserer Auer-Jungs hält weiter an !!

Sieges­se­rie unserer Auer-Jungs hält weiter an !!

SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt 31:25 (16:09)

Am Samstag­abend waren die Jungs der SG Weinstadt im Sport­zen­trum zu Gast. Unser Gegner war in der Tabelle mit 3 Punkten besser plaziert und wir waren gespannt wie das “Ganze” sich gestal­ten wird. Am Ende des Tages konnten wir einen hochver­dien­ten 31:25 Erfolg feiern und sind bis auf einen Punkt an unseren Gegner heran­ge­rückt. Von Beginn an war die klare Vorgabe von Chris Auer, hohes Tempo, im Mittel­block kompakt stehen und die Aussen die Würfe nehmen lassen. Nein, die Jungs haben es nicht versucht, Sie haben es einfach perfekt umgesetzt. Nach 6.04 Min. erzielte unser stärks­ter Feldspie­ler an diesem Abend, Yannik Oral, den Treffer zum 4:1 und der Gäste­trai­ner meldete nach 6.58 Min. umgehend Gesprächs­be­darf an. In dieser Phase lieferte unser Torhü­ter Dennis Kellner eine Parade nach der anderen. Bei 13.31 Min. erzielte Nico Euster­holz nach einem herrli­chen Spiel­zug den Treffer zum 9:2 und nach 13.42 Min. versuchte der Gäste­trai­ner mit seiner 2. Auszeit seine Mannen nochmals ins Spiel zurück­zu­brin­gen. Nach 14.53 Min. war der starke und in Leonberg endgül­tig angekom­mene Roman Salathe zum 10:2 erfolg­reich. In der Folge­zeit mussten unsere Jungs etwas den Fuss vom Gaspe­dal nehmen und nach 17.48 min. erziel­ten die Gäste das Tor zum 11:6. Jetzt war Chris Auer der Meinung seine Jungs neu justie­ren zu müssen. Nach 26.28 Min. war Chris Hönig, eine starker Lenker der SV Maschi­ne­rie, per Straf­wurf erfolg­reich und die Hallen­uhr zeigte eine 14:7 Führung. Mit einem 16:9 Zwischen­stand gingen die Mannschaf­ten in die Halbzeit­pause. Chris Auer war voll des Lobes und gab nochmals die klare Vorgabe mit Tempo­hand­ball die Gäste weiter­hin zu beschäf­ti­gen. Die SG war sofort im Spiel und nach 34.20 Min. erziel­ten die Gäste das 19:14 und nach 41.24 Min. den Treffer zum 20:17. Jetzt übernah­men Roman Salathe 4 Tore und Yannik Oral 3 Tore die Verant­wor­tung und nach 52.27 war die Führung wieder auf 27:22 ausge­baut. Nach 54.32 Min. zog Auer die grüne Karte und gab seinen Jungs die letzten Instruk­tio­nen. Völlig unauf­ge­regt spiel­ten die SV Jungs die restli­che Spiel­zeit runter und mit dem Schluss­pfiff erzielte Dennis Keller den Treffer zum 31:25 in das leere Tor der Gäste. Fazit: Nach 6 Siegen in Folge und einem ausge­gli­chen Punkte­konto durften wir den Samstag­abend einfach genie­sen. Nein, bei 3 Punkten Vorsprung auf den Tabel­len­vor­letz­ten bleibt diese Liga einfach eine Wunder­tüte. Trotz­dem möchte ich an dieser Stelle der gesam­ten Mannschaft samt Trainer­team ein großes Kompli­ment für die gezeigte Leistung ausspre­chen. Der Gäste­trai­ner wählte Dennis Kellner und Yannik Oral zu den Spielern des Spiels. Einen Wunsch hätte ich noch, macht einfach Alle so weiter !

Folgende Jungs waren Start: Dennis Kellner 1, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 4, David Zimmer­mann 1, Felix Wieder­höft 2, Berni Kutzner, Daniel Wanner, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 3, David Klatte 1, Yannik Oral 8, Roman Salathe 7.

Autor:in: Werner Neuffer

Der SV Leonberg/Eltingen gewinnt in einem hart umkämpf­ten Spiel

Der SV Leonberg/Eltingen gewinnt in einem hart umkämpf­ten Spiel

SV Leonberg/Eltingen — Neuhausen/Erms 31:24 (12:12)

In einem hart umkämpf­ten Spiel hat sich der SV Leonberg/Eltingen einen Sieg zuhause gesichert. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass nach den ersten 12,5 Minuten und einem Spiel­stand von 5:5 noch kein klarer Favorit erkenn­bar war. Auch nach weite­ren 12,5 Minuten kristal­li­sierte sich kein klarer Favorit heraus und es ging mit einem spannen­den 12:12 in die Halbzeit­pause. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte sich der SV Leonberg/Eltingen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 2 Toren vor dem TV 1893 Neuhausen/E. abset­zen. Diesen Torab­stand konnte die Heimm­an­schaft bis zum Abpfiff noch auf 7 erhöhen und gewann gegen den TV 1893 Neuhausen/E. letzten­en­des eindeu­tig mit 31:24. Insge­samt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 9 Sieben­me­ter (5/4), drei Verwar­nun­gen (2/1), 4 Hinaus­stel­lun­gen (2/2) und keine Disqua­li­fi­ka­tion. Nach dem 7. Saison­sieg geht es für den SV Leonberg/Eltingen am 23. Februar um 14:00 Uhr zuhause gegen das Handball­Team Heckengäu.

Für den SV Leonberg/Eltingen spiel­ten: Nael Geli Schwind (8), Simon Funk (7), Lennis Schnie­der (7), Marc Zerfass (5), Maximi­lian Lahm (2), Yoshua Burr (1), Justus Trinks (1), Burak Günay­din, Arne Arvid Gürtler, Fynn Kelch, Loen Pireva, Mika Rokken­bauch, Jakob Rubitzko

Autor:in: Myriam Trinks

Wildcats 2.0 mit 2. Sieg in der Rückrunde

Wildcats 2.0 mit 2. Sieg in der Rückrunde

SV Leonberg/Eltingen II – HSG Schön­buch 33:25 (19:15)

Mit dem 2. Sieg im 2. Spiel der Rückrunde befin­den sich die Wildcats 2.0 weiter­hin auf Kurs. Gegen den Landes­li­ga­ab­stei­ger HSG Schön­buch, die am vergan­ge­nen Samstag im Wohnzim­mer zu Gast waren, wird die Luft dagegen immer dünner. Diese befin­den sich derzeit mit 6:20 Punkten auf dem vorletz­ten Tabel­len­platz. Im Hinspiel hatte der SV 2 noch große Probleme gegen die Schön­bu­cherin­nen. Erst in den letzten Minuten konnten die 2 Punkte aus der Schönuch-Sporthalle entführt werden. Dieses mal machten es die Mädels aber nicht ganz so spannend. Gegen die ersatz­ge­schwäch­ten Gäste kamen die Wildcats 2.0 gut ins Spiel und konnten sich über 6:3 und 7:4 das erste Polster erarbei­ten. Doch viele techni­sche Fehler und zu viel Hektik im Angriffs­spiel erlaubte es der HSG, in der 18. Minute das Spiel sogar auf 9:11 zu drehen, was ein Time-Out auf Leonber­ger Seite zur Folge hatte. Nach 2 Minuten waren die Cats dann wieder in Führung, konnten die Gäste aber bis zum 16:15 nicht abschüt­teln. In den letzten 1,5 Minuten gelang ihnen jedoch ein 3‑Tore-Lauf um den 19:15- Halbzeit­stand herzu­stel­len. Für die Köpfe war das wichtig, vor allem auch, weil die Gäste diese nun hängen ließen. In der Folge kamen die Cats dann gut aus der Kabine und konnten direkt auf 21:15 erhöhen, was eine kleine Vorent­schei­dung bedeu­tete. Zwar leiste­ten die die Leonber­ger immer wieder kleine Fehler, doch beim 25:18 in der 41. Minute schien das Spiel dann vollends entschie­den zu sein, denn die HSG hatte durch den Perso­nal­man­gel an diesem Tag wenig entge­gen­zu­set­zen. Das erlaubte dem SV dann auch viel durch zu wechseln, was dem Spiel aber keinen Abbruch tat, im Gegen­teil, die Mädels spiel­ten souve­rän weiter und konnten am Ende, auch dank einer starken Torhü­ter­leis­tung einen ungefähr­de­ten 33:25-Erfolg einfah­ren. Die Cats haben nun mit 18:4 Punkten einen beruhi­gen­den 9‑Punkte-Vorsprung auf Platz 4 (VfLPful­lin­gen 15:13), das Saison­ziel ist damit bei noch 7 verblie­be­nen Partien in greif­ba­rer Nähe. Kleiner Fun-Fakt, der Klassen­er­halt ist zumin­dest geschafft. 😊

Autor:in: Nicki van der Vliet

Verrück­tes Comeback im Spitzenspiel

Verrück­tes Comeback im Spitzenspiel

SG H2K Herren­berg — SV Leonberg/Eltingen 39:40

35 Minuten sah es nach einem gebrauch­ten Tag für die Mädels der C1 aus. Dann drehten sie auf, glichen aus und gewan­nen am Ende knapp gegen den Tabel­len­zwei­ten. Bereits vor Spiel­be­ginn gab es die ein oder andere Sorgen­falte bei den Trainern. Einige Mädels waren angeschla­gen, Luzie lag krank daheim und Anna war paral­lel für Ditzin­gen (Erstver­ein) im Einsatz. Gute Voraus­set­zun­gen für das Spitzen­spiel (Erster gegen Zweiter) waren das nicht. Zum Glück war C2-Spielerin Rebekka bereit mit nach Herren­berg zu kommen und die Mannschaft zu unterstützen.

Die Gastge­ber vertei­dig­ten sehr offen­siv und die Lücken wussten die SV-Mädels über das gesamte Spiel für sich zu nutzen. Nur 15 Sekun­den dauerte es, bis der Ball zum ersten Mal im Herren­ber­ger Tor landete. Doch die Antwort folgte prompt und es entwi­ckelte sich ein munte­res Torewer­fen. Beiden Abwehr­rei­hen gelang es anfangs nur selten die Gegner vor Heraus­for­de­run­gen zu stellen und auch die Torhü­te­rin­nen auf beiden Seiten bekamen kaum eine Hand an den Ball (9:8; 10.min). Herren­berg fand dann besser ins Spiel und packte energi­scher zu in der Abwehr. Mit immer wieder der selben Auslö­se­hand­lung spiel­ten die Herren­ber­ge­rin­nen ihre Außen frei. Deren Würfe fanden auch aus teils schlech­ten Wurfpo­si­tio­nen alle den Weg ins Leonber­ger Tor und so erspiel­ten sich die Gastge­ber einen Vorsprung (13:9; 13.min). Mit einer Auszeit sollten die SV-Mädels wachge­rüt­telt werden, aber der erhoffte Effekt blieb aus. Die Leonber­ger Abwehr war zu passiv, Herren­berg hatte weiter zu viele Freihei­ten im Angriff und traf aus allen Lagen. 23:19 hieß es zur Halbzeit und es gab auf Leonber­ger Seite einige Dinge zu bespre­chen. 19 Tore in 25min zu erzie­len ist sehr gut, 23 Gegen­tore zu bekom­men ist mehr als zu viel. Die Motiva­tion, das Spiel zu drehen, war da. Jetzt musste es „nur noch“ auf dem Feld umgesetzt werden. Doch es zeigte sich ein ähnli­ches Bild wie in der ersten Halbzeit und das Torewer­fen ging weiter. Herren­berg konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Von außen wirkte es so als ob die Mädels sich, das Spiel und die Tabel­len­füh­rung aufge­ge­ben hatten. Die Eltern auf der Tribüne versuch­ten ihre Mädels lautstark zu motivie­ren, aber Abwehr und Torhü­ter fanden einfach nicht ins Spiel. Dabei war es nicht so, dass die Mädels nicht wollten. Im Angriff lief es gut, trotz teils ungewohn­ten Positio­nen. Aber irgend­wie ging es in der Abwehr einfach nicht und alles sah nach der dritten Saison­nie­der­lage und dem Verlust der Tabel­len­füh­rung aus. Knapp 15min vor Ende (Spiel­stand 32:26) war eine Auszeit der erneute Versuch, die Mädels für eine aktivere Abwehr­ar­beit zu motivie­ren. Und jetzt endlich machte es klick. Die Abwehr packte zu, strahlte Selbst­be­wusst­sein aus und Annika im Tor gab ihren Vorder­leu­ten und sich mit Paraden die lang vermisste Sicher­heit. Die SV-Mädels setzten zur Aufhol­jagd an. Noemi drehte auf Links­au­ßen auf und mit einem 7:1 Lauf waren die Leonber­ge­rin­nen wieder im Spiel (33:33; 42.min). Die Herren­ber­ger Trainer versuch­ten mit einer Auszeit den Lauf zu unter­bre­chen und ihr Team zu beruhi­gen. Den Gastge­bern war die Verun­si­che­rung anzumer­ken. Zwar konnten sie nochmals in Führung gehen (36:35), aber die SV-Mädels bewie­sen mehr als Nerven­stärke und eine Minute vor Abpfiff traf Maja zum 38:40. Herren­berg gelang noch ein letztes Tor zum 39:40 Endstand. Damit sicher­ten sich unsere C‑Mädels einen knappen und glück­li­chen Auswärts­sieg und bleiben Tabel­len­füh­rer! Das war mehr als verrückt, was die Mädels abgelie­fert haben. Schon öfters haben sie in dieser Runde einen knappen Rückstand am Ende gedreht. Am vergan­ge­nen Sonntag haben sie das nochmals getoppt und das Nerven­kos­tüm ihrer Zuschauer und Trainer überstra­pa­ziert. Doch trotz dem nervli­chen KO nach dem Spiel waren alle unglaub­lich stolz auf diese Mädels, die mit einer gigan­ti­schen Teamleis­tung und dem Glaube an sich und ihr Team das Spiel gemein­sam noch gewon­nen haben. Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D’Alessandro (3), Rebekka Müller, Noemi Hofmann (7), Milena Ott (8), Mia Digel, Sofia Kavano­zis (2), Isabella Bradatsch (2), Emmi Heer (9) und Maja Andric (9/3)

Autor:in: Melanie Glaser

Hochver­dien­ter Auswärts­sieg beim Tabellenletzten !

Hochver­dien­ter Auswärts­sieg beim Tabellenletzten !

TV Öffin­gen — SV Leonberg/Eltingen 26:35

Am Samstag­abend waren wir zum Auswärts­spiel nach Öffin­gen einge­la­den. Seit langer Zeit waren wir wieder mal der Favorit in einem Punkt­spiel. Der Start in die Partie verlief komplett ausge­gli­chen. Nach 9.24 Min. erzielte der sehr starke Chris Hönig die 4:6 Führung. In der Folge­zeit erziel­ten die Öffin­ger den Anschluss bevor unsere Mannschaft eine erneute 2 Tore Führung erspielte. Einzi­ger Kritik­punkt in dieser Phase war die mangel­hafte Chancen­ver­wer­tung. Nach 17.09 Min. erzielte unser Kreis­läu­fer Berni Kutzner den Treffer zum 8:11. Nach 23.30 war es erneut Kutzner der das 11:15 erzielte. Jetzt meldete der Trainer der Gastge­ber Gesprächs­be­darf an und legte die grüne Karte. Zur Halbzeit­pause zeigte die Uhr eine 13:16 Führung. In der Pausen­an­spra­che gab es von Trainer Chris Auer die klare Vorgabe nach der Pause mit hohem Tempo und konzen­trier­ten Abchlüsse das Spiel schnell zu entschei­den. Die Jungs haben sehr gut zugehört. Nach 37.08 Min. erzielte Felix Wieder­höft den Treffer zum 16:20 und nach 38.45 Min. zum 17:22 und die Gastge­ber kamen in große Schwie­rig­kei­ten. Ein 3:0 Lauf und die Führung war nach 47:25 Min. auf 17:25 ausge­baut und die Vorent­schei­dung gefal­len. Das Spiel­tempo war nach wie vor sehr hoch und nach 52.16 Min. erzielte Daniel Wanner das 22:30. In den restli­chen Minuten konnten wir das Spiel einfach runter spielen und am Ende des Tages zeigte die Hallen­uhr einen 26:35 Auswärts­sieg. Fazit: Ein guter Torhü­ter (Dennis Kellner) eine starke Abwehr (nur 26 Gegen­tore) und ein Angriff mit hohem Tempo und vielen Varia­ti­ons­mög­lich­kei­ten waren der Grund für den 5. Erfolg in Folge. Nicht verges­sen möchte an dieser Stelle unser Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle, die immer eine Anwort auf den Match­plan unserer Gegner haben. So darf es einfach weitergehen.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 1, David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft 11/1, Berni Kutzner 3, Daniel Wanner 3, Chris Hönig 7, Dominik Fischer 2, Tobi Rühle 2, Nico Euster­holz 2, David Klatte 2, Yannik Oral 2, Roman Salathe 2. Unsere Planun­gen für die neue Runde haben mir mit der Co-Trainer-Suche eine neue Aufgabe beschert. Unser spielen­der Co-Trainer Philip Schückle wird am Saison­ende seine sport­li­chen Zelte in Leonberg abbre­chen. 120–130 Kilome­ter an einem Trainings­abend sind auf Dauer einfach zu viel. Zusätz­lich hat er beruf­lich die große Chance mit einer Weiter­bil­dung (abends) den nächs­ten Karrie­re­schritt im Beruf gehen zu können. Er kam aus Pforz­heim, wollte mal an einem Training teilneh­men und jetzt nach 7 Jahren endet dieser eine Trainings­tag am Saison­ende. Ansons­ten bin ich in vielen Gesprä­chen kann aber leider noch keine News vermel­den. Nach 5 Siege in Folge werden wir uns jetzt auf den Pferde­markt konzen­trie­ren. Unsere Jungs sind am Freitag­abend in der Stein­turn­halle am Schank. Ich bin mir sicher, Sie werden auch dort ihren “Mann” stehen. Nächs­tes Heimspiel — Vorschau und Termin freihalten: Samstag, den 15.02.2025 um 20.00 Uhr SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt 

Autor:in: Werner Neuffer

D1 wieder in der Erfolgsspur

D1 wieder in der Erfolgsspur

SV Leonberg/Eltingen – HSG Böblingen/Sindelfingen 25:19 (15:12)

Nach drei zum Teil deutli­chen Nieder­la­gen gegen die besse­ren Teams in der Bezirks­ober­liga, ging es am letzten Sonntag im heimi­schen Sport­zen­trum gegen den Tabel­len­letz­ten aus Böblingen/Sindelfingen. Auf die leichte Schul­ter haben die Jungs das Spiel nicht genom­men, denn schon das Hinspiel konnte nur mit einem knappen 2‑Tore Vorsprung erfolg­reich bestrit­ten werden.

Bis Mitte der ersten Halbzeit konnte sich der SV mit 9:3 abset­zen und ein nahezu fehler­freies Spiel zeigen. Nach dem Timeout der Gäste fanden unsere Jungs aber nicht mehr ins Spiel und zu viele Fehlpässe und einfa­che Ballver­luste führten zu einem viel zu knappen 15:12 Pausen­stand. Motivie­rende Worte von uns Trainern und selbst­kri­ti­sche Worte von den Spielern in der Kabine führten dazu, dass die Jungs mit voller Energie in die zweite Halbzeit starte­ten. Die Gäste konnten den Rückstand nicht mehr verkür­zen und schluss­end­lich siegte die D1 mit 25:19. In zwei Wochen steht das nächste Heimspiel gegen Aidlingen-Ehningen an, bei dem wir den aktuell fünften Tabel­len­platz vertei­di­gen wollen. Das Saison­ziel, die starke Bezirks­ober­liga auf dem vierten Tabel­len­platz zu beenden, bleibt weiter­hin realistisch. 

Autor:in: Andy Barth

Verdient zu Hause gewonnen

Verdient zu Hause gewonnen

SV Leonberg/Eltingen 2 — SG Ober-/Unterhausen 35:22 (15:11)

Der SV Leonberg/Eltingen hat sich eindrucks­voll für die knappe Hinspiel-Niederlage revan­chiert und die SG Ober-/Unterhausen mit 35:22 deutlich geschla­gen. In der Anfangs­phase gestal­tete sich das Spiel ausge­gli­chen, und nach achtzehn Minuten stand es 9:9. Bis zur Halbzeit konnte sich der SV jedoch leicht abset­zen und ging mit einer 15:11-Führung in die Kabine. Nach dem Seiten­wech­sel dominierte die Mannschaft das Gesche­hen und baute den Vorsprung konti­nu­ier­lich aus. Dabei überzeugte nicht nur Top-Torschütze Frede­rik Frey mit 12 Treffern, sondern auch die Breite des Kaders: Zahlrei­che Spieler trugen sich in die Torschüt­zen­liste ein. Zudem zeigte der Torwart des SV über die gesamte Partie hinweg eine starke Leistung und entschärfte mehrere gefähr­li­che Würfe. Beide Teams leiste­ten sich einige Ballver­luste, doch Leonberg/Eltingen nutzte diese konse­quen­ter und verwan­delte sie in einfa­che Tore. Am Ende stand ein souve­rä­ner und verdien­ter Heimsieg, der die starke Form des Teams unter­streicht. Am 22. Februar geht es auswärts gegen den TV Großengs­tin­gen weiter, gegen den das Hinspiel bereits klar mit 31:15 gewon­nen wurde. Es spiel­ten: Frede­rik Frey (12), David Nicolescu (8), Mika Rokken­bauch (5), Jona Rankel (4), Michael Otto (2), Tim Tiede­mann (2), Yoshua Burr (1), Jason Rosen­bauer (1), Erik Dubitzky, Theo Salfeld. Offizi­elle: Reza Nikooyeh, Frank Heer

Autor:in: Thors­ten Rankel

Die Leo II bleibt zuhause ungeschlagen

Die Leo II bleibt zuhause ungeschlagen

SV Leonberg/Eltingen II gegen VfL Pfullin­gen III 30:22 (17:12)

18 Uhr Sonntags ist diese Saison die Heimspiel-Zeit für die Mannschaft um Trainer Lars Libuda. Bis jetzt konnte man hier immer zeigen, dass es zuhause doch am besten funktio­niert. So auch am 26.01.25 dem ersten Heimspiel im neuen Jahr, in dem der Tabellen-Dritte VfL Pfullin­gen 3 als Gegner antrat. Das Hinspiel war der Saison-Eröffner und wurde mit 30:22 verlo­ren. Also gab es nur ein Ziel – Revanche!

Die Partie begann ausge­gli­chen und mit hohem Tempo auf beiden Seiten, sodass nach 4 Minuten bereits 10 Tore gefal­len waren (5:5) und diese Ausge­gli­chen­heit zog sich bis in die 22. Spiel­mi­nute (10:10). Dann konnten sich die SV-Jungs jedoch mit einem 4 zu 0 Lauf abset­zen und diesen Vorsprung auf ein 17:12 zur Halbzeit ausbauen. Die Anfangs­phase der zweiten Hälfte war in dieser Saison hin und wieder eine Schwä­che der Mannschaft, doch in diesem Spiel war das nicht der Fall. Durch einen konzen­trier­ten Start und eine starke Abwehr konnte der Vorsprung beibe­hal­ten werden und so stand es nach 45 Minuten 23:18. Es ging mit hohem Tempo weiter und ein höherer Spiel­stand wurde nur vom starken Torwart der Pfullin­ger verhin­dert. Den Schluss­punkt setzte Nikola Vasic mit einem Kempa nach ausge­führ­ter Ecke zum 30:22 Endstand, einem gelun­ge­nen ersten Spiel nach seiner langen Verlet­zungs­pause. Dieser Sieg gibt dem Team Rücken­wind und man freut sich auf das Derby am Samstag­nach­mit­tag (01.02.25 17 Uhr) in Rennin­gen. Nach einem hohen Sieg im Hinspiel werden die Rennin­ger Lust auf Wieder­gut­ma­chung haben und es verspricht sich ein spannen­des Spiel. Mit voll besetz­tem Kader und 2 Punkten im Visier freut sich das Team auf einen Derby-Klassiker vor hoffent­lich voller Halle. Folgende SV-Jungs waren am Start: Chris­tian Franz (8), Felix Bölling (6), Konstan­tin Katz (4), Marc Schmau­der (4), Nikola Vasic (3), Richard Hettich (2), Yannick Enz (1), Jonathan Stern (1), Florian Groß (1), Tom Hansel­mann, Jonas Heer, Fabian Knapp, Benja­min Seeger, Chris­tian Cinni­rella; Offizi­elle: Lars Libuda 

Autor:in: Marc Schmauder

Punkte­tei­lung bei Auswärts-Härtetest

Punkte­tei­lung bei Auswärts-Härtetest

SG Aidlingen-Ehningen gegen SV Leonberg/Eltingen II 25:25 (11:11)

Am 12.01.25 gab es den Einstieg in die Rückrunde der Herren 2 gegen die SG Aidlingen/Ehningen. Die Mannschaft von Trainer Lars Libuda wusste nach dem knapp mit 27:24 gewon­ne­nen Hinspiel, dass es ein harter Kampf auswärts und ohne Harz sein wird.

Schon von Beginn an war die Stimmung inner­halb der Mannschaft gut und die Abwehr­leis­tung zeigte das auch. So konnte man sich zwischen­durch auf eine 6:9 Führung absetz­ten. Die Chancen-Verwertung vorne war jedoch nicht gut genug und man ließ die Gastge­ber wieder heran­kom­men. Es ging mit einem Spiel­stand von 11:11 in die Halbzeit. Der Start in die zweite Halbzeit lief dann nicht wie erwar­tet. Es wurden mehrere techni­sche Fehler gemacht und die Abwehr zeigte erstmals Lücken, die der Gegner zu nutzen wusste und so geriet man nach knapp 40 Minuten in einen 20:15 Rückstand. Durch eine erneut starke und physi­sche Abwehr und guten Aktio­nen aus dem Rückraum konnte sich die Leo II dennoch gemein­sam wieder ran kämpfen. In den letzten Minuten wäre dann für beide Teams nochmal die Gelegen­heit da gewesen, den Deckel drauf zu machen. Doch am Ende blieb ein 25:25 Unent­schie­den auf der Hallen­uhr stehen. Folgende SV-Jungs waren am Start: Konstan­tin Katz (9), Felix Bölling (8), Yannick Enz (3), Fabian Eder (2), Chris­tian Franz (1), Richard Hettich (1), Jonathan Stern (1), Jonas Heer, Tom Hansel­mann, Marc Schmau­der, Fabian Knapp, Chris­tian Cinni­rella; Offizi­elle: Lars Libuda, Florian Groß, Nikola Vasic 

Autor:in: Marc Schmauder

Sieges­se­rie hält weiter an !

Sieges­se­rie hält weiter an !

SV Leonberg/Eltingen — TV Weilstet­ten 31:27

Am Samstag­abend war der TV Weilstet­ten, ein Koope­ra­ti­ons­ver­ein von Balingen-Weilstetten, im Sport­zen­trum zu Gast. Nach 3 Siegen in Folge ist unserer Truppe mit dem Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle das zurück gewon­nene Selbst­ver­trauen deutlich anzumer­ken. Am Endes des Tages kamen unsere Jungs nach einer konzen­trier­ter Leistung zu einem verdien­ten 31:27 Heimsieg. Von Beginn war es eine Partie auf Augen­höhe. Immer wieder legten unsere Jungs ein Tor vor und die Gäste beant­wor­te­ten dies umgehend mit dem jewei­li­gen Ausgleich. Nach 14.37 Min. erziel­ten die Gäste den 8:9 Führungs­tref­fer. Sofort zogen unsere Jungs das Tempo an und mit einem 3:0 Lauf konnten wir nach 18.43 Min. die 11:9 Führung erzie­len. Chris Hönig und Roman Salathe waren hier die Trieb­fe­dern in unserem Spiel. Nach 21.48 Min. beim Stand von 14:11 meldete der Gäste­trai­ner Gesprächs­be­darf an. Der Erfolg stellte sich nicht ein und wir konnten zur Halbzeit­pause eine 17:12 Führung mit in die Kabine nehmen. Unser Trainer Chris Auer war voll des Lobes über die gezeigte Leistung und gab die klare Vorgabe, jetzt das Spiel mit weite­ren Toren auf unsere Seite zu ziehen. Um dieses Ziel zu errei­chen sollte das Spiel­tempo nochmals erhöht werden. Jetzt meldete sich unser Torhü­ter Dennis Kellner im Spiel an und hielt nach 34.36 Min. einen Straf­wurf und nach 36.30 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 22:14 Führung. Nach 44.28 Min beim Stand von 24:18 zog der Gäste­trai­ner erneut seine grüne Karte. In der Folge­zeit machten uns die eine oder andere Schieds­rich­ter­ent­schei­dung Kummer, dann eine Zeitstrafe für Felix Wieder­höft und die ein oder andere falsche Angriffs­ent­schei­dung und die Gäste waren nach 50.24 Min. beim 26:22 wieder im Spiel. Jetzt zog Trainer Auer die Karte und versuchte seine Jungs wieder in die Spur zu bringen. Dies gelang zu diesem Zeitpunkt nur bedingt und nach 56.31 Min erziel­ten die Gäste den Anschluß zum 27:25. Nun überschlu­gen sich die Ereig­nisse. 2 Min. Strafe für Weilstet­ten, Tor durch Felix Wieder­höft, anschlie­ßend 2 Min. Strafe für ihn nach 58.26 Min. und Dennis Kellner hielt den Straf­wurf. Nach 59.08 Min. erzielte Salathe den Treffer zum 29:26 und das Spiel war entschie­den. Jetzt wollten wir das Spiel unbedingt mit 4 Toren Unter­schied gewin­nen um den direk­ten Vergleich zu ziehen. Nach 59.45 Min. gelang den Gästen der Treffer zum 30:27 und Chris Auer zog sofort die grüne Karte. Es gab die klare Ansage, dass Luis Hönnin­ger den letzten Wurf nimmt. Mit Glück und einer eher unglück­li­chen Torhü­ter­leis­tung schlug der Wurf im Gäste­tor ein und der Jubel kannte keinen Grenzen. Fazit: Mit diesem hochver­dien­ten Erfolg konnten wir endlich den 13. Platz in der Tabelle verlas­sen. Unser Trainer Chris Auer hat in kurzer Zeit mit dem drehen einiger Stell­schrau­ben unsere Abwehr stabi­li­siert. Im Angriff bringen wir immer öfters die gegne­ri­schen Abwehr­rei­hen zum laufen und finden dadurch Abschluss­mög­lich­kei­ten. So kann und darf es ruhig weiter gehen. Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 5, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 4/3, Berni Kutzner 1, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 5, Dominik Fischer 2, Tobi Rühle, David Klatte, Philip Schückle 2, Yannik Oral 2, Roman Salathe 6.

Autor:in: Werner Neuffer

Torschlacht im Wohnzimmer

Torschlacht im Wohnzimmer

SV Leonberg/Eltingen — HSG Heilbronn 48:16

Die Wildcats konnten letzten Samstag einen souve­rä­nen Sieg vor heimi­schem Publi­kum feiern. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff konnte über das komplette Spiel abgelie­fert werden. Das Spiel bestand aus einer Vielzahl an Kontern auf Leonber­ger Seite wodurch sich die Wildcats bis zur 15 Minute bereits einen Vorsprung von 9 Toren heraus­spie­len konnten (13:4). Dieser wurde im weite­ren Verlauf der ersten Hälfte weiter ausge­baut. Somit ging es für die Mädels mit einem 21:8 in die Kabine. Nach der Bespre­chung war klar, der Torab­stand soll noch weiter vergrö­ßert werden. Das ausge­spro­chene Ziel konnte in den zweiten 30 Minuten verwirk­licht werden, durch eine starke Abwehr­leis­tung, eine schnelle erste Welle und eine gute Torhü­ter­leis­tung. Damit stand es nach Abpfiff 48:16. In der Tabelle stehen die Wildcats damit weiter auf dem zweiten Tabel­len­platz. Das Spiel war eine sehr starke Manschafts­leis­tung und zeigt wie gut das Frauen 1 Team der SV Leonberg/Eltingen Handball spielen kann. Vielen Danke für Eure zahlrei­che Unter­stüt­zung in der Halle und wir hoffen auf ein baldi­ges Wiedersehen.

Autor:in: Laila Knapp

Wildcats 2.0 gewin­nen Rückrun­den­auf­takt glücklich

Wildcats 2.0 gewin­nen Rückrun­den­auf­takt glücklich

SV Leonberg/Eltingen II — VfL Pfullin­gen II 27:26

Am vergan­ge­nen Samstag bestrit­ten die Wildcats 2.0 ihr erstes Rückrun­den­spiel nach 6 Wochen Pause !! Wie bereits zum Saison­be­ginn hieß der Auftakt­geg­ner VfL Pfullin­gen 2, der nach dem Aufstieg in die Bezirks­ober­liga den Cats das Leben bereits im Hinspiel schwer gemacht hatte. Der Spiel­ver­lauf kann 1:1 kopiert werden. Leonberg kam schwer ins Spiel und befand sich offen­sicht­lich noch im Winter­schlaf. Die ersatz­ge­schwäch­ten Pfullin­ger traten zusätz­lich mit einem Torhü­ter an, der sein erstes Spiel bestritt. Und diese Torhü­te­rin wird wohl sehr zufrie­den mit ihrem Debüt gewesen sein, denn sie machte den Cats das Leben über die gesamte Partie hin ganz schön schwer. Nachdem sich Pfullin­gen in der 18. Minute mit 3:6 abset­zen konnte (3 Tore in 18 Minuten zeigen die Treffer­quote), wachten auch die Cats endlich auf und robbten sich sukzes­sive an die Gäste wieder ran. Kurz vor der Pause gleichen Sie dann zum 9:9 aus und gingen mit einem Halbzeit­stand von 10:10 in die Pause. Die Kabinen­an­spra­che viel entspre­chend aus. Die sonst eher körper­be­tonte Abwehr konnte an diesem Tag nicht gespielt werden, da man sich an den Stil des Schieds­rich­ters anpas­sen musste. Da dieser jedoch eine einheit­li­che Linie verfolgte, lag es an den Spiele­rin­nen, sich darauf einzu­stel­len. 10 Gegen­tore zeigen aller­dings auch, dass das Problem nicht in der Defen­sive lag. Trotz­dem schlug sich die Unsicher­heit auf die Einstel­lung der Mädels nieder, was dann auch in der Abschluss­quote sicht­bar war. Zumin­dest in der 1. Halbzeit. In der 2. Hälfte gelang es dem SV dann besser, die vielen Torchan­cen auch zu nutzen. Beim 20:16 in der 45. Minute erarbei­te­ten sich die Mädels einen komfor­ta­blen Vorsprung, der bis zum 22:18 hielt. Doch dann fehlte schlicht­weg die Clever­ness im Angriff und die Konse­quenz in der Abwehr. Vorne machte man mehrere techni­sche und Abspiel­feh­ler, was die Pfullin­ger gnaden­los mit schnel­lem Konter­spiel bestraf­ten. Ergeb­nis, 22:22 in der 51. Minute. Die Wildcats 2.0 konnten sich jedoch bis zum 25:24 immer wieder in Führung bringen, ehe Pfullin­gen sich in der 58. Minute das erste Mal mit 25:26 in Führung brachte. Jetzt wurde es inter­es­sant. Ausgleich Leonberg bei 57:55. Die Abwehr arbei­tete fleißig und zwang die Gäste ins passive Spiel. Noch 1 Pass zu spielen, Gäste­trai­ner Dirk Schön­wäl­der legt die grüne Karte bei 59:15. Die Hupe ertönt jedoch erst nach dem Wurf aufs Tor, welchen Annika Glaser parie­ren kann. Kurze Diskus­sion des Unpar­tei­ischen mit dem Kampf­ge­richt und die Auszeit wird gegeben. Somit Ballbe­sitz für den VfL und noch ein Wurf erlaubt. Doch plötz­lich kam die Ansage vom Schieds­rich­ter, Abwurf Leonberg. Verwun­de­rung auf beiden Seiten, ein Geschenk für die Wildcats 2.0, noch 45 Sekun­den zu spielen beim Spiel­stand 26:26. Die Cats spiel­ten 28 Sekun­den von der Uhr ehe die letzte Auszeit auf Leonber­ger Seite gezückt wurde. Noch 13 Sekun­den zu spielen. Klare Ansage, auf keinen Fall schnell abschlie­ßen und das Unent­schie­den zur Not mitneh­men. Die Mädels behiel­ten einen klaren Kopf und 7 Sekun­den vor dem Ende setzte sich Meli Glaser im 1:1 durch und erzielte das entschei­dende 27:26, was am Ende die 2 Punkte für die Wildcats 2.0 rettete. Es ist ganz klar, ein Unent­schie­den wäre an diesem Tag defini­tiv das gerech­teste Ergeb­nis gewesen. In einem fairen Spiel hatte keines der beiden Teams den Sieg verdient. Aber natür­lich nehmen wir auch die 2 Punkte gerne mit. Hätten die Cats jedoch in der ersten Halbzeit bereits ihre unzäh­li­gen Chancen verwan­delt, wäre es am Ende auch nicht mehr so knapp und hektisch gewor­den. Nun heißt es wieder 3 Wochen Pause ehe wir den Landesliga-Absteiger aus Schön­buch im Sport­zen­trum begrü­ßen dürfen.

Autor:in: Nicki van der Vliet

gE Jugend E2 Auswärts­spiel in Holzgerlingen

gE Jugend E2 Auswärts­spiel in Holzgerlingen

SV-Leonberg Eltin­gen gegen HSG Schön­buch und H2Ku 3

Mit einer krank­heits­be­dingt reduzier­ten E2 Mannschaft reisten wir nach Holzger­lin­gen zu unseren Spielen gegen die HSG Schön­buch und H2Ku 3. Die obliga­to­ri­schen Koordi­na­ti­ons­übun­gen wurden souve­rän absol­viert, so dass wir pünkt­lich in die erste Partie gegen die HSG Schön­buch gehen konnten. Schön­buch startete mit einer schnel­len Torfolge, so dass wir mit 6 Toren Rückstand in die Pause gingen. Hier wurde der Kampf­geist und der Ehrgeiz der Jungs geweckt und sie kämpf­ten sich wieder bis auf Augen­höhe zurück. Takti­sche Wechsel der gegne­ri­schen Mannschaft machten es unseren Jungs unmög­lich diese läufe­risch in Schach zu halten, so dass wir dieses Spiel 12:9 verlo­ren haben. Nach einem Spiel Pause ging es gegen H2Ku 3 in die nächste Partie. Hier standen wir wieder einer Manschaft gegen­über, welche über große und schnelle Spieler verfügte. Hier waren wir dieses Mal darauf vorbe­rei­tet, so dass es trotz eines schnel­len Hin und Hers mit Tore auf beiden Seiten ein aufre­gen­des Spiel wurde. Durch ein paar kleine Fehler in der zweiten Spiel­hälfte konnte die Manschaft aus Herren­berg sich einen kleinen Vorsprung heraus­spie­len, den wir trotz eines kämpfe­ri­schen Einsat­zes nicht mehr aufho­len konnten. H2Ku 3 gewann das Spiel 13:16.

Trotz der verlo­re­nen Spiele war die spiele­ri­sche Leistung und das Zusam­men­spiel der Mannschaft sehr stark. Die Laufbe­reit­schaft und der Einsatz fürs Team macht uns sehr stolz. Super Leistung Jungs!! Am Ball waren: Giulio, Felix, Noah, Fredi, Xavi, Jonas, Emil, Benno und Ben E. 

Autor:in: Chris­toph Eitelwein

E1 erfolg­reich in Calw

E1 erfolg­reich in Calw

E1 gegen HT Hecken­gäu und gegen SG HCL

Unsere E‑Jugend 1 startete hochmo­ti­viert in den Auswärts­spiel­tag in Calw. Den Anfang machten wie gewohnt die drei Koordi­na­ti­ons­übun­gen, bei denen die Mannschaft die beste Leistung aller anwesen­den Mannschaf­ten zeigte.

Spiel 1: SV Leonberg/Eltingen vs. HT Hecken­gäu 2 Das erste Spiel gegen HT Hecken­gäu 2 war ein echter Krimi! Beide Teams zeigten viel Einsatz und spannende Kombi­na­tio­nen. Unsere Mannschaft konnte sich durch eine starke Teamleis­tung am Ende knapp mit 13:12 durch­set­zen. Beson­dere Highlights waren die gute Abwehr­ar­beit und die konse­quente Chancen­nut­zung im Angriff. Spiel 2: SV Leonberg/Eltingen vs. Calw Im zweiten Spiel gegen die Gastge­ber aus Calw legte unser Team los wie die sprich­wört­li­che Feuer­wehr. Von Beginn an dominierte die Mannschaft mit einem hohen Tempo, präzi­sem Passspiel und toller Kombi­na­tio­nen. Beson­ders erfreu­lich: Alle Spiele­rin­nen und Spieler konnten sich in die Torschüt­zen­liste eintra­gen! Das Team zeigte ein überra­gen­des Zusam­men­spiel und gewann das Spiel mit einem beein­dru­cken­den 22:5. Mannschafts­auf­stel­lung: Torwart: Maxi Spieler: Ben, Fynn, Gideon, Paul, Emma, Julian, Louisa, Koray Fazit: Ein erfolg­rei­cher Spiel­tag für unsere E‑Jugend 1, die mit zwei Siegen und einer starken Teamleis­tung glänzte. Beson­ders beein­dru­ckend war, dass alle Spiele­rin­nen und Spieler ihr Können unter Beweis stellen. Danke auch an Nicole fürs aushel­fen auf der Bank und unsere mitge­reis­ten Fans. Ausblick: Mit diesem erfolg­rei­chen Spiel­tag im Rücken blickt die Mannschaft motiviert auf den nächs­ten Spiel­tag beim TSV Betzin­gen am 08.02.

Autor:in: Sven Digel 

Eine mitreis­sende Partie

Eine mitreis­sende Partie

SV Leonberg/Eltingen — FrischAuf Göppin­gen 32:27

In unserem ersten Saison­spiel gegen Frisch Auf Göppin­gen mussten wir uns mit einem Spiel­stand von 31:27 geschla­gen geben. So stand am vergan­ge­nen Sonntag das Rückspiel an, und es war eine Rechnung zu beglei­chen. Mit tatkräf­ti­ger Unter­stüt­zung der Herren 2 starte­ten wir mit viel Motiva­tion in die Partie. Von Anfang an waren wir voll dabei und präsen­tier­ten eine gut stehende Abwehr. So konnten wir uns schnell mit 7:2 (12. Spiel­mi­nute) abset­zen. Mit diesem Push und der gewon­ne­nen Energie ging das Spiel weiter. Wir verwan­del­ten im Angriff sicher unsere Chancen und in der Abwehr machten wir es zusam­men mit einer Top-Leistung unserer Torhü­te­rin Luisa Thell­mann den gegne­ri­schen Mädels nicht einfach. Mit einem 7‑Tore-Vorsprung (18:11) ging es in die Halbzeit. Nun hieß es weiter kämpfen und den verdien­ten Vorsprung zu verwal­ten und auszu­bauen. Frisch Auf stellte für die 2. Halbzeit seine Abwehr um und spielte gegen unseren Rückraum eine sehr offen­sive Mannde­ckung. Diese Phase des Spiels war beson­ders kräfte­zeh­rend. Doch gemein­sam als Team und mit der Unter­stüt­zung unserer Fans schaff­ten wir es, in Führung zu bleiben. Jede von uns gab alles und zeigte großen Sieges­wil­len. Somit konnten wir das Spiel mit 32:27 für uns gewin­nen. Mit dem 5‑Tore-Unterschied gewin­nen wir auch den direk­ten Vergleich. Wir bedan­ken uns noch einmal bei allen, die uns bei diesem Topspiel unter­stütz­ten. Ein großes Danke­schön auch an Herren 2, die uns lautstark anfeu­er­ten und uns damit sehr viel Motiva­tion gaben.

Ein paar Trainer­worte: Wir müssen immer kritisch und wachsam sein, Entwick­lung beobach­ten, hart arbei­ten und die Punkte finden, die wir verbes­sern müssen; aber dieses Spiel war über 60 Minuten unfass­bar gut und inten­siv. Großes Lob an jede Einzelne Spielerin.

Autor:in: Laila Knapp

Arbeits­sieg zum Rückrundenauftakt

Arbeits­sieg zum Rückrundenauftakt

SV Leonberg/Eltingen — TV Weilstet­ten 38:28

Nach holpri­gem Start gelingt den Wildcats ein souve­rä­ner Sieg gegen den TV Weilstet­ten. Im ersten Spiel des neuen Jahres taten sich die Wildcats sicht­lich schwer gegen den Tabel­len­letz­ten TV Weilstet­ten. Eigent­lich startete die Mannschaft mit einem guten Gefühl in das erste Spiel der Rückrunde. Bestärkt durch eine gute Trainings­wo­che und das positive Trainings­spiel gegen den letzt­jäh­ri­gen Relega­ti­ons­geg­ner Pfullin­gen, wollten die Wildcats dem TV jegli­che Hoffnung auf eine Chance nehmen. Leider gelang das Vorha­ben nicht so wie geplant. Im Gegen­satz zum Hinspiel konnten die Wildcats sich diesmal nicht früh abset­zen und ließen den TV Weilstet­ten ins Spiel kommen. Im Angriff ging der Match­plan auf, die Mädels des SV spiel­ten nach System und kamen zu vielen klaren Chancen. Aller­dings ließ die Chancen­ver­wer­tung mal wieder zu wünschen übrig, zu viele Bälle lande­ten neben dem Tor oder in den Händen der gegne­ri­schen Torhü­te­rin. Auch die Abwehr­leis­tung entsprach zunächst nicht den Erwar­tun­gen der Trainer. Beim Hinspiel in Balin­gen stell­ten die Wildcats sofort ab Anpfiff eine harte Abwehr, von der im Rückspiel leider nur wenig zu sehen war. Zwar konnte die Defen­sive das gegne­ri­sche Spiel mit dem Kreis oft unter­bin­den, doch dafür kassier­ten sie zu viele Tore über Durch­brü­che oder unbedrängte Rückraum­würfe. So ging es nach den ersten 30 Minuten trotz einer zwei-Tore-Führung sicht­lich unzufrie­den zur Bespre­chung in die Kabine. Direkt nach der Pause zeigte die Halbzeit­an­spra­che noch keine Wirkung, doch ab der 40. Minute fasste sich die Mannschaft dann ein Herz und packte in der Abwehr wieder richtig zu. Die Wildcats zwangen die Gegner zu Fehlwür­fen und dem ein oder anderen techni­schen Fehler und kamen so ins Tempo­spiel. Mit vielen einfa­chen Toren konnten sich die Wildcats auf 4 Tore abset­zen. In den letzten 10 Minuten schien dem TV Weilstet­ten dann die Luft auszu­ge­hen. Und das nutzten die Wildcats dann aus, mit vielen einfa­chen Toren und einer gestei­ger­ten Abwehr­leis­tung konnte die Mannschaft den Vorsprung noch auf 10 Tore ausbauen. Letzt­end­lich stand auf der Anzei­ge­ta­fel trotz des holpri­gen Spiels ein 38:28 für die Wildcats.

Nun wartet nächs­tes Wochen­ende direkt das nächste Heimspiel auf die Frauen 1, am Samstag den 25.1. empfan­gen die Wildcats die HSG Heilbronn im Sport­zen­trum. Wir bedan­ken uns bei allen Fans, die uns beim Arbeits­sieg gegen den TV Weilstet­ten im Wohnzim­mer unter­stützt haben. 

Autor:in: Julia Wolf

Auer Jungs mit weite­rer Leistungssteigerung !

Auer Jungs mit weite­rer Leistungssteigerung !

TSV Deizisau — SV Leonberg/Eltingen 31:34 (15:18)

Am Sonntag­abend — unser Verband hat keinen Skrupel — waren wir trotz WM-Spiel zu Gast in Deizisau. Am Ende des Tages durften unsere Jungs einen hochver­dien­ten 31:34 Auswärts­sieg feiern. Mit diesem Erfolg sind wir weiter­hin Vorletz­ter in der Tabelle, haben aller­dings mehrere Mannschaf­ten direkt vor uns. Das Spiel begann wie von Trainer Chris Auer geplant mit einer starken Vorstel­lung unserer Jungs in der Abwehr­mitte. Immer wieder konnten wir im Verbund die gegne­ri­sche Angriffe abweh­ren und mit Tempo­ge­gen­stö­ßen und tollen Angrif­fen die Gastge­ber von einer Verle­gen­heit in die andere bringen und nach 11.15 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 4:8 Führung der SV Jungs und der Trainer der Gastge­ber meldete lautstar­ken Gesprächs­be­darf an. Bis zur Halbzeit­pause änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts und nach 15.15 Min. beim Stand 7:11, nach 19.53 Min. beim Stand von 9:13 hielt die 4 Tor Führung. Zur Halbzeit­pause stand es 15:18 und die Gastge­ber waren damit gut bedient. In der Halbzeit­pause war die Vorgabe von Chris Auer klar formu­liert — wir gehen jetzt hohes Tempo und versu­chen das Spiel entgül­tig auf unsere Seite zu ziehen. Die Gastge­ber kamen mit 1 schnel­len Tor zurück auf die Platte und konnten auf 16:18 verkür­zen. Jetzt setzten die SV Jungs die Trainer­vor­gabe perfekt in die Tat um, mit einem 5:0 wurde die Führung auf 16:23 ausge­baut. Der Gastge­ber war in dieser Phase einfach überfor­dert. Erneut musste der Trainer des TSV die nächste Auszeit nehmen. Erneut war es der an diesem Tag überra­gende Felix Wieder­höft (13 Tore) der den nächs­ten SV Treffer nach 38.25 Min.erzielen konnte. Die Gastge­ber versuch­ten nochmals dem Spiel eine Wende zu geben. Nach 54.28 Min. beim Stand von 29:32 zog Auer die grüne Karte und Wieder­höft und der starke Yannik Oral zogen dem TSV den “letzten Zahn” und die letzten Minuten spulten unsere Jungs einfach runter.

Fazit: Aus einer starken Mannschafts­leis­tung muss man Chris Hönig und Felix Wieder­höft erwäh­nen. Beide Spieler wurden bei der Presse­kon­fe­renz vom Trainer der Gastge­ber zu den Spielern des Spiels auf Leonber­ger Seite gewählt. Yannik Oral und Roman Salathe haben es ebenfalls verdient hier erwähnt zu werden.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönni­ger 3, David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft 13/4, Berni Kutzner, Chris Hönig 2, Dominik Fischer 2, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 2, David Klatte 2, Yannik Oral 5, Roman Salathe 4, Bastian Laib 1.

Autor:in: Werner Neuffer

Erster Großfeld Spiel­tag der gJE 2

Erster Großfeld Spiel­tag der gJE 2

SV-Leonberg Eltin­gen gegen Hecken­gäu 3 und H2Ku 3

Ein spannen­der und lehrrei­cher Spiel­tag für die E2 in Herrenberg-Kuppingen! Nachdem die Jungs souve­rän mit den Koordi­na­ti­ons­übun­gen gestar­tet sind, haben sie einen starken ersten Sieg gegen Hecken­gäu 3 heraus­ge­ar­bei­tet. Beson­ders beein­dru­ckend war die kämpfe­ri­sche Leistung und die Entschlos­sen­heit, sich den Sieg zu sichern. Im zweiten Spiel gegen H2Ku Herren­berg 3 mussten die Jungs dann alles geben, um mit den laufstar­ken und ausdau­ern­den Gegnern mitzu­hal­ten. Leider mussten sie sich in diesem Spiel geschla­gen geben, da die Herren­ber­ger die bessere Ausdauer und eine höhere Wurfaus­beute hatten. Trotz der Nieder­lage war das Spiel eine wertvolle Großfeld Erfah­rung und die Mannschaft zeigte eine gute Leistung. Weiter so! Am Ball waren: Noah, Felix, Ben, Fynn, Xaver, Jonas, Emil, Benno, Malte und Caspar

Autor:in: Chris­toph Eitelwein

Die mJA startet mit Auswärts­sieg ins neue Jahr!

Die mJA startet mit Auswärts­sieg ins neue Jahr!

SG Ammer­Gäu — SV Leonberg/Eltingen: 33:34 (17:17)

Am Sonntag ging es für unsere mJA nach Ammer­Gäu mit dem Ziel 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, wobei die SG Ammer­Gäu nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (9:8) führte. Unsere männli­che A‑Jugend blieb jedoch bis zum Ende der ersten Halbzeit dran, sodass die Teams mit einem Unent­schie­den (17:17) in die Kabine gingen. Der Halbzeit­stand ließ somit noch alles offen. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte der SV Leonberg/Eltingen im zweiten Durch­gang etwas deutli­cher in Führung gehen und startete mit 3 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 15 Minuten kam die SG Ammer­Gäu jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen, sodass unsere A‑Jugend letzt­lich knapp mit 33:34 das Spiel gewann.

Es spiel­ten: Jonas Renz (16), Luca Berner (8), Tim Brahmann (5), Chris­tian Arndt (3), Kai Brahmann (1), Jan Lekies (1), Chris­tian Cinni­rella, Jakob Enzian, Lukas Ernst, Yannick Gußmann, Lukas Menni­cken, Ivan Pliso, Jan Wollmert; Offizi­elle: Nikola Kajkut, Malte Kürsch­ner, Lars Libuda, Sven Wollmert 

Autor:in: Jonas Renz

Auswärts­sieg der C2 in Herrenberg

Auswärts­sieg der C2 in Herrenberg

SG H2Ku Herren­berg 2 — SV Leonberg/Eltingen 2: 25:30 (13:14)

Der SV Leonberg/Eltingen 2 setzte sich auswärts gegen die SG H2Ku Herren­berg mit 25:30 durch und feierte damit den siebten Saison­sieg. Mit diesem Erfolg steht die Mannschaft in der C‑Jugend Bezirks­liga nun auf dem zweiten Tabel­len­platz hinter der HSG Schön­buch. Das Spiel begann ausge­gli­chen, und die Gäste gingen mit einer knappen 13:14-Führung in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigte der SV Leonberg/Eltingen phasen­weise Nerven im Angriffs­spiel, was zu einigen Ballver­lus­ten und verge­be­nen Torchan­cen führte. Zudem sorgten mehrere 2‑Minuten-Strafen, darun­ter auch eine doppelte Unter­zahl­si­tua­tion, für zusätz­li­che Heraus­for­de­run­gen. Trotz­dem hielt das Team die Konzen­tra­tion hoch und baute die Führung konti­nu­ier­lich auf bis zu fünf Tore aus. Entschei­den­den Anteil am Erfolg hatte Torhü­ter Theo Saalfeld, der vor allem in der zweiten Halbzeit mit zahlrei­chen Paraden glänzte. Im Angriff überzeug­ten Tim Tiede­mann und Frede­rik Frey mit neun bzw. acht Treffern. Das nächste Spiel bestrei­tet der SV Leonberg/Eltingen am 1. Februar um 12:45 Uhr zu Hause gegen die SG Ober-/Unterhausen. Hier will das Team die knappe 24:25-Hinspielniederlage wettmachen.

Es spiel­ten: Tim Tiede­mann (9), Frede­rik Frey (8), Felix Deutsch (4), David Nicolescu (3), Mika Rokken­bauch (3), Jason Rosen­bauer (2), Jona Rankel (1), Lorenz Buch, Maxim Meder, Theo Salfeld. Offizi­elle: Reza Nikooyeh 

Autor:in: Thors­ten Rankel

Auer Jungs mit deutli­cher Leistungssteigerung !

Auer Jungs mit deutli­cher Leistungssteigerung !

SV Leonberg/Eltingen — SG Schozach/Bottwartal 28:22

Am Samstag­abend war die Mannn­schaft aus dem Bottwar­tal zu Gast in Leonberg. Auf Grund einer starken 2. Halbzeit blieben die Punkte am Ende hochver­dient in Leonberg. Von Beginn an zeigten die Gäste ihre vorhan­dene Klasse und nach 9.56 Min. stand es 2:4. Die Gäste konnten sich in dieser Phase auf ihren starken Torhü­ter verlas­sen und nach 14.42 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 3:7 Führung der SG Bottwar­tal und alle SV Treffer fielen durch Straf­würfe von Felix Wieder­höft. Jetzt meldete Trainer Chris Auer Gesprächs­be­darf an und drehte an einigen Stell­schrau­ben. Die Auer Jungs haben gut zugehört, der Spiel­ver­lauf und die Leich­tig­keit im Spiel der Gäste nahm zusehends ab und nach 21.38 Min. war der Rückstand auf 6:8 verkürzt und die grüne Karte wurde vom Trainer der SG gelegt. Nach 25.44 Min. die 1. Führung der Auer Jungs beim Stand von 9:8. Zwei unglück­li­che Aktio­nen unserer Jungs, 7‑Meter-Strafwurf von Wieder­höft verwor­fen und eine unnötige Zeitstrafe für Philip Schückle ergab ein 10:10 zur Pause. In der Anspra­che war Auer mit der Abwehr sehr zufrie­den und im Angriff wollte man mit dem 7. Feldspie­ler agieren. Die ersten Minuten der 2. Halbzeit verlie­fen ausge­gli­chen, das Tempo von Leonber­ger Seite war aber deutlich höher und nach 33.47 Min. führten die Gäste mit 12:13. Jetzt lief das Angriffs­spiel auf Hochtou­ren und mit einem 4:0 Lauf nahm der Gäste­trai­ner nach 39.35 Min. seine 2. Auszeit. Angeführt vom sehr starken Chris Hönig war die Führung nach 44.02 Min. auf 19:14 ausge­baut. Die Gäste gaben nicht auf, versuch­ten dem Spiel noch eine Wende zu geben und nach 54.33 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 23:20 für den SV. Nachdem ein Gäste­ak­teur bereits eine Zeitstrafe absit­zen musste unter­lief der SG ein Wechsel­feh­ler, verbun­den mit einer weite­ren Zeitstrafe. Nach einer nochma­li­gen Zeitstrafe verbun­den mit 2 Toren von Wieder­höft und dem starken David Zimmer­mann war die Vorent­schei­dung beim 25:20 gefal­len. Die restli­chen Minuten war ein Schau­lau­fen und am Ende des Tages stand ein toller 28:22 Sieg auf der Hallen­uhr. Für den weite­ren Verlauf der Runde war es zusätz­lich enorm wichtig, den direk­ten Vergleich nach einer 29:26 Nieder­lage zu drehen. Wer weis was noch alles passiert.

Fazit: Ein wichti­ger Sieg und mit jetzt 10 Punkten ist der Anschluss auf die vor uns liegen­den Mannschaf­ten gelun­gen. Ein guter Torhü­ter, eine tolle Abwehr­ar­beit und ein Chris Hönig, wurde zum Spieler des Spiels vom SG Trainer gewählt, waren drei Garan­ten für den Erfolg. Nicht verges­sen darf man unseren Trainer Chris Auer, der durch seine vielen richti­gen Entschei­dun­gen das Spiel positiv beeinflusste.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Louis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 8/7, Chris Hönig 4, Dominik Fischer 4, Tobi Rühle 2, Nico Euster­holz 3, David Klatte, Philip Schückle 2, Yannik Oral 2, Roman Salathe, Bastian Laib und Robert Strkalj. 

Autor:in: Werner Neuffer

Revan­che geglückt!

Revan­che geglückt!

SV Leonberg/Eltingen — SG BBM Bietig­heim 35:29

Am Sonntag stand das Rückspiel gegen die Mannschaft aus Bietig­heim an. Bietig­heim war es bisher als einzi­ges Team gelun­gen, den SV-Mädels 2 Punkte abzuknöp­fen. Entspre­chend waren unsere Mädels hochmo­ti­viert und auch etwas nervös vor der Partie. Es entwi­ckelte sich ein schnel­les und spannen­des Spiel. Bietig­heim kam immer wieder über die Außen­po­si­tion zum Abschluss und verwan­delte die Chancen sicher. Nach 15 Minuten setzten die Gäste zum Zwischen­spurt an und konnten sich einen kleinen Vorsprung erspie­len (10:13). Dieser hatte aber nicht lange Bestand und mit 16:16 ging es in die Halbzeit­pause. Mit der gezeig­ten Angriffs­leis­tung waren die Mädels zufrie­den, die Abwehr sollte in den zweiten 25min entschlos­se­ner vertei­di­gen. 16 Gegen­tref­fer waren eindeu­tig zu viel.

Zwar fand Bietig­heim doch immer wieder Lücken oder nutzte kleine Unacht­sam­kei­ten in der Leonber­ger Abwehr. Weil die SV-Mädels aber nochmals das Tempo anzogen und mit schnel­len Pässen und dem Auge für den Mitspie­ler sich viele gute Chancen erspiel­ten, konnten sie sich auf 28:22 (38min) abset­zen. Bietig­heim kam nochmal zurück (29:27), aber den Sieg ließen sich unsere C‑Mädels nicht mehr nehmen. Unsere Mädels stehen weiter an der Tabel­len­spitze der Landes­liga. Kommen­den Samstag kommt der Tabel­len­dritte ins Sport­zen­trum. Das Hinspiel gewan­nen die C‑Mädels knapp mit einem Tor. Wir freuen uns über lautstarke Unter­stüt­zung beim Spitzen­spiel! Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D‘Alessandro (1), Noemi Hofmann (2), Milena Ott (9), Anna Gottlieb, Mia Digel (3), Sofia Kavano­zis (3), Luzie Frohna (6/5), Isabella Bradatsch (2), Emmi Heer (3) und Maja Andric (6)

Autor:in: Melanie Glaser

Erfolg­rei­cher Start ins Jahr 2025

Erfolg­rei­cher Start ins Jahr 2025

2. Platz beim H3K-Turnier der HSG Strohgäu

Am Samstag griffen die Mädels der weibli­chen C‑Jugend nach 3 Wochen Weihnachts­pause wieder in den Harztopf. Sie waren zu Gast beim Dreikö­nigs­tur­nier der HSG Stroh­gäu und hatten sich dazu entschie­den beim Turnier der B‑Jugendteams mitzu­spie­len. Dafür war geplant, die Mannschaft mit Spiele­rin­nen der eigenen B‑Jugend zu ergän­zen. Nach Skiur­laubs­ab­sa­gen und Famili­en­fes­ten war Kayra die einzige B‑Jugendliche, die mit nach Hemmin­gen fuhr. Etwas mulmig war es so mancher C‑Spielerin dann doch, als sie vor Ort die älteren und deutlich größe­ren Gegne­rin­nen sahen. Doch mit dem Vorha­ben die „Großen“ einfach ein bisschen zu ärgern und zu schauen, was klappt, wollten sie die Heraus­for­de­rung angehen. Da nur vier Teams für das Turnier gemel­det hattet, standen drei Spiele à 30 Minuten Spiel­zeit für die Mädels an. Gleich im ersten Spiel standen sie der starken Bietig­hei­mer Mannschaft gegen­über. Körper­lich waren unsere SV-Mädels deutlich unter­le­gen und den Respekt vor dieser Heraus­for­de­rung merkte man ihnen anfangs an. Nachdem sie die Angst vor den größe­ren Gegne­rin­nen aber abgelegt hatten, entwi­ckelte sich ein wirklich gutes Handball­spiel. Eine bockstarke (und für die C‑Mädels ungewohnte) 6:0 Abwehr machte Bietig­heim zusam­men mit Torhü­te­rin Annika das Leben schwer. Zwar ging die Partie mit 11:12 verlo­ren, aber die Mädels waren sehr zufrie­den mit sich und ihrer Leistung. Im zweiten Spiel traten sie gegen die Gastge­ber an und brauch­ten Zeit, um in Schwung zu kommen. Stroh­gäu lag lange Zeit in Führung, bis sich unsere Mädels sortiert hatten. Die Lücken in Stroh­gäus offen­si­ver Abwehr wurden genutzt und die eigene Abwehr packte entschlos­se­ner zu. Die SV-Mädels gewan­nen dieses Spiel mit knapper Führung. Kurz vor Schluss prallte Kayra mit einer Gegen­spie­le­rin unglück­lich zusam­men. Für sie war das Turnier damit beendet. Beiden Mädels wünschen wir gute Besse­rung! Nach bereits 60 inten­si­ven Minuten waren die Mädels sicht­lich platt und die Beine waren schwer. Im Spiel gegen den dritten Gegner, die Handball-Akademie Heilbronn-Franken, zeigten die SV-Mädels aber Charak­ter und ganz viel Wille. Vom Rückstand zu Beginn des Spiel ließen sie sich nicht beein­dru­cken. Mit Ruhe und Übersicht erkämpf­ten sie gemein­sam die Führung und jede biss die Zähne zusam­men. Nach 30 kräfte­zeh­ren­den Minuten gingen unsere Mädels als Sieger vom Feld. Vielleicht etwas überra­schend, aber völlig verdient, beenden die Mädels das Turnier auf dem 2. Platz. Sie haben bewie­sen, dass sie eine unglaub­lich ausge­gli­chene Mannschaft sind und haben gezeigt, was sie leisten können, wenn alle gemein­sam arbei­ten. Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D‘Alessandro, Noemi Hofmann, Milena Ott, Mia Digel, Kayra Uysal, Sofia Kavano­zis, Luzie Frohna, Isabella Bradatsch, Emmi Heer und Maja Andric

Autor:in: Melanie Glaser

Abstiegs­kampf pur im Sportzentrum !!

Abstiegs­kampf pur im Sportzentrum !!

SV Leonberg/Eltingen — SG Schozach-Bottwartal

Samstag, den 11.01.2025 um 20.00 Uhr

Am Samstag­abend begrü­ßen wir die Mannschaft der SG Schozach-Bottwartal und deren Anhang im Sport­zen­trum. Die Tabel­len­si­tua­tion kann gar nicht krasser sein. Unsere Gäste liegen derzeit 3 Punkte vor unserer Truppe auf Platz 12. Man muss kein großer Kenner der Szene sein um zu erken­nen, dass unsere Auer Jungs nur mit einem Erfolg ihr Saison­ziel errei­chen können. Nach einer kurzen Vorbe­rei­tungs­zeit für die Spieler ( warum eigent­lich ) darf man gespannt sein in welcher Verfas­sung sich der ein oder andere Spieler befin­det. Für das extrem wichtige Spiel am Samstag­abend steht unserem Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle bis auf Daniel Wanner der komplette Kader zur Verfü­gung. Unsere Jungs um Kapitän Dome Fischer hoffen jetzt auf viele und vor allem lautstarke Fans auf der Tribüne damit gemein­sam die Mission Aufhol­jagd nach dem Erfolg in Herren­berg fortge­führt werden kann. Wir sehen uns ! Wir versu­chen Alles damit unsere Truppe optimal auf die restli­chen Spiele vorbe­rei­tet wird und haben auf Wunsch von Chris Auer ihm viele sport­li­che Helfer zur Seite gestellt. Ab sofort werden Andreas Binder, Markus Gehrke, Lars Neuffer und Jakob Ulrich sich im Trainings­all­tag abwech­selnd um ihre ehema­li­gen Mannschafts­kol­le­gen kümmern und diese inten­siv fördern und fordern. Im Namen Aller bedanke ich mich bei den Genann­ten und bin vom Erfolg dieser Aktion zu 100% überzeugt.

Nachbe­richt: Am vergan­ge­nen Montag hatten wir die Mannschaft aus Böblingen/Sindelfingen zum Freund­schafts­spiel zu Gast. Unser Trainer Chris Auer nahm die Möglich­keit wahr und setzte 19 Spieler ein. Vor einer großen Zuschau­er­ku­lisse ( geschätzt 80–100 ) war unser Trainer Chris Auer mit dem Spiel und dem Ergeb­nis ( 27:24 ) zufrie­den. Vor allem über die Leistung im Abwehr­ver­bund war der Coach mehr als zufrie­den. Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Louis Hönnin­ger, Chris Hönig 1, Bastian Laib 5, Yannik Oral 3, Felix Wieder­höft 9/2, David Klatte 2, Dominik Fischer, Nico Euster­holz 1, Tobi Rühle, Roman Salathe 4, Jonathan Stern, David Zimmer­mann 2, Jonas Heer, Philip Schückle. 

Autor:in: Werner Neuffer

Zwei Tage Jugend­hand­ball der Spitzenklasse

Zwei Tage Jugend­hand­ball der Spitzenklasse

Jano Filder und TSV Heinin­gen Sieger bei den 3K-Turnieren

Nach der erfolg­rei­chen Durch­füh­rung der D- und C‑Jugend-Turniere für die Jungs im Januar 2024 war schnell klar, dass wir auch 2025 wieder zwei Tage besten Jugend­hand­ball bieten wollen. Bereits im Oktober began­nen die Vorbe­rei­tun­gen mit der Auswahl der Mannschaf­ten die man einla­den wollte. Und das Teilneh­mer­feld versprach einer­seits viel Handball-Tradition und anderer­seits Jugend­ar­beit auf Top-Niveau in Baden-Württemberg. So waren am vergan­ge­nen Sonntag und Montag unter anderem die Teams der JSG Balingen-Weilstetten, des SV Kornwest­heim, der SG BBM Bietig­heim und Jano Filder zu Gast im Sport­zen­trum – dazu zahlrei­che Eltern, Geschwis­ter und Fans ( die Trommeln der Balin­ger schal­len heute noch so manchen Zuschauer im Ohr 😉 ). Das wichtigste vorab: trotz großem Einsatz, Kampf um jeden Zenti­me­ter Hallen­bo­den und Tempo­hand­ball vom feins­ten gab es keine größe­ren Verlet­zun­gen zu bekla­gen. Bei der C‑Jugend sicherte sich das Team der Jano Filder den Turnier­sieg und bei der D‑Jugend waren es die Jungs des TSV Heinin­gen die am Ende ganz oben standen. Auch die von den Trainer gewähl­ten AllStars freuten sich mächtig über die eigens erstell­ten T‑Shirts. Viele Mails, WhatsApp-Nachrichten und Anrufe bestä­tig­ten unseren Eindruck: alle waren hochzu­frie­den mit der Organi­sa­tion, Durch­füh­rung und Quali­tät des Turniers. Ein beson­de­rer Dank geht noch an unser Bewir­tungs­team und die vielen helfen­den Hände – wieder einmal war alles sensationell.

Autor:in: Stefan Schuster

E‑Jugend mit 3. Platz beim 3‑Königsturnier in Metzingen

E‑Jugend mit 3. Platz beim 3‑Königsturnier in Metzingen

E‑Jugend-Teams in Metzin­gen im Einsatz

Am 05.01. trat unsere E‑Jugend mit zwei Teams beim 3‑Königsturnier in Metzin­gen an. Start war morgens um 9:00 Uhr und unsere E1 durfte das Turnier in der Ösch-Halle eröffnen.

Die Spiel­dauer betrug jeweils 20 Minuten, und beide Teams zeigten starken Einsatz und großen Teamgeist. Team 1: Souve­rä­ner 3. Platz Team 1 startete das Turnier mit einem schwie­ri­gen Auftakt­spiel gegen Neuffen 1, das knapp verlo­ren ging. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beein­dru­cken und zeigte in den darauf­fol­gen­den Partien eine beein­dru­ckende Serie souve­rä­ner Siege. Das Spiel um Platz 3 gegen die SG Tübin­gen war ein echter Krimi und nichts für schwa­che Nerven. Dank großem Kampf­geist und Teamwork ging unser Team schließ­lich als verdien­ter Sieger vom Platz und sicherte sich den 3. Platz. Team 1 Spieler: Max, Ben, Fynn, Gideon, Paul, Julian, Emma, Louisa, Koray, Elias und Ahnaf Team 2: Premiere auf dem Großfeld Für Team 2 stand beim Turnier eine beson­dere Heraus­for­de­rung an: der erste Auftritt auf dem Großfeld. Ziel war es, sich einzu­spie­len und Erfah­run­gen für die Rückrunde zu sammeln. Trotz harter Gegner und oft knappen Nieder­la­gen präsen­tierte sich das Team sehr gut, hielt stark mit und konnte im letzten Spiel den ersten Sieg feiern – ein toller Abschluss für diesen lehrrei­chen Tag! Ein beson­de­rer Dank gilt Klara, Anna, Mira und Johanna aus der weibli­chen E‑Jugend, die tatkräf­tig unter­stützt haben. Team 2 Spieler: Henry, Felix, Ben E., Oli, Noah, Giulio, Casi, Freddy, Jonas, Mira, Johanna, Anna und Klara — Fazit Das 3‑Königsturnier war ein voller Erfolg für unsere E‑Jugend. Während Team 1 mit großem Kampf­geist den 3. Platz erkämpfte, konnte Team 2 wertvolle Erfah­run­gen auf dem Großfeld sammeln und einen Sieg feiern. Ein großes Lob an alle Spiele­rin­nen und Spieler sowie die Eltern für ihren Einsatz und Teamgeist! Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die Rückrunde! 

Autor:in: Sven Digel

Handball-Spitzensport live

Handball-Spitzensportler live

TVB Stutt­gart — VfL Potsdam

Gleich geht’s los und mitten­drin über 50 Eltern, Kinder und Geschwis­ter die heute den Weg in die Porsche Arena gefun­den haben. Die Anreise per Bahn und Bus hat super geklappt und jetzt freuen sich alle auf Handball der Spitzen­klasse. Danke an unseren Koope­ra­ti­ons­part­ner TVB Stutt­gart für die schnelle und unkom­pli­zierte Abwick­lung ( sogar am 2. Weihnachts­fei­er­tag habt ihr noch unser Last-Minute-Wünsche bearbeitet ).

Autor:in: Stefan Schuster

Auer Jungs mit erfolg­rei­chem Jahresabschluss !

Auer Jungs mit erfolg­rei­chem Jahresabschluss !

SG H2Ku Herren­berg — SV Leonberg/Eltingen 27:32

Herren 1, Württem­berg Oberliga

Am Samstag­abend waren wir zu Gast beim Abstei­ger der BWOL in Herren­berg. Ohne Nico Euster­holz, Daniele Wanner und Berni Kutzner war unser Kader merklich ausge­dünnt. Mit einer sehr ordent­li­chen Leistung konnten wir am Ende des Tages mit einem verdien­ten 27:32 Erfolg die wichti­gen Punkte mit nach Leonberg nehmen. Von Beginn waren unsere Jungs hoch konzen­triert und nach 4.34 Min. erzielte Chris Hönig die 1:3 Führung. In der Folge­zeit waren unsere SV-Jungs einfach die bessere Mannschaft und nach 10.00 Min. war Felix Wieder­höft zum 4:8 erfolg­reich und der Trainer der Gastge­ber meldete umgehend Gesprächs­be­darf an. An dem Spiel­ver­lauf änderte sich in den nächs­ten Minuten wenig bis gar nichts. Unsere Mannschaft stand in der Abwehr sehr gut und spielte die Angriffe konse­quent zu Ende. Nach 17.20 Min. beim 7:11 und nach 23.47 Min. beim 9:13 war Alles in bester Ordnung. In den restli­chen 6 Minuten zeigte unsere Truppe nun ihr anderes Gesicht. 2 Zeitstra­fen, mehrere falsche Entschei­dun­gen im Angriff darf man sich in dieser Liga und auf diesem Niveau nicht erlau­ben. Die Strafe folgte und mit dem Halbzeit­pfiff erzie­len die Gastge­ber den 14:14 Ausgleich. In der Halbzeit­pause erinnerte Trainer Chris Auer seine Jungs an die guten 20 Minuten der 1. Halbzeit und alle waren der Meinung dass wir mit dieser Leistung in diesem Spiel bestehen können. Der Start in diese Häflte verlief einfach schlecht und mit 2 schnel­len Toren führten die Gastge­ber mit 17:15 Toren. Beim Stand von 17:17 hielt unser Torhü­ter Dennis Kellner einen Straf­wurf und war gegen den Abpral­ler macht­los. Diese Szene war trotz­dem wichtig und in der Folge­zeit wurden unsere SV Jungs immer stärker und nach 41.47 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 19:22 Führung für die Philip Schückle verant­wort­lich war. Nach 48.32 Min. beim Stand von 22:23 nahm Auer seine 2. Auszeit und jetzt wurde Roman Salathe zum Match­win­ner und erzielte nach 48.35 Min. den Treffer zum 22:24. Im nächs­ten Angriff der Gastge­ber parierte Kellner erneut einen Straf­wurf und der starke Hönig erzielte nach 51.57 Min. den Treffer zum 22:25. Nach 55.26 Min. war es Salathe der mit seinem Tor zum 24:28 die Begeg­nung auf Auswärts­sieg stellte. In den restli­chen Minuten verwal­tete unsere Truppe die Führung und nahm am Ende 2 wichtige Punkte mit nach Leonberg. Fazit: Spielt unsere Truppe “ihren” Handball kannn sie in dieser Liga jede Mannschaft schla­gen. Weicht sie 5% davon ab können wir gegen jeden Gegner verlie­ren. Folgende Jungs waren Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 8/3, Robert Strkalj 1, Chris Hönig 4, Dome Fischer 3, Tobi Rühle 1, David Klatte, Philip Schückle 4, Roman Salathe 5, Yannik Oral 2. Unsere Planun­gen für die neue Runde laufen auf Hochtou­ren. Die Trainer­frage ist bis zum heuti­gen Tag noch nicht geklärt. Dafür haben folgende Jungs für die neue Runde zugesagt: Max Schnei­der, Roman Salathe, Yannik Oral, Luis Hönnin­ger, David Klatte, Chris Hönig und Robert Strkalj. Unser Kapitän geht von Bord. Dominik Fischer hat alle “Körner” in seinem Körper aufge­braucht und möchte mit hocher­ho­be­nem Haupt Servus sagen. Ja, Dome, wir haben in Leonberg in den letzten Jahren viele Spieler durch die Vorder­tür verab­schie­det und Du gehörst genau in diese Katego­rie.

Autor:in: Werner Neuffer

Was für ein geiles Auswärts­spiel zum Jahresende

Was für ein geiles Auswärts­spiel zum Jahresende

SG Ober-/Unterhausen — SV Leonberg/Eltingen 25:27

Am vergan­ge­nen Wochen­ende war die B‑Jugend zu Gast in Ober-/Unterhausen. Nachdem das Hinspiel mit fünf Toren verlo­ren gegan­gen war, wollte die Mannschaft unbedingt zeigen, zu was sie als Team in der Lage ist. Und eines vorweg: Die Mädels haben gelie­fert. Die ersten 18 Minuten waren das Beste, was die Mannschaft bisher gezeigt hat. Immer wieder wurden durch schnel­les Spiel und Tempo­hand­ball in der 1., 2. und 3. Welle Lücken geschaf­fen, die in Tore umgewan­delt werden konnten. Die ersten Zeitstra­fen führten dann zu einem kleinen Bruch, und nach einer 11:9‑Führung hieß es plötz­lich 11:13. Bis zur Halbzeit konnte die Mannschaft das Ergeb­nis auf 13:13 ausglei­chen, sodass in der zweiten Halbzeit noch alles möglich war. Das Spiel wogte hin und her, wobei es immer wieder die Heimmann­schaft war, die vorle­gen konnte. Doch die SV-Mädels ließen sich nicht abschüt­teln. Mit zuneh­men­der Spiel­dauer häuften sich die Zeitstra­fen auf Seiten von Ober-/Unterhausen, während die eigene Mannschaft in der zweiten Halbzeit nur eine Zeitstrafe hinneh­men musste. Mit einem 3:0‑Lauf in den letzten drei Spiel­mi­nu­ten sicherte sich das Team einen wichti­gen Auswärts­sieg und kletterte in der Tabelle auf den 6. Platz.

Fazit: Eine tolle kämpfe­ri­sche Leistung, cleve­res Abwehr­spiel mit wenigen Zeitstra­fen, ein sehr gutes Torhüterinnen-Duo und der Einsatz einiger C‑Jugendlichen, die sich nach ihrem Spiel bereit erklär­ten, bei der B‑Jugend alles zu geben, führten zu einem verdien­ten Erfolg.

Es spiel­ten: Nikola Mauthe, Lena Bleicher, Sara d’Alessandro, Noemi Hofmann, Milena Ott (2), Anja Ohlau (4), Lena Kägler (3), Sophie Bölling, Mia Digel, Kayra Uysal (7/4), Elli Klotz (7), Martha Behrend, Luzie Frohna (1), Emilie Heer (3).

Autor:in: Stefan Schuster

Deutli­cher Sieg zum Jahresabschluss

Deutli­cher Sieg zum Jahresabschluss

SG Ober-/Unterhausen — SV Leonberg/Eltingen 21:36

Am 14.12.24 fand um 12 Uhr das Auswärts­spiel der wC Leonberg gegen die SG Ober-/Unterhausen statt. Leider mussten die Leonber­ge­rin­nen aufgrund einer Verlet­zung auf Torhü­te­rin Annika und krank­heits­be­dingt auf Isabella verzich­ten, Anna ging angeschla­gen ins Spiel. Gute Voraus­set­zun­gen sehen anders aus. Trotz allem waren die Mädels motiviert und wollten sich mit einem guten Spiel in die Weihnachts­pause verab­schie­den. Mit einer halbstün­di­gen Verspä­tung wurde das Spiel angepfif­fen. Den Gastge­bern gelang per Sieben­me­ter der erste Treffer des Spiel, aber dann legten die SV-Mädels los. Auch eine frühe Auszeit der SG O/U (9. min) brachte unsere Mädels nicht aus dem Konzept. Eine bockstarke Abwehr arbei­tete wie verrückt um Ersatz­tor­wart Luzie so gut es geht zu unter­stüt­zen. Die konnte sich mehrfach auszeich­nen und ließ gemein­sam mit der Abwehr nur 8 Gegen­tref­fer in den ersten 25min zu. Ober-/Unterhausen vertei­digte extrem offen­siv und den Platz wussten die C‑Mädels zu nutzen: Ansto­ßen, 2 Abwehr­spie­ler gebun­den und Ball weiter zum freien Mitspie­ler. Zufrie­den gingen es mit 10 Toren Vorsprung in die Halbzeit­pause (8:18). Anfang der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin. Der Vorsprung blieb bestehen, aber die Abwehr packte nicht mehr ganz so entschlos­sen zu und im Angriff fehlte die Bewegung. So gelan­gen der Heimmann­schaft einige leichte Treffer, ehe die SV-Mädels wieder ins Laufen kamen. Ein Einwurf landete direkt bei Mia am Kreis, Luzie hielt einen Gegen­stoß und im Gegen­zug wurden zahlrei­che Bälle abgefan­gen und im Gegen­stoß sicher verwan­delt. Kurz vor Schluss nahm Milena an der Mittel­li­nie Maß und traf zum 21:36 Endstand (welche mathe­ma­ti­schen Berech­nun­gen sie da immer auch angestellt hat, um den Ball ins Tor zu kriegen). In Anschluss stand ein Großteil der Mädels noch beim B‑Jugendspiel auf dem Feld, bevor beide Teams auf dem Heimweg einen Zwischen­stopp auf dem Reutlin­ger Weihnachts­markt machten. Die Mädels haben bei allen Spielen dieses Jahr gezeigt, dass sie mit Teamgeist und Wille auch mit Heraus­for­de­run­gen umgehen können. Manch­mal machten sie sich und den Zuschau­ern das Leben selber schwer. Doch wir hoffen, dass sie den Schwung mit ins neue Jahr nehmen und beim Heimspiel am 12.01. ihren Platz an der Tabel­len­spitze vertei­di­gen können. Die C‑Mädels sagen DANKE an ihre Eltern für die phäno­me­nale Unter­stüt­zung (sorry für die grauen Haare) und wünschen allen Newsletter-Lesern schöne Weihnachts­tage und alles Gute für das neue Jahr!

Es spiel­ten: Luzie Frohna (Tor), Sara D‘Alessandro (1), Noemi Hofmann (5), Milena Ott (10), Anna Gottlieb (2), Mia Digel (3), Sofia Kavano­zis (4), Emmi Heer (4) und Maja Andric (7)

Autor:in: Melanie Glaser

Deutli­che Nieder­lage gegen Schönbuch

Deutli­che Nieder­lage gegen Schönbuch

HSG Schön­buch — SV Leonberg/Eltingen 30:17 (19:7)

Nach dem unnöti­gen Unent­schie­den vor 3 Wochen gegen die Spvgg Mössin­gen ging es am Sonntag zur HSG Schön­buch. Der aktuell Tabel­len­zweite konnte schon das Hinspiel deutlich für sich entschei­den. Trotz mehre­rer Ausfälle wollten sich die SV-Jungs nicht kampf­los geschla­gen geben. Und so gelang es der D1 mit Unter­stüt­zung von Timo und Liam aus der D2 (danke Jungs!) in den ersten 10 Minuten, das Spiel offen zu gestalten.

Zu viele Fehler im Spiel­auf­bau und eine zöger­li­che Vertei­di­gung führten aber zu einem viel zu hohen Pausen­stand von 19:7. Dementspre­chend war die Stimmung in der Kabine zur Halbzeit nicht die beste. Den Jungs gelang es zwar in der zweiten Halbzeit nicht, am Spiel­stand noch etwas zu verän­dern und man verlor deutlich mit 30:17, aber es war klar zu erken­nen, dass die D1 hier Moral bewie­sen hat und sich trotz der schwie­ri­gen Situa­tion nicht hängen ließ. Das gibt uns Hoffnung für die nächs­ten beiden schwe­ren Spiele gegen Großengs­tin­gen und Herrenberg. 

Autor:in: Andy Barth

Jahres­ab­schluss in Herrenberg !

Jahres­ab­schluss in Herrenberg !

SG HaHeKu — SV Leonberg/Etingen

Samstag, den 14.12.2024 um 20.00 Uhr | Markweg­halle, Schieß­täle, Herrenberg

Zum letzten Punkt­spiel des Jahres 2024 sind unsere Auer Jungs am Samstag­abend nach Herren­berg einge­la­den. Unser Gastge­ber und Abstei­ger aus der BWOL belegt aktuell mit 12:12 Punkte den 8. Tabel­len­platz und hat derzeit wenig Sorgen. Ganz anders sieht es bei unserer Truppe aus. Mit jetzt 6:18 Punkte und Platz 13 in der Tabelle müssen wir unbedingt Erfolge einfah­ren. Mit einem Erfolg in Herren­berg, und genau das muss unser Ziel sein, würden wir den Abstand auf die vor uns liegen­den Mannschaf­ten deutlich verrin­gern. Für diese schwere und wichtige Aufgabe stehen uns Daniel Wanner und Berni Kutzner nicht zur Verfügung.

Autor:in: Werner Neuffer

2. Minispiel­tag erfolg­reich absolviert

2. Minispiel­tag erfolg­reich absolviert

Spiel­tag in Rutesheim

Am Sonntag, 01.12. stand in Rutes­heim der 2. Spiel­tag der Minis an. Durch die positi­ven Eindrü­cke im Training und vom 1. Spiel­tag bestärkt, war die Aufre­gung nicht mehr ganz so groß und alle Statio­nen wurden erfolg­reich absol­viert. Vor allem im Aufset­zer­ball wurden gegen die Mannschaf­ten des Gastge­ber sehr gute Ergeb­nisse erzielt. Zur Beloh­nung gab es wieder für Alle Medail­len und leckere Frucht­gum­mis. Wir bedan­ken uns beim Gastge­ber für die gute Organi­sa­tion und freuen uns auf die Leistungs­ver­glei­che im neuen Jahr.

Autor:in: Rocco Bölling

Bittere Nieder­lage im Kampf um Platz 1

Bittere Nieder­lage im Kampf um Platz 1

SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt 24:25

Vergan­ge­nen Samstag gastierte der Tabel­len­erste aus Weinstadt im Sport­zen­trum. Mit einer großar­ti­gen Stimmung und vollen Rängen im Rücken startete der SV Leonberg/Eltingen zunächst nicht wie gewünscht in die Partie. Den besse­ren Start erwisch­ten die Gegne­rin­nen, die mit ihrem Tempo in den ersten Minuten direkt ein Zeichen setzten. Doch nach der anfäng­li­chen Überfor­de­rung kamen auch die Wildcats ins Spiel. Vor allem in der Abwehr gelang es den Wildcats der SG, den einen oder anderen Ball zu stehlen. In der Offen­sive lief es aller­dings noch nicht rund. Selten fand die Mannschaft eine Lösung und schei­terte zu häufig an der Torhü­te­rin der SG. So lief das Team in der ersten Halbzeit immer einem kleinen Rückstand hinter­her, bis es zur Halbzeit den Ausgleich zum 12:12 erzie­len konnte. In der Pause war klar, dass die Mannschaft im Angriff mehr leisten muss, um das Spiel zu gewin­nen. Der Start in die zweite Spiel­hälfte gelang dann auch deutlich besser. Die Wildcats erarbei­te­ten sich im Angriff wieder klare Chancen, und im Leonber­ger Tor spielte sich Torhü­te­rin Luisa Thell­mann in einen Rausch. Nach einer Viertel­stunde stand eine 4‑Tore-Führung für den SV auf der Anzei­ge­ta­fel. Leider gelang es dem Team nicht, diesen Vorsprung bis zum Abpfiff aufrecht­zu­er­hal­ten. Nach zwei Zeitstra­fen verlo­ren die Wildcats jegli­chen Zugriff auf das Spiel – zu viele Fehlent­schei­dun­gen im Angriff und zu wenig Gegen­wehr in der Abwehr. Langsam kämpfte sich Weinstadt wieder zurück, und der Vorsprung schrumpfte, bis es fünf Minuten vor Schluss erneut unent­schie­den stand. In dieser heißen Phase merkte man den Leonber­ge­rin­nen die Nervo­si­tät an: Sie behiel­ten keinen kühlen Kopf und gaben das Spiel so unglück­lich aus der Hand. Am Ende lautete der Spiel­stand 24:25 für die Gegne­rin­nen aus Weinstadt, und die Enttäu­schung bei den Wildcats war groß. Das Spiel hat gezeigt, dass die Wildcats mit der nötigen Konzen­tra­tion und einer konstan­ten Leistung in der Lage sind, gegen die SG zu gewin­nen – umso ärger­li­cher, dass es an diesem Tag nicht gereicht hat. Mit der Nieder­lage ging die Hinrunde leider nicht wie erhofft zu Ende, und der SV verab­schie­det sich aus dem Jahr 2024 auf dem zweiten Tabel­len­platz. Nun steht den Wildcats erst einmal eine lange Spiel­pause bevor, bis es am 18. Januar mit der Rückrunde weiter­geht. Die Mannschaft wird die lange Winter­pause nutzen, um an den Schwä­chen zu arbei­ten und so noch stärker in die Rückrunde zu starten. Wir bedan­ken uns bei allen Fans, die uns am Samstag im Sport­zen­trum unter­stützt haben, und hoffen weiter­hin auf zahlrei­che Unter­stüt­zung im neuen Jahr! Die Wildcats wünschen Frohe Weihnachten!

Autor:in: Julia Wolf

Letztes Klein­feld Spiel der gJE 2

Letztes Klein­feld Spiel der gJE 2

Spiel­tag in Alten­steig gegen H2Ku

Der letzte Spiel­tag vor der Winter­pause verlief für die E2 insge­samt erfolg­reich. Beim Handball konnte die Mannschaft mit einem klaren 34:21-Sieg gegen H2Ku glänzen. Beson­ders überzeugte die schnelle und präzise Passkom­bi­na­tion, die zu vielen erfolg­rei­chen Toren führte.

Das Funinio-Spiel verlief jedoch holpri­ger. H2Ku ging mit einem kleinen Punkte-Vorsprung in Führung und konnte diesen trotz einer kämpfe­ri­schen Leistung der E2 bis zum Schluss vertei­di­gen. So ging der Sieg hier mit 27:18 an H2Ku. Dennoch konnte die Mannschaft viel aus diesem Spiel mitneh­men und ihre Moral gestärkt aus der Partie gehen. Das Haupt­ziel des Tages, den Handball-Sieg, wurde jedoch eindeu­tig erreicht. Für die E2 standen folgende Spieler auf dem Feld: Malte, Xaver, Fredi, Emil, Felix, Ben E., Fynn, Giulio, Jonas und Niklas. 

Autor:in: C. Eitelwein

Erneute Nieder­lage unserer Auer-Jungs!

Erneute Nieder­lage unserer Auer-Jungs!

SV Leonberg/Etingen — HSG Langenau/Elchingen 30:37

Am Samstag­abend war die Mannschaft aus Langenau/Elchingen im Sport­zen­trum zu Gast und kam am Ende des Tages zu einem verdien­ten 30:37 Erfolg und nahmen die Punkte mit nach Hause. Nein, für diese Tatsa­che war keine überra­gende Leistung notwen­dig. Der Beginn des Spiels fand auf Augen­höhe statt und nach 9.36 Min. erzielte Roman Salathe den Treffer zum 6:4 und der SV Motor lief. In dieser Phase zeigte Max Schnei­der immer wieder seine Klasse und nach 12.18 Min. war Yannik Oral zum 9:6 erfolg­reich. Unerklär­lich bleibt dem Schrei­ber der Verlauf der nächs­ten 12 Spiel­mi­nu­ten. Abspiel­feh­ler, überhas­tete Angriffs­be­mü­hun­gen, kein Zugriff in der Abwehr standen jetzt auf der Tages­ord­nung und mit einem 2:8 Lauf konnten die Gäste eine 11:14 Führung erzie­len und spiel­ten zur Pause ihren “Stiefel” einfach weiter runter und gingen mit einer 15:18 Führung in die Halbzeit. Die Geschichte der 2. Spiel­hälfte ist schnell erzählt. Unsere Auer Jungs versuch­ten dem Spiel eine Wende zu geben und nach 35.42 Min. traf Felix Wieder­höft zum 17:19 und nach 35.45 Min. Yannik Oral zum 18:20 und bei einem 2 Tore Rückstand keimte leise Hoffnung auf. Erneut trafen unsere Jungs, warum auch immer, viele falsche Entschei­dun­gen und nach 45.03 Min. trafen die Gäste zum 21:27 und jeder in der Halle wusste, das dies bereits die Vorent­schei­dung in diesem Spiel war. Wie ein angeschla­ge­ner Boxer taumel­ten unsere SV Jungs die restli­chen Minuten durch die Halle und mussten am Ende dem Gegner zu einem 30:37 Erfolg gratu­lie­ren. Fazit: Nach wie vor bin ich von der sport­li­chen Quali­tät unserer Truppe überzeugt. Aller­dings, und das ist Fakt, genügt eine falsche Entschei­dung im Spiel um das komplette System zum Ausfall zu bringen. Dies ist uns in den letzten Wochen des öfteren passiert und muss dringend abgestellt werden. So werden wir in dieser Liga nicht mehr viele Punkte erringen.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Benji Seeger, Luis Hönnin­ger 6, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 6/4, Robert Strkalj 1, Chris Hönig, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle 1, Nico Euster­holz 1, David Klatte, Philip Schückle 1, Yannik Oral 5, Roman Salathe 6

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 mit Foto-Finish zum Sieg

Wildcats 2.0 mit Foto-Finish zum Sieg

SV Leonberg/Eltingen II — SG Ober-Unterhausen II 24:23

Einen knappen Sieg konnten die Wildcats 2.0 am gestri­gen Sonntag gegen „d.zwoide“ aus Oberhau­sen einfah­ren. Dabei machten es die Mädels spannen­der als nötig. Zu Beginn hatte der SV immer die Nase vorn, ledig­lich beim 2:2 und 3:3 konnten die Gäste aus Lichten­stein ausglei­chen. Von da an kontrol­lier­ten die Cats das Spiel ohne sich jedoch deutlich abset­zen zu können. Eine zwischen­zeit­li­che Führung zum 12:8 und 13:9 sorgten für eine angenehme Halbzeit­ana­lyse. Ledig­lich die beiden letzten Angriffe, aus denen zum Glück nur ein Gegen­tor resul­tierte, sorgten für Gesprächs­be­darf. In der 2. Halbzeit konnten sich die Gäste dann Tor um Tor heran­kämp­fen und beim 15:15 das erste Mal ausglei­chen. Immer wieder bissen sich die Wildcats 2.0 die Zähne an der gegne­ri­schen Torhü­te­rin aus, was bis zum 18:18 für einen ausge­gli­che­nen Spiel­ver­lauf sorgte. Erst dann konnten die Cats mit 5 Toren in Folge wieder ein Polster erarbei­ten, Spiel­stand 23:18 in der 50. Minute. Wer jedoch gedacht hat, das Spiel ist vorbei, der täuschte sich. Denn plötz­lich war der Wurm drin. Die ersten 6 Minuten ohne Torer­folg folgten. Dann das letzte Tor für den SV nach 56:39 zum 24:20. Die SG witterte Ihre Chance und erhöhte den Druck auf die Cats, während diese völlig von der Rolle waren und sowohl in der Abwehr als auch im Angriff viele falsche Entschei­dun­gen trafen. Eine starke Leistung von Oberhau­sens Keepe­rin tat sein Übriges. Nach 58:39 traf Sandra Pflüger für die SG zum 24:22 und man sollte meinen, dass in 80 Sekun­den 2 Tore Vorsprung für den Sieg reichen sollten. Doch ein erneu­ter techni­scher Fehler und die SG kam frei zum Wurf. Diesen parierte Annika Glaser im Tor der Wildcats 2.0. Noch 30 Sekun­den zu spielen und wieder war es ein techni­scher Fehler im Angriff, der die Gäste in Ballbe­sitz brachte. 59:50, der Anschluss­tref­fer von Charlotte Dollin­ger zum 24:23. Doch in den letzten 10 Sekun­den brach­ten die Cats dann die 2 Punkte über die Zielli­nie. Ein wichti­ger Sieg für die Wildcats 2.0, denn jetzt steht im letzten Saison­spiel ein echtes Topspiel in der Bezirks­ober­liga vor der Tür. Mit der HSG Bösi teilen sich die Cats den 2. Tabel­len­platz mit jeweils 14:2 Punkten. Da der Erstplat­zierte aus Rotten­burg bereits ein Spiel mehr und auch einen Minus­punkt mehr auf dem Konto hat, geht es in diesem Spiel tatsäch­lich um Platz 1 in der Vorrunde.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Spitzen­spiel zum Jahres­ab­schluss: Erster gegen Zweiter!

Spitzen­spiel zum Jahres­ab­schluss: Erster gegen Zweiter!

SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt

Samstag, den 07.12.2024 um 18.00 Uhr

Für die Frauen 1 steht am Samstag, den 07.12. ein richti­ger Kracher zum letzten Heimspiel des Jahres 2024 an. Der Tabel­len­erste aus Weinstadt ist im Sport­zen­trum zu Gast um sich mit dem Zweit­plat­zier­tem SV Leonberg/Eltingen zu messen. Die SG Weinstadt belegt aktuell den ersten Tabel­len­platz mit 12:0 Punkten, dicht gefolgt vom SV. Mit 12:2 Punkten mussten die Wildcats zwar bereits eine Nieder­lage verbu­chen, hatten aber auch schon ein Spiel mehr. Bereits in der letzten Saison waren die Duelle zwischen dem SV und der SG hart umkämpft, in Weinstadt mussten sich die Wildcats knapp mit zwei Toren geschla­gen geben. Im Rückspiel dominierte der SV dann aller­dings und konnte das Spiel mit 11 Toren für sich entschei­den. Mit aller Wahrschein­lich­keit steht also ein richti­ges Spitzen­spiel bevor. Während die Wildcats vergan­ge­nes Wochen­ende noch auswärts antre­ten mussten, konnten sich die Gegne­rin­nen über ein spiel­freies Wochen­ende freuen. Das bedeu­tet: Zwei Wochen Vorbe­rei­tung für die SG, nur eine für die Wildcats. Das Team möchte sich in den drei verblei­ben­den Trainings­ein­hei­ten trotz­dem optimal auf den Gegner einstel­len. Nach drei Auswärts­spie­len sind die Wildcats nun heiß darauf ihr Können endlich wieder vor heimi­scher Kulisse unter Beweis zu stellen und den ersten Tabel­len­platz zurück­zu­er­obern. Anpfiff ist um 18:00 Uhr im Sport­zen­trum, die Wildcats hoffen auf eine volle Halle und lautstarke Unter­stüt­zung beim Spitzenspiel!

Autor:in: Julia Wolf

Letztes Heimspiel im Jahr 2024 !

Letztes Heimspiel im Jahr 2024 !

SV Leonberg/Eltingen — HSG Langenau/Elchingen

Samstag, den 07.12.2024 um 20.00 Uhr

Am Samstag­abend begrü­ßen wir zum letzten Heimspiel im Jahr 2024 die Mannschaft aus Langenau-Elchingen und deren Anhang im Sport­zen­trum sehr herzlich. Unsere Gäste belegen derzeit Platz 5 in der Tabelle und haben 12:8 Punkte errun­gen. Für unsere Auer-Jungs kann und darf es am Samstag­abend nur eine Vorgabe geben und die lautet unmiss­ver­ständ­lich, die Punkte müssen in Leonberg bleiben. Mit derzeit 6:16 Punkte steht uns das “Wasser” nicht mehr bis zum Hals sondern bereits etwas darüber. Für dieses wichtige Spiel benöti­gen wir die volle Unter­stüt­zung der Tribüne damit es unseren Jungs leich­ter fallen wird über die Schmerz­grenze hinaus zu gehen. Es ist genug geredet, jetzt müssen Taten folgen, packen wir es an !

Für das Spitzen­spiel am Samstag­abend wünschen wir unseren Frauen 1 gegen die SG Weinstadt, Spiel­be­ginn um 18.00 Uhr, alles Gute und viel Erfolg !! Bis Samstagabend 

Autor:in: Werner Neuffer

Wieder so ein knappes Ding verloren…

Wieder so ein knappes Ding verloren…

Handball­Team Hecken­gäu II — SV Leonberg/Eltingen II 30:28 (12:14)

Der SV Leonberg/Eltingen begann das Spiel gegen das Handball­Team Hecken­gäu stark und ging mit einer 14:12-Führung in die Halbzeit. Über weite Strecken der Partie lag Leonberg mit 2–3 Toren in Führung, geriet jedoch in der zweiten Hälfte in eine Schwä­che­phase. Unnötige Ballver­luste durch unprä­zise Pässe führten zu einer zuneh­men­den Kontrolle des Spiels durch die Gastge­ber. Beson­ders der gegne­ri­sche Spieler Nr. 3, Natha­nael Ruopp, war nicht zu stoppen und erzielte beein­dru­ckende 17 Tore. Trotz einer engagier­ten Leistung konnte Leonberg die knappe 28:30-Niederlage nicht verhin­dern. Die Mannschaft wird die Fehler analy­sie­ren und sich auf das nächste Spiel gegen die HSG Schön­buch vorbe­rei­ten. Diese Auswärts­par­tie findet übernächs­ten Sonntag um 16:00 Uhr in Weil im Schön­buch statt. Es spiel­ten: Frede­rik Frey (8), Tim Tiede­mann (7), David Nicolescu (6), Yoshua Burr (3), Maxim Meder (2), Lorenz Buch (1), Jona Rankel (1), Lukas Finke, Michael Otto, Janne Rehne, Mika Rokken­bauch, Jason Rosen­bauer. Offizi­elle: Reza Nikooyeh, Frank Heer

Autor:in: Thors­ten Rankel

Auer-Jungs mit starker Leistung !!

Auer-Jungs mit starker Leistung !!

TSV Schmi­den — SV Leonberg/Eltingen 25:21 (11:11)

Am Samstag­abend waren wir beim 3. der Tabelle in Schmi­den zu Gast und mussten am Ende des Tages eine bittere 25:21 Nieder­lage akzep­tie­ren. Nach einer ereig­nis­rei­chen Woche began­nen wir die Partie in Schmi­den ohne Nico Euster­holz, Berni Kutzner und Daniel Wanner, dafür erklärte sich Philip Schückle bereit uns zu helfen. Der Beginn des Spiels war nicht nach unserem Geschmack und nach 7.59 Min. war der Gastge­ber mit 5:2 Toren in Front. Immer wieder versuchte Chris Auer seine Mannen neu zu justie­ren und der Erfolg stellte sich schnell ein. Nach 11.46 Min. war der Rückstand zum 5:5 egali­siert und nach 18.20 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 7:9 Führung unserer Jungs und der Trainer der Gastge­ber meldete Gesprächs­be­darf an. Diese Führung hatte nach 25.21 Min. beim 9:11 weiter Bestand. Fehler in dieser Liga werden gnaden­los bestraft und bis zur Halbzeit­pause unter­lie­fen uns zu viele und der Gastge­ber konnte zum 11:11 Halbzeit­stand ausglei­chen. In der Pausen­an­spra­che waren sich alle Betei­lig­ten einig, dass wir genau in dieser Form uns weiter präsen­tie­ren wollten. Der Start in die 2. Halbzeit verlief wie gewünscht und nach 33.32 Min. stand nach 3 Toren in Folge von Yannik Oral, Philip Schückle und Chris Hönig eine 11:14 Führung auf der Uhr. In dieser wichti­gen Spiel­phase trafen wir wieder die ein oder andere falsche Entschei­dung und konnten die Führung nicht weiter ausbauen. Nach 39.38 Min. erzielte Hönig den Treffer zum 14:16 und nach 44.01 Min. war Felix Wieder­höft zum 16:17 erfolg­reich. In den nächs­ten 10 Minuten war das Spiel komplett ausge­gli­chen, Führung Schmi­den, Ausgleich Leonberg und nach 54.51 Min. erzielte Schückle den 21:21 Ausgleich. Ein gehal­te­ner Straf­wurf vom starken Dennis Kellner läutete das “Finale” ein und 3 Angriffe mit freien Würfen ohne Torer­folg sollte das Momen­tum auf die Seite der Gastge­ber ziehen und mit einem 4:0 Lauf konnte der Tabel­len­dritte einen glück­li­chen Sieg feiern.

Fazit: Schade, unsere Jungs haben sich mit einer starken Leistung ( vor allem in der Abwehr ) durch eine schwa­che Chancen­ver­wer­tung selbst um den Erfolg gebracht. Erneut musste man feststel­len, dass nicht der Gegner gewon­nen sondern wir das Spiel verlo­ren haben.

Folgende Jungs waren Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 3/1, Robert Strkalj, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, David Klatte, Philip Schückle 5, Yannik Oral 3, Roman Salathe 3.

Autor:in: Werner Neuffer

Hart umkämpf­ter Auswärts­sieg in Rutesheim

Hart umkämpf­ter Auswärts­sieg in Rutesheim

Handball­team Hecken­gäu – SV Leonberg Eltin­gen 22:25

In einem hart umkämpf­ten Spiel hat sich der SV Leonberg/Eltingen einen Sieg in fremder Halle gesichert. Bereits zum Spiel­be­ginn hatte der SV Leonberg/Eltingen einen starken Lauf und konnte inner­halb von 12 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 2:6 heraus­spie­len. Diesen Vorsprung konnte das Handball­Team Hecken­gäu in der zweiten Hälfte zwar noch um 1 verrin­gern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeit­pause (9:12). Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte der SV Leonberg/Eltingen zunächst in Führung gehen und startete mit 6 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten Minuten kam das Handball­Team Hecken­gäu jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor mit 22:25. Der SV Leonberg/Eltingen trifft am 14. Dezem­ber um 15.30 Uhr in Rotten­burg auf den TV 1861 Rotten­burg (Hinspiel: 37:24 gewon­nen). Für den SV Leonberg/Eltingen spiel­ten: Nael Geli Schwind (8), Arne Arvid Gürtler (3), Maximi­lian Lahm (3), Jakob Rubitzko (3), Lennis Schnie­der (3), Marc Zerfass (3), Yoshua Burr (1), Justus Trinks (1), Fynn Kelch, David Nicolescu, Loen Pireva; Offizi­elle: Frank Heer, Reza Nikooyeh

Autor:in: Myriam Trinks

Nikolaus­dörfle 2024

Nikolaus­dörfle 2024

Ein tolles Event

Hallo Ihr Leser dieses Newslet­ters. Das Nikolaus­dörfle ist geschafft und das nächste Event, der Pferde­markt steht plane­risch quasi schon direkt vor der Tür. Wer meine Newslet­ter­be­richte verfolgt, der weiß, dass ich die Möglich­keit eines Berich­tes immer wieder gerne nutze um unseren Helfern und Verant­wort­li­chen für ihren überra­gen­den Einsatz zu danken. Das ist auch heute der Fall, ABER, bei diesem Event ist es mir ganz wichtig, unser „jungen“ Helfer zu erwäh­nen. Wir haben dieses Mal die Gelegen­heit genutzt, Jugend­li­che aus der A- und sogar auch aus der B‑Jugend mit ins Team einzu­bin­den, und was soll ich sagen, sie haben die Feuer­taufe bestan­den. Unter­stützt, quasi rechts und links flankiert, von routi­nier­ten älteren Helfern, haben sie unsere Handball­ab­tei­lung beim diesjäh­ri­gen Nikolaus­dörfle mit Bravour präsen­tiert. Sie hatten sicht­lich enorm viel Freude und Spass frisch Gegrill­tes und heißes aus den Glühwein­töp­fen, sei es der Glühwein selbst, der Kinder­punsch oder unsere Geheim­waffe, den Hot Aperol zuzube­rei­ten und auch zu verkau­fen. Auch den Dienst an der Kasse haben sie meister­lich gelöst ! Für uns als Abtei­lung ist das der richtige Schritt, auf kleine­ren Festen mit modera­ten Einsatz­zei­ten unsere „Jungen“ an das Ehren­amt der beson­de­ren Art heran­zu­füh­ren. Wir danken allen treuen Helfern, Daumen hoch ! Und gerne bis zum nächs­ten Mal. Eure Andrea & Matze.

Autor:in: Matthias Groß

Derby hält was es verspricht

Derby hält was es verspricht

SKV Rutes­heim — SV Leonberg/Eltingen II 27:31

Am vergan­ge­nen Sonntag waren die Wildcats 2.0 zu Gast beim Nachbarn in Rutes­heim. Beim 5‑km entfern­ten Tabel­len­letz­ten stand ein echtes Derby auf dem Plan und dieses bot alles, was ein gutes Derby braucht. Was es nicht braucht sind Verlet­zun­gen. Doch davon war die SV ohnehin geplagt und zu allem Überfluss verletzte sich unsere Leo beim Aufwär­men so schwer, dass sie nicht am Spiel teilneh­men konnte. Dies war natür­lich ein weite­rer Rückschlag für die Wildcats 2.0, doch auch diese Aufgabe sollte das Team meistern.

In einem äußerst fairen Spiel erwischte die SKV Rutes­heim den deutlich besse­ren Start. Nach dem 0:1 für die SV nahm die SKV das Zepter in die Hand und gab für lange Zeit die Führung nicht mehr ab. Über 3:1 baute der Landesliga-Absteiger den Vorsprung bis auf 4 Tore aus, das letzte Mal beim 14:10 in der 21. Minute. In dieser Phase hatten die Wildcats 2.0 zu keinem Zeitpunkt einen Zugriff auf den Angriff der Gastge­ber und im Angriff war den Mädels die Nervo­si­tät deutlich anzumer­ken. In der 24. Minute landete Semira Kugel dann den letzten Treffer für die SKV in der ersten Halbzeit zum 15:12, dann fing die Abwehr der Wildcats endlich an zu funktio­nie­ren und ließ keinen weite­ren Treffer mehr bis zur Pause zu. Im Gegen­zug konnten die Cats noch 4 Treffer landen und 30 Sekun­den vor dem Halbzeit­pfiff zum ersten mal wieder in Führung gehen. Spiel­stand 15:16.

In der Halbzeit­pause mussten sich einige Spiele­rin­nen erstmal schüt­teln. Eine Mischung aus Nervo­si­tät, eigenem Anspruchs­den­ken und dem Wissen, den Tabel­len­letz­ten vor der Flinte zu haben, sorgten angesichts des bishe­ri­gen Verlaufs trotz aller Vorwar­nun­gen und einer Führung für Unzufrie­den­heit. Der Trainer erinnerte jedoch daran, dass dies in einem Derby völlig normal ist und die SKV sich bisher deutlich unter Wert verkauft hatte, was bei Ihrem ersten und deutli­chen Sieg vor einer Woche gegen die SG H2Ku deutlich wurde. 5 Minuten dauerte es dann in der 2. Halbzeit, bis der erste Treffer erzielt wurde. Die Gastge­ber konnten ausglei­chen, doch postwen­dend erhöhte die SV wieder auf 16:17 und anschlie­ßend auf 17:18. Doch die SKV konnte nochmals das Spiel drehen und nutzten eine erneute Schwä­che­phase der Wildcats 2.0 aus. Mit 3 Toren in Folge schaff­ten es die Gastge­ber, eine 2‑Tore-Führung zu erkämp­fen und konnten diese bis zum 21:19 halten. Nach einem Team-Time-Out der Wildcats 2.0 fingen sich die Cats aber wieder und drehten ebenfalls mit einem 3er-Pack das Spiel und gingen wieder in Führung, Spiel­stand 21:22. Einmal konnte die Sport- und Kultur­ver­ei­ni­gung dann noch ausglei­chen. Doch die Wildcats hatten an diesem Tag die bessere Physis. Trotz einer Auszeit beim Spiel­stand von 22:24 in der 51. Minute konnten die Gastge­ber das Spiel nicht mehr drehen. Nach dem 23:24 spiel­ten die Wildcats 2.0 souve­rän im Angriff und konnten in der Abwehr alles abschir­men, was Richtung Tor kam. Die restli­chen Würfe die dann noch durch­ka­men waren leichte Beute für die Torkatze. Beim 23:28 in der 56. Minute versuchte Rutes­heims Trainer Chris Hönig noch einmal die Weichen neu zu stellen. Doch dies gelang nur bedingt. Nach dem 25:31 waren die letzten 2 Tore von Rutes­heim nur noch Kosme­tik. Ein schwer erkämpf­ter, aber am Ende verdien­ter Sieg der Wildcats 2.0. Jetzt heißt es, Derby abhaken, Verlet­zun­gen ausku­rie­ren und sich auf den nächs­ten Gegner, der SG Ober-Unterhausen 2, vorzu­be­rei­ten. Bereits am kommen­den Sonntag empfan­gen wir diese im Wohnzim­mer. Anpfiff ist wie gewohnt um 16.00 Uhr. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Nichts zählba­res aus Steiß­lin­gen mitgebracht

Nichts zählba­res aus Steiß­lin­gen mitgebracht

TuS Steiß­lin­gen — SV Leonberg/Eltingen 34:32

Am Sonntag morgen den 01.12.24 machte sich die weibli­che A1 des SV Leonberg/Eltingen auf den Weg in Richtung Steiß­lin­gen. Die ca. 2h lange Strecke konnten die Spiele­rin­nen dank der Organi­sa­tion eines Reise­bu­ses gemein­sam verbrin­gen, auch um nochmal die Spiel­tak­ti­ken durch­zu­spre­chen. In Steiß­lin­gen angekom­men startete, nach dem aufwär­men, das Spiel. Leider verlief der Start nicht so wie geplant und so mussten die Mädels einem Rückstand hinter­her laufen. Trotz vielen leich­ten techni­schen Fehlern konnte dieser bis zur Halbzeit­pause minimiert werden und so ging es mit 16:15 für die Gegner in die Pause. In der Zweiten Halbzeit ging es erst gut weiter jedoch konnte Steiß­lin­gen einen Vorsprung von 5 Toren aufbauen. Als die Leonber­ge­rin­nen zurück ins Spiel fanden war der Vorsprung der Gegner schon zu groß und so konnte dieser nur noch auf 2 verkürzt werden. Das reichte leider nicht für einen Sieg. Zum Schluss­pfiff stand es letzten­en­des 34:32 für Steiß­lin­gen. Trotz dieser Nieder­lage nach dem letzten souve­rän Sieg gegen Schozach-Bottwartal wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt sondern weiter hart trainiert, bis es nächste Jahr dann mit der Rückrunde weiter geht .

Es spiel­ten: Nikola Mauthe, Ines Berke­mer (7), Paula Klotz (1), Nika Baric (1), Kayra Uysal (1), Elli Klotz, Clara Höhn (4), Laila Knapp (10), Ina Bergthold (4), Luisa Thell­mann, Maja Oettin­ger, Julia Wolf (4)

Autor:in: Nikola Mauthe und Laila Knapp

2. Mini-Spieltag in Rutesheim

2. Mini-Spieltag in Rutesheim

Gute Leistun­gen

Am 1. Advents­sonn­tag machten sich 8 Minis der Mittwochs-Truppe auf den Weg nach Rutes­heim zu ihrem 2. Spiel­tag. Beim Aufset­zer­ball, Hütchen­ball, Fliesen­ball und im Puzzle-Parcours zeigte die Mannschaft, die diesmal haupt­säch­lich aus dem jünge­ren 2019er-Jahrgang bestand, eine gute Leistung. Diese wurde am Ende mit einer Medaille für jedes Kind und einer großen Packung Gummi­bär­chen belohnt. Die Mittwoch-Minis wünschen schon jetzt allen frohe Weihnach­ten und freuen sich auf den nächs­ten Spiel­tag Mitte Januar.

Autor:in: Steffi

Wieder­gut­ma­chung geglückt

No image found with id: 8973

Wieder­gut­ma­chung geglückt

TSV ALLOWA — SV Leonberg/Eltingen 14:31

Das Wochen­ende begann für den SV Leonberg/Eltingen mit zwei bitte­ren Rückschlä­gen. Maike zog sich einen Finger­bruch zu und wird mehrere Wochen ausfal­len. Zusätz­lich hat sich Layla Delic im Spiel gegen Oppen­wei­ler einen Kreuz­band­riss zugezo­gen, wodurch sie voraus­sicht­lich bis zum Saison­ende fehlen wird. Die gesamte Mannschaft wünscht beiden Spiele­rin­nen schnelle Genesung und viel Kraft.

Trotz dieser Heraus­for­de­run­gen zeigte das Team beim Auswärts­spiel in der Schäfers­feld­halle in Lorch eine starke Reaktion. Nach einer zunächst ausge­gli­che­nen Anfangs­phase übernahm der SV Leonberg/Eltingen Mitte der ersten Halbzeit zuneh­mend die Kontrolle. Mit einer stabi­len Abwehr erspielte sich die Mannschaft bis zur Pause einen deutli­chen Vorsprung von 9:17. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nichts anbren­nen. Mit einer konzen­trier­ten Defen­sive und einigen Tempo­ge­gen­stö­ßen baute der SV Leonberg/Eltingen den Vorsprung konti­nu­ier­lich aus. Am Ende stand ein souve­rä­ner 14:31-Auswärtserfolg, der nicht nur spiele­risch, sondern auch mental die richtige Antwort auf die Nieder­lage des vergan­ge­nen Wochen­en­des darstellte. Nun richtet sich der Fokus der kommen­den Trainings­wo­che voll auf das Heimspiel gegen die SG Weinstadt, den aktuel­len Topfa­vo­ri­ten der Staffel. Mit dem Rücken­wind aus dem Auswärts­sieg in Lorch und der lautstar­ken Unter­stüt­zung der heimi­schen Fans will das Team an die positive Entwick­lung anknüp­fen. Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 7. Dezem­ber, um 18:00 Uhr in Leonberg. Merkt euch den Termin vor – beim ersten Doppel­spiel­tag der Saison wird das Team alles daran­set­zen, die Punkte in Leonberg zu behal­ten. Kommt in die Halle und feuert unsere Teams lautstark an! 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Derbys und ihre eigenen Gesetze…

Derbys und ihre eigenen Gesetze…

SKV Rutes­heim — SV Leonberg/Eltingen II

Am Sonntag um 15.00 Uhr hat der Bezirk ein echtes Derby angesetzt.

Dass Derbys ihre eigenen Gesetze haben, gilt als gesetzt. Dass bei beiden Mannschaf­ten diesel­ben Spiele­rin­nen gesetzt sind, das ist nicht gesetz­lich vorge­schrie­ben. Für die SG H2Ku hat es in Rutes­heim am Sonntag eine ordent­li­che Watschen gesetzt, die erste, die Rutes­heim verteilt hat. Damit haben diese sich auch die ersten 2 Punkte ins Körbchen gesetzt. Während sich bei den Wildcats mehrere Spiele­rin­nen auf die Bank setzen müssen, weil sie es im Spiel und im Training auf den Hintern gesetzt hat, wollen die Rutes­hei­mer sicher das nächste Ausru­fe­zei­chen setzen. Die Wildcats 2.0 wollen dies verhin­dern und sie auf den Boden der Tatsa­chen zurück­set­zen. Gesetz den Fall, dies gelingt nicht, wäre Weihnach­ten zwar nicht abgesetzt, aber der Sonntag gelau­fen. Denn Rutes­heim besetzt derzeit den letzten Tabel­len­platz, während die Wildcats 2.0 sich mit Bösi auf dem 2. Rang festge­setzt haben. Die Punkte­ver­tei­lung ist mit 10:2 und 2:10 quasi spiegel­ver­setzt, oder ‑verkehrt. Liebe Leonber­ger, setzt euch am Sonntag um 15.00 auf die Rutes­hei­mer Tribüne und besetzt die Logen­plätze, es verspricht eine vollbe­setzte Halle zu werden. Und wie Werner Neuffer so gerne floskelt: „Es ist angesetzt“, äh angerichtet.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wieder­gut­ma­chung gegen TSV ALLOWA

Wieder­gut­ma­chung gegen TSV ALLOWA

TSV ALLOWA — SV Leonberg/Eltingen

Am kommen­den Samstag steht für unsere Mannschaft ein wichti­ges Auswärts­spiel auf dem Programm. Nach der bitte­ren Nieder­lage im letzten Spiel gilt es nun, gegen den TSV ALLOWA zurück in die Erfolgs­spur zu finden und die enttäuschte Stimmung wieder ins Positive zu wenden. Der Anpfiff erfolgt um 20:00 Uhr in der Schäfers­feld­halle in Lorch. Die Trainings­wo­che stand ganz im Zeichen der Aufar­bei­tung der vergan­ge­nen Partie. Das Trainer­team hat den Fokus darauf gelegt, Schwä­chen im Abwehr­ver­hal­ten zu beheben. Die Mannschaft ist entschlos­sen, die Fehler der letzten Begeg­nung auszu­mer­zen und mit einer kämpfe­ri­schen Leistung zu überzeu­gen. Der TSV ALLOWA ist jedoch kein leich­ter Gegner. In der vergan­ge­nen Saison mussten wir eine bittere Nieder­lage gegen dieses Team hinneh­men, was die Motiva­tion für das bevor­ste­hende Duell nur noch steigert. Die Spiel­ge­mein­schaft ist bekannt für ihr kämpfe­ri­sches Verhal­ten. Es wird darauf ankom­men, von Beginn an konzen­triert und aggres­siv zu agieren. Die Mannschaft zählt auf die Unter­stüt­zung der Fans in der Schäfers­feld­halle. Mit lautstar­ker Unter­stüt­zung von den Rängen wollen wir gemein­sam dafür sorgen, dass die Punkte von Lorch mit nach Hause genom­men werden. Es ist Zeit für Wieder­gut­ma­chung – und alle sind bereit, diese Heraus­for­de­rung anzuneh­men. Seid dabei und feuert unser Team an.

Autor:in: Sara Karwounopoulos

SV Jungs vor schwe­rer Auswärtshürde !

SV Jungs vor schwe­rer Auswärtshürde !

TSV Schmi­den — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, 30.11.2024, 20.00 Uhr | Navi: Sport­halle Schmi­den, Remstä­ler Str. 38, 70736 Fellbach-Schmiden

Am Samstag­abend sind wir zum Auswärts­spiel nach Schmi­den einge­la­den. Unser Gastge­ber hat derzeit 12:8 Punkte auf der Uhr und belegt den 3. Platz in der Tabelle. Nach dem Trainer­wech­sel und der Rückkehr von Chris Auer auf seinen “alten” Platz heißt es jetzt so schnell als möglich Erfolgs­er­leb­nisse zu generie­ren. Verzich­ten muss er in diesem schwe­ren Auswärts­spiel auf Daniel Wanner, eine genaue Diagnose seiner Verlet­zung liegt noch nicht vor, sowie auf Berni Kutzner (Schul­ter­ver­let­zung) und Nico Euster­holz (Besuch in der Heimat). Man darf gespannt sein wie wir dieses Spiel angehen werden. Wir benöti­gen jede mögli­che Unter­stüt­zung und freuen uns auf viele “reise­lus­tige” Zuschauer nach Schmiden. 

Autor:in: Werner Neuffer

Maximale Heraus­for­de­rung

Maximale Heraus­for­de­rung

TuS Steiß­lin­gen — SV Leonberg/Eltingen

Am kommen­den Sonntag um 09.30 Uhr ist Abfahrt nach Steiß­lin­gen. Zahlrei­che Eltern und Unter­stüt­zer haben sich angekün­digt, das Team ist komplett und deshalb werden wir uns mit dem Bus auf nach Steiß­lin­gen machen ( Danke an die Abtei­lungs­lei­tung für diese Möglich­keit ). Auf uns warten 163km Fahrt, 60 inten­sive Minuten, 1 Gegner der sich über Tempo­hand­ball definiert und nach dem (hoffent­lich) erfolg­rei­chen Spiel ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Autor:in: Stefan Schuster

Erste Nieder­lage der Saison

Erste Nieder­lage der Saison

HC Oppenweiler/Backnang — SV Leonberg/Eltingen 28:24

Die Wildcats aus Leonberg mussten sich letzten Samstag­abend in Oppen­wei­ler geschla­gen geben. Gleich zu Beginn des Spiels gingen die Gastge­be­rin­nen in Führung und die Leonber­ge­rin­nen mussten der Torfüh­rung hinter­her­lau­fen. Erst in der 20. Minute konnte der Ausgleich zu 10:10 durch ein 7‑Meter Tor erzielt werden. Aller­dings konnte diese nicht weiter ausge­baut werden, so mussten die Leonber­ge­rin­nen mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit­pause gehen. Auch in der zweiten Hälfte war keine Besse­rung zu erken­nen, es fehlte in vielen Situa­tio­nen der letzte Wille zum Tor. Durch einige Fehlpässe konnten sich so die Frauen 1 aus Oppen­wei­ler noch höher abset­zen. In den letzten Minuten waren diese dann nicht­mehr aufzu­ho­len und die Leonber­ge­rin­nen mussten nach inten­si­ven und spannen­den 60 Minuten die Nieder­lage hinneh­men. Damit steht Leonberg jetzt hinter Weinstadt mit 10:2 Punkten auf dem zweiten Platz in der Verbands­liga. Jetzt heißt es abhaken und Fokus auf die kommende Trainings­wo­chen und das kommende Spiel nächs­ten Samstag gegen TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen.

Autor:in: Laila Knapp

Überra­gen­des Spiel in Schozach

Überra­gen­des Spiel in Schozach

SG Schozach/Bottwartal — SV Leonberg/Eltingen 32:35

Am Sonntag um 16:00 Uhr spiel­ten wir gegen die in der Regio­nal­liga bisher ungeschla­ge­nen Mädels aus Schozach-Bottwartal. Zu unserer Freude war der Kader einiger­ma­ßen gefüllt und es konnte gut gewech­selt werden. Der altbe­kannte Gegner, gegen den wir bei der Jugend­bun­des­liga Quali im Frühjahr eine Nieder­lage einste­cken mussten, galt als klarer Favorit des Spiels. Davon aber nicht einge­schüch­tert, began­nen wir das Spiel mit einem klaren Kopf und hoher Motiva­tion. Auch die Nieder­lage der Frauen 1 am Abend zuvor, von der sich viele von uns körper­lich noch nicht ganz erholt hatten, war ab dem Anpfiff nicht mehr präsent. Somit begann das Spiel unserer­seits mit starker Teamleis­tung im Angriff und meist stabi­ler Abwehr­ar­beit. Aber auch die Gegne­rin­nen hatten gute Aktio­nen weshalb sich der Spiel­stand bis zur 25. Minute die Waage hielt. Eine kurze Schwä­che­phase vor der Halbzeit, die auf ein paar verfehlte Würfe und Unkon­zen­triert­heit in der Abwehr zurück­zu­füh­ren waren, gingen wir mit 15:18 in die Pause. Danach fingen wir uns aller­dings wieder und konnten die Tipps, die uns unser Trainer Stefan in der Kabine gab, gut umset­zen. Somit führte die noch bessere Abwehr­ar­beit, durch die wir auch die torge­fähr­lichs­ten Spiele­rin­nen des gegne­ri­schen Teams größten­teils in den Griff bekamen und konse­quen­tes Verhal­ten im Angriff zur Führung ab der 37. Minute. Ganz so leicht ließen sich die Gegne­rin­nen aller­dings nicht abschüt­teln, weshalb es bis zum Schluss ein spannen­der, harter Kampf blieb. Die Führung jedoch gaben wir nicht mehr aus den Händen und bauten den Torstand dann gegen Ende doch einiger­ma­ßen eindeut­lich zu unserer Zufrie­den­heit auf ein 35:32. Das Spiel war außer­dem geprägt von vielen 2 Minuten Strafen gegen uns, weshalb unsere Clara in der 54. Minute mit Rot auf die Tribüne musste. Wir freuen uns ganz beson­ders über Nikas erstes Saison­spiel & ‑tor und natür­lich nicht zu verges­sen die mal wieder hervor­ra­gende Leistung unserer Torhü­te­rin Lu. Auch sonst sieht man mit Blick auf die Torver­tei­lung, dass es ein eindeu­ti­ger Mannschafts­sieg war bei dem jede alles gegeben hat! Daran möchten wir nächs­ten Sonntag in Steiß­lin­gen anknüpfen.

Autor:in: Paula Klotz

Chris Auer übernimmt das Trainer­amt bis zum Saisonende !

Chris Auer übernimmt das Trainer­amt bis zum Saisonende !

Chris Auer ab sofort auf der Bank

Es ist immer gut wenn die Not groß ist, dass es Menschen gibt die nie verges­sen wo wir alle herkom­men. Ich freue mich riesig, dass wir am gestri­gen Montag­abend die Zusage von Chris bekom­men haben und er sich dieser schwe­ren Aufgabe ( Mission zweiglei­sige neue Liga ) annimmt. Ein großes Danke­schön an unsere Vorstände Matze Groß und Stefan Schus­ter für die tolle Unter­stüt­zung. Bereits am heuti­gen Diens­tag wird er seine erste Trainings­ein­heit leiten. Unter­stützt wird er von unserem Co-Trainer Philip Schückle. Ab sofort gibt es nur noch eine Richtung, nach vorne und das ganze mit Vollgas. Lieber Chris, wir alle wünschen Dir für diese schwere Aufgabe alles Gute und freuen uns Dich wieder in Funktion in unserem Kreis begrü­ßen zu dürfen.

Autor:in: Werner Neuffer

Hohe Fehler­quote verhin­dert Erfolg !

Hohe Fehler­quote verhin­dert Erfolg !

SV Leonberg/Eltingen — TV Flein 28:29

Am Samstag­abend war der Tabel­len­zweite aus Flein in Leonberg zu Gast. Am Ende des Tages stand eine 28:29 Nieder­lage auf der Uhr. Der Beginn des Spiels war von hohem Spiel­tempo und einem starken Yannik Oral geprägt. Nach 6.53 Min erzielte Luis Hönnin­ger den Treffer zum 6:4 – bis zu diesem Zeitpunkt war Yannik bereits 4mal erfolg­reich. In dieser Phase war unsere Chancen­ver­wer­tung bereits ein großes Thema. Die Gäste spiel­ten weiter gedul­dig ihre Angriffe aus und nach 13.28 Min. lag der Gast mit 8:9 in Führung. In diesem Zeitraum erlaub­ten wir uns eine schwä­chere Phase im Spiel und in dieser Liga wird dies gnaden­los ausge­nützt und nach 21.23 Min. führten die Gäste plötz­lich mit 10:14 Toren. Trotz größter Bemühun­gen konnten wir diesen 4 Tore Rückstand nicht mehr verkür­zen und mit 14:18 Toren ging es in die Halbzeit­pause. Nach der Pause unter­lie­fen uns erneut viele kleine Fehler und die Gäste erziel­ten nach 36.45 Min. die 16:22 Führung und man musste das Schlimmste befürch­ten. Jetzt ging ein Ruck durch unsere Truppe, angefeu­ert durch die Fussbal­ler vom SV, und nach 41:50 Min. erzielte Felix Wieder­höft den Treffer zum 20:22 und es entwi­ckelte sich ein offener Schlag­ab­tausch und der Gäste­trai­ner meldete Gesprächs­be­darf an. Erneut unter­lief uns der ein oder andere Abspiel­feh­ler und die abgezock­ten Gäste nutzen dies und nach 45.23 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 21:25 Führung. Nein, aufge­ben ist keine Option für unsere SV Jungs und nach 52.42 Min. erzielte erneut Wieder­höft den Treffer zum 25:27. In der Schluss­phase versuchte Daniel Wanner bei einer Abwehr­ak­tion seinen Gegen­spie­ler zu bremsen. Dieser fiel unglück­lich auf Daniel und dieser musste nach Spielende mit dem Notarzt das Leonber­ger Kranken­haus aufsu­chen. Nach den ersten Unter­su­chun­gen besteht leich­ter Optimis­mus, dass es zumin­dest keine schwere Verlet­zung sein wird. Auf jeden Fall wünschen wir unserem Daniel alles Gute und gute Besse­rung. Nach 59.10 Min. war es Chris Hönig der den Spiel­stand auf 28:29 stellte. Ballbe­sitz und Angriff Flein und nach 59.38 Min zeigten die Schieds­rich­ter auf den 7‑Meter Punkt. Die Entschei­dung, nein. Max Schnei­der parierte den Wurf und Trainer Philip Schückle legte sofort die grüne Karte und besprach den letzten Angriff. Am Ende des Tages waren die Angriffs­be­mü­hun­gen vergeb­lich und die Gäste nahmen verdient, wenn am Ende auch etwas glück­lich, die 2 Punkte mit nach Flein.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 10/5, Robert Strkalj, Daniel Wanner 2, Chris Hönig 1, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 4, David Klatte, Yannik Oral 6, Roman Salathe

Autor:in: Werner Neuffer

Hervor­ra­gende Spielleistung

Hervor­ra­gende Spielleistung

SV Leonberg/Eltingen — SG Aidlingen/Ehningen

Das E2-Team hat ein beein­dru­cken­des Handball­spiel absol­viert! Mit einem Ergeb­nis von 23:3 zeigte sich die Mannschaft stark im Zusam­men­spiel, Zusam­men­halt und durch schel­les Passpiel sehr Spiel­stark. Durch das gute Zusam­men­spiel konnten fast alle Spieler ein Tor erzie­len, was ebenfalls die gute Teamleis­tung wieder­spie­gelt. Der Einsatz von schnel­lem Spiel, kurzen Pässen und raschem Umschal­ten hat auch im Funinio-Spiel zum einem 22:7 Sieg geführt. Unsere Manschaft hat der gegne­ri­schen Manschaft keine Zeit und Möglich­keit geboten Ihr Spiel aufzu­bauen, somit konnten Sie die Gegen­an­griffe sofort unter­bin­den. Was uns als Trainer sehr stolz gemacht hat. Vielen Dank an Chris­toph S. der beim Trainer­team ausge­hol­fen hat! Am Ball waren: Casper, Emil, Felix, Giulio, Jonas, Malte, Niklas, Noah, Oliver, Xaver und Ben E.

Autor:in: C. Eitelwein

Wildcats 2.0 schla­gen Tabel­len­nach­barn Ammer­Gäu deutlich

Wildcats 2.0 schla­gen Tabel­len­nach­barn Ammer­Gäu deutlich

SV Leonberg/Eltingen II — SG Ammer­Gäu 37:24

Am Sonntag gastierte der Tabel­len­vierte SG Ammer­gäu im Leonber­ger Sport­zen­trum. Während die SV mit Rücken­wind aus dem letzten Spiel kam, hatte der Tabel­len­nach­bar, der stark in die Saison gestar­tet war, noch was aus dem Spiel zuvor gegen den VfL Pfullin­gen gutzu­ma­chen. Entspre­chend motiviert starte­ten die Gäste auch in die Partie. Während sich die Wildcats 2.0 auf die starke Gina Stimm­ler konzen­trier­ten, nahmen zu Beginn der Partie andere SG-Spielerinnen das Heft in die Hand. Nach 4 Minuten stand es 2:4 für die Gäste, doch dann fing der SV-Zug an zu rollen. Einmal Hanna Schma­de­rer und 3 Mal Meli Glaser sorgten für den ersten Sprint in Halbzeit 1. Nur beim 6:6 konnten die Gäste noch einmal ausglei­chen, blieben jedoch bis zum 13:12 immer in Schlag­di­stanz. Doch dann sorgten die Wildcats 2.0 für Ordnung. 5 Tore in Folge zum 18:12 von 4 verschie­de­nen Schüt­zen zeigt, dass die SV in diesem Spiel sehr breit und indivi­du­ell aufge­stellt war. Ein kurzer Durch­hän­ger ließ die Gäste nochmal um 2 Tore verkür­zen, doch den Schluss­punkt zur Halbzeit setzte dann erneut die an dem Tag starke Meli Glaser zum 19:14. Die SV war noch relativ frisch in der Pause, während die ersatz­ge­schwäch­ten Ammer­Gäuer bereits erste Ermüdungs­er­schei­nun­gen zeigten. Die Devise lautete somit, das Tempo weiter hochzu­hal­ten und die beiden Shooter der SG weiter im Griff halten. 4 Minuten lang konnte die SG dann noch mithal­ten, doch beim 21:17 durch Lisa Krauß war dann schein­bar der Ofen bei den Gästen aus. 6 Tore in Folge von der SV, wieder durch 5 verschie­dene Spiele­rin­nen, sorgten für die Vorent­schei­dung. Dieser 10-Tore-Vorsprung erlaubte es dem Trainer sowohl Kräfte zu schonen, als auch verschie­dene Konstel­la­tio­nen auszu­pro­bie­ren. Einen Einbruch gab es erfreu­li­cher­weise nicht. Alle Spiele­rin­nen auf der Platte zeigten eine starke Leistung und so konnte ein verdien­ter 37:24-Sieg einge­fah­ren werden. Wieder eine starke Leistung der SV-Mädels. Alle Spiele­rin­nen können sich an dem Tag auf die Schul­ter klopfen. Sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff waren die Mädels voll konzen­triert. Jetzt heißt es den Rücken­wind mit ins nächste Spiel zu nehmen. Bereits am kommen­den Sonntag wartet ein echtes Derby gegen die SKV Rutes­heim auf die Wildcats.

Autor:in: Nicki van der Vliet

SV Leonberg/Eltingen lässt Reutlin­gen keine Chance

SV Leonberg/Eltingen lässt Reutlin­gen keine Chance

SV Leonberg/Eltingen 2 — TSG Reutlin­gen: 44:28 (19:9)

Der SV Leonberg/Eltingen überzeugte beim deutli­chen 44:28-Heimsieg gegen die TSG Reutlin­gen mit einem konzen­trier­ten und souve­rä­nen Auftritt. Die Mannschaft zeigte über weite Strecken eine starke Übersicht und konnte viele Ballver­luste und techni­sche Fehler des Gegners effek­tiv ausnut­zen. Beson­ders in der ersten Halbzeit war der SV dominie­rend und erspielte sich dank eines frühen 10:2‑Laufs inner­halb der ersten zwölf Minuten eine klare Führung, die bis zur Pause auf 19:9 ausge­baut wurde. Nach der Pause wirkte der SV etwas müde und zeigte in der Abwehr phasen­weise Schwä­chen. In diesen Momen­ten bewies der Torwart jedoch seine Klasse und hielt den Vorsprung mit wichti­gen Paraden stabil. Danach fand der SV wieder zu seiner Linie, baute den Vorsprung weiter aus und sicherte sich letzt­lich einen ungefähr­de­ten und verdien­ten Heimsieg. Am kommen­den Samstag, den 30. Novem­ber, steht für den SV Leonberg/Eltingen das nächste Spiel an: Auswärts trifft die Mannschaft auf das Handball­Team Hecken­gäu in Rutesheim.

Es spiel­ten: David Nicolescu (10), Mika Rokken­bauch (8), Tim Tiede­mann (7), Frede­rik Frey (6), Simon Funk (5), Jason Rosen­bauer (3), Lorenz Buch (2), Janne Rehne (2), Jona Rankel (1), Erik Dubitzky, Michael Otto, Theo Salfeld. Offizi­elle: Reza Nikooyeh

Autor:in: Thors­ten Rankel

Auswärts bei dem stärks­ten Kontra­hen­ten der letzten Jahre

Auswärts bei dem stärks­ten Kontra­hen­ten der letzten Jahre 

HC Oppenweiler/Backnang — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 23.11.2024 um 20.00 Uhr in der Gemein­de­halle Oppenweiler

Am kommen­den Wochen­ende machen sich die Wildcats wieder­ein­mal auf zu einem Auswärts­spiel, diesmal nach Oppen­wei­ler. Am Samstag den 23.11 treffen die Leonber­ge­rin­nen dort auf die Frauen 1 der HC Oppenweiler/Backnang. Diese stehen zur Zeit auf dem dritten Platz der Verbands­liga mit 6:6 Punkten. Und damit nur ein Platz hinter dem den SV Mädels, welche sich noch ungeschla­gen den ersten Platz gemein­sam mit der SG Weinstadt teilen. Ein Blick in die letzten Saison zeigt, dass die Mannschaft aus Oppen­wei­ler aller­dings keines­falls unter­schätzt werden darf. Die Spiele der letzten Saison waren spannend und auf Augen­höhe und daher konnten die Leonber­ge­rin­nen die Spiele nur knapp für sich entschei­den. So wird auch dieses Wochen­ende ein spannen­des Spiel zu erwar­ten sein, worauf sich beide Mannschaf­ten bereits freuen. Die Wildcats sind nach harten Trainings­ein­hei­ten hoch motiviert ein gutes und starkes Spiel gegen einen starken Gegner zu präsentieren.

Autor:in: Laila Knapp

Gelingt den SV-Jungs ein Neuanfang?

Gelingt den SV-Jungs ein Neuanfang?

SV Leonberg/Eltingen — TV Flein

Samstag, den 23.11.2024 um 20.00 Uhr im Sportzentrum

Am Samstag­abend begrü­ßen wir den TV Flein, Aufstei­ger in die Oberliga, und deren Anhang in Leonberg sehr herzlich. Unsere Gäste sind für unsere Liga eine absolute Berei­che­rung und stehen derzeit mit 11:7 Punkten auf dem 2. Tabel­len­platz. Die Truppe wird von vielen älteren und mit viel Erfah­rung ausge­stat­te­ten Spielern hervor­ra­gend geführt. Nach unserem Trainer­wech­sel, Oliver Cicione hat am vergan­ge­nen Sonntag­abend sein Trainer­amt auf eigenen Wunsch beendet, müssen wir mit unserem neuen Verant­wort­li­chen Philip Schückle einen Neuan­fang begin­nen. Jetzt heißt es, den Glauben an die vorhan­dene Quali­tät zurück­zu­ge­win­nen und mit einer 100%igen Einstel­lung in die Partie gehen. Jeder Einzelne hat jetzt die Pflicht alles, aber wirklich alles in den Dienst der Mannschaft zu stellen, Einzel­schick­sale inter­es­sie­ren jetzt nieman­den mehr. Wir haben derzeit 6:12 Punkte, nicht viel aber immer noch soviel, dass wir in dieser ausge­gli­che­nen Oberliga, trotz Platz 13, die in der Tabelle vor uns liegen­den Mannschaf­ten noch im Blick haben. Mit einem Heimsieg am Samstag­abend werden wir die Situa­tion deutlich verbes­sern und genau dies muss das erklärte Ziel sein. Für dieses wichtige und richtungs­wei­sende Spiel steht unserem Interims­trai­ner Philip Schückle der komplette Kader zur Verfü­gung. Eine große Bitte an unsere hoffent­lich prall gefüllte Tribüne — unsere Jungs können Handball spielen. Mit einer lautstar­ken Unter­stüt­zung fällt allen Betei­lig­ten vieles – um nicht zu sagen alles leich­ter. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Oliver Cicione legt sein Trainer­amt nieder !!

Oliver Cicione legt sein Trainer­amt nieder !!

Danke­schön an Oliver (Cici) Cicione

Am Sonntag­abend nach meiner Rückkehr aus Wolfschlu­gen hat mich unser Trainer Oliver Cicione um einen telefo­ni­schen Rückruf gebeten. In diesem länge­ren Telefo­nat teilte mir Oliver unmiss­ver­ständl­cih mit, dass er seinen laufen­den Vertrag (30.06.2025) mit sofor­ti­ger Wirkung beenden wird. Es war schnell klar, dass seine Entschei­dung zu 100% steht. Am Montag­abend hat er sich von seinen Jungs in der Kabine persön­lich verabschiedet.

Lieber Oliver (Cici), der SV Leonberg/Eltingen und vor allem meine Person wünschen Dir und deiner Familie für die Zukunft alles Gute verbun­den mit einem großen Danke­schön für die geleis­tete Arbeit. Mach es gut und pass auf Dich auf ! Unser Co-Trainer Philip Schückle, vielen Dank dafür, wird die Mannschaft vorläu­fig als Trainer überneh­men. Über die weitere Entwick­lung werden Euch wie immer zeitnah berich­ten.

Autor:in: Werner Neuffer

Verdiente Nieder­lage beim Tabellenführer !

Verdiente Nieder­lage beim Tabellenführer !

TSV Wolfschlu­gen — SV Leonberg/Eltingen 40:30 (20:14)

Am Sonntag­abend waren unsere SV-Jungs zum Auswärts­spiel beim Tabel­len­füh­rer in Wolfschlu­gen einge­la­den. Über 500 lautstarke Zuschauer bilde­ten den äusse­ren Rahmen der Partie. Der Beginn des Spiels war von Tempo­hand­ball auf beiden Seiten geprägt. Nach einer 2:0 und 3:1 Führung der Gastge­ber konnten Felix Wieder­höft 2 und Chris Hönig nach 7.20 Min. den Spiel­stand drehen und eine 3:4 Führung erzie­len. In der Folgzeit zogen die Gastge­ber mit vielen 1 gegen 1 Situa­tio­nen das Tempo nochmals an und konnten nach 16.01 Min. mit 12:9 in Führung gehen. Auf Grund des hohen Tempos schli­chen sich beim TSV immer wieder Fehler ins Spiel und mit 3 Toren in Folge (David Zimmer­mann, Chris Hönig und Nico Euster­holz) war der Rückstand schnell egali­siert. In den nächs­ten Minuten legte der Gastge­ber vor und unsere Jungs zogen nach. Nach 21.58 Min. erzielte Yannik Oral den Treffer zum 14:13 und der Trainer vom TSV meldete Gesprächs­be­darf an. Diese Auszeit warf unsere Jungs komplett aus der Bahn. Immer wieder wurden im Angriff und in der Abwehr falschen Entschei­dun­gen getrof­fen und zur Pause zeigte die Hallen­uhr eine 20:14 Führung der Gastge­ber. Inner­halb von 8 Minuten haben wir das Spiel einfach wegge­wor­fen. Nach der Pause nahm der Tabel­len­füh­rer den Schwung mit auf die Platte und nach 36.51 Min. war beim Stand von 24:15 die Entschei­dung in diesem Spiel gefal­len. Mit der in diesen Minuten gezeig­ten Leistung gewinnst du in dieser Liga kein Spiel. In den verblei­ben­den Spiel­mi­nu­ten waren wir um Schadens­be­gren­zung bemüht und mussten am Ende dem Gastge­ber zu einem 40:30 Erfolg gratu­lie­ren. Folgende Jungs waren im Einsatz: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Louis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 10/2, Berni Kutzner, Robert Strkalj, Daniel Wanner, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 6, Tobi Rühle 4, Nico Euster­holz 2, Yannik Oral 1, Roman Salathe 1.

Autor:in: Werner Neuffer

E1 mit weißer Weste

E1 mit weißer Weste

E‑Jugend Spiel­tag in Holzgerlingen

Beim Spiel­tag der E1 in Holzger­lin­gen konnte das Team zwei souve­räne Siege feiern. Im ersten Spiel gegen die Gastge­ber der HSG Schön­buch setzte sich die E1 klar mit 12:4 durch. Die Tore wurden gut verteilt, doch in der Abwehr gab es noch Verbes­se­rungs­po­ten­tial, da der Abstand zu den Gegen­spie­lern häufig zu groß war.

Im zweiten Spiel gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen war es ein deutlich engeres und ausge­gli­che­ne­res Duell. Die Mannschaft zeigte Moral, holte einen Rückstand auf und spielte das Spiel ruhig zu Ende, so dass man sich mit 14:12 durch­set­zen konnte. Das Team auf dem Feld: Maxi (Torwart), Ben, Fynn, Paul, Gideon, Julian, Emma, Elias, Koray, Benno, Ismail und Jonas. 

Autor:in: Sven Digel

Langsam kommt die B‑Jugend in der Saison an

Langsam kommt die B‑Jugend in der Saison an

SV Hohenacker/Neustadt — SV Leonberg/Eltingen 20:28

weibli­che B‑Jugend, Oberliga Württemberg

Nach dem Heimsieg letzte Woche konnten die Mädels nun auch auswärts punkten. Der Start in die Partie verlief etwa holprig und so lag man nach 10 Minuten mit 4:7 hinten. Dann aber folgte eine deutlich bessere Abwehr­ar­beit, dazu eine sehr gute Torhü­ter­leis­tung und schnel­les Umschalt­spiel nach vorne und binnen 4 Minuten legte das Team einen 4:0 Lauf hin. Bis zur Halbzeit konnte man sich ein 13:11 erkämp­fen. Die Ansage für die zweiten 25 Minuten waren relativ klar. Weiter­hin gut in der Abwehr und schnellst­mög­lich etwas Abstand zwischen sich und den Gegner bringen. Gesagt, getan: in 38. Minuten waren es beim 22:18 bereits vier Tore und nun hatte das Team richtig Spass und kam immer wieder über sehens­werte Kreis­an­spiele zum Erfolg. Schluss­end­lich gelang ein verdien­ter 28:20 Erfolg. Mädels, das war ganz ordent­lich. Es spiel­ten: Nikola Mauthe, Emily Öztürk (2), Natha­lie Talmon, Milena Ott (2), Anja Ohlau (9), Sophie Bölling (4), Kayra Uysal (5/1), Elli Klotz (6), Lena Bleicher, Emilie Heer 

Autor:in: Stefan Schuster

Klare Nieder­lage gegen den TSV Neuhengstett

Klare Nieder­lage gegen den TSV Neuhengstett 

SV Leonberg/Eltingen vs TSV Neuheng­stett 7:21 (3:11)

Gegen einen körper­lich überle­ge­nen Gegner konnte unsere D2 zumin­dest die ersten 10 Minuten ausge­gli­chen gestal­ten. Bis dahin stand es 3:3. Die schlechte Wurfquote, eine gelbe Karte, zwei 7‑Meter und ein eiskalt aufspie­len­der Gegner führten zum 3:11 Halbzeit­stand. Nach der Pause kamen unsere Mädels nicht perfekt ins Spiel und kassier­ten einfa­che Tore – ein kleines IT-Problem führte zu einer 5 minüti­gen Unter­bre­chung. Das Spiel war danach hekti­scher. Eine Zweimi­nu­ten­strafe und 2 abgepfif­fene Tore taten ihr Übriges. Obwohl die zweite Hälfte besser war als die erste war das Ergeb­nis am Ende deutlich. Die Revan­che erfolgt nächste Woche in Neuheng­stett – AUF GEHT´S MÄDELS!!

Autor:in: Maia

D1 gewinnt auch in Betzingen

D1 gewinnt auch in Betzingen

TSV Betzin­gen — SV Leonberg/Eltingen 20:31 (9:17)

Die D1 hatte es am letzten Samstag mit dem direk­ten Tabel­len­kon­kur­ren­ten aus Betzin­gen zu tun. Die Zielvor­gabe war klar definiert. Wir wollen den in der Bezirks­ober­liga hart erkämpf­ten vierten Tabel­len­platz nicht aus der Hand geben.

So gingen die Jungs auch sehr motiviert in die Partie. Gepaart aus einem siche­ren und über weite Strecken fehler­freien Angriffs­spiel und einer überra­gen­den Torhüter-Leistung ging es in fremder Halle mit 9:17 in die Pause. Mahnende Worte von uns Trainern, das Spiel nicht auf die leichte Schul­ter zu nehmen, beher­zig­ten die Jungs und konnten den Abstand bis zur Schluss­si­rene noch weiter ausbauen. Am Ende Stand ein nie gefähr­de­ter 20:31 Auswärts­sieg auf der Anzei­ge­ta­fel. Am nächs­ten Wochen­ende geht es im heimi­schen Sport­zen­trum gegen Mössin­gen, gegen die wir unsere Erfolgs­se­rie von zwei Siegen in Folge weiter ausbauen wollen. Es spiel­ten: Cosmo (TW), Max (1), Paul (3), Nicolay (5), Samu (6), Mattis (2), Tobi (1), Jonas (4), Milo (6) und Franz (3)

Autor:in: Andy Barth

Bittere Nieder­lage gegen Nagold

Bittere Nieder­lage gegen Nagold

VfL Nagold gegen SV Leonberg/Eltingen 22:20 (17:11)

Die D2 hatte es am letzten Samstag mit dem direk­ten Tabel­len­nach­bar aus Nagold zu tun. Hier sollte endlich wieder ein Sieg einge­fah­ren werden. Die zum Teil deutli­chen Nieder­la­gen der letzten Wochen zehrten doch arg am Selbst­be­wusst­sein der Jungs. Leider verschlie­fen die Jungs die ersten 8 Minuten komplett und schon stand es 8:3 für die Heimmann­schaft. Eine Auszeit mit kleinen takti­schen Anpas­sun­gen half der D2 etwas besser ins Spiel zu kommen und schon zeigte der SV, dass man hier nicht chancen­los ist. Das Zwischen­hoch hielt aber leider nur bis kurz vor der Halbzeit und die Heimmann­schaft aus Nagold ging mit einer etwas zu deutli­chen 17:11 Führung in die Kabine. Die zweite Halbzeit entwi­ckelte sich zur Achter­bahn­fahrt, denn der SV konnte durch eine starke Abwehr­leis­tung und einer besse­ren Chancen­ver­wer­tung sich auf drei Tore heran­ar­bei­ten. Als ein Sieg Mitte der zweiten Halbzeit in greif­ba­rer Nähe war, führten zu viele Fehler im Aufbau­spiel die Heimmann­schaft wieder auf die Sieger­strasse. Ein etwas zu spätes Aufbäu­men, mit 4 Toren in den letzten 3 Minuten, reichte leider nicht mehr aus und so verlor die D2 mit 22:20 sehr unglück­lich. Wir Trainer sind aber mit der Leistung durch­aus zufrie­den, denn die Jungs haben in dem schwie­ri­gen Spiel Moral gezeigt und sich nicht aufgegeben.

Es spiel­ten: Santi (TW), Paul (3), Milo, Robin, Luka (8), Tim (3), Finn (1), Patrick, Lennox (2), Liam (1), Andreas (2) und Timo 

Autor:in: Andy Barth

Deutli­cher Auswärts­sieg in Nagold

Deutli­cher Auswärts­sieg in Nagold

VfL Nagold – SV Leonberg/Eltingen 21:37

Der SV Leonberg/Eltingen sicherte sich dank einer starken zweiten Hälfte mit 20 Toren einen kaum gefähr­de­ten Sieg in fremder Halle. Bereits zum Spiel­be­ginn hatte der SV Leonberg/Eltingen einen starken Lauf und konnte inner­halb von 12 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 6:10 heraus­spie­len. Diesen Vorsprung konnte der SV Leonberg/Eltingen bis zur Halbzeit­pause erneut um 4 Tore erhöhen, sodass die Gastmann­schaft mit ganzen 8 Toren mehr als der VfL Nagold in die Kabine ging (9:17). Den Vorteil, den sich die Gastmann­schaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 8 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überle­gen mit 21:37. Insge­samt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 8 Sieben­me­ter (4/4), eine Verwar­nung (1/0), eine Hinaus­stel­lung (1/0) und keine Disqua­li­fi­ka­tion. Der SV Leonberg/Eltingen trifft nach 3 Auswärts­spie­len in Folge am 23.11.auf die Spvgg Mössin­gen. Hier ist der Anpfiff um 12:30 Uhr vor heimi­schen Publi­kum in Leonberg.

Für den SV spiel­ten: Nael Geli Schwind (9), Maximi­lian Lahm (8), Lennis Schnie­der (5), Justus Trinks (5), Arne Arvid Gürtler (4), Felix Deutsch (3), Jakob Rubitzko (3), Fynn Kelch, Loen Pireva, Marc Zerfass

Autor:in: Myriam Trinks

Wildcats kämpfen sich in der Bächlen­halle zum Sieg

Wildcats kämpfen sich in der Bächlen­halle zum Sieg

VfL Nagold — SV Leonberg/Eltingen 26:27

Nach einem harten Kampf knöpfen die Wildcats dem VfL Nagold die nächs­ten zwei Punkte ab. Wie erwar­tet kam es vergan­ge­nen Samstag zu einem harten Kampf zwischen dem SV Leonberg/Eltingen und dem VfL Nagold. Dieses Jahr gelang es den Wildcats jedoch das Spiel für sich zu entschei­den und so glückte die Revan­che für die knappe Nieder­lage in der vorhe­ri­gen Saison. Der SV startete positiv bestärkt durch ein gutes Abschluss­trai­ning ins Spiel, trotz­dem blieben der Ausgang der letzten Partie, sowie die harzfreien Bedin­gun­gen im Hinter­kopf. In der Offen­si­ven lief zunächst alles wie gewollt, der Match­plan wurde umgesetzt und auch die techni­schen Fehler hielten sich in Grenzen. Das zeigte auch der Spiel­stand, nach 10 Minuten konnten sich die Mädels des SV langsam auf 4 Tore abset­zen. In der Abwehr aller­dings lief einiges nicht wie gewohnt. Von der sonst so kompak­ten Abwehr der Wildcats war an diesem Abend selten etwas zu sehen. Immer wieder taten sich große Lücken in der Leonber­ger Defen­sive auf, was es den Gegnern leicht machte den Weg zum Tor zu finden. Durch den fehlen­den Zugriff auf den gegne­ri­schen Angriff gelang es dem Team nicht den VfL auf Abstand zu halten und so zeigte der Halbzeit­stand 14:16 für die Wildcats. Im zweiten Durch­gang blieb die erwünschte Verbes­se­rung der Leonber­ger Abwehr trotz Anspra­che leider aus und nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit kam es zu einem massi­ven Einbruch in der soliden Angriffs­leis­tung. Ganze 10 Minuten fand der Ball nicht den Weg ins gegne­ri­sche Tor. Während­des­sen konnten die Nagol­der einen 5 Tore-Lauf verbu­chen und damit die Führung überneh­men. Der Ausgang der Partie der letzten Saison war allen Betei­lig­ten wieder vor Augen, die Gegner schöpf­ten neuen Mut und auch die vollen Zuschau­er­ränge machten ordent­lich Lärm. Dieses Mal zeigten die Wildcats aller­dings Nerven­stärke und Sieges­wil­len und arbei­te­ten sich die Führung zurück. Die Schluss­phase war geprägt von einem von Spannung erfüll­ten Hin und Her mit ungewis­sem Ausgang bis in die letzten Sekun­den. Im letzten Angriff konnten sich die Mädels des SV nicht durch­set­zen, wodurch der VfL eine letzte Chance zum Ausgleich bekam. Den Sieg ließen sich die Wildcats dann aber nicht mehr nehmen, im entschei­den­den Moment packte die Abwehr zu. Mit dem Abpfiff war augen­blick­lich eine große Erleich­te­rung auf Seiten des SVs zu spüren, auch das zweite und somit letzte harzfreie Spiel konnten die Mädels für sich entschei­den. Nach dem Spiel­tag teilen sich die Wildcats mit der SG Weinstadt den ersten Platz, wobei sich vor allem die Bilanz von 10:0 Punkten mehr als sehen lassen kann. Nächs­ten Samstag geht es direkt weiter mit dem nächs­ten Auswärts­spiel gegen den HC Oppenweiler/Backnang, dann zum Glück wieder mit Harz.

Autor:in: Julia Wolf

Cicione Jungs zu Gast beim Tabellenführer !!

Cicione Jungs zu Gast beim Tabellenführer !!

TSV Wolfschlu­gen — SV Leonberg/Eltingen

Sonntag, 17.11.2024, 17.30 Uhr | Sport­zen­trum, Nürtin­ger Str. 63, Wolfschlugen

Am Sonnn­tag­abend sind wir zu Gast beim Tabel­len­füh­rer der Liga in Wolfschlu­gen. Die Vorzei­chen für diese Partie sind klar vorge­ge­ben. Unser Gastge­ber hat mit 12:4 Punkte bereits 3 Punkte Vorsprung auf den zweit­pla­zier­ten in der Tabelle. Unsere Jungs liegen nach dem Erfolg im letzten Spiel weiter­hin auf Platz 13 der Tabelle. Man muss kein großer Handball­ken­ner sein um festzu­stel­len, dass wir am Sonntag­abend eine große Prüfung über uns ergehen lassen müssen. Nein, auch ich glaube dass wir keine Chance auf einen Erfolg haben werden, aber genau diese wollen wir nützen. Wichtig ist, dass wir für dieses schwere Auswärts­spiel auf unseren komplet­ten Spieler­ka­der zurück­grei­fen können. Einzig unser Trainer Oliver Cicione kann derzeit nicht am Start sein, er hütet mit einem Infekt das Bett. Natür­lich hoffen wir auf eine große Leonber­ger Fange­meinde, dann liefern wir eine 100% íge Leistung ab und schauen mal für was dies reichen wird.

Autor:in: Werner Neuffer

Harzfreies Duell auswärts in Nagold

Harzfreies Duell auswärts in Nagold

VfL Nagold — SV Leonberg/Eltingen

Kommen­des Wochen­ende steht das nächste Auswärts­spiel für die Frauen 1 an. Am Samstag, den 16.11. treffen die Wildcats in der harzfreien Bächlen­halle auf den Vfl Nagold. Für den SV ist der Saison­start noch immer perfekt, mit 8:0 Punkten belegt er weiter­hin den ersten Platz. Doch auch der VfL ist solide in die Saison gestar­tet und steht aktuell mit einem Punkte­stand von 4:2 auf dem dritten Platz, nur knapp hinter den Wildcats. Ein Blick auf die Spiele der letzten Saison zeigt, dass ein schwie­ri­ges Spiel für die Wildcats zu erwar­ten ist. Beim letzten Aufein­an­der­tref­fen in Nagold taten sich die Mädels des SV mit den harzfreien Bedin­gun­gen äußerst schwer und unter­la­gen dem VfL letzt­end­lich mit 31:29. Im Rückspiel zeigten die Mädels aller­dings wieder, was sie können, und schlu­gen den VfL zu Hause deutlich. Bereits im ersten Spiel der aktuel­len Saison mussten die Frauen in Heilbronn ohne Harz spielen. In einem hart umkämpf­ten Spiel mit vielen Fehlern konnten sich die Wildcats letzt­end­lich durch­set­zen und den Sieg einfah­ren. Auch am kommen­den Samstag wollen die Mädels die zwei nächs­ten Punkte einfah­ren und die Sieges­se­rie damit ausbauen. Klar ist aller­dings, dass es trotz der harzfreien Bedin­gun­gen eine Steige­rung gegen­über dem Spiel in Heilbronn geben muss. Um bestens vorbe­rei­tet zu sein, trainier­ten die Wildcats diese Woche bereits ohne Harz. So will sich das Team auf die beson­de­ren Bedin­gun­gen in Nagold einstel­len. Die Mädels sind heiß darauf sich für das Spiel in der letzten Saison zu revan­chie­ren und freuen sich über jede Unter­stüt­zung, die sie in Nagold von ihren Fans bekom­men können.

Autor:in: Julia Wolf

Wieder Spannung bis zum Schluss

Wieder Spannung bis zum Schluss

SV Leonberg/Eltingen — JSG Neckar-Kocher 35:31

Auch bei unserem Spiel am 10.11.2024 gegen die JSG Neckar-Kocher sind wir unserer bishe­ri­gen Spiel­weise treu geblie­ben und haben es mal wieder spannen­der gemacht, als wir es uns vorge­nom­men hatten.

In den ersten sechs Minuten hatte die gegne­ri­sche Mannschaft kein Problem uns toremä­ßig voraus zu sein, bis wir in der siebten Minute aufho­len konnten. Nach einer Verwar­nung gegen eine unserer Spiele­rin­nen ging es spannend mit einem immer wieder­keh­ren­den Ausgleich weiter. In der 16.Minute konnten wir in Führung gehen. Den Abstand holten die Mädels vom JSG jedoch schnell wieder auf. Es blieb ein Hin und Her. Bis zum Ende der ersten Halbzeit war das Spiel mit einem kleinen Abstand von nur einem Tor sehr spannend, jedoch gaben unsere Mädels nicht auf und machten stark weiter. Die Halbzeit wurde dann mit einem Spiel­stand von 16:16 gepfif­fen. Die Pause kam dann doch gelegen, da das Spiel nicht gerade entspannt war. In die zweite Halbzeit starte­ten wir in etwa so wie in die erste, wodurch es wieder ein Kopf an Kopf Rennen war. In der 27. Minute konnten wir uns dann allmäh­lich durch­set­zen, was nicht heißt, dass uns die gegne­ri­sche Mannschaft nicht mehr auf den Fersen war. Relativ schnell änderte sich jedoch das Bild und die Mannschaft der JSG Neckar-Kocher ging wieder in Führung. Dies wollten wir aber schnell verhin­dern, was uns dann auch gelang. Ab Minute 30 gingen wir dann in Führung, trotz­dem war es immer noch ein sehr enges Spiel, in welchem wir den Abstand nicht größer als auf fünf Tore erwei­tern konnten. Nach einer harten Partie gewan­nen wir dann mit einem Endstand von 35:31. Leider konnten wir während dieses nerven­auf­rei­ben­den Kopf an Kopf Spiels unsere jungen Spieler, die aus der C2 zum Aushel­fen dabei waren, weniger einsetz­ten. Es spiel­ten: Sara d’Ales­san­dro (1), Rebeekka Müller, Noemi Hoffman (4), Annika Rössler (Tor) Milena Ott (7), Anna Gottlieb, Julia Enz, Mia Digel (3), Luzie Frohna (6), Isabella Bradatsch (2), Emilie Heer (4), Maja Andric(5), Sofia Kavano­zis (3) und unsere Traine­rin Melanie Glaser 

Autor:in: Annika Rössler

Unser erster Mini-Spieltag

Unser erster Mini-Spieltag

Unsere jüngs­ten zum ersten Mal am Start

Am Samstag fuhren 14 aufge­regte Minis mitsamt großer Fange­meinde zum gut organi­sier­ten Spiel­tag nach Rennin­gen. Für alle war es der erste Spiel­tag und entspre­chend konzen­triert lausch­ten die Mädels und Jungs den Anwei­sun­gen des Trainer­teams. An 4 verschie­de­nen Statio­nen waren Übungen mit und ohne Ball zu absol­vie­ren. Obwohl die Minis erst seit April einmal pro Woche trainie­ren, konnten sie vor allem beim Aufset­zer­hand­ball gegen Magstadt tolle Ergeb­nisse erzie­len. Am Ende freuten sich alle Teilneh­mer über eine Medaille und Stärkung aus der Gummibärchen-Box.

Es waren Diana, Frieda, Mia, Kerem, Emmi, Mila, Daniel, Emilian, Eric, Carl, Jannik, Milo, Lenn und Till am Ball 

Autor:in: Rocco Bölling

Kleiner Kader – Großer Kampfgeist

Kleiner Kader – Großer Kampfgeist

VfL Pfullin­gen — SV Leonberg/Eltingen 28:29

Am Sonntag, den 10.11.2024, reiste der SV Leonberg/Eltingen nach Pfullin­gen, um sich in einem spannen­den Handball­spiel gegen den VfL Pfullin­gen zu bewei­sen. Von Beginn an entwi­ckelte sich ein inten­si­ves Duell, das bis zur letzten Sekunde packend blieb. Die Mädels des SV Leonberg/Eltingen zeigten eine bemer­kens­werte Teamleis­tung und gaben niemals auf. Ihre Entschlos­sen­heit und der unermüd­li­che Kampf­geist waren die Schlüs­sel zu ihrem Erfolg. Beson­ders hervor­zu­he­ben ist die Torhü­te­rin Luisa Thell­mann, die mit zahlrei­chen Glanz­pa­ra­den das eigene Tor erfolg­reich vertei­digte und somit einen entschei­den­den Beitrag zum Sieg leistete. In der ersten Halbzeit verlief das Spiel äußerst ausge­gli­chen, doch den Mädels des SV Leonberg/ Eltin­gen, gelang es mit einer knappen Führung von 11:10 in die Halbzeit­pause zu gehen. Die zweite Halbzeit hielt die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Trotz harter Gegen­wehr von Pfullin­gen blieben die Leonber­ger Mädels motiviert. Mit einer geschlos­se­nen Mannschafts­leis­tung und der Unter­stüt­zung von der Bank und der Tribüne kämpf­ten sie bis zur letzten Sekunde. Letzt­end­lich konnten die Mädels den knappen Vorsprung behaup­ten und das Spiel mit 29:28 für sich entschei­den. Mit diesem hart erkämpf­ten Sieg sicher­ten sie sich zwei Punkte in der Tabelle. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft für ihren Einsatz und Kampf­geist! Weiter so, Mädels!

Kader: Ines Berke­mer (4), Paula Klotz (5), Kayra Dilara Uysal (3), Clara Höhn (3), Laila Knapp (7), Julia Wolf (7), Ina Bergthold, Luisa Thell­mann; Offizi­elle: Stefan Schus­ter (OA), Nika Barić (OB), Tina Berke­mer (OC)

Autor:in: Nika Barić

Heimsieg — viel Luft nach oben

Heimsieg — viel Luft nach oben

SV Leonberg/Eltingen — HSG Stutt­gar­ter Kickers/ TuS Metzin­gen III 25:21

Am Samstag­abend reiste die dritte Mannschaft der HSG Stutt­gar­ter Kickers/ TuS Metzin­gen nach Leonberg. Das Ziel war es nach der drei wöchi­gen Spiel­pause ein souve­rä­nen Sieg zu holen und damit an die letzten Erfolge dieser Saison anzuknüp­fen. Nach dem Anpfiff um 20:00 konnten die F1 sich bis zur 15 Spiel­mi­nu­ten bereits einen Vorsprung von 8:5 erarbei­ten. Dieser konnte, durch ein ordent­li­ches Spiel mit schnel­len Angrif­fen und einer guten Abwehr, bis zur Halbzeit­pause auf sieben Tore ausge­baut werden (15:8). Trotz des Erfolgs der ersten Halbzeit gab es noch Luft nach oben. Die für die zweite Hälfte wurde sich vorge­nom­men die Spiel­züge konse­quen­ter durch­zu­spie­len und mehr weiter­zu­spie­len um den Raum zu nutzen. Dies gelang nach der Halbzeit­pause nicht. Beson­ders auffäl­lig ist der torlose Abschnitt von der 33. bis zur 42. Minute, indem die F1 aus Leonberg aber auch die Stutt­gar­te­rin­nen Schwie­rig­kei­ten hatten, den Ball im Tor zu platzie­ren. In den nächs­ten zehn Minuten war leider keine Verbes­se­rung zu sehen und so wurde der heraus­ge­spielte Abstand immer kleiner. In der 51. Minute stand es damit 20:17. Um den Sieg nicht zu gefähr­den galt es nochmal Vollgas zu geben in den letzten 9 Minuten. Durch gute Einzel­ak­tio­nen gewan­nen die Wildcats das Spiel mit 25:21. Somit steht Leonberg in der Tabelle weiter auf dem ersten Platz mit 8:0 Punkten. Vielen Danke an die große Unter­stüt­zung in der Halle Es spiel­ten: Layla Delic (7), Sara Karwoun­o­pou­los (4), Patri­cia Ahlborn (3), Simona Schma­de­rer (3), Paula Klotz (2), Alina Ridder (2), Julia Wolf (2), Laila Knapp (1), Lia Thines (1), Nina Conzel­mann, Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Luisa Thell­mann, Jenni­fer Thieme

Autor:in: Laila Knapp

SV Jungs gewin­nen gegen Spitzenteam !

SV Jungs gewin­nen gegen Spitzenteam !

SV Leonberg/Eltingen — TV Neuhausen/Erms 33:29

Am Freitag­abend war der Tabel­len­zweite aus Neuhau­sen zu Gast im Sport­zen­trum. Eine Mannschaft, gespickt mit vielen Spielern, die bereits in höheren Ligen aktiv waren. Auf Leonber­ger Seite konnte man wieder auf David Zimmer­mann zurück­grei­fen. Von Beginn an waren die Gäste die dominie­rende Mannschaft und führten stets mit zwei oder drei Toren. Nach 8:11 Minuten zeigte die Uhr ein 3:5, nach 9:03 Minuten ein 4:6, nach 14:55 Minuten ein 8:10 und nach 17:18 Minuten eine 9:12-Führung. Unsere Jungs versuch­ten in dieser Phase, das Tempo hochzu­hal­ten, um mit aller Macht im Spiel zu bleiben. Dies gelang mit jeder Minute besser, und die Gäste mussten ihren läufe­ri­schen Aufwand zuneh­mend steigern. Auffal­lend war, dass der TVN kaum bis keine Spieler­wech­sel vornahm. Zur Halbzeit war der Rückstand ausge­gli­chen, und mit einem 17:17 wurden die Mannschaf­ten in die Kabine verabschiedet.

In der Pause riet das Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle den Jungs, das Tempo weiter­hin hochzu­hal­ten. Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief jedoch schlecht für die SV-Jungs, und nach 34:06 Minuten zeigte die Hallen­uhr einen 17:20-Rückstand. Schnell konnten unsere Spieler (David Zimmer­mann, Yannik Oral, Chris Hönig) mit drei Toren in Folge den Ausgleich erzie­len. Nach 44:24 Minuten lagen die Gäste mit 22:25 und nach 48:18 Minuten mit 23:26 wieder drei Tore vorn. Doch erneut zogen unsere Jungs das Tempo merklich an, und nach 52:32 Minuten erzielte Nico Euster­holz in großer Bedräng­nis den Treffer zum 28:28-Ausgleich. Ein TVN-Abwehrspieler erhielt in dieser Situa­tion eine Zeitstrafe. Nun war der Gegner deutlich angeschla­gen, und der starke Max Schnei­der im Tor wurde in dieser Phase zum Match­win­ner. David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft und der vom Gäste­trai­ner gewählte „Spieler des Spiels“, Chris Hönig, sorgten für die 32:29-Führung. Nach 58:07 Minuten fiel die Entschei­dung: Erneut konnte Max Schnei­der einen Sieben­me­ter abweh­ren. Die restli­che Spiel­zeit ging im Jubel der Tribüne unter, und am Ende standen zwei wichtige Punkte auf der Haben­seite. Fazit: Am Ende des Tages konnten unsere Jungs einen verdien­ten Sieg errin­gen. Max Schnei­der, David Zimmer­mann, Chris Hönig und Nico Euster­holz sind aus einer starken SV-Truppe beson­ders hervor­zu­he­ben. Mit diesem Erfolg hat unsere Mannschaft gezeigt, wie hoch das sport­li­che Niveau ist. Diesen beschwer­li­chen Weg werden wir konse­quent weiter­ge­hen, das verspre­che ich. Einsatz und Willen in Verbin­dung mit hoher Trainings­in­ten­si­tät haben noch keiner Mannschaft gescha­det. Genau mit dieser Einstel­lung reisen wir am Wochen­ende zum Tabel­len­füh­rer nach Wolfschlu­gen. Folgende Jungs waren im Einsatz: Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 7, Felix Wieder­höft 5/3, Berni Kutzner, Robert Strkalj 3, Daniel Wanner, Chris Hönig 8, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 4, David Klatte 1, Yannik Oral 2, Roman Salathe. 

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 mit geschlos­se­ner Teamleis­tung zum Erfolg

Wildcats 2.0 mit geschlos­se­ner Teamleis­tung zum Erfolg

SV Leonberg/Eltingen II — TV Großengs­tin­gen 31:19

Am gestri­gen Sonntag um 16:00 Uhr durften die Frauen 2 die Gäste aus Großengs­tin­gen in ihrem Wohnzim­mer begrü­ßen. Nach der enttäu­schen­den Saison­leis­tung im letzten Spiel gegen den TV Rotten­burg hatten die Mädels einiges gutzu­ma­chen. Die Vorzei­chen standen jedoch nicht gut: eine überschau­bare Trainings­be­tei­li­gung und einige kurzfris­tige, krank­heits­be­dingte Absagen sorgten für dunkle Wolken über dem Kopf des Trainers.

Doch die Mädels nahmen seine deutli­chen Worte im Training zu Herzen, und schon beim Aufwär­men merkte man, dass sie heute anders auftre­ten würden als noch vor zwei Wochen. Die ersten zehn Minuten waren geprägt von gegen­sei­ti­gem Abtas­ten, und die SV hatte zunächst Mühe, sich auf den Rückraum der Albler einzu­stel­len. Doch eine konse­quent arbei­tende Abwehr sorgte dafür, dass den Gästen Minute für Minute die Motiva­tion und die Kraft ausging. Nach dem 5:5 in der 12. Minute fand auch die „Wildkatze“ im Tor ins Spiel, und die SV zog mit vier Toren in Folge das erste Mal davon. Dies zwang Gäste­trai­ner Daniel Röpnack in der 19. Minute zur ersten Auszeit. Bis zur Halbzeit erziel­ten beide Teams abwech­selnd noch jeweils fünf Tore, was zu einem Halbzeit­stand von 14:10 für die SV führte. In der großen Pause mahnte der „Katzen­bän­di­ger“ weiter­hin zur Diszi­plin, auch wenn die Gäste den Anschein machten, bereits deutlich weniger im Tank zu haben als die Wildkat­zen. Der TV konnte in seinen bishe­ri­gen Spielen nach der Pause oft noch einmal zulegen, aber das wollten die Wildcats 2.0 heute verhin­dern. Bis zum 16:13 in der 35. Minute konnten die „Lilanen“ noch mithal­ten, dann zogen die Cats das erste Mal auf sechs Tore davon, bevor Großengs­tin­gen noch zweimal verkür­zen konnte. Ein erneu­ter 6‑Tore-Lauf sorgte jedoch für die Vorent­schei­dung: Von 19:15 schraubte die SV das Ergeb­nis binnen acht Minuten auf 25:15 hoch, und auch eine erneute Auszeit der Gäste konnte daran nichts ändern. Das 30. Tor sicherte sich unser Urgestein Meli Glaser – danke für das Vesper! Am Ende trenn­ten sich beide Mannschaf­ten 31:19, und die Cats konnten mit ihrer gezeig­ten Leistung mehr als zufrie­den sein. Nach einem enttäu­schen­den und blutlee­ren Spiel gegen Rotten­burg haben sie Charak­ter bewie­sen. Vor allem die geschlos­sene Teamleis­tung muss heute beson­ders hervor­ge­ho­ben werden. Die Wildcats 2.0 haben gezeigt, dass sie als Team noch deutlich mehr errei­chen können, wenn alle voll auf der Platte stehen und gemein­sam kämpfen. In zwei Wochen steht mit der SG Ammer­Gäu der nächste Härte­test an. Die Gäu-Mädels stehen mit 8:4 Punkten direkt hinter den Cats und wollen nach der deutli­chen Nieder­lage gegen den VfL Pfullin­gen am Sonntag sicher Wieder­gut­ma­chung betreiben. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Dominan­ter Heimsieg gegen den Tabellenzweiten

Dominan­ter Heimsieg gegen den Tabellenzweiten

SV Leonberg/Eltingen 2 — TV Großengs­tin­gen 31:15 (13:5)

Der SV Leonberg/Eltingen erkämpfte sich in einem inten­si­ven Heimspiel einen klaren 31:15-Sieg gegen den Tabel­len­zwei­ten TV Großengs­tin­gen und übernahm mit 8:6 Punkten deren Tabel­len­platz. Die Gastge­ber legten einen furio­sen Start hin und erspiel­ten sich in den ersten 12 Minuten eine komfor­ta­ble 10:3‑Führung, die sie bis zur Halbzeit auf 13:5 ausbau­ten. Eine starke Torhü­ter­leis­tung, aufmerk­same Steals in der Abwehr und schnelle Konter waren der Schlüs­sel, um gegne­ri­sche Tore zu verhin­dern und die Führung weiter auszu­bauen. In der zweiten Halbzeit gingen den Gästen im Angriff zuneh­mend die Ideen aus, und ihre schnel­len Abschlüsse blieben meist erfolg­los, was es Leonberg/Eltingen erleich­terte, die Kontrolle zu behal­ten. Trotz­dem fiel auf, dass der SV sowohl gegen Ende der ersten Halbzeit als auch in der gesam­ten zweiten Hälfte zahlrei­che gut heraus­ge­spielte Chancen ungenutzt ließ. Dennoch baute das Team den Vorsprung weiter aus und sicherte sich am Ende einen souve­rä­nen 16-Tore-Sieg. Bei besse­rer Chancen­ver­wer­tung hätte das Ergeb­nis noch deutli­cher ausfal­len können. Die Partie war von hohem Einsatz geprägt, was sich in sieben Sieben­me­tern, mehre­ren Verwar­nun­gen und insge­samt zehn Hinaus­stel­lun­gen zeigte. Das nächste Spiel bestrei­tet die Mannschaft des SV am 23. Novem­ber um 11:00 Uhr zuhause gegen die TSG Reutlingen.

Es spiel­ten: Frede­rik Frey (6), David Nicolescu (6), Yoshua Burr (4), Simon Funk (4), Mika Rokken­bauch (4), Tim Tiede­mann (3), Lorenz Buch (1), Maxim Meder (1), Jona Rankel (1), Jason Rosen­bauer (1), Erik Dubitzky, Lukas Finke, Janne Rehne, Theo Salfeld. Offizi­elle: Reza Nikooyeh, Marc Verfass 

Autor:in: Thors­ten Rankel

Die Punkte bleiben beim Tabellenführer

Die Punkte bleiben beim Tabellenführer

TV 1893 Neuhausen/E. 3 vs. SV Leonberg/Eltingen II 31:25 (16:11)

Am vergan­ge­nen Samstag­nach­mit­tag ging es für die Leo II zur bis dato ungeschla­ge­nen M3 des TV 1893 Neuhau­sen. Um vorzu­grei­fen: auch nach dem Spiel sollten die Hausher­ren noch ohne Minus­punkte daste­hen, auch wenn das Ergeb­nis auf dem Papier letzt­lich doch etwas zu deutlich ausfiel.

Die Vorzei­chen für diesen Ausflug waren dabei alles andere als berau­schend: Neben der schwe­ren Verlet­zung von Nikola Vasic im letzten Spiel konnte auch Felix Bölling aufgrund einer Ellen­bo­gen­ver­let­zung nicht mitwir­ken. Darüber hinaus waren auch noch mehrere weitere Akteure aufgrund von Verlet­zun­gen oder Krank­heit fraglich. Doch fand sich am Tag des Spiels schließ­lich doch eine einiger­ma­ßen vollzäh­lige, wenn auch leicht angeschla­gene Truppe in der Hofbühl­halle in Metzingen-Neuhausen ein. In beiden Halbzei­ten der Partie gestal­tete sich das Spiel über lange Strecken denkbar knapp. Zwar legte der TVN immer wieder ein wenig vor, doch gelang es den SV-Jungs mehrfach wieder heran­zu­kom­men. In diesen Phasen hatte es das Team vom Engel­berg immer mehrmals in der Hand, das Spiel zu drehen. Doch jeweils in den Schluss­pha­sen beider Halbzei­ten fehlte dann ein paarmal zu oft das Wurfglück, während die Gastge­ber durch eine hohe Spiel­fä­hig­keit glänz­ten und gnaden­los vollstreck­ten. Die Punkte gingen daher in diesem Spiel verdien­ter­ma­ßen an Neuhau­sen. Nichts­des­to­trotz konnte die Leo II dem Spiel viel Positi­ves abgewin­nen. Abwehr und Menta­li­tät stimmen und auch im Angriff gelingt es immer besser in Fahrt zu kommen. Guter Dinge geht der Blick daher nach vorne in Richtung des nächs­ten Spiels an diesem Sonntag, um 18 Uhr. Im heimi­schen SV-Wohnzimmer begrü­ßen wir die bisher punkt­lose zweite Mannschaft der HSG Schön­buch und hoffen auf eine gut gefüllte Halle. Folgende SV-Jungs waren am Start: Chris­tian Franz (8), Yannick Enz (6), Benja­min Rilling (4), Jonas Heer (3), Tom Hansel­mann (1), Jonas Renz (1), Marc Schmau­der (1), Jonathan Stern (1), Andreas Brauchle, Chris­tian Cinni­rella, Richard Hettich, Fabian Knapp; Trainer: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Wo geht die Reise der Cicione Jungs hin?

Wo geht die Reise der Cicione Jungs hin?

SV Leonberg/Eltingen — TV Neuhausen

Freitag, 08.11.2024  |  20.00 Uhr Sportzentrum

Bereits heute abend begrü­ßen wir in Leonberg die Spitzen­mann­schaft des TV Neuhau­sen. Unser kommen­der Gegner belegt derzeit Platz 2 in der Tabelle und hat 9:5 Punkte auf dem Konto. Nach unserer völlig unnöti­gen Nieder­lage am vergan­ge­nen Wochen­ende in Bietig­heim und nun mit 4:10 Punkten wird das Spiel am Freitag richtungs­wei­send für den weite­ren Saison­ver­lauf sein. Mit einem Erfolg – und nur das kann und wird das Ziel sein – verkürzt unsere Mannschaft den Abstand zum Gegner auf 3 Punkte. Um dies zu errei­chen, müssen wir unsere hohe Fehler­quote in einzel­nen Spiel­pha­sen deutlich verrin­gern. Für dieses Unter­fan­gen steht uns am Freitag­abend der komplette Kader zur Verfü­gung. Einzig hinter dem Einsatz von Dennis Kellner (Mittel­ohr­ent­zün­dung) steht ein Frage­zei­chen. Es ist genug geredet, jetzt müssen einfach Taten folgen. Für dieses wichtige Spiel brauchen wir Euch alle und freuen uns darauf, am Freitag eine volle und lautstarke Tribüne zu erleben. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Nicht Bietig­heim gewinnt das Spiel — nein Leonberg verliert es !

Nicht Bietig­heim gewinnt das Spiel — nein Leonberg verliert es !

SG BBM Bieitgheim II — SV Leonberg/Eltingen 32:27

Am Sonntag­abend waren wir zu Gast in Bietig­heim und mussten am Ende mit einer völlig unnöti­gen Nieder­lage die Heimreise antre­ten. Unsere Jungs waren sofort auf Betriebs­tem­pe­ra­tur und setzten die Gastge­ber mit schnel­lem und gradli­ni­gem Tempo­hand­ball unter Druck, sodass wir die klar bessere Mannschaft waren. Dies spiegelte sich auch im Ergeb­nis nach 9:19 Minuten wider, als wir mit einer 3:6‑Führung und eigenem Ballbe­sitz vorne lagen. In der Folge­zeit jedoch, warum auch immer, zeigten wir dann unser anderes Gesicht: Überhas­tete Abschlüsse, Abspiel­feh­ler und kein Zugriff in der Abwehr führten dazu, dass die Führung nach nur 2:45 Minuten verlo­ren war und die Gastge­ber nach 12:04 Minuten den 6:6‑Ausgleich erziel­ten. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte Max Schnei­der im Tor eine gute Leistung, die er in der zweiten Halbzeit noch steigern konnte.

In der restli­chen ersten Halbzeit fanden unsere Jungs dann wieder besser ins Spiel und waren ein gleich­wer­ti­ger Gegner. Meist führten die Gastge­ber mit ein oder zwei Toren, worauf wir immer wieder den Anschluss­tref­fer erzie­len konnten. So verlief die Partie bis zur Halbzeit­pause, bei der die Gastge­ber mit 17:16 Toren in Führung lagen. In der zweiten Halbzeit zeich­nete sich das gleiche Bild ab, und nach 35:52 Minuten erziel­ten wir den 19:19-Ausgleich. In dieser Phase mussten die Gastge­ber zwei Zeitstra­fen hinneh­men, und nach 37:55 Minuten gelang dem starken Felix Wieder­höft die 19:20-Führung für den SV. Nach 39:35 Minuten erzielte Yannik Oral den Treffer zum 20:21. In diesem Spiel­ab­schnitt hatten wir jeweils die Möglich­keit, die Führung auf zwei Tore auszu­bauen. Doch unsere Angriffe waren in beiden Phasen einfach nicht zwingend genug, und die Gastge­ber kamen immer wieder zu leich­ten Toren. Nach 52:02 Minuten zeigte die Uhr ein 25:25, nach 52:51 Minuten ein 26:26 und nach 54:20 Minuten ein 27:27. Dann zeigte sich leider wieder unser „anderes“ Gesicht: Mit fünf Toren in Folge, resul­tie­rend aus teilweise katastro­pha­len Angriffs­ent­schei­dun­gen, war das Spiel logischer­weise verlo­ren. Fazit: Trotz vieler guter Momente im Spiel versu­chen wir nach einer guten Aktion, eine noch bessere folgen zu lassen. Gelingt diese nicht, verlie­ren wir über einen bestimm­ten Zeitraum den Zugriff auf das Spiel und verspie­len dadurch unsere Führung. Hier müssen wir lernen, das Spiel konstan­ter und ruhiger zu gestal­ten. Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Benji Seeger, Luis Hönnin­ger, Felix Wieder­höft (9/2), Berni Kutzner (1), Robert Strkalj (2), Daniel Wanner (2), Chris Hönig (2), Dominik Fischer (2), Tobias Rühle (4), Nico Euster­holz (1), David Klatte (2), Yannik Oral (2), Roman Salathe. 

Autor:in: Werner Neuffer

SV Jungs fordern Bundesligareserve

SV Jungs fordern Bundesligareserve

SG BBM Bietig­heim — SV Leonberg/Eltingen

Sonntag, 03.11.2024, 18.00 Uhr | Jahnhalle, Jahnstr. 91, Bietigheim-Bissingen

Am Sonntag­abend sind wir bei der Bundes­li­ga­re­serve in Bietig­heim zu Gast. Unser Gegner hat derzeit 6:6 Punkte und belegt den 8. Tabel­len­platz. Unsere Jungs haben 4:8 Punkte und stehen auf Platz 13. Diese Konstel­la­tion unter­streicht die Bedeu­tung dieser Partie. Um den Erfolg aus der letzten Begeg­nung zu “vergol­den”, müssen wir das Spiel in Bietig­heim unbedingt für uns entschei­den. Wir müssen auf David Zimmer­mann verzich­ten, dessen Risswunde am Finger genäht wurde. Nico Euster­holz ist auf Heimat­ur­laub in Westfa­len. Wir hoffen, dass seine Anreise am Sonntag nach Bietig­heim reibungs­los verläuft und wir mit unserem Abwehr­stra­te­gen planen können. Ansons­ten steht unserem Trainer­team, Oliver Cicione und Philip Schückle, der komplette Kader zur Verfü­gung. Für dieses richtungs­wei­sende Spiel hoffen wir auf zahlrei­che SV-Fans, die uns nach Bietig­heim beglei­ten und lautstark unterstützen.

Autor:in: Werner Neuffer

Emotio­na­ler Heimsieg für die Leo II

Emotio­na­ler Heimsieg für die Leo II

SV Leonberg/Eltingen II — SG Aidlingen-Ehningen 27:24 (11:12)

In einem packen­den Kräfte­mes­sen gegen die SG Aidlingen-Ehningen zeigte die Männer 2 am Sonntag­abend, was Leiden­schaft, Kampf­geist und mentale Stärke sind. Dank einer gut gefüll­ten Tribüne bot unser Wohnzim­mer eine mitrei­ßende Kulisse, vor welcher die SV-Jungs nach einem hefti­gen Schock und einem nerven­auf­rei­ben­den Kampf einen wohlver­dien­ten Heimsieg feierten.

Überschat­tet wurde dieser Sieg von einem frühen Schreck­mo­ment: In der 7. Spiel­mi­nute wurde SV-Rückraumshooter Nikola Vasic mitten im Sprung­wurf so schwer von der Seite attackiert, dass er unkon­trol­liert mit dem Gesicht auf dem Boden aufschlug und kurzzei­tig das Bewusst­sein verlor. Die damit einher­ge­gan­gene Disqua­li­fi­ka­tion für den gegne­ri­schen Spieler war mehr als gerecht­fer­tigt, aber eher Neben­sa­che. Der Vorfall erschüt­terte Spieler und Zuschauer gleicher­ma­ßen und das Spiel war erstmal verges­sen. Dank mehre­rer Ersthel­fer aus beiden Teams und aus den Reihen der Zuschauer wurde unmit­tel­bar Erste Hilfe für Nikola geleis­tet und der Notarzt verstän­digt. Die Rettungs­kräfte waren nur wenige Minuten später zur Stelle und übernah­men. In Nikolas Namen ein riesi­ges Danke­schön allen Betei­lig­ten für die schnelle und hervor­ra­gende Versor­gung! Für ihn folgte ein langer Abend im Kranken­haus, wo mehrere Cuts versorgt und ein Jochbein­bruch nebst Gehirn­er­schüt­te­rung diagnos­ti­ziert wurden. Er wird voraus­sicht­lich bis zum Jahres­wech­sel kein Spiel mehr bestrei­ten können. Trotz oder gerade weil Handball ein Kontakt­sport ist, darf so ein Unglück einfach nicht passie­ren, denn jeder auf dem Feld trägt nicht nur für die eigene Gesund­heit Verant­wor­tung. Wir hoffen auf eine schnelle und vollstän­dige Genesung für Nikola und fiebern dem Tag entge­gen, an dem er wieder mit seinen Mitspie­lern auf der Platte stehen kann. Diese brauch­ten nach der Spiel­un­ter­bre­chung erstmal ein wenig, um wieder ins Spiel zu finden, doch war für die Jungs der Leo II klar, dass man das Spiel nun unbedingt für Nikola gewin­nen wollte. Die Gäste versuch­ten weiter­hin, über eine grenz­wer­tig harte Abwehr und zahlrei­che Proteste den Leonber­ger Angriff aus dem Konzept zu bringen. Verge­bens, denn anders als im letzten Spiel gegen die SG HCL 2 wusste man diesmal besser mit den Provo­ka­tio­nen umzuge­hen. Statt sich darauf einzu­las­sen blieb der Fokus bestmög­lich auf dem eigenen Spiel, während sich die Gäste immer wieder selbst in Unter­zahl brach­ten. Nicht zuletzt dank einer starken Schluss­phase sicherte sich die Leo II mit 27:24 einen emotio­na­len und hochver­dien­ten Sieg. Mit einem ausge­gli­che­nen Punkte­konto von 5:5 nach 5 von 20 Spielen ist das Team angesichts der Umstände vor der Saison solide in der Bezirks­liga angekom­men. Nun soll der Kurs weiter in die obere Tabel­len­re­gion gehen. Kommen­den Samstag­nach­mit­tag um 16 Uhr wartet dazu eine anspruchs­volle Auswärts­auf­gabe gegen das bisher ungeschla­gene dritte Team des TV Neuhausen/E. Ein Sieg dort wäre ein State­ment. Folgende SV-Jungs waren am Start: Benja­min Rilling, Tom Hansel­mann (1), Felix Bölling (7), Yannick Enz (5), Jonathan Stern (2), Marc Schmau­der, Jonas Heer (4), Chris­tian Franz (6), Nikola Vasic (2), Richard Hettich; Tor: Fabian Knapp, Chris­tian Cinni­rella; Trainer: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Schiedsrichter-Nachwuchs-Konzept trägt erste Früchte

Schiedsrichter-Nachwuchs-Konzept trägt erste Früchte

14 neue Kinder­hand­ball­spiel­lei­ter ausgebildet

Liebe Handball­freunde, wir freuen uns, euch von einem großar­ti­gen Ereig­nis aus unserem Verein zu berich­ten! Vor wenigen Wochen haben 14 talen­tierte Handbal­le­rin­nen und Handbal­ler des SV Leonberg-Eltingen erfolg­reich am Kinderhandballspielleiter-Kurs in Rennin­gen teilge­nom­men. Dieser Kurs ist eine wichtige Vorstufe zum Schieds­rich­ter und vermit­telt den Teilneh­mern die Grund­la­gen des Schieds­rich­ter­we­sens sowie wichtige Regeln und Fairness im Spiel. Die Teilneh­mer, die sowohl aus der männli­chen als auch aus der weibli­chen Jugend stammen, waren hochmo­ti­viert und zeigten großes Engage­ment während der Schulung. Unter der Leitung vom Bezirksschiedsrichter-wart und dem Autor diese Berich­tes lernten sie nicht nur die theore­ti­schen Aspekte des Pfeifens, sondern hatten auch die Gelegen­heit, ihr Wissen in Übungen und Gruppen­ar­bei­ten anzuwen­den. Einige unserer neuen Kinder­hand­ball­spiel­lei­ter haben bereits ihre ersten erfolg­rei­chen Einsätze hinter sich und wurden dabei von erfah­re­nen Trainern und Schieds­rich­tern beglei­tet. Ein beson­de­res Augen­merk liegt hierbei bei der behut­sa­men Heran­füh­rung an und die Weiter­ent­wick­lung in diesem anspruchs­volle Amt. Hierbei kommt ein innova­tive Coaching-Konzept zum Einsatz, das darauf abzielt, unsere neuen Kinder­schieds­rich­ter während ihrer Einsätze mit Headsets von der Seiten­li­nie aus zu betreuen und zu coachen. Dies ermög­licht eine direkte Kommu­ni­ka­tion und Unter­stüt­zung in Echtzeit, was nicht nur das Selbst­ver­trauen der Schieds­rich­ter stärkt, sondern auch die Quali­tät der Spiele verbes­sert. Nach erfolg­rei­chem Abschluss des Kurses sind unsere neuen Kinder­hand­ball­spiel­lei­ter nun bestens vorbe­rei­tet, die E- und D‑Jugendspiele in Leonberg zu leiten. Dies ist nicht nur eine wertvolle Erfah­rung für die Jugend­li­chen, sondern auch ein wichti­ger Schritt, dem Schieds­rich­ter­man­gel zu begeg­nen. Wenn du Inter­esse hast, ebenfalls in die Schieds­rich­te­rei einzu­stei­gen oder du mehr über die Ausbil­dung zum Kinder­hand­ball­spiel­lei­ter erfah­ren möchtest, melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns immer über engagierte Nachwuchs­schieds­rich­ter. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Handbal­le­rin­nen und Handbal­ler und sind gespannt, wie sie ihr neu erlern­tes Wissen in den kommen­den Spielen umset­zen werden. Ein großer Dank geht auch an den Bezirk (Simon Buck) und den Ausrich­ter (SpVgg Rennin­gen Handball), die diesen Kurs möglich gemacht haben.

Autor:in: Carsten Müller

Unent­schie­den in Pfullingen

Unent­schie­den in Pfullingen 

VfL Pfullin­gen vs SV Leonberg Eltin­gen 20:20 (14:11)

Am 19.10.2024 hatte die D1 um 18:15 ein Auswärts­spiel in Pfullin­gen. Gleich am Anfang haben wir etwas nachge­ge­ben und lagen sehr weit zurück. Doch wir schaff­ten es noch Ende der 1. Halbzeit nachzu­ho­len, jedoch lagen wir trotz­dem hinten. Spiel­stand der 1. Halbzeit: 14:11. Man hat in der zweiten Halbzeit echt gemerkt, dass wir stärker wurden und haben sehr gut aufge­holt. Das Spiel blieb sehr spannend bis zur letzten Minute. Endstand: 20:20. Es haben gespielt: Asija Cekovic, Greta Lamm, Alexa Kohls­dorf, Luise Rechner, Anila Pireva, Louisa In‘T Veld, Kanita Krasniqi, Lucy Rauten­berg und Frida Fleuch­aus gespielt. Trainer/in: Luisa und Jonas

Autor:in: Anila

Wieder mal ein Handball-Krimi

Wieder mal ein Handball-Krimi

SV Leonberg/Eltingen — SG Ober-/Unterhausen 30:27

Am Mittwoch, den 23.10.2024, bestritt die weibli­che C‑Jugend ihr 4. Saison­spiel gegen Ober-/Unterhausen. Die Gäste hatten bisher erst ein Spiel in der Saison absol­viert, weshalb sie schwer einzu­schät­zen waren. Zum Anpfiff starte­ten die Mädels konzen­triert, und in der zehnten Minute stand es 7:3 für die SV-Spielerinnen – ein bisher ungewohn­tes Bild, da sich die Mädels in den ersten Minuten sonst oft schwer tun. Nach einem kurzen Timeout der Gegne­rin­nen ließen unsere Spiele­rin­nen in der Abwehr aller­dings stark nach und fanden nicht mehr ins Spiel zurück. In der dreizehn­ten Minute holten die Gegne­rin­nen auf, und es stand 8:7. Die stärkste Spiele­rin der Gäste wurde in Mannde­ckung genom­men, aber auch das zeigte nur wenig Wirkung. Bis zur Halbzeit lagen die Gäste immer knapp ein Tor zurück und glichen schließ­lich aus. Letzt­lich gingen unsere Mädels mit einem Spiel­stand von 17:18 in die Pause. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel spannend, und die Gäste bauten ihren Vorsprung zunächst weiter aus. In der 35. Minute stand es 21:25, und vom Spiel­ver­lauf her sah es nach der ersten Nieder­lage für die C‑Mädels aus. Der Gäste­trai­ner nahm eine Auszeit, und diese schien das Signal für die Leonber­ge­rin­nen zu sein, endlich ihren Handball zu spielen. Plötz­lich zeigten die Leonber­ge­rin­nen Kampf­geist, stren­gen sich an und bekamen die Abwehr wieder in den Griff. Vorne erspiel­ten sie sich gemein­sam gute Wurfchan­cen und verwan­del­ten diese sicher. Mit einem 7:1‑Lauf drehten sie das Spiel (28:26, 47. Minute). Den Gästen gelang noch einmal der Anschluss­tref­fer, aber die SV-Mädels ließen sich den nächs­ten Sieg nicht mehr nehmen. Etwas glück­lich gewin­nen die Mädels mit 30:27 und gehen als Tabel­len­füh­rer in die Herbst­fe­rien. Weiter geht’s für die Mädels am 09.11. daheim gegen die bisher sieglose JSG Neckar-Kocher. Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Frida Fleuch­aus, Sara D’Alessandro (5), Noemi Hofmann (1), Anna Gottlieb (2), Sofia Kavano­zis (2), Mia Digel (1), Luzie Frohna (4/3), Isabella Bradatsch, Maja Andric (8) und Emmi Heer (7)

Autor:in: Maja Andric

mB-Jugend mit nächs­ten Heimsieg

mB-Jugend mit nächs­ten Heimsieg

SV Leonberg/Eltingen 21:12 Handball­Team Heckengäu

In der Anfangs­phase war es ein ausge­gli­che­nes Spiel, da der SV noch nicht richtig ins Rollen kam. Dank dem Torhü­ter, stand es bis zur 10. Minute 3:3. Ab dann übernahm der SV das Gesche­hen. Über ein 8:4 stand es es zur Pause 12:6. In der zweiten Halbzeit verga­sen beide Mannschaf­ten 10 Minuten lang, dass beim Handball­spiel auch das Toreschie­ßen erlaubt ist. Über ein 15:11 in der 32. Min, endete das Spiel mit 21:12. Tim S. 2, Tim B. 6, Malte 4, Justus 1, Jannik 4, Konrad 1, Linus 1, Gabri­jel 2

Autor:in: Tim Brahmann

Starke Torhü­ter und tolle Mannschafts­leis­tung — Handball­jungs der C2 überzeu­gen gegen den VFL-Pfullingen

Starke Torhü­ter und tolle Mannschafts­leis­tung — Handball­jungs der C2 überzeu­gen gegen den VFL-Pfullingen

C‑Jugend Bezirks­liga — SV Leonberg 2 — VfL Pfullin­gen 2 — 30:19 (15:6)

Von Beginn an war unser Team voll bei der Sache und startete einen starken Lauf und konnte inner­halb von 13 Minuten einen Vorsprung von 9:2 heraus­spie­len. Diesen Vorsprung konnten wir bis Halbzeit­pause sogar noch um 2 Tore erhöhen, sodass die Heimmann­schaft mit ganzen 9 Toren mehr als der VfL Pfullin­gen in die Kabine ging (15:6).

Hellwach und konzen­triert kamen die Jungs auch wieder aus der Pause. Wenig techni­sche Fehler und konse­quente Torab­schlüsse ließen keinen Zweifel daran wer hier die zwei Punkte mitneh­men wird. Pfullin­gen schaffte es zu keinem Zeitpunkt der Partie eine Aufhol­jagd zu starten. Mitun­ter lag es auch daran, das unsere beiden Torhü­tern Theo und Lukas einen Super­tag hatten und die Schüt­zen vom VFL Pfullin­gen immer wieder mit tollen Paraden zur Verzweif­lung brach­ten. Die Leonber­ger Fans feier­ten am Ende einen absolut verdien­ten und sehens­wer­ten Sieg von Ihrem Team. Übernächs­ten Samstag­mit­tag um 12:40 Uhr begrü­ßen wir dann erneut in unserem Wohnzim­mer den TV Großengs­tin­gen. Hoffent­lich können wir an die tolle Leistung anknüp­fen und die nächs­ten zwei Punkte auf der Haben­seite verbu­chen! Hier noch die Torschüt­zen: SV Leonberg/Eltingen: Frede­rik Frey (7), Mika Rokken­bauch (7), Simon Funk (5), Maxim Meder (4), Lorenz Buch (2), David Nicolescu (2), Yoshua Burr (1), Jason Rosen­bauer (1), Tim Tiede­mann (1), Erik Dubitzky, Lukas Finke, Michael Otto, Janne Rehne, Theo Salfeld Offizi­elle: Frank Heer, Reza Nikooyeh 

Autor:in: Tobi Rokkenbauch

1. Heimspiel in der Regionalliga

1. Heimspiel in der Regionalliga

SV Leonberg/Eltingen — SV Kornwestheim

Das bereits dritte Spiel der weibli­chen A‑Jugend aus Leonberg startet am 26.10.24 um 18:00 Uhr gegen den SV Salaman­der Kornwest­heim. Die bereits bekannte Mannschaft von den letzten Jahren trifft auch diese Jahr in der Regio­nal­liga Baden-Württemberg wieder auf Leonberg. Den letzten Jahren nach zu urtei­len wird ein spannen­des Match erwar­tet. Die Kornwest­hei­me­rin­nen konnten sich bereits dieses Jahr 4:0 Punkte sichern, die Leonber­ge­rin­nen nur 2:2 Punkte. Dies darf auf keinen Fall so bleiben – daher ist in Leonberg die Motiva­tion groß die ersten Heimpunkte zu holen. Das Ziel ist es an den souve­rä­nen Sieg des letzten Spiels in Nellin­gen anzuknüp­fen (25:36). Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr im Sport­zen­trum Leonberg. Kommt vorbei und unter­stützt uns.

Autor:in: Laila Knapp

Knappe Nieder­lage bei Schüt­zen­fest in Calw

Knappe Nieder­lage bei Schüt­zen­fest in Calw

SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell II vs. SV Leonberg/Eltingen II 37:35 (19:19)

In einem hochin­ten­si­ven Spiel musste sich der SV Leonberg/Eltingen II am vergan­ge­nen Sonntag der SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell II knapp mit 35:37 geschla­gen geben. Beide Teams liefer­ten sich ein wahres (wenn auch harzfreies) Torfes­ti­val, bei dem die Entschei­dung erst in den Schluss­mi­nu­ten fiel.

Die Partie begann mit dem besse­ren Start für die Hausher­ren, welche ihre Chancen zunächst etwas besser nutzten und immer wieder einen knappen Vorsprung vorle­gen konnten. Doch die Leo II ließ sich nicht abschüt­teln, hielt das Spiel offen und glich bis zur Halbzeit zum 19:19 aus. Im zweiten Durch­gang setzte sich der offene Schlag­ab­tausch fort. Mehrmals schien es, als könnte das Spiel zuguns­ten der einen oder anderen Seite kippen, doch konnte sich keine Seite so richtig abset­zen und die Partie blieb bis zum Ende spannend. Beide Mannschaf­ten legten das gesamte Spiel über ein hohes Tempo vor und fanden im Angriff immer wieder Mittel und Wege, Tore zu erzie­len. In der entschei­den­den finalen Phase waren es jedoch dann wieder die Gastge­ber, die ihre Chancen besser nutzen konnten und so schließ­lich denkbar knapp mit 37:35 die Punkte bei sich behal­ten durften. Diese Nieder­lage schmeckt zwar bitter, doch zeigt sie auch sehr gut auf, an welchen Punkten das Team noch arbei­ten muss. Zu sehr ließ man sich von der sehr harten Spiel­weise der SG HCL II aus dem Takt bringen und haderte zu sehr mit den eigenen Fehlern im Spiel. Gerade in solchen Spielen gilt es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und einen kühlen Kopf zu bewah­ren. Dass die Mannschaft das kann will sie am kommen­den Sonntag, den 26. Oktober, wieder zeigen. Da empfängt die Leo II die SG Aidlingen-Ehningen im heimi­schen Wohnzim­mer, Anpfiff um 18:00 Uhr. Folgende SV-Jungs waren am Start: Nikola Vasic (12), Chris­tian Franz (8), Richard Hettich (5), Jonathan Stern (4), Jonas Heer (3), Andreas Brauchle (2), Tom Hansel­mann (1), Chris­tian Cinni­rella, Fabian Knapp, Jonas Renz, Marc Schmau­der; Offizi­elle: Lars Libuda, Yannick Enz 

Autor:in: Lars Libuda

SV Truppe mit sehr guter Reaktion !

SV Truppe mit sehr guter Reaktion !

SG Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen 30:33

Am Sonntag­abend waren wir zu Gast beim Aufstei­ger in Weinstadt. Mit 2:8 Punkten fährt keine Mannschaft mit großem Selbst­ver­trauen zum Auswärts­spiel in der Oberliga. In vielen Gesprä­chen wurden zahlrei­che Themen offen und direkt angespro­chen. Am Ende des Tages stand ein verdien­ter 30:33-Erfolg auf der Hallen­uhr und der Jubel auf Leonber­ger Seite kannte keine Grenzen. Von Beginn an waren die SV-Jungs voll im Spiel. In der Abwehr wurde jeder Angrei­fer konse­quent angenom­men, und unser Torhü­ter Dennis Kellner war sofort auf Betriebs­tem­pe­ra­tur. Nach 4:27 Minuten erzielte Daniel Wanner die 1:5‑Führung, und die Halle (mindes­tens 450 Zuschauer) wurde merklich leiser. Zweimal in Folge konnte Kellner zwei Straf­würfe parie­ren. Nach 9:37 Minuten erzielte Nico Euster­holz den Treffer zum 2:8, und er musste nach 11:03 Minuten beim Stand von 3:8 das Feld nach einer harten Abwehr­ak­tion mit der Roten Karte verlas­sen. Nach 26:08 Minuten zeigte die Hallen­uhr eine 11:18-Führung durch Luis Hönnin­ger (starke Leistung) und die SV-Jungs schie­nen alles im Griff zu haben. In Weinstadt gibt es nur 100 % – wenn du das nicht leisten kannst, wird es brutal. Bis zum Pausen­pfiff war die Führung auf 15:19 geschmol­zen, und alle Betei­lig­ten mussten kräftig durch­at­men. Trotz dieser Schwä­che­phase war unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle mit der gezeig­ten Leistung sehr zufrie­den. Es war allen klar: Der Gastge­ber wollte den Rückstand so schnell wie möglich egali­sie­ren und legte ein unvor­stell­ba­res Tempo vor. Nach 36:31 Minuten war der Vorsprung auf 20:21 geschmol­zen, und die Halle war unfass­bar laut. Felix Wieder­höft und David Zimmer­mann erhöh­ten die Führung auf 20:23, und der Weinstäd­ter Trainer zog sofort die grüne Karte. In der Folge­zeit wollten die Gastge­ber den Rückstand wieder verkür­zen. Über 22:26 durch Yannik Oral – sehr starke Leistung – nach 43:50 Minuten folgte sofort wieder ein Gegen­tref­fer. Nach 49:34 Minuten war David Zimmer­mann zum 24:28 erfolg­reich. Nach 53:10 Minuten erzielte Yannik Oral den Treffer zum 25:30 und holte zusätz­lich eine Zwei-Minuten-Strafe heraus. Die Gastge­ber versuch­ten nochmals, dem Spiel mit dem siebten Feldspie­ler im Angriff eine Wende zu geben. Es passierte nichts mehr, und als der Schluss­pfiff erfolgte, war nur noch der Schlacht­ruf „Auswärts­sieg“ deutlich zu hören.

Fazit: Eine geschlos­sene Mannschafts­leis­tung war die Haupt­ur­sa­che für den Erfolg. Ein starker Torhü­ter (Kellner), ein sehr starker Rückraum – Oral 9 Tore, Hönnin­ger 8 – darf man mit einem Sonder­lob erwäh­nen. Nein, es war nicht alles Gold, aber es wurde eindeu­tig die richtige Richtung einge­schla­gen. Die guten Aktio­nen weiter verbes­sern, die schlech­ten Aktio­nen besser machen – das muss jetzt unser Ziel in den nächs­ten zwei Wochen sein. Am kommen­den Wochen­ende sind wir spiel­frei. Dazu stehen uns sechs Trainings­ein­hei­ten zur Verfü­gung, die mit Sicher­heit inten­siv werden. Folgende Jungs waren in Weinstadt am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Chris Hönig, Luis Hönnin­ger (8), David Zimmer­mann (3), Felix Wieder­höft (8/3), Berni Kutzner, Nico Euster­holz (1), Daniel Wanner (1), Dome Fischer, Roman Salathe (1), David Klatte (3), Yannik Oral (9).

Autor:in: Werner Neuffer

Siegreich im Bottwartal

Siegreich im Bottwartal

SG Schozach-Bottwartal — SV Leonberg/Eltingen 23:27

Am Samstag traf die verlust­punkt­freie C‑Jugend der SV in der Langhans­halle in Beilstein auf den Verfol­ger die SG Schozach-Bottwartal. Wie schon in den ersten beiden Spielen agier­ten die Gäste sehr nervös in den Anfangs­mi­nu­ten. Die schnelle 0:1 Führung gab keine Sicher­heit, man musste sogar in den ersten 10 Minuten gegen die flinken Gastge­be­rin­nen zweimal in Unter­zahl spielen. So blieb das Spiel der Gäste weiter sehr verfah­ren und die Gastge­be­rin­nen konnten sich bis auf 9:5 in der 11. Minute absetz­ten. Dies blieb aber der größte Rückstand im Spiel und durch eine geschlos­sene Mannschafts­leis­tung konnten die Gäste den Rückstand bis zum Pausen­pfiff auf 12:11 verrin­gern. Zurück aus der Pause war die Sicher­heit der Aufhol­jagd wie wegge­bla­sen. Wie auch in den vergan­ge­nen Spielen vergrö­ßerte sich der Rückstand für das Teams aus Leonberg/Eltingen zum Beginn der zweiten Halbzeit sofort wieder. Beim Stand von 18:14 in der 36. Minuten nahm Melanie Glaser eine weitere Auszeit die mit einem 2:6 Tore-Lauf direkt Wirkung zeigte. Nach dem Ausgleichs­tref­fer zum 20:20 in der 42. Minuten konnte die SG nochmal in Führung gehen im Anschluss glichen die Gäste wieder aus und gingen selbst in Führung. Diese Führung gaben sie mehr ab. Der Heimmann­schaft merkte man das kräfte­zer­rende Spiel immer mehr an und Leonberg/Eltingen konnte sich Tor für Tor absetz­ten. In der letzten Sekunde trafen die Gäste nach einem zerfah­re­nen Spiel, aber mit einer großen kämpfe­ri­schen Leistung, zum 23:27 Endstand. Das nächste Spiel findet schon am Mittwoch, den 23.10.2024, um 19:15 Uhr in der heimi­schen Sport­halle beim Sport­zen­trum Leonberg gegen die SG Ober-/Unterhausen statt. Aufstel­lung: Tor: Annika Rößler Feld: Sara DAles­san­dro (7), Noemi Hofmann (2), Rebeekka Müller, Mia Digel (1), Sofia Kavano­zis (2), Luzie Frohna (6/4), Isabella Bradatsch, Emilie Heer (5), Maja Andric (4) Bank: Melanie Glaser, Milena Ott

Autor:in: Luzie Frohna

Mit starker Vertei­di­gung zum Sieg gegen Aidlingen/Ehningen

Mit starker Vertei­di­gung zum Sieg gegen Aidlingen/Ehningen

SG Aidlingen-Ehningen — SV Leonberg/Eltingen 22:30 (10:15)

Für die männli­che D1 ging es am letzten Sonntag zum Auswärts­spiel nach Ehnin­gen. In einem zunächst ausge­gli­chen Spiel (4:4 nach 8 Minuten) gelang es dem SV, sich bis zur Halbzeit auf 10:15 abzuset­zen. Der Gegner und direkte Tabellen-Nachbar machte es unseren Jungs nicht leicht, aber ein fast fehler­freies Aufbau­spiel und eine konse­quente Abwehr­leis­tung führten dazu, dass der SV die Führung aus der ersten Halbzeit nicht mehr aus der Hand gab und schluss­end­lich das Spiel mit 22:30 gewann.

Nach den ersten vier Spielen in der Bezirks-Oberliga steht die D1 mit zwei Siegen und zwei Nieder­la­gen auf dem vierten Tabel­len­platz, was man durch­aus als Erfolg werten kann. Die nächs­ten Spiele gegen Mössin­gen und Betzin­gen werden nun zeigen, in welche Richtung die Reise geht. 

Autor:in: Andy Barth

Nieder­lage gegen den direk­ten Tabellen-Konkurrenten

Nieder­lage gegen den direk­ten Tabellen-Konkurrenten

SG HCL gegen SV Leonberg/Eltingen 20:14 (13:6)

Der SV Leonberg/Eltingen blickt auf ein inten­si­ves Spiel gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell zurück, das uns leider nicht den gewünsch­ten Erfolg brachte. Der Beginn des Spiels war noch relativ ausge­gli­chen und nach 10 Minuten stand es 6:4 für die Heimmann­schaft. Trotz unserer Bemühun­gen konnten wir diesen Rückstand bis zur Halbzeit nicht mehr aufho­len und gingen mit 13:6 in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigten wir jedoch eine stärkere Leistung und konnten den Rückstand teilweise verrin­gern. Leider reichte es nicht, um das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen und wir mussten uns mit 20:14 geschla­gen geben. Für die Jungs geht es bereits am 26. Oktober um 12:30 Uhr vor heimi­schem Publi­kum gegen Pfullin­gen, gegen die man vor ein par Wochen 18:14 verlo­ren hatte. Wir freuen uns auf die Unter­stüt­zung unserer Fans und sind fest entschlos­sen, die nächs­ten Punkte zu holen!

Autor:in: Andy Barth

Tunesien = Leonberg ?

Tunesien = Leonberg ? 

E‑Jugend bei der Mini-WM in Ludwigsburg

Was hat Tunesien mit Leonberg zu tun?

Am vergan­ge­nen Wochen­ende fand die mit Spannung erwar­tete Mini-WM der Ludwigs­bur­ger Kreis­zei­tung in der Rundsport­halle in Ludwigs­burg statt, bei der sich 24 Mannschaf­ten über zwei Tage hinweg packende Duelle liefer­ten. Unsere E‑Jugend durfte den 10-fachen Afrika­meis­ter Tunesien vertre­ten und zeigte eine hervor­ra­gende Leistung. In der Vorrunde absol­vierte wir fünf Spiele, von denen vier souve­rän gewon­nen wurden. Ein weite­res Spiel gegen Algerien (HB Ludwigs­burg) endete unent­schie­den, was uns als Gruppen­sie­ger ins Viertel­fi­nale brachte. Dort trafen wir auf “Japan” und konnten uns mit einem klaren Sieg den Einzug ins Halbfi­nale sichern. Im Halbfi­nale wartete die starke Mannschaft von Brasi­lien (HSG GaGa) auf uns. In einem hart umkämpf­ten Match mussten wir uns letzt­lich knapp geschla­gen geben, was den Traum vom Finale platzen ließ. Natür­lich waren unsere Jungs geknickt, jetzt hieß es Kopf hoch und motiviert ins Spiel um Platz 3 gegen Holland (HC Metter-Enz) zu gehen. Auch hier entwi­ckelte sich ein spannen­der Kampf, doch erneut verlo­ren wir denkbar knapp und am Ende merkte man den Jungs an, dass dann die Luft raus war. Mit einem tollen 4. Platz von 24 teilneh­men­den Mannschaf­ten können wir dennoch stolz auf unsere Leistung sein. Brasi­lien (HSG GaGa) krönte sich schließ­lich verdient zum Mini-Weltmeister. Ein großar­ti­ges Turnier, das uns mit vielen positi­ven Eindrü­cken, neuen Bekannt­schaf­ten und mit viel Lob für unser Team zurück­lässt! Ein großes Danke­schön gilt natür­lich unseren mitge­reis­ten Fans für die Unter­stüt­zung und dem Verlags­haus Ungeheuer und Ulmer für die tollen Trikots (die wir für unsere Jungs und Emma noch vor Ort mit Ihren Namen bedruckt haben). Für Tunesien äh Leonberg am Ball: Paul, Ben, Fynn, Gideon, Julian, Maxi, Elias, Koray, Ismail und natür­lich Emma 

Autor:in: Sven Digel

Wildcats 2.0 gewin­nen gegen ersatz­ge­schwächte Schönbucher

Wildcats 2.0 gewin­nen gegen ersatz­ge­schwächte Schönbucher

HSG Schön­buch — SV Leonberg/Eltingen II 28:31

Auswärts­spiel die 3. hieß es am vergan­ge­nen Samstag. Nachdem die Wildcats 2.0 bereits am Donners­tag­abend nach Herren­berg reisen mussten, hieß das Ziel dieses Mal Holzger­lin­gen. Das dritte Auswärts­spiel in Folge, und auch dieses Mal nahmen die Cats die Punkte aus der fremden Halle mit nach Hause. Wie bereits in den ersten beiden Spielen verschlie­fen die SV’le­rin­nen den Start, und nach 4 Minuten stand es bereits 4:1 für den Landesliga-Absteiger. Doch dann zünde­ten die Cats den ersten Turbo und 4 Minuten später stand es plötz­lich 4:6. Bis zur 22. Minute wechselte die Führung dann wie beim Pingpong, und die SV musste die erste Bespre­chung einle­gen. Zur Halbzeit konnten die Wildcats 2.0 eine hauch­dünne Führung von 12:13 behaup­ten, doch der Trainer war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zufrie­den. Zu hektisch agier­ten die Mädels immer wieder, abgewech­selt mit starken Phasen. Es fehlte schlicht die Konstanz und die Routine.

Bis zur 43. Minute konnte die SV dann ihre kleine Führung vertei­di­gen, doch mit 2 Toren in Folge von der HSG wechselte das Pendel in Richtung Schön­buch. Also musste mal wieder ein Timeout her. Das Resul­tat waren 3 Tore der Cats. Jetzt folgte eine chaoti­sche Phase beider Mannschaf­ten, und der HSG-Trainer war so freund­lich und legte beim 22:24 die Timeout-Karte, was auch dem Katzen­bän­di­ger in die Karten spielte. Denn auch auf Leonber­ger Seite wurde es nochmal laut, was nach einem glück­li­chen Treffer der HSG einen 5:0‑Lauf der Wildcats 2.0 zur Folge hatte. Jetzt spiel­ten die Mädels mit einer stabi­len Abwehr und einem konzen­trier­ten Angriff den Gegner schwin­de­lig und sorgten so für eine Vorent­schei­dung beim Spiel­stand von 23:28. Am Ende konnte die HSG noch auf 28:31 verkür­zen, doch das war reine Kosme­tik. Mit einer tollen Mannschafts­leis­tung holten sich die Wildcats 2.0 verdient den dritten Auswärts­sieg in Folge und somit die Punkte 5 und 6. Doch zurück­leh­nen gilt nicht. Bereits im kommen­den Spiel, dieses Mal im Wohnzim­mer, wartet mit dem TV 1861 Rotten­burg der nächste Härtetest. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

C2 verliert erneut ganz knapp – Déjà-vu aus der Vorwoche!

C2 verliert erneut ganz knapp – Déjà-vu aus der Vorwoche!

SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell — SV Leonberg/Eltingen 2: 28:27 (11:13)

Der SV Leonberg/Eltingen musste sich in einem packen­den Auswärts­spiel der SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell denkbar knapp mit 28:27 geschla­gen geben. Wie schon im letzten Auswärts­spiel führte die Mannschaft zur Halbzeit mit 11:13 und lag eine Minute vor Schluss noch in Führung, ehe sie erneut in der letzten Sekunde den entschei­den­den Gegen­tref­fer hinneh­men musste. Trotz der starken Leistung von Tim Tiede­mann mit 9 Toren ließ der SV Leonberg/Eltingen mehrere Chancen ungenutzt, die den Sieg hätten sichern können. Der große Kampf­geist wurde am Ende nicht belohnt. Nun steht am kommen­den Freitag um 19:30 Uhr das Heimspiel gegen den VfL Pfullin­gen an, bei dem das Team die Negativ­se­rie durch­bre­chen will.

Es spiel­ten: Tim Tiede­mann (9), Simon Funk (5), David Nicolescu (4), Mika Rokken­bauch (4), Frede­rik Frey (2), Janne Rehne (2), Lorenz Buch (1), Erik Dubitzky, Maxim Meder, Michael Otto, Jona Rankel, Jason Rosen­bauer, Theo Salfeld 

Autor:in: Thors­ten Rankel

Wildcats 2.0 mit knappem Sieg in Herrenberg

Wildcats 2.0 mit knappem Sieg in Herrenberg

SG Haslach/He/Kup II – SV Leonberg/Eltingen II 32:33

Am vergan­ge­nen Donners­tag mussten die Wildcats 2.0 zu später Stunde nach Herren­berg reisen. Der Aufstei­ger aus der letzt­jäh­ri­gen Bezirks­klasse hatte sein erstes Spiel gegen die SG Ammer­Gäu knapp verlo­ren, war aber spiele­risch bereits in der Bezirks­ober­liga angekom­men. Zudem konnten die Herren­ber­ger mit ihren starken A‑Jugendlichen aufspie­len, was die Aufgabe für die Cats nicht einfa­cher machte. Die SV benötigte eine Weile, bis sie ins Spiel fand und musste beim 5:2 und 6:3 bereits einem Rückstand hinter­her­lau­fen. Immer wieder schaff­ten es die SG-Mädels zu einfa­chen Toren, während die Cats Schwie­rig­kei­ten hatten, die starken Rückraum­spie­le­rin­nen in den Griff zu bekom­men. Nach 6 Minuten waren sie jedoch besser im Spiel und konnten den Abstand konstant auf 1–2 Tore halten. Nach dem 11:10 in der 21. Minute sorgten die Mädels dann mit einem 4:0‑Lauf für die erste Führung der Wildcats 2.0 und konnten diese auch bis zur Halbzeit­pause halten. Durch einen unklu­gen Angriff und eine noch unklü­gere Abwehr­ar­beit mussten sie jedoch kurz vor dem Pfiff noch ein Tor und eine Zeitstrafe hinneh­men. Halbzeit­stand: 15:17. Die Marsch­route für den zweiten Durch­gang war klar: die Abwehr­ar­beit verbes­sern und die vielen Lücken in der Herren­ber­ger Abwehr nutzen. Dies gelang in den ersten 10 Minuten recht gut. Beim 19:24 konnten sich die Mädels ein 5‑Tore-Polster erspie­len, doch die Herren­ber­ge­rin­nen ließen sich nicht abschüt­teln. Nach einer Auszeit in der 46. Minute beim Spiel­stand von 23:27 stell­ten sie auf eine wirre offen­sive Abwehr um, und die Leonber­ge­rin­nen brauch­ten kurz, um sich darauf einzu­stel­len. Beim 26:27 nahmen auch die Cats eine Auszeit und konnten anschlie­ßend den Abstand wieder vergrö­ßern. Kurz vor Spielende mussten die Wildcats 2.0 dann eine doppelte Unter­zahl verkraf­ten, doch diese überstan­den sie, ohne dass die SG den Abstand verkür­zen konnte. Es blieb bis zur letzten Minute spannend. Bei 58:59 verkürzte die SG auf 31:32, doch 25 Sekun­den später, bei 59:24, traf Meli Glaser zum entschei­den­den 31:33. In der letzten Sekunde konnte die SG noch den Schluss­punkt zum 32:33 markie­ren. Am Ende war es ein glück­li­cher und hart erkämpf­ter Sieg für die Wildcats 2.0. Mit 4:0 Punkten können diese jedoch von einem gelun­ge­nen Saison­start sprechen

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wichti­ges Auswärtsspiel

Wichti­ges Auswärtsspiel

SV Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen

Am Sonntag­abend sind wir zum Auswärts­spiel bei der SG Weinstadt einge­la­den. Unser Gastge­ber und Aufstei­ger in die Liga hat derzeit 4:4 Punkte auf der Uhr. Spiele in Weinstadt waren in der Vergan­gen­heit nicht vergnü­gungs­steu­er­pflich­tig. Eine sehr lautstarke und mit Sicher­heit vollbe­setzte Halle sowie eine kampf­starke und unange­nehm zu spielende Mannschaft sind die Begleit­um­stände. Unsere Mannschaft hat derzeit 2:8 Punkte und steht nach der erneu­ten Nieder­lage in Bottwar­tal auf dem 13. Platz, weit entfernt von der in der Vorbe­rei­tung selbst aufer­leg­ten Vorgabe. Nach vielen inten­si­ven Gesprä­chen zwischen der Abtei­lungs­lei­tung, der sport­li­chen Leitung und der Mannschaft in dieser Woche heißt es jetzt einfach „Farbe beken­nen“. Für dieses mit Sicher­heit richtungs­wei­sende Spiel stehen unserem Trainer­ge­spann Tobias Rühle und Nico Euster­holz wieder zur Verfü­gung. Jetzt heißt es nur noch: mit Vollgas nach Weinstadt fahren, das Spiel gewin­nen und die Punkte mit nach Leonberg nehmen. Für dieses Unter­fan­gen benöti­gen wir die volle Unter­stüt­zung der SV-Fangemeinde. Daher freuen wir uns auf viele „Unter­stüt­zer“ am Sonntag­abend. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Härte­test am Mittwoch 24.09.

Härte­test am Mittwoch 24.09.

Trainings­spiel SV Leonberg/Eltingen gegen TSF Ditzingen

Am 24. Septem­ber trafen wir uns zum Freund­schafts­spiel gegen die TSF Ditzin­gen in der KBS-Halle. E1 und E2 spiel­ten Abwech­selnd und unsere E2 konnten die ersten Erfah­run­gen unter Wettbe­werbs­be­din­gun­gen sammeln. Wir danken der TSF Ditzin­gen für diesen schönen Austausch bei dem auch viele Eltern zuschauen durften. Wir freuen uns schon auf das nächste Freundschaftsspiel.

Autor:in: Margit Brunnecker

Überzeu­gende Leistung beim Heimspieltag

Überzeu­gende Leistung beim Heimspieltag

SV Leonberg/Eltingen gegen HT Hecken­gäu und HSG Schön­buch 2

Sonntag­nach­mit­tag war das Sport­zen­trum fest in der Hand der männli­chen E‑Jugend. Nachdem am Vormit­tag unsere E2 schon vorge­legt hatte, war es nun an den Jungs der E1, den Sonntag in unserem Wohnzim­mer abzurun­den. Als ersten Gegner durften wir unsere Nachbarn aus Rennin­gen begrü­ßen. In einem fairen und unter­halt­sa­men Spiel konnten wir schon früh die Weichen auf Sieg stellen und jedem Spieler genügend Einsatz­zei­ten geben, sodass nahezu alle Jungs sich in die Torschüt­zen­liste eintra­gen konnten und mit 20:4 als Sieger von der Platte gingen. Als zweiten Gegner am Sonntag­nach­mit­tag war die HSG Schön­buch angereist. Hier konnten wir mit schnel­lem Kurzpass­spiel die gegne­ri­sche Mannde­ckung aushe­beln, sodass die gegne­ri­sche Traine­rin nach 3 Minuten die grüne Auszeit­karte legte. Unsere Junglö­wen machten aber genau da weiter, wo sie aufge­hört hatten, mit tollem Tempo­hand­ball und guter Übersicht in der Abwehr. Am Ende stand der zweite Heimsieg mit 14:5 auf der Anzei­ge­ta­fel. Und was hat es mit dem Selfie auf sich? Unsere Jungs haben bei den großen Teams auf Social Media immer die Spiegel-Selfies gesehen, und das wollten sie nach der überzeu­gen­den Vorstel­lung auch haben. Sieht zwar noch nicht ganz so aus wie bei den Großen, aber wir bleiben dran. Für die E1 am Ball: Fynn, Ben, Gideon, Elias, Julian, Paul, Emma, Jonas, Benno, Koray und Ahnaf 

Autor:in: Sven

Saison­auf­takt nach Maß im Wohnzimmer

Saison­auf­takt nach Maß im Wohnzimmer

SV Leonberg/Eltingen gegen H2Ku Herren­berg 5 4:0

Für unsere E2 ging es am Sonntag im Sport­zen­trum los mit der neuen Saison. 10 Jungs waren heiß darauf zu zeigen was Sie im Training immer wieder geübt hatten.

Zuerst wurde sich im Handball gegen die Gäste gemes­sen, hier ging es hin und her und kein Team konnte sich klar abset­zen. Nach 20 Minuten Stand es 15:17 für unsere Gäste, da sich aber bei uns fast alle Jungs in die Torschüt­zen­liste eintra­gen konnten, ging der Sieg an uns. Dann standen wieder die obliga­to­ri­sche Koordi­na­ti­ons­übun­gen an, welche mit Bravour gemeis­tert wurden. Zum Abschluss Stand dann noch Funinio auf dem Programm, was soll ich sagen unsere Jungs legten los wie die Feuer­wehr und dominier­ten das Spiel von Anfang bis Ende. Unsere Jungs können stolz auf die gezeig­ten Leistun­gen sein. Für die E2 spiel­ten: Giulio, Freddy, Emil, Felix, Jonas, Oliver, Xavi, Henry und Noah 

Autor:in: Sven

Verdiente Nieder­lage !

Verdiente Nieder­lage !

SG Schozach-Bottwartal – SV Leonberg/Eltingen 29:26

Am Sonntag­nach­mit­tag waren wir zu Gast in Beilstein und am Ende des Tages stand eine 29:26 Nieder­lage auf der Hallen­uhr. Mit jetzt 2:8 Punkte ist der Saison­start mehr als in den Sand gesetzt worden. Von Beginn an war unser Spiel mit vielen Fehlern behaf­tet. Zu diesem Umstand kam noch eine mehr als schlechte Chancen­aus­wer­tung. Die Spiel­ge­schichte ist schnell erzählt. Der Gastge­ber ging in Führung unsere Jungs konnten postwen­dend den Ausgleich erzie­len. Nach 25.02 Min. konnten wir den Ausgleich zum 10:10 erzie­len. Eine Führung konnten wir nicht erzie­len und so stand es zur Pause 12:12 Unent­schie­den. In der 2. Halbzeit sollte die Fehler­quote nicht besser werden. Immer wieder wurden gute Phasen des Spiels durch haarsträu­bende Abspiel­feh­ler wieder auf Null gestellt. Beim Stand von 18:16 und einer Zeitstrafe für die Gastge­ber mussten wir in 16 Sekun­den 2 Gegen­tore einste­cken. Von diesem Doppel­schlag haben wir uns nicht mehr erholt. Der Gastge­ber, alles andere als in überra­gen­der Form spiel­ten in den restli­chen Minuten seinen „Stiefel“ weiter runter und konnten am Ende des Tages einen wichti­gen Heimsieg errin­gen. Es spiel­ten: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 3, David Zimmer­mann 1, Felix Wieder­höft 11/4, Berni Kutzner 1, Robert Strkalj 1, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 2, Dominik Fischer 1, David Klatte, Yannik Oral 3, Roman Salathe 1, Nico Isenberg 1.

Autor:in: Werner Neuffer

Kanter­sieg gegen Württembergliga-Absteiger Weilstetten

Kanter­sieg gegen Württembergliga-Absteiger Weilstetten

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen 21:35

Am Sonntag ging es für die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen nach Balin­gen zum TV Weilstet­ten. Ziel war es an die Leistun­gen des letzten Spiels anzuknüp­fen und das Umschalt­spiel noch weiter auszu­bauen. Die Damen starte­ten direkt hochkon­zen­triert in das Spiel, die Abwehr stand gut und wie vorge­nom­men funktio­nierte das Tempo­spiel noch besser als in den letzten Spielen. Die 1:0 Führung für den TV Weilstet­ten sollte die Erste und Letzte für den Gegner gewesen sein. Durch die Kombi­na­tion von starker Defen­sive und schnel­len Tempo­ge­gen­stö­ßen gelang den Wildcats ein 6:0 Lauf, wodurch sie sich bereits in der 10. Minute abset­zen konnten. Im weite­ren Spiel­ver­lauf gelang es der F1 auch im Positi­ons­an­griff immer besser klare Chancen heraus­zu­spie­len und hinten hatte das Team fast vollstän­di­gen Zugriff auf das Spiel des TVs. Kurz vor der Halbzeit­pause gingen die Wildcats aller­dings durch eine kleine Schwä­che­phase, in der die Mannschaft in der Abwehr nicht mehr konse­quent genug war und im Angriff eine gewisse Ideen­lo­sig­keit herrschte. Die Gegner leckten nochmal Blut und versuch­ten sich ein letztes Mal aufzu­bäu­men, aller­dings vergeb­lich. Nach einer kurzen Anspra­che in der Halbzeit­pause fanden die Wildcats in der zweiten Halbzeit wieder zu ihren Stärken zurück und der TV Weilstet­ten wurde bis zum Abpfiff auf Distanz gehal­ten. Es gelang sogar die Führung noch weiter auszu­bauen und so zeigte die Anzei­ge­ta­fel letzt­end­lich den Endstand von 21:35 für die Wildcats. Damit sind die Frauen 1 weiter­hin ungeschla­gen und führen die Tabel­len­spitze mit 6:0 Punkten an. Nun stehen erst einmal drei spiel­freie Wochen­en­den an bis die Wildcats dann am 9. Novem­ber auf die HSG Stuttgart/Metzingen 3 im Wohnzim­mer treffen. Ein Dank gilt auch den Fans, die uns in Balin­gen lautstark unter­stützt haben.

Autor:in: Julia Wolf

Der SV Leonberg/Eltingen gewinnt in einem knappen Spiel gegen den TSV Altensteig

Der SV Leonberg/Eltingen gewinnt in einem knappen Spiel gegen den TSV Altensteig

TSV Alten­steig – SV Leonberg/Eltingen 20:22

In einem hart umkämpf­ten Spiel hat sich der SV Leonberg/Eltingen einen Auswärts­sieg gesichert. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass nach den ersten 12 Minuten und einem Spiel­stand von 5:5 noch kein klarer Favorit erkenn­bar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einiger­ma­ßen ausge­gli­chen, wobei sich der SV Leonberg / Eltin­gen etwas abset­zen konnte und mit einer Führung von 9:11 in die Halbzeit­pause ging. Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, blieb das Match auch noch bis in die Schluss­mi­nu­ten hinein spannend. Letzten­en­des setzte sich der SV Leonberg/Eltingen durch und gewinnt in einem inten­si­ven Spiel gegen den TSV Alten­steig mit 20:22. Ins Auge stach jedoch vor allem ein Spiel­ab­schnitt in der Mitte des Spiels: Zwischen Spiel­mi­nute 29 und 35 konnte keines der beiden Teams einen Treffer erzie­len. Der SV Leonberg/Eltingen trifft am 20.10. auf den TV 1893 Neuhausen/E.. Hier ist der Anpfiff nächs­ten Sonntag­mit­tag um 13:00 Uhr in Metzingen-Neuhausen. Für den SV Leonberg/Eltingen spiel­ten: Nael Geli Schwind (7), Maximi­lian Lahm (6), Felix Deutsch (4), Arne Arvid Gürtler (2), Jakob Rubitzko (1), Lennis Schnie­der (1), Justus Trinks (1), Burak Günay­din, Fynn Kelch, Loen Pireva, Marc Zerfaß

Autor:in: Frank Heer

Heftige Klatsche gegen den Tabellenzweiten

Heftige Klatsche gegen den Tabel­len Zweiten

SG Ober/-Unterhausen vs. SV Leonberg/Eltingen 45:17 (15:7)

Unser heuti­ger Gegner war leider eine Nummer zu groß für uns, wobei wir die ersten 13 Minuten gut Paroli bieten konnten (6:4). Aber danach lief nichts mehr. Im Angriff wieder zu schnell und hektisch abgeschlos­sen. Bälle verlo­ren oder dem Gegner in die Hände gespielt, was Ober/-Unterhausen dankend annahm und zum Tor verwan­delte. So stand es zur Halbzeit 15:7. Die zweite Hälfte wurde nicht besser und der Gegner überlief uns, so dass wir ein um das andere Konter­tor kassier­ten. Bei uns ließ entspre­chend die Puste nach, was es Ober/- Unter­hau­sen noch einfa­cher machte. Nach 60 Minuten verab­schie­de­ten wir uns mit 45:17 und mit der Kennt­nis, dass man für 60 Minuten im Sommer doch etwas mehr trainie­ren hätte müssen um hier mithal­ten zu können.

Es spiel­ten: Luca Berner (5), Jonas Renz (4), Kai Brahmann (3), Chris­tian Arndt (1), Lukas Ernst (1), Yannick Gußmann (1), Jan Lekies (1), Jan Wollmert (1), Chris­tian Cinni­rella, Jakob Enzian, Maximi­lian Lang, Sebas­tian Wenger 

Autor:in: Holger Renz

Hohe Nieder­lage der D1 beim Tabellenführer

Hohe Nieder­lage der D1 beim Tabellenführer

SG Oberhausen/Unterhausen — SV Leonberg/Eltingen 37:9

Leider haben wir Mädels von der D1 am Sonntag unser Spiel gegen SG Ober-/Unterhausen verlo­ren. Unsere Gegner waren von Beginn an überle­gen und hatten sich sehr schnell einen Vorsprung heraus­ge­ar­bei­tet. Sie haben hoch vertei­digt und uns keinen Spiel­auf­bau erlaubt. Wir hatten sehr zu kämpfen, aber wir konnten doch ein paar Treffer erzie­len. Beson­ders am Ende der ersten Halbzeit holten wir auf. Aller­dings hat es nicht gereicht, um das Spiel zu drehen. Am Ende stand ein deutli­ches 37:9. Trotz­dem gilt: Wir haben uns wacker geschla­gen und nicht aufge­ge­ben. Wir haben dazu gelernt und werden im nächs­ten Spiel mehr dranblei­ben und uns zwei Punkte holen.

Autor:in: Frida

Handball-Thriller in der Steinlachhalle

Handball-Thriller in der Steinlachhalle

Spvgg Mössin­gen II vs. SV Leonberg/Eltingen II 21:21 (11:12)

Das Duell zwischen der Spvgg Mössin­gen 2 und dem SV Leonberg/Eltingen 2 endete am Samstag­nach­mit­tag mit einem 21:21-Unentschieden, das insbe­son­dere für die SV-Jungs einen etwas bitte­ren Beigeschmack hatte. Denn trotz des Punkt­ge­winns fühlte sich das Ergeb­nis für die Leo II eher wie ein verpass­ter Sieg an, gab sie doch fast das gesamte Spiel über den Ton an.

Von Beginn an war die Leonber­ger Mannschaft voll bei der Sache. Mit einer starken Abwehr rund um Konstan­tin Katz gelang es das Mössin­ger Angriffs­spiel größten­teils zu unter­bin­den. Auch im eigenen Angriff startete man vielver­spre­chend ins Spiel und konnte sich inner­halb der ersten 15 Minuten einen Vorsprung von 6:3 heraus­spie­len. Dennoch kämpfte sich Mössin­gen wieder heran, sodass dieser Vorsprung in der Folge wieder nach und nach einge­holt wurde. So erzielte Mössin­gens Simon Schleich in kurzer Folge vier seiner insge­samt fünf Treffer und brachte die Gastge­ber kurz vor der Halbzeit­pause mit 11:10 kurzzei­tig zum zweiten und letzten Mal in diesem Spiel in Führung. Die SV-Jungs sortier­ten sich darauf­hin kurz, setzten den Rotstift an und korri­gier­ten bis zur Halbzeit wieder auf 11:12. Doch im zweiten Durch­gang sollte es auch der Leo II nicht mehr gelin­gen, sich wieder deutli­cher vom Gegner abzuset­zen. Zwar gelang es Spiel­ma­cher Chrissi Franz den Ball gut laufen zu lassen und seine Mitspie­ler gut in Szene zu setzen. Doch fehlte hin und wieder das letzte Quänt­chen Wurfglück und dann kam auch noch Pech hinzu: viel zu oft blieben teils harte Fouls (auf beiden Seiten) ungestraft, was das Angriffs­spiel beider Teams zuneh­mend ins Stocken brachte. Insge­samt war es ein hart umkämpf­tes Spiel, das von inten­si­ven Zweikämp­fen und zahlrei­chen strit­ti­gen Situa­tio­nen auf beiden Seiten geprägt war. Leider trugen eine fehlende Konse­quenz und Linie des Unpar­tei­ischen dazu bei, dass das Spiel phasen­weise unnötig hart wurde. Die insge­samt wenigen Zeitstra­fen und eine fragwür­dige 7m-Verteilung passten schlicht­weg nicht zu dem, was auf dem Spiel­feld passierte. Auch wenn den Jungs der Leo II nach dem Spiel der Frust im Gesicht stand, lässt sich doch viel Positi­ves aus dieser Partie ablei­ten, die defini­tiv ein charak­ter­li­cher Härte­test in der noch jungen Saison war. Spiele­risch befin­det sich das Team auf einem guten Weg. Das nächste Spiel für die Männer II findet am kommen­den Sonntag, den 26. Oktober, um 17:30 Uhr auswärts bei der SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell II statt. Direkt im Anschluss an das Kräfte­mes­sen zwischen den beiden dritten Männer­mann­schaf­ten beider Vereine. Der perfekte Rahmen für einen kleinen gemein­sa­men Handball-Ausflug in den Schwarz­wald. Folgende SV-Jungs waren am Start: Felix Bölling (5), Nikola Vasic (5), Jonas Heer (3), Konstan­tin Katz (3), Chris­tian Franz (2), Tom Hansel­mann (2), Jonathan Stern (1), Chris­tian Cinni­rella, Richard Hettich, Fabian Knapp, Jonas Renz, Marc Schmau­der; Offizi­elle: Yannick Enz, Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Starke zweite Halbzeit reicht nicht zum Auswärts­sieg der D2 in Pfullingen

Starke zweite Halbzeit reicht nicht zum Auswärts­sieg der D2 in Pfullingen

VFL Pfullin­gen — SV Leonberg-Eltingen 2 18:14 (10:5)

Am Sonntag waren wir beim VfL Pfullin­gen zu Gast. In einem spannen­den Spiel mussten wir uns am Ende leider geschla­gen geben. Pfullin­gen startete stark und baute in der ersten Halbzeit eine Führung von fünf Toren auf. In der zweiten Hälfte kämpf­ten unsere Jungs tapfer bis zum Schluss. Rechne­risch ging die zweite Halbzeit sogar an uns, aber den Rückstand aus Halbzeit 1 konnten wir einfach nicht mehr aufho­len. Tim Lekies war mit 6 Toren der beste Torschütze des Spiels, doch auch seine Leistung reichte nicht, um das Spiel zu drehen. Fazit: In der ersten Halbzeit waren wir zu nervös und machten viele Fehler. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns richtig steigern und sahen ein Spiel auf Augen­höhe. Ich hoffe wir können im nächs­ten Spiel gegen SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell an die Leistung der zweiten Halbzeit anknüp­fen und zwei Punkte auf der Haben­seite verbuchen.

Es spiel­ten: Tim Lekies (6), David Ivancek (5), Milo Gera (1), Timo Rokken­bauch (1), Mats Valen­tin Schraml (1), Ben Biehl, Santiago Danne­ker Tamayo, Jasper Grotheer, Paul Roth, Liam Schrä­pel, Robin Thomas 

Autor:in: Tobi Rokkenbauch

Ein Spiel auf Messers Schneide… Auswärts­nie­der­lage in letzter Sekunde

Ein Spiel auf Messers Schneide… Auswärts­nie­der­lage in letzter Sekunde

SG Ober-/Unterhausen — SV Leonberg/Eltingen: 25:24 (11:13)

In einem packen­den Samstag­abend­spiel musste der SV Leonberg/Eltingen eine knappe 25:24-Niederlage auswärts gegen die SG Ober-/Unterhausen hinneh­men. Zur Halbzeit führte der SV noch mit 11:13, geriet aber nach der Pause zunächst aus dem Rhyth­mus und lag zwischen­zeit­lich 15:13 zurück. Zu viele verge­bene Torchan­cen und techni­sche Fehler nutzte der Gastge­ber geschickt aus. In der zweiten Hälfte fand der SV jedoch immer wieder Lücken in der Abwehr des Gegners, und durch gutes Rückzugs­ver­hal­ten wurden einige Gegen­tore verhin­dert. Beson­ders David Nicolescu überzeugte mit 11 Toren. In der 49. Minute führte der SV wieder knapp, doch sechs Sekun­den vor Schluss erzielte die SG Ober-/Unterhausen den entschei­den­den Treffer. Für das nächste Spiel am Samstag um 14:30 Uhr gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell steht fest: 7‑Meter-Würfe müssen trainiert werden.

Autor:in: Thors­ten Rankel

Souve­räne Leistung bringt Auswärts­sieg in Nellingen

Souve­räne Leistung bringt Auswärts­sieg in Nellingen

TV Nellin­gen — SV Leonberg/Eltingen 25:36

Nach zwei spiel­freien Wochen­en­den galt es am Samstag den 12.10. in Nellin­gen unser Können unter Beweis zu stellen. Der Start war, wie auch die Anreise, etwas holprig. Leider steck­ten zwei Autos im Stau und kamen erst 5 Minuten vor Spiel­be­ginn in der Halle an, wodurch es leichte Verän­de­run­gen in der Start­auf­stel­lung gab. Nach dieser stres­si­gen Situa­tion konnten wir nicht optimal ins Spiel finden. Das erste Tor konnten wir erst in der 7. Minute erzie­len und verkürz­ten damit auf 2:1. Bis zur 20. Minute war der Spiel­stand ausge­gli­chen, was auf freie verwor­fene Chancen im Angriff und zu wenig Zugriff in der Abwehr zurück­zu­füh­ren war. Als es schließ­lich gelang 7 Minuten ohne Gegen­tore zu bleiben und während­des­sen 5 mal selbst einzu­net­zen, bauten wir erstmals eine deutli­chere Führung aus. Diese Phase, in der wir von einem Zwischen­stand von 9:9 auf 9:14 (24. Spiel­mi­nute) erhöhen konnten, war spiel­ent­schei­dend. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir immer mindes­tens einen 4‑Tore Vorsprung. Zur Halbzeit stand es 12:16. Endlich warmge­lau­fen und mit Sieges­wil­len und Motiva­tion kamen wir aus der Kabine, was sich auf der Anzei­ge­ta­fel wider­spie­gelte. Mit einem 3:0 Lauf setzten wir uns auf 12:19 ab. Unser Einsatz wurde belohnt, viele Torchan­cen verwan­delt, in der Abwehr ordent­lich zugepackt und unsere Torhü­ter glänz­ten durch zahlrei­che Paraden. Viele Tempo­ge­gen­stöße ermög­lich­ten es uns schnelle Tore zu erzie­len. In der 42. Minute gelang erstmals eine 10-Tore-Führung (17:27). In der letzten Viertel­stunde verwal­te­ten wir das Spiel souve­rän, nahmen das Tempo heraus, was uns jedoch nicht daran hinderte weiter­hin zum Torer­folg zu kommen. Der deutli­che Endstand von 25:36 war eine höchst­ver­diente Mannschafts­leis­tung und für Mannschaft und Trainer sehr zufriedenstellend.

Es spiel­ten: Nikola Mauthe, Lea Rascher (1), Natha­lie Talmon l‘Armee (1), Paula Klotz (5), Amelie Walz, Elli Rosalie Klotz (3), Ines Berke­mer (4), Ina Bergthold (9), Laila Knapp (8), Julia Wolf (5), Luisa Thell­mann Offizi­elle: Stefan Schus­ter, Nika Barić, Clara Höhn 

Autor:in: Ina Bergthold

Wichti­ges Auswärts­spiel für Cicione-Jungs !

Wichti­ges Auswärts­spiel für Cicione-Jungs !

SG Schozach/Bottwartal — SV Leonberg/Eltingen

13.10.2024, 16.00 Uhr  |  Langhans­halle, Albert-Einstein-Str. 20, 71717 Beilstein 

Am Sonntag­nach­mit­tag sind wir zum Auswärts­spiel nach Beilstein einge­la­den. Unser Gastge­ber hat bisher 2:4 Punkte auf der Uhr (Nieder­lage in Wolfschlu­gen, Remis gegen Öffin­gen und Flein) und ist mit dieser Ausbeute deutlich hinter seinen Erwar­tun­gen geblie­ben. Unsere Jungs haben nach 3 Nieder­la­gen zu Beginn der Saison mit dem Heimsieg gegen Öffin­gen den “Bock” umgestos­sen. Für das Spiel am Sonntag muss unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle auf Nico Euster­holz und Tobi Rühle verzich­ten. Der Rest des Kaders steht uns komplett zur Verfü­gung. Mit einer Leistung wie in der vergan­ge­nen Woche haben wir mehr als berech­tigte Hoffnun­gen zwei weitere Punkte auf der Haben­seite verbu­chen zu können. Die Jungs um Spiel­füh­rer Dominik Fischer hoffen auf viele lautstarke Leonber­ger Fans damit wir gemein­sam dieses Vorha­ben in die Tat umsetz­ten werden.

Autor:in Werner Neuffer

Auswärts beim Abstei­ger TV Weilstetten

Auswärts gegen Abstei­ger TV Weilstetten 

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen

Kommen­den Sonntag steht für die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen das nächste Auswärts­spiel in Balin­gen an. Durch die Spiel­ab­sage des TV Möglin­gen hatten die Wildcats nach dem Spiel letzten Donners­tag ein paar Tage mehr zur Erholung wie ursprüng­lich gedacht. So ist das komplette Team am Montag vollstän­dig regene­riert und mit vollem Fokus auf dem nächs­ten Spiel in die neue Trainings­wo­che gestar­tet. Mit einer aktuel­len Bilanz von 4:0 Punkten sind die Wildcats mehr als bereit gegen den Abstei­ger aus der Württem­berg­liga anzutre­ten. In der letzten Saison konnte der TV Weilstet­ten ledig­lich drei von insge­samt 22 Spielen für sich entschei­den und auch in dieser Saison musste der TV bereits eine Nieder­lage verbu­chen. Auch wenn die Frauen 1 nicht wissen, was auf sie zukommt, sind sie heiß den nächs­ten Sieg nach Hause zu holen. Spiele­risch will man an der Leistung des letzten Spiels anknüp­fen und vor allem das Tempo­spiel noch weiter ausbauen. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr in der Längen­feld­halle in Balin­gen. Wir freuen uns über jeden Fan!

Autor:in: Julia Wolf

Klarer Sieg im ersten Heimspiel

Klarer Sieg im ersten Heimspiel

SV Leonberg/Eltingen II vs. Spvgg Rennin­gen II 29:17 (15:06)

Im ersten Heimspiel der Saison gegen die Spvgg Rennin­gen 2 konnte die Leo II einen deutli­chen ersten Sieg einfah­ren. Bereits zu Beginn der Partie zeigte das Team von Trainer Lars Libuda eine starke Leistung und setzte sich früh mit 10:4 ab. Die offen­sive Wucht, allen voran Nikola Vasic, der mit 9 Treffern glänzte, war zu viel für die Gäste vom Rankbach. Insbe­son­dere die Abwehr der SV-Jungs setzte den Rennin­ger Angriff stark unter Druck und es gelang immer wieder durch pfeil­schnelle Gegen­stöße dem Gegner zuzuset­zen. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung auf 15:6 ausge­baut werden.

Auch nach der Pause ließ Leonberg nicht locker, galt es doch Wieder­gut­ma­chung für die Auswärts­pleite eine Woche zuvor in Pfullin­gen zu leisten. Obwohl es Rennin­gen phasen­weise gelang, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, blieb der SV dominant und erhöhte den Vorsprung konti­nu­ier­lich. Spiel­ma­cher Richard Hettich und seinen Neben­leu­ten gelang es, den Ball laufen zu lassen und von allen Positio­nen Mittel und Wege zum Torer­folg zu finden, während die Abwehr hinten dicht machte. So stand am Ende ein souve­rä­ner 29:17-Erfolg auf der Anzei­ge­ta­fel. Das Spiel, souve­rän gelei­tet von Schieds­rich­ter Jürgen Kost, blieb weitge­hend sehr fair. Dennoch war es in einer Hinsicht auch für das Leonber­ger Team ein raben­schwar­zer Tag: Youngs­ter Jonas Heer musste nach einer frühen Sprung­ge­lenk­ver­let­zung das restli­che Spiel von der Bank aus verfol­gen. Für Flügel­flit­zer Benni Rilling ging es mit einem hefti­gen Cut am Kopf zu Beginn von Halbzeit Zwei ins Kranken­haus. An dieser Stelle nochmal ein riesi­ges Danke­schön an Gäste-Trainer Wolfgang Wagner für die Bereit­stel­lung von Erste-Hilfe-Material, sowie ganz beson­ders auch an Jana Schach für die hervor­ra­gende Erste-Hilfe-Leistung für Benja­min! Beide Spieler werden voraus­sicht­lich zeitnah wieder einsatz­fä­hig sein. Größere Beden­ken gibt es hinge­gen bei Yannick Enz, bei dem sich Anfang der Woche im Nachgang des Spiels der Verdacht auf eine mögli­cher­weise schwe­rere Kniever­let­zung ergeben hat. Hier wissen wir kommende Woche hoffent­lich mehr. Danke­schön hier auch an die Abtei­lungs­lei­tung für die organi­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung bei der Suche nach einem schnel­len MRT-Termin. Gute Besse­rung allen im Lazarett! Hoffent­lich dennoch in möglichst voller Beset­zung geht es für das Team kommen­den Samstag, 12. Oktober, um 16:00 Uhr auswärts gegen die Spvgg Mössin­gen weiter. Folgende SV-Jungs waren am Start: Nikola Vasic (9), Felix Bölling (6), Yannick Enz (6), Richard Hettich (3), Benja­min Rilling (2), Marc Schmau­der (2), Tom Hansel­mann (1), Yannick Gußmann, Jonas Heer, Fabian Knapp, Jonas Renz, Benja­min Seeger; Offizi­elle: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Kalte Dusche in Pfullingen

Kalte Dusche in Pfullingen

VfL Pfullin­gen III vs. SV Leonberg/Eltingen II 30:22 (15:12)

Zum Auftakt­spiel ging es für die Leo 2 nach Pfullin­gen. Die Gastge­ber hatten ihrer­seits ihr erstes Spiel auswärts in Rennin­gen knapp verlo­ren. Wie zu erwar­ten war lief Pfullin­gen jedoch zu Hause in etwas anderer Beset­zung auf und stell­ten das junge Leonber­ger Team vor Heraus­for­de­run­gen. Es gelang zwar über weite Strecken den Hausher­ren am Fuße der schwä­bi­schen Alb Paroli zu bieten, doch mehrere Schwä­che­pha­sen wurden den SV-Jungs schließ­lich zum Verhängnis.

Das Spiel begann zunächst recht ausge­gli­chen. Doch trotz einer recht stabi­len Abwehr im ersten Durch­gang sollte es nicht gelin­gen, das Angriffs­spiel der Pfullin­ger zum Erlie­gen zu bringen. So spiel­ten sich die Gastge­ber inner­halb der ersten 15 Minuten einen Vorsprung von 7:4 heraus. Auf der anderen Seite des Balls war der Leonber­ger Angriff zu Beginn stark von Einzel­ak­tio­nen geprägt und vor allem die Wurfge­walt von Yannick Enz, mit am Ende des Tages heraus­ra­gen­den 11 Treffern, hielt das Team im Spiel. Nach und nach fanden auch die übrigen Protago­nis­ten besser ins Spiel und führte zu einigen erfolg­rei­chen Angrif­fen. Dennoch schaffte es der SV nicht, den Rückstand bis zur Halbzeit auszu­glei­chen, sodass es mit 15:12 in die Pause ging. Obwohl man sich für den zweiten Durch­gang viel vorge­nom­men hatte, gelang es nicht das Momen­tum der Gastge­ber zu stoppen. Gute Ansätze im Leonber­ger Angriffs­spiel waren vorhan­den, konnten jedoch nicht mit Torer­fol­gen gekrönt werden, während die Abwehr zuneh­mend bröckelte. Selbst aus zwei Überzahl-Phasen konnte in dieser Phase kein Kapital geschla­gen werden, sodass Pfullin­gen mit einer zwischen­zeit­li­chen Serie von sieben ununter­bro­che­nen Toren seinen Vorsprung bis zum letzten Viertel auf 10 Tore ausbaute. Statt das Spiel verlo­ren zu geben bewies die Leonber­ger Mannschaft in dieser schwe­ren Phase aber eine starke Moral und kämpfte sich im letzten Viertel noch einmal heran. Nichts­des­to­trotz konnte der Spiel­ver­lauf dadurch nicht mehr gewen­det werden und so musste man sich am Ende mit 30:22 geschla­gen geben. Folgende SV-Jungs waren am Start: Yannick Enz (11), Felix Bölling (3), Jonas Heer (3), Chris­tian Franz (2), Benja­min Rilling (2), Jonathan Stern (1), Florian Groß, Tom Hansel­mann, Richard Hettich, Fabian Knapp, Benja­min Seeger; Offizi­elle: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Erstes Heimspiel der Saison — Leider ohne Sieg.

Erstes Heimspiel der Saison — Leider ohne Sieg.

SV Leonberg/Eltingen — VfL Pfullin­gen 19:23

In einem hart umkämpf­ten Spiel mussten wir leider unsere erste Heimnie­der­lage gegen den VfL Pfullin­gen hinneh­men. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass nach den ersten 10 Minuten und einem Spiel­stand von 7:7 noch kein klarer Favorit erkenn­bar war. Im zweiten Teil der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste durch unsere Ballver­luste etwas abset­zen und mit einer Führung von 8:12 in die Halbzeit­pause gehen. In die zweite Halbzeit starte­ten wir mit neuer Energie und mit verbes­ser­tem Angriff und kamen wieder zurück. Wir konnten das Spiel aber leider nicht mehr drehen und verlo­ren mit 19:23. Wir sind trotz­dem mit unserer Leistung und unserem Kampf­geist zufrie­den und freuen uns auf das nächste Spiel am 13.10.2024.

Es spiel­ten: Asija, Najla, Zora, Louisa, Matilda, Greta, Helena, Charlotte, Alexa, Kanita, Luise 

Autor:in: Greta

Endlich sind die ersten Punkte da!

Endlich sind die ersten Punkte da!

SV Leonberg/Eltingen — TV Öffin­gen 32:20 (16:9)

Am Samstag­abend war die Mannschaft vom TV Öffin­gen im Sport­zen­trum zu Gast. Nach deren Auftakt in Bottwar­tal ( einem Aufstiegs­an­wär­ter ) mit einem Unent­schie­den war die Anspan­nung beim SV Perso­nal sehr hoch. Der Beginn des Spiel war auf beiden Seiten von großer Nervo­si­tät geprägt. Im Laufe des Spiels wurde das Tempo immer weiter erhöht und nach 9.24 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 4:4. Jetzt nahmen die SV Rückraum­ak­teure Chris Hönig, David Zimmer­mann und Luis Hönnin­ger das Spiel­ge­sche­hen immer mehr in die Hand und mit einem 6:0 Lauf war die 10:4 Führung perfekt. Überra­gend war in dieser Phase unser Torhü­ter Max Schnei­der, er wurde nach Spielende vom Gäste­trai­ner zum Spieler des Spiels auf SV Seite gewählt. Im Zuge des großen Vorsprung wollten unsere Jungs jetzt zu viel und zu schnell und die Gäste konnten den Rückstand nach 20.54 Min. auf 10:8 verkür­zen. Erneut zogen unsere Jungs das Tempo nochmals deutlich an und mit einem 6:1 Lauf zeigte die Hallen­uhr eine 16:9 Führung. In der Halbzeit­pause war die klare Ansage, dass wir sofort wieder mit der gleichen Inten­si­tät das Spiel fortfüh­ren. Die Jungs haben sehr gut zugehört und nach 33.07 Min. stand es 19:9 und eine Vorent­schei­dung war gefal­len. In der Folge­zeit konnte unsere Mannschaft sich den Frust der letzten Spiele von der Seele spielen und nach 43.06 Min. war die Führung auf 26:14 angwach­sen. Bis zum Schluss­pfiff änderte sich nichts mehr und am Ende des Tages stand ein ganz wichti­ger 32:20 Heimsieg auf der Hallen­uhr und der Jubel bei allen Betei­lig­ten war riesengroß.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, David Zimmer­mann 1, Luis Hönnin­ger 3, Felix Wieder­höft 7/4, Chris Hönig 6, Berni Kutzner 4, Nico Euster­holz 3, Dominik Fischer 2, Yannik Oral 3, Roman Salathe 2, David Klatte 1, Nico Isenberg.

Autor:in: Werner Neuffer

Erfolg­rei­cher Saison­start für unsere D1-Mädels

Erfolg­rei­cher Saison­start für unsere D1-Mädels

HSG BB/Sifi gegen SV Leonb/Elt 15 : 19 (6:8)

Am 29.9.2024 hatte die weibli­che D1 ein Auswärts­spiel in Sindel­fin­gen. Am Anfang haben wir schon richtig Power gegeben . Am Ende der 1 Halbzeit haben wir etwas auf gegeben aber doch noch gefürt. Nach der ersten Halbzeit stand es dann 6:8 für Leonberg und nach der Pause haben wir dann wieder mehr Power gegeben und haben dann noch mal 11 Tore gewor­fen und haben auch leider ein paar Tore kassiert. Der Endstand lag dann am Ende Bei 15:19 Für Leonberg. Gespielt haben: Anila, Lucy, Zora, Luise, Greta, Frida, Charlotte, Matilda, Alexa, Helena, Marilu und Asija

Autor:in: Jonas Heer und Lucy 

Nieder­lage in Sindelfingen

Nieder­lage in Sindelfingen

HSG BB/Sifi 2 gegen SV Leonb/Elt 2 23 : 9 (9:4)

Die Mädchen der Handball-D2-Jugend absol­vier­ten ihr erstes Auswärts­spiel nach den Sommer­fe­rien in Böblin­gen. Trotz hoher Motiva­tion verlief das Spiel schwie­rig. Inten­sive Zweikämpfe und Zeitstra­fen führten zu Konfu­sion und Unstim­mig­kei­ten, die die Gegne­rin­nen für sich nutzten. Am Ende verlo­ren die Mädchen deutlich, trotz ihres engagier­ten Einsat­zes. Doch die Mannschaft bleibt optimis­tisch: Beim nächs­ten Spiel soll es besser laufen.

Gespielt haben: Maia Flink (1), Mia Griebsch, Eva Hacket, Finja Hartmann, Valerie Hild (1), Naila Holic (5), Kanita Krasniqi, Liya Kurucu (1), Adea Ramadani (1)

Autor:in: Jonas Heer und Valerie 

Die Punkte bleiben in Leonberg

Die Punkte bleiben in Leonberg

SV Leonberg/ Eltin­gen – TV 1861 Rotten­burg 37:24

Der SV Leonberg/Eltingen setzt sich zuhause gegen den TV 1861 Rotten­burg durch Der SV Leonberg/Eltingen hat vor heimi­schen Publi­kum eine konzen­trierte Leistung gezeigt und erntete dank einer starken zweiten Hälfte mit 20 Toren einen kaum gefähr­de­ten Heimsieg. Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass der SV Leonberg/Eltingen nach 12 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (9:7) führte. Diesen Vorsprung konnte der TV 1861 Rotten­burg auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 17:10 in die Pause. Den Vorteil, den sich die Heimm­an­schaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 6 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überle­gen mit 37:24. Ins Auge stach jedoch vor allem ein Spiel­ab­schnitt zu Beginn des Spiels: Zwischen Spiel­mi­nute 13 und 18 konnte keines der beiden Teams einen Treffer erzie­len. Insge­samt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 10 Sieben­me­ter (2/8), zwei Verwar­nun­gen (2/0), 4 Hinaus­stel­lun­gen (2/2) und keine Disqua­li­fi­ka­tion. Die Fans konnten mit der Leistung des SV Leonberg/Eltingen zufrie­den sein. Am 12. Oktober um 16:00 Uhr trifft der SV Leonberg/Eltingen als nächs­tes auswärts auf den TSV Alten­steig. Es spiel­ten: Nael Geli Schwind (11), Felix Deutsch (6), Maximi­lian Lahm (6), Lennis Schnie­der (6), David Nicolescu (2), Mika Rokken­bauch (2), Burak Günay­din (1), Jakob Rubitzko (1), Justus Trinks (1), Marc Zerfaß (1), Fynn Kelch, Loen Pireva, Theo Salfeld Offizi­elle: Frank Heer, Reza Nikooyeh, Stefan Zerfass 

Autor:in: Myriam Trinks

Erster Sieg der mA-Jugend

Erster Sieg der mA-Jugend

SV Leonberg/Eltingen vs. TSG Reutlin­gen 34:28 (15:12)

Der Spiel­be­ginn zeigte ein relativ ausge­gli­che­nes Duell, sodass wir nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (9:7) führten. Diesen Vorsprung konnte die TSG Reutlin­gen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging deshalb mit einem Rückstand von 15:12 in die Pause.

Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausge­gli­che­nes Duell zwischen den Mannschaf­ten abzeich­nete, konnte wir zunächst in Führung gehen und starte­ten mit 6 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 15 Minuten kam die TSG Reutlin­gen jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor mit 34:28. Mit viel Willen und Kampf haben wir somit unseren ersten Sieg auf dem Konto.

Es spiel­ten: Jonas Renz (13), Kai Brahmann (5), Jakob Enzian (4), Jan Wollmert (4), Lias Stephan (3), Luca Berner (2), Tim Brahmann (2), Jannik Trinks (1), Chris­tian Arndt, Chris­tian Cinni­rella, Lukas Ernst, Yannick Gußmann, Lukas Mennicken

Autor:in: Holger Renz

Spiel­ab­sage Frauen 1

Spiel­ab­sage Frauen 1

TV Möglin­gen sagt das Spiel morgen ab

Leider haben wir heute früh von offizi­el­ler Seite die Spiel­ab­sage für das morgige Verbands­li­ga­spiel gegen den TV Möglin­gen erhal­ten. Da es sich um die dritte Absage seitens des TV Möglin­gen handelt, muss man aktuell davon ausge­hen, dass der Aufstei­ger auch gleich wieder als erster Abstei­ger feststeht. Die Lichter bleiben daher morgen um 18 Uhr nur im Sparmo­dus an… ab 20 Uhr ist dann aber wieder Handball. Unsere Herren 1 wollen in der Oberliga Württem­berg endlich die ersten Punkte verbuchen.

Autor:in: Stefan Schuster

Saison­auf­takt im Wohnzim­mer geglückt

Saison­auf­takt im Wohnzim­mer geglückt

SV Leonberg/Eltingen gegen Handball­re­gion Bottwar SG 32:23

Am Tag der Deutschen Einheit empfing der SV Leonberg/Eltingen um 18:00 Uhr die Handball­re­gion Bottwar SG und sicherte sich seinen ersten Heimsieg der Saison. Zum Auftakt im heimi­schen Wohnzim­mer fanden zahlrei­che Fans den Weg in die Halle und wurden mit einem soliden Handball­spiel belohnt, das mit 32:23 für die Gastge­ber endete. Beide Mannschaf­ten starte­ten nervös in die Partie und leiste­ten sich einige techni­sche Fehler sowie ungenaue Abschlüsse. Nach 15 Minuten führte der SV Leonberg/Eltingen nur knapp mit 7:6. Doch in der letzten Viertel­stunde der ersten Halbzeit schal­te­ten sie einen Gang höher und konnten sich bis zur Pause einen komfor­ta­blen Vorsprung von 16:10 erarbei­ten. Die offen­siv ausge­rich­tete Abwehr der Gäste aus Bottwar offen­barte viele Lücken, die der SV Leonberg/Eltingen mit zuneh­men­der Spiel­zeit immer besser ausnut­zen konnte. Insge­samt zeigte die Mannschaft bereits viele starke Aktio­nen, dennoch gibt es sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch Poten­zial für Verbes­se­run­gen in einzel­nen Berei­chen. Ein beson­de­rer Dank gilt unseren Fans, die uns lautstark und tatkräf­tig unter­stützt haben.

SV Leonberg/Eltingen: Sara Karwoun­o­pou­los (6), Simona Schma­de­rer (5), Julia Wolf (5), Layla Delic (4), Paula Klotz (4), Patri­cia Ahlborn (3), Laila Knapp (3), Ines Berke­mer (1), Nina Conzel­mann (1), Ina Bergthold (n.e.), Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Alina Ridder, Luisa Thell­mann Offizi­elle: Nermin Delic, Mona Binder, Markus Herbst 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

SV Jungs ohne Abwehrleistung !

SV Jungs ohne Abwehrleistung !

SV Leonberg/Eltingen — SG Lauter­stein 32:33

Am Mittwoch­abend war die SG Lauter­stein zu Gast im Sport­zen­trum und kam am Ende zu einem 32:33 Auswärts­er­folg. Von Beginn an spiel­ten die Gäste ihre Angriffs­ak­tio­nen wie vom Trainer­team in der Bespre­chung vorher gesagt. Die Herren Kölle und Bäuerle, beide im SG Rückraum am Start sollten frühzei­tig von der Abwehr angenom­men werden. In der Praxis sah das Ganze komplett anders aus, bereits nach 15 Min. hatten die beiden Lauter­stei­ner Torga­ran­ten zusam­men 9 Treffer erzielt und die Hallen­uhr zeigte einen 7:14 Rückstand der SV Jungs. Bereits 4 Minuten vorher meldete Oliver Cicione Gesprächs­be­darf an und legte die grüne Karte. Es kam noch schlim­mer und mit 3 weite­ren Treffer erhöh­ten die Gäste auf 9:17 Tore und zu diesem frühen Zeitpunkt wurde erneut eine Gesprächs­runde auf Leonber­ger Seite einbe­ru­fen. Von diesem Zeitpunkt an wollten die SV Jungs endlich auch an diesem Spiel aktiv teilneh­men. Bis zum Pausen­pfiff der gut leiten­den Schieds­rich­ter Ader und Lehmküh­ler aus Waiblin­gen konnten wir den Rückstand auf 14:20 verkür­zen. In der Halbzeit­pause wurden die SV-Jungs nochmals daran erinnert, dass Handball eine kontakt Sport­art ist. Bereits nach 34.26 Min. und einem 4:0 Lauf keimte leise Hoffnung im SV Lager auf und der Rückstand war auf 18:20 verkürzt. In der Folge­zeit wollten man zu schnell zu viel. Ein einfa­cher Ballver­lust hier, ein zu schnel­ler Abschluss dort und nach 46.50 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 22:28 Führung der Gäste. War dies bereits die Vorent­schei­dung, nein, Aufge­ben ist keine Reaktion. Mit viel Einsatz und Laufbe­reit­schaft verkürz­ten unsere Jungs ( warum erst jetzt ) mit einem 6:1 Lauf nach 53.47 Min. auf 28:29 und waren wieder im Spiel. Tor für Lauter­stein, dann ein Treffer für Leonberg und nach 57.18 Min. stand es 30:32 für die SG. Jetzt war der SV wieder an der Reihe und Nico Isenberg und Berni Kutzner erzie­len nach 59.37 Min. die Treffer zum 32:32 Ausgleich. Letzter Angriff der Gäste und beim Torwurf kam es zum Kontkt und es gab Freiwurf für die Gäste. Am Ende des Tages landete dieser im Torwin­kel und das Spiel war entschie­den und eine weitere Nieder­lage perfekt.

Fazit: Handball, vor allem in der Abwehr muss mit Körper­kon­takt gespielt werden. In vielen Passa­gen unseres Spiel sind wir davon Meilen­wet entfernt. Eine Zeitstrafe und keine Verwar­nung zeigen ganz deutlich das vorhan­dene Manko. Bekom­men wir dieses Problem in den Griff werden wir mit Sicher­heit wieder “schönere Handball­tage” erleben.

Fogende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 4, David Zimmer­mann 4, Felix Wieder­höft 6/1, Berni Kutzner 4, Daniel Wanner, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, David Klatte 3, Yannik Oral 5, Roman Salathe, Nico Isenberg 2.

Vorschau: Samstag, den 05.10.2024 um 20.00 Uhr im Wohnzimmer

SV Leonberg/Eltingen — TV Öffingen 

Genug der Worte, jetzt müssen Taten folgen !

Autor:in: Werner Neuffer

Heim-Niederlage nach inten­si­vem Duell

Nieder­lage im inten­si­ven Duell zu Hause gegen HSG Schönbuch

SV Leonberg/Eltingen 2 — HSG Schön­buch 31:38 (13:15)

In einem inten­si­ven Heimspiel musste der SV Leonberg/Eltingen eine deutli­che 31:38-Niederlage gegen die HSG Schön­buch hinneh­men. Die erste Hälfte des Spiels war noch ausge­gli­chen, so stand es in der 21. Minute 13:13. Doch ab diesem Zeitpunkt gelang es den Gästen zuneh­mend, sich mit einem schnel­len Angriffs­spiel Lücken in der gegne­ri­schen Abwehr zu erarbei­ten. Aus dem Halbzeit­stand von 13:15 wurde so etwa 10 Minuten nach der Pause eine 5‑Tore-Führung für die HSG. Im weite­ren Spiel­ver­lauf verlor der SV trotz einer kämpfe­ri­schen Leistung zuneh­mend den Anschluss und konnte die Nieder­lage nicht mehr abwen­den. In den insge­samt neun Hinaus­stel­lun­gen mussten beide Mannschaf­ten lernen, auch in Unter­zahl zu bestehen. Am Samstag, den 12. Oktober steht das nächste Spiel auswärts gegen die SG Ober-/Unterhausen an.

SV Leonberg/Eltingen: Simon Funk (8), David Nicolescu (8), Mika Rokken­bauch (8), Frede­rik Frey (4), Yoshua Burr (2), Jason Rosen­bauer (1), Erik Dubitzky, Lukas Finke, Michael Otto, Jona Rankel, Janne Rehne, Theo Salfeld, Tim Tiede­mann. Offizi­elle: Frank Heer, Reza Nikooyeh 

Autor:in: Thors­ten Rankel

Verdiente Nieder­lage !

Verdiente Nieder­lage !

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen 35:31 (17:11)

Unsere Herren 1 waren zum Auswärts­spiel nach Weilstet­ten einge­la­den. Nach der unglück­li­chen Nieder­lage wollte man unbedingt mit einem Sieg den Punkt­aus­gleich errei­chen. Genau so war der Start, die Gastge­ber gingen in Führung und unsere Jungs erziel­ten postwen­dend den Ausgleich. 2mal konnten wir die Führung erzie­len und nach 15.40 Min. zeigte die Hallen­uhr ein zu diesem Zeitpunkt leistungs­ge­rech­tes 7:7 Unent­schie­den. Die nächs­ten 15 Minuten bis zur Pause habe ich unserer Truppe so in keins­ter Weise zugetraut. Im Abwehr­ver­hal­ten eine einzige Katastro­phe, nach 25.10 Min. war das Ergeb­nis mit 15:9 bereits dementspre­chend und zur Pause ging es mit 17:11 in die Kabine. Deutli­che und lautstarke Worte unseres Trainer­teams Oliver Cicione und Philip Schückle sollten uns wieder in die richtige Spur bringen. Die Hoffnung erlosch sehr schnell und nach 32.16 Min. beim 19:12 und nach 45.35 beim 28:19 war das Spiel eigent­lich entschie­den. Jetzt auf einmal nahmen unsere Jungs am Spiel wieder Aktiv teil und der Gastge­ber, vielleicht im Gefühl des großes Vorsprungs, musste eine starke Phase unserer SV-Jungs über sich ergehen lassen. Nach 55.30 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 32:29 und nach 57.01 Min. ein 32:30 mit Ballbe­sitz für unsere Jungs – ein Wurf und der TV Torhü­ter zeigte eine Glanz­pa­rade und in der Folge­zeit spiel­ten die Gastge­ber ihren Vorsprung sicher nach Hause. Fazit: 15 Minuten ordent­lich – 30 Minuten katastro­phal – 15 Minuten gut – reichen in dieser Liga nicht und wer in 45 Minuten 28 Tore zulässt wird keine Erfolge erzie­len. Jetzt heißt es für unsere Truppe die richti­gen Schlüsse aus diesen beiden Spielen zu ziehen und dann werden wir wieder Erfolgs­er­leb­nisse feiern. Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 4, David Zimmer­mann 4, Felix Wieder­höft 8/4, Berni Kutzner 3, Robert Strkalj, Daniel Wanner 1, Chris Hönig, Dominik Fischer, Tobi Rühle 2, Yannik Oral 6, Roman Salathe 3, Nico Isenberg 1.

 

Mittwoch, 02.10. um 20.30 im Sport­zen­trum Leonberg

Bereits am Mittwoch­abend begrü­ßen wir die SG Lauter­stein in Leonberg. Unsere Gäste waren am 1. Spiel­tag spiel­frei und haben am vergan­ge­nen Wochen­ende in Herren­berg mit einem Unent­schie­den den 1. Punkt­ge­winn errun­gen. Nach unseren beiden Auftakt­nie­der­la­gen müssen wir am Mittwoch die ersten Punkte auf der Haben­seite errin­gen. Für diese Aufgabe steht unserem Trainer­team der komplette Kader zur Verfü­gung. Natür­lich benöti­gen wir eine lautstarke Trübine und freuen uns auf Euren Besuch.

Autor:in: Werner Neuffer

Saison­auf­takt in Heilbronn harzfrei geglückt

Saison­auf­takt in Heilbronn harzfrei geglückt

HSG Heilbronn — SV Leonberg/Eltingen 26:27

Am Samstag konnten wir endlich unseren ersten Saison­sieg feiern. Ganz nach dem Motto „Nicht schön, aber wichtig“ gelang es uns, trotz eines zwischen­zeit­li­chen Rückstands von fünf Toren, die Punkte aus der harzfreien Heilbron­ner Halle mit nach Hause zu nehmen. Obwohl wir in der Trainings­wo­che ohne Harz gearbei­tet hatten, konnten wir unsere Stärken nicht in dem Maße ausspie­len, wie wir es in den vorhe­ri­gen Trainings­spie­len gewohnt waren. Das Spiel ohne Harz stellte uns vor beson­dere Heraus­for­de­run­gen: Die Laufwege, das Timing und das Tempo waren in einigen Situa­tio­nen einfach anders, was sich deutlich auf unseren Spiel­rhyth­mus auswirkte. Neben einigen techni­schen Fehlern waren vor allem unsere Abschlüsse nicht immer erfolg­reich. Zu Beginn des Spiels waren wir mental noch nicht ganz im „Kämpfer-Modus“ und mussten einem Rückstand hinter­her­lau­fen. Doch gegen Ende der ersten Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und kämpf­ten uns als Mannschaft zurück. Diese gemein­same Anstren­gung und der Wille, nicht aufzu­ge­ben, führten letzt­end­lich dazu, dass wir das Spiel für uns entschei­den konnten. Der Sieg war zwar nicht der schönste, aber er war für uns extrem wichtig, um mit neuem Selbst­ver­trauen in die kommen­den Spiele zu gehen. Wir werden die positi­ven Aspekte mitneh­men und an unseren Schwä­chen arbei­ten, um in der nächs­ten Partie noch besser abzuschnei­den. SV Leonberg/Eltingen: Layla Delic (8), Julia Wolf (6), Sara Karwoun­o­pou­los (5), Simona Schma­de­rer (4), Ina Bergthold (2), Laila Knapp (1), Alina Ridder (1), Patri­cia Ahlborn, Nina Conzel­mann, Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Paula Klotz, Luisa Thell­mann, Lia Thines Offizi­elle: Mona Bilder, Nermin Delic

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Wildcats 2 mit schwie­ri­gem Saisonstart

Wildcats 2 mit schwie­ri­gem Saisonstart

VfL Pfullin­gen 2 gegen Wildcats 2.0 21:23 (12:11)

Am vergan­ge­nen Samstag war es endlich soweit, die Harzku­gel durfte wieder fliegen. Die Wildcats 2.0 waren zu Gast beim Aufstei­ger VfL Pfullin­gen 2. Erwar­tet wurde ein schwie­ri­ges Spiel, denn zum einen war die Vorbe­rei­tung der Wildcats nicht optimal verlau­fen, zum anderen sind Aufstei­ger erfah­rungs­ge­mäß ein schwie­ri­ger Gegner. Genauso war es auch. Der Aufstei­ger hatte zwar in den Anfangs­mi­nu­ten Schwie­rig­kei­ten beim Abschluss, doch schon von Beginn an zeich­nete sich ab, dass die Gastge­ber deutlich besser einge­spielt waren als die SV-Mädels. Zudem Stand die Abwehr der SV nicht gut und agierte wenig konse­quent, sodass die VfL-Mädels immer wieder leich­tes Spiel hatten. Aus einem 2:4‑Rückstand machten diese dann eine 10:6- Führung, was nicht zuletzt auch an vielen techni­schen Fehlern der Wildcats 2.0 lag. Eine Neusor­tie­rung musste her und nach einer einmi­nü­ti­gen Bespre­chung wurden die Mädels wieder auf die Platte geschickt. Leider dauerte es weitere 9 Minuten, bis endlich der Knoten platzte. Beim 12:8 für die Pfullin­ger lief es plötz­lich im Leonber­ger Angriff und die Abwehr hatte endlich Zugriff auf die starken Rückraum­spie­le­rin­nen. Dadurch konnte der Rückstand auf 12:11 verkürzt werden, bevor der Pausen­tee serviert wurde.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ein ähnli­ches Bild wie in Runde 1. Die SV startete gut in die Partie, nach 5 Minuten kippte jedoch die Leistung und der VfL konnte sich einen 3‑Tore-Vorsprung zum 17:14 erspie­len. Jetzt hatten die Gastge­be­rin­nen jedoch ihre schwächste Phase und zudem noch viel Pech im Abschluss, wodurch sich die Wildcats 2.0 Tor um Tor ranschlei­chen konnten. Beim 17:17 zückte der Gäste­trai­ner das grüne Kärtchen und lud zum Meeting. Die Luft war jedoch raus und die SV spielte mit dem gewon­ne­nen Rücken­wind ihr Spiel weiter. Die Schwä­che­phase der VfL-Mädels erlaubte es den Cats einen 18:22-Vorsprung bei verblei­ben­den 3,5 Minuten zu erspie­len. Auch eine erneute Auszeit des Gäste­trai­ners brachte keine entschei­dende Wende mehr. Zwar konnten die Wildcats 2.0 in den verblei­ben­den Minuten nur noch 1 Tor erzie­len, doch der Vorsprung war groß genug, um die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Endstand 21:23. Am Ende muss man klar resümie­ren, dass die Wildcats noch nicht in der Saison angekom­men sind. Zu viele techni­sche Fehler und eine zu schwa­che Abwehr standen am Ende auf dem Papier. Auch wenn dem Aufstei­ger aus Pfullin­gen großer Respekt für eine starke Leistung gebührt, ohne deren Schwä­che­phase am Ende des Spiels hätten die Wildcats wohl keine Punkte mit nach Hause genom­men. Es liegt noch viel Arbeit vor den Cats um das Saison­ziel oberes Mittel­feld zu erreichen. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

D1 gewinnt super spannen­des Spiel

D1 gewinnt super spannen­des Spiel

HSG Böblingen/Sindelfingen gegen SV Leonberg/Eltingen 19:21 (9:9)

Der SV Leonberg/Eltingen kann auf einen Handball-Krimi gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen zurück­bli­cken. Der Spiel­be­ginn war geprägt von einem ausge­gli­che­nen Duell, in dem der SV nach 10 Minuten mit 3:4 in Führung ging. Diese knappe Führung hielt jedoch nicht lange, da die HSG Böblingen/Sindelfingen bis zur Halbzeit aufholte und die Jungs mit einem Unent­schie­den von 9:9 in die Kabine gingen.

Die zweite Hälfte blieb ebenso spannend und inten­siv. Beide Teams kämpf­ten leiden­schaft­lich um jeden Ball, und es war klar, dass hier nichts geschenkt wurde. In den Schluss­mi­nu­ten konnten wir uns schließ­lich durch­set­zen und das Spiel mit 19:21 für uns entschei­den. Es war ein inten­si­ves Match, das auf beiden Seiten deutlich spürbar war: zwei Sieben­me­ter (1/1), zwei Verwar­nun­gen (1/1) und fünf Hinaus­stel­lun­gen (3/2) zeugen von der Inten­si­tät des Spiels. Jetzt richten wir unseren Fokus auf das nächste Spiel. Am Sonntag, den 6. Oktober, empfan­gen wir die HSG Schön­buch in unserer heimi­schen Halle. Der Anpfiff erfolgt um 14:15 Uhr, und wir freuen uns darauf, zusam­men mit den Fans an die gute Leistung anzuknüp­fen. Es spiel­ten: Henry Lamm (6), Paul Mattner (5), Jonas Lekies (4), Samuel Schwab (4), Henrik Claar (1), Max Folti (1), Franz Behrend, Santiago Danne­ker Tamayo, Tobias Keller, Nicolay Scher­rer, Lennox Wünsche 

Autor:in: Andy Barth

D2 chancen­los in Bondorf

D2 chancen­los in Bondorf

SG Ammer­Gäu gegen SV Leonberg/Eltingen 26:12 (13:5)

Der SV Leonberg/Eltingen blickt auf ein heraus­for­dern­des und lehrrei­ches Spiel gegen die SG Ammer­Gäu zurück. Bereits zu Beginn des Spiels zeigte die Heimmann­schaft eine starke Leistung und konnte in den ersten 10 Minuten einen Vorsprung von 6:2 herausspielen.Trotz aller Bemühun­gen gelang es dem SV nicht, den Rückstand in der ersten Halbzeit entschei­dend zu verkür­zen, und ging mit einem 8‑Tore-Rückstand in die Kabine (13:5).

In der zweiten Halbzeit setzte die SG Ammer­Gäu ihren Lauf fort und baute den Vorsprung weiter aus, was letzt­end­lich zu einer klaren Nieder­lage des SV führte (26:12). Trotz des Ergeb­nis­ses bleibt festzu­hal­ten, dass das Spiel insge­samt fair verlief. Es gab drei Sieben­me­ter, die leider nicht verwan­delt werden konnten (0/3), aber keine Verwar­nun­gen. Vielen Dank für die mitge­reis­ten Fans, die uns tatkräf­tig unter­stütz­ten. Jetzt richtet die D2 ihren Fokus auf das nächste Spiel gegen die SG Tübin­gen, das am 6. Oktober um 12:45 Uhr vor heimi­schem Publi­kum in Leonberg statt­fin­det. Die Jungs sind entschlos­sen, aus dieser Nieder­lage zu lernen und ihr Bestes zu geben. Es spiel­ten: Johan­nes Bulach (6), David Ivancek (2), Henry Müller (1), Andreas Otto (1), Timo Rokken­bauch (1), Liam Schrä­pel (1), Milo Gera, Cosmo Kellner, Tim Lekies, Finn Sautter, Mats Valen­tin Schraml 

Autor:in: Andy Barth

Auswärts­sieg in Pfullingen

Auswärts­sieg in Pfullingen 

VfL Pfullin­gen 2 gegen SV Leonberg/Eltingen 2 21:30 (9:16)

Der SV Leonberg/Eltingen 2 feierte am 28. Septem­ber 2024 im zweiten Spiel der Saison einen deutli­chen 30:21-Auswärtssieg gegen den VfL Pfullin­gen 2 in der männli­chen C‑Jugend Bezirks­liga. In der Anfangs­phase war das Spiel ausge­gli­chen, doch nach gut 12 Minuten erarbei­tete sich Leonberg/Eltingen einen kleinen Vorsprung von drei Toren beim Spiel­stand von 5:8. Bis zur Halbzeit baute die Gastmann­schaft ihren Vorsprung auf 9:16 weiter aus und ging mit einem komfor­ta­blen Polster in die Pause. In der zweiten Hälfte dominierte der SV weiter das Gesche­hen und konnte den Vorsprung sogar noch auf 9 Tore ausbauen. Simon Funk war mit 8 Treffern der heraus­ra­gende Schütze des Spiels. Trotz einiger Zeitstra­fen zeigte die Mannschaft eine geschlos­sene und kämpfe­ri­sche Leistung. Der Sieg war nie ernst­haft in Gefahr, und am Ende stand verdient 21:30 auf der Anzei­ge­ta­fel. Nun berei­tet sich das Team auf das nächste Heimspiel gegen die HSG Schön­buch am 3. Oktober vor.

SV Leonberg/Eltingen: Simon Funk (8), David Nicolescu (5), Mika Rokken­bauch (5), Frede­rik Frey (4), Yoshua Burr (3), Jona Rankel (3), Janne Rehne (1), Jason Rosen­bauer (1), Lorenz Buch, Erik Dubitzky, Michael Otto, Theo Salfeld. Offizi­elle: Frank Heer, Reza Nikooyeh 

Autor:in: Thors­ten Rankel

Saison­auf­takt in Heilbronn

Saison­auf­takt in Heilbronn

HSG Heilbronn — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 28.09.2024 um 18.00 Uhr Navi: Sport­halle Ost, Max-von-Laue-Straße, 74081 Heilbronn-Sontheim Liebe Handball-Fans, endlich ist es so weit! Die Saison für die Frauen 1 startet am Samstag nach einer über dreimo­na­ti­gen inten­si­ven Vorbe­rei­tung. Gleich zu Beginn erwar­tet uns das erste von zwei harzfreien Spielen. Die Mannschaft ist hochmo­ti­viert, bestens vorbe­rei­tet und freut sich auf die erste schwere Auswärts­auf­gabe. Gemein­sam wollen wir die Erkennt­nisse aus der Vorbe­rei­tung umset­zen und die Gegne­rin­nen aus Heilbronn vor Heraus­for­de­run­gen stellen. Wir wollen uns von Beginn an auf unsere Stärken konzen­trie­ren und durch eine fokus­sierte Leistung ein erfolg­rei­ches Handball­spiel zeigen. Das Spiel findet am Samstag um 18:00 Uhr in der Sport­halle Ost in Heilbronn-Franken statt. Wir brauchen eure Unter­stüt­zung und freuen uns über alle, die mitrei­sen! Lasst uns gemein­sam für einen tollen Saison­auf­takt sorgen!

Autor:in: Sara Karwounopoulos

1. Auswärts­spiel der Saison

1. Auswärts­spiel der Saison

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 28.09.2024 um 20.00 Uhr

Navi: Längen­feld­halle Gymna­si­um­str. 32, 72336 Balingen

Am Samstag­abend sind wir zum Spiel nach Balin­gen einge­la­den. Unser Gastge­ber war am letzten Spiel­tag nicht am Start, da das vorge­se­hene Spiel in Öffin­gen (Schieds­rich­ter­man­gel) abgesagt wurde. In der letzten Runde beendete der TV die Saison mit großen Verlet­zungs­sor­gen auf Platz 10 in der Tabelle. Dies alles kann und darf uns nicht inter­es­sie­ren. Nach unserem ersten Spiel benötig­ten wir in dieser Woche die heilen­den Hände unserer Physio – David Klatte (Sprung­ge­lenk) und Chris Hönig (Rücken) sind vom Mannschafts­trai­ning raus und in Behand­lung. Max Schnei­der und Felix Wieder­höft hat der Grippe­vi­rus erwischt. Bei Redak­ti­ons­schluss besteht aller­dings die Hoffnung dass alle Jungs am Samstag­abend am Start sein können. Die Vorgabe heißt, auf gehts nach Weilstet­ten und mit 2 Punkten die Heimreise antreten.

Vorschau: Wir haben in der nächs­ten Woche 2 Heimspiele — hier die Termine zum vormerken !!

Mittwoch, den 02.10.2024 um 20.30 Uhr SV Leonberg/Eltingen — SG Lauterstein

Samstag, den 05.10.2024 um 20.00 Uhr SV Leonberg/Eltingen — TV Öffingen

Die bestell­ten und noch nicht abgehol­ten Dauer­kar­ten liegen an der Abend­kasse bereit !!

Autor:in: Werner Neuffer

Starke Leistung — Punkte gehen nach Deizisau

Starke Leistung — Punkte gehen nach Deizisau

SV Leonberg/Eltingen — TSV Deizisau 28:29 (15:14)

Am Samstag­abend zeigte unsere Truppe eine gute Leistung zum Saison­auf­takt. Trotz dieser Tatsa­che mussten wir am Ende den Gästen — eine Truppe mit hoher physi­scher Präsenz — zum Sieg gratu­lie­ren. Der Spiel­be­ginn war – aufgrund der langen Punkt­spiel­pause – bei beiden Mannschaf­ten mit reich­lich Sand im Getriebe gekenn­zeich­net. Folglich konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspie­len. Nach 15:40 Min. stand es 7:7 und das Niveau des Spiels nahm nun deutlich an Fahrt auf. Das einzige, aber dafür große Manko war zu diesem Zeitpunkt unsere katastro­phale Chancen­ver­wer­tung. 2 verwor­fene Sieben­me­ter und 3 Tempo­ge­gen­stöße sind auf diesem Niveau einfach zu viel. Bis zur Halbzeit­pause änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts — Führung Deizisau, Führung Leonberg und mit einer 15:14 Führung ging es in die Pause. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnten wir beim 16:14 und 17:15 nach 34:02 Min. einen 2 Tore Vorsprung erzie­len. Jetzt nahmen die Gäste das Zepter in die Hand, 2 unglück­li­che Angriffe unsere­seits, 3 Pfiffe der Schieds­rich­ter (allesamt Stürm­erfoul) und nach einem 5:0 Lauf zeigte die Uhr einen 17:20 Rückstand. Dies nahm unser Trainer­team zum Anlass und meldete Gesprächs­be­darf an. In der Folge­zeit konnten die Gäste den 3 Tore Vorsprung über 21:24 nach 43.19 und 22:25 nach 44:18 Min aufrecht erhal­ten. Unsere Jungs versuch­ten Alles und nach 54:44 Min. erzielte der starke Chris Hönig den 26:26 Ausgleich und die sehr gut besuchte Halle stand Kopf. In dieser Phase hatten wir zweimal die Möglich­keit in Führung zu gehen. Dies ist uns leider nicht gelun­gen und so erziel­ten die Gäste nach 59:11 Min. den Treffer zur 28:29 Führung. Ballbe­sitz und letzter Angriff und 12 Sekun­den vor Schluss, ein Pfiff (Schritt­feh­ler) und der Schieds­rich­ter griff entschei­dend ins Spiel ein und die Entschei­dung war gefal­len. Schade, dieses sehr gute Handball­spiel hatte keinen Verlie­rer verdient. Fazit: Die Zuschauer sahen ein gutes und tempo­rei­ches Spiel. Sicher­lich ist bei beiden Mannschaf­ten noch Luft nach oben. Wer seine Torchan­cen nicht verwer­tet steht am Ende des Tages mit leeren Händen da. Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Keller, Luis Hönnin­ger 3, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 2/2, Berni Kutzner 2, Robert Strkalj, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 6/4, Dominik Fischer 2, David Klatte 1, Yannik Oral 7, Roman Salathe 2.

Autor:in: Werner Neuffer

Kleiner Kader, starker Kampf

Kleiner Kader, starker Kampf

FrischAuf Göppin­gen gegen SV Leonberg/Eltingen 31:27 (15:14)

Nach einstün­di­ger Fahrt erreich­ten wir die EWS-Arena in Göppin­gen, um unser erstes Saison­spiel in der Regio­nal­liga zu bestrei­ten. Mit einem sehr reduzier­ten Kader reisten wir an, aller­dings fiel kurzfris­tig unser einzi­ger Kreis­läu­fer vor Ort aus. Dementspre­chend musste die Mehrheit unserer Spiele­rin­nen 60 Minuten am Stück spielen. Unser Gegner Frisch Auf Göppin­gen hinge­gen spielte mit einer vollen Bank von 13 Spiele­rin­nen. In den ersten Minuten fanden wir kaum ins Spiel, im Angriff ergaben sich wenige Lösun­gen und die Abwehr war noch nicht hart genug. Deshalb lagen wir zur 8. Minute schon mit einer Diffe­renz von 5 Toren zurück. Nach einigen Minuten erziel­ten wir durch simples Durch­sto­ßen oder durch tolle Durch­brü­che unsere Tore. Aber auch in der Abwehr fanden wir mit der Zeit unsere Sicher­heit und packten nun richtig zu (24.Minute 14:15). Nach einer konstruk­ti­ven Halbzeit­pause, starte­ten wir motiviert und zielstre­big in die zweite Hälfte des Spiels. Wir schaff­ten es über 10 Minuten den Göppin­ge­rin­nen im Nacken zu hängen und ihnen das Leben schwer zu machen. So stand es zur 42. Minute 20:21. Dadurch, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt keinen einzi­gen Wechsel machen konnten, verlie­ßen uns allmäh­lich die Kräfte und unser Spiel wurde deutlich langsa­mer, wodurch es dem Gegner gelang einen 5‑Tore Vorsprung zur 53.Minute aufzu­bauen. Leider gelang es uns in den verblei­ben­den 7 Minuten nur noch auf 4 Tore heran­zu­kom­men. Trotz der 27:31 Nieder­lage haben wir eine starke Leistung an den Tag gelegt. Obwohl wir keinen bzw. nur einen Auswech­sel­spie­ler dabei hatten, haben wir über die vollen 60 Minuten einen unfass­ba­ren Kampf­geist und Willen auf der Platte gezeigt. Am Ende fehlten uns leider aber die Kräfte um das Spiel noch zu wenden. Spiele­rin­nen: Luisa Thell­mann (Tor), Vivienne Talmon l‘Armee, Tina Berke­mer, Ines Berke­mer, Paula Klotz, Elli Klotz, Laila Knapp, Ina Bergthold, Julia Wolf

Autor:in: Luisa Thellmann

Erfolg­rei­cher Saison­start für die mD2

Erfolg­rei­cher Saison­start für die mD2

SV Leonberg/Eltingen 2 gegen Herren­berg 2 (18:7)

Die männli­che D2 hatte es am Sonntag im heimi­schen Sport­zen­trum mit der D2 der SG H2ku Herren­berg zu tun. Leicht ersatz­ge­schwächt und mit großer Nervo­si­tät ging es in die neue Bezirks­liga Saison. Am Anfang stellte der starke Torhü­ter die Jungs noch vor große Probleme, doch Mitte der ersten Halbzeit konnte sich der SV mehr und mehr abset­zen. Die einstu­dier­ten Spiel­züge zeigen ihren Effekt und zur Halbzeit stand es verdient 9:2 für die Jungs aus Leonberg.

Den Vorsprung ließ sich der SV nicht mehr aus der Hand nehmen und so stand nach 40 Minuten ein 18:7 auf der Anzei­ge­ta­fel. Am nächs­ten Wochen­ende geht es nach Bondorf zur SG Ammer­Gäu. Es spiel­ten: Santi (TW), Luka (6 Tore), Robin (1), Tim (4), Paul, Ben, Patrick, Andi, Timo (2), Liam, Henrik (2) und Finn (3)

Autor:in: Andy Barth

Mit einer Nieder­lage startet die mD1 in die BOL Saison

Mit einer Nieder­lage startet die mD1 in die BOL Saison

SV Leonberg/Eltingen gegen SG H2Ku Herren­berg (23:30)

Am ersten Spiel­tag der Bezirks-Oberliga hatten es die Jungs der männli­chen D1 mit dem Meister der letzten Saison zu tun. Die SG H2ku Herren­berg zeigte sich auch diese Saison gut vorbe­rei­tet und weiter­hin etwas zu stark für unsere Jungs. Zu viele Fehlpässe und die schwa­che Chancen-Verwertung führten zu einem 9:16 Halbzeit­stand. In der Pause zeigte sich aber das Team entschlos­sen und motiviert, sich nicht kampf­los geschla­gen zu geben. Das gelang den Jungs auch in der zweiten Halbzeit mit viel Leiden­schaft und einer starken Abwehr­leis­tung. Auch das Passspiel wurde siche­rer und die neu einstu­dier­ten Spiel­züge zeigten einen ersten Effekt. So gelang es den Jungs, den Rückstand nicht größer werden zu lassen und man trennte sich mit 23:30. Trotz der Nieder­lage sind wir mit der Leistung der D1 durch­aus zufrie­den und sind davon überzeugt, in der BOL erfolg­reich mitzu­spie­len. Schon am nächs­ten Wochen­ende beim Auswärts­spiel gegen Böblingen/Sindelfingen haben die Jungs ihre nächste Chance.

Es spiel­ten: Cosmo (TW), Paul (9 Tore), Tim, Nicolay (1), Samu (5), Franz (1), Tobi (1), Jonas (2), Max (1), Milo (1) und Mattis (2)

Autor:in: Andy Barth

Sieg zum Saisonauftakt

Sieg zum Saisonauftakt

SV Leonberg/Eltingen — SG H2Ku Herren­berg 24:21 (14:9)

Am Sonntag, dem 22.9.2024 war für die weibli­che c‑Jugend das erste Saison­spiel gegen Herren­berg. Zu Beginn waren alle sehr aufge­regt, dass konnte man gut an den ersten 5 Minuten erken­nen. Nachdem sich Leonberg aber einge­spielt hatte, haben sie die erste Halbzeit dominiert und das Spiel ging mit einem Punkte stand von 9 zu 14 für Leonberg in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit war Leonberg in der meisten Zeit stärker vertre­ten. Herren­berg hat sehr stark gespielt, aber am Ende konnte sich Leonberg durch eine starke Abwehr und vielen tollen Aktio­nen denn Sieg und die ersten 2 Saison­punkte abholen . Das Spiel ging mit einem Endstand von 24 zu 21 für Leonberg aus.

Es spiel­ten: Annika Rößler (Tor), Sara D‘Alessandro, Rebekka Müller, Noemi Hofmann, Milena Ott, Anna Gottlieb, Mia Digel, Luzie Frohna, Isabella Bradatsch, Emmi Heer, Maja Andric und Frida Fleuchaus 

Autor:in: Isabella Bradatsch

Ein Saison­auf­takt nach Maß

Ein Saison­auf­takt nach Maß

SV Leonberg/Eltingen2 gegen HSG Böblingen/Sindelfingen 21:18 (11:9)

Am vergan­ge­nen Sonntag früh war es soweit. Auch für unsere A‑Jugend Mädels stand in der Bezirks­ober­liga der Start in die Saison 2024/25 an. Zum Auftakt ging es gleich gegen den letzt­jäh­ri­gen Meister aus Böblingen/Sindelfingen. Die Anspan­nung war doch ziemlich groß, da man in dieser Konstel­la­tion bisher nur wenig trainie­ren konnte und man nicht so recht wusste wo man stand. Was das Team aber dann den zahlrei­chen Zuschau­ern bot, war schon richtig gut. Vor allem in der Abwehr wurde gut verscho­ben und im Tor machte Nikki eine überra­gende Partie. Schnell konnten wir uns eine 5:2 Führung erspie­len und auch in der Folge der 1. Halbzeit diese halten. Mit Beginn der 2. Halbzeit waren wir etwas schläf­rig und mussten nach einem 0:4 Lauf die Gäste auf 12:14 davon­zie­hen lassen. Aber gerade in dieser kriti­schen Situa­tion rutsche die Mannschaft noch enger zusam­men und kämpfte sich zurück in die Partie. Wir konter­ten den Negativ­lauf mit 4 Toren in Folge und holten die Führung zurück. Bis zum 20:17 zehn Minuten vor Schluss. Leider haben wir dann den Sack nicht ganz zugemacht und musste bis zum Ende alles geben. Am Ende stand aber ein verdien­ter 21:18 Erfolg zu Buche und jetzt müssen wir im Training noch inten­si­ver an den Dingen arbei­ten, die nicht geklappt haben. Es spiel­ten: Nikola Mauthe (Tor), Tina Berke­mer (6/1), Lotte Heer, Linda Rapp, Amelie Walz, Natha­lie Talmon (1), Sophie Bölling (4), Zoe Sioutis (3), Amani Hardeg­ger (6/2), Lea Rascher (1), Sarah Storr

Autor:in: Stefan Schuster

Letzte Stand­ort­be­stim­mung

Letzte Stand­ort­be­stim­mung

Letztes Spiel der Vorbereitung

Vergan­ge­nen Donners­tag schlos­sen die Wildcats ihre vorletzte Vorbe­rei­tungs­wo­che mit einer letzten Stand­ort­be­stim­mung vor Saison­be­ginn ab. Zu später Stunde war die Mannschaft nach Denken­dorf, dem Verbandsliga-Aufsteiger der letzten Saison zum Trainings­spiel einge­la­den. Im Spiel zeigte sich die gute Form der Mannschaft, sowohl in der persön­li­chen Leistung als auch im Verbund. Nach ein paar Minuten fanden die Mädels richtig ins Spiel. Im Angriff erarbei­te­ten sie sich klare Chancen und auch in der Defen­sive unter­bra­chen die F1 das Tempo­spiel der Oberli­gis­ten immer öfter. Die beiden Torhü­te­rin­nen Maike und Luisa konnten ebenfalls mit heraus­ra­gen­der Leistung und vielen Paraden glänzen, wodurch die Wildcats letzt­end­lich mit 10 Toren gewan­nen. Nach dem Trainings­la­ger war das Spiel die perfekte Möglich­keit noch einmal Selbst­ver­trauen für den Saison­start zu tanken. Für die Trainer war es die letzte Gelegen­heit noch einmal verschie­dene Konstel­la­tio­nen auszu­tes­ten und letzte Feinhei­ten zu optimie­ren. In der kommen­den Trainings­wo­che liegt der volle Fokus auf dem ersten Saison­spiel. Am 28.09. geht es für die Wildcats in Heilbronn los. Deshalb wird sich die Mannschaft in den zwei verblei­ben­den Einhei­ten einge­hend auf den bereits bekann­ten Gegner einstel­len. Das Team ist heiß auf das langersehnte erste Spiel nach einer inten­si­ven Vorbe­rei­tung und möchte den ersten Sieg der Saison nach Hause holen!

Autor:in: Julia Wolf

Die ersten Handball­spiele überhaupt

Die ersten Handball­spiele überhaupt

wE-Jugend Spiel­tag in Ober-/ Unterhausen

Am vergan­ge­nen Sonntag fand der erste Spiel­tag der weibli­chen E‑Jugend in Ober-/ Unter­hau­sen statt. Früh am Morgen ging es für die 11 Mädels schon um 10 Uhr mit den Koordi­na­ti­ons­übun­gen los. Da wir im Training darauf bestens vorbe­rei­tet waren, konnte wir alle drei Übungen erfolg­reich absol­vie­ren und viele Punkte holen. Das erste Spiel war dann gegen Calw. Hier haben wir schon richtig gut gespielt und konnten mit schönen Pässen und auch tollen Torwür­fen ein Unent­schie­den erkämp­fen. Da wir aber eine Torschüt­zin mehr hatten als der Gegner, haben wir dieses Spiel durch den Multi­pli­ka­tor gewon­nen. Beim zweiten Spiel gegen Pfullin­gen sah es leider etwas anders aus. Hier hatten wir nur wenige Chancen, obwohl der Einsatz und der Kampf­geist der Leonber­ger Mädchen nochmals ein gutes Stück besser waren. Am Ende stand dann aber eine deutli­che Nieder­lage auf der Anzeige. Für einige Spiele­rin­nen waren das die ersten Handball­spiele überhaupt. Die Leonber­ger Mädels haben großen Einsatz gezeigt und toll gekämpft. Der nächste Spiel­tag steht am 05.10. in Rotten­burg an. Über mindes­tens genau so viele mitge­reiste Fans würden wir uns dann natür­lich auch wieder freuen. Für Leonberg spiel­ten: Louisa, Klara, Mila, Anna K., Anna M., Mira, Jule, Elisa, Emma, Lotta und Nele. Autor und Foto: Dominik Dinkel

Autor:in: Dominik Dinkel

Start in Saison 24/25 für weiblich A2

Start in Saison 24/25 für weiblich A2

SV Leonberg/Eltingen gegen HSG Böblingen/Sindelfingen am Sonntag, 22.09. um 11.00 Uhr

Auch die Mädels der A2 starten an diesem Wochen­ende in die Runde 2024/25. In der Bezirks-Oberliga wird das Team 22 Spiele absol­vie­ren ( was im Vergleich zu den anderen Teams eine ganze Menge ist ). Für Sonntag sind alle Spiele­rin­nen am Start und freuen sich darauf, dass es endlich wieder losgeht. Mit dem Team der HSG Böblingen/Sindelfingen trifft am auf den letzt­jäh­ri­gen Bezirksliga-Meister und hat somit gleich zu Beginn einen guten Gradmes­ser. Die Mädels freuen sich auf zahlrei­che Unter­stüt­zung von den Rängen.

Autor:in: Stefan Schuster

Kompli­zier­ter Saison­start für wB

Kompli­zier­ter Saison­start für wB

HSG Stuttgart/Metzingen gegen SV Leonberg/Eltingen am 21.09. um 17.15 Uhr

Am kommen­den Samstag starten die Mädels unserer weibli­chen B‑Jugend in die Oberliga Saison bei der HSG Stuttgart/Metzingen. Verzich­ten muss das Team in diesem Spiel auf Kayra Uysal und Amina Delic. Auch Anja Ohlau darf aufgrund der Regula­rien erst ab dem 15.10. einge­setzt werden. Unter diesen Voraus­set­zun­gen wird es sicher­lich keine leichte Aufgabe, aber umso enger muss und wird das Team nun zusammenrücken.

Autor:in: Stefan Schuster

Endlich, es geht wieder los !!

Endlich, es geht wieder los !!

Samstag, 21.09. 20 Uhr SV Leonberg/Eltingen gegen TSV Deizisau

Am Samstag­abend begrü­ßen wir die Mannschaft vom TSV Deizisau und deren Anhang im Sport­zen­trum sehr herzlich. Unser Gegner war vor 2 Jahren in die damalige BWOL aufge­stie­gen und spielte einen tollen schnel­len Handball. Ein unglaub­li­ches Verlet­zungs­pech war letzt­end­lich der Haupt­grund, dass die Truppe wieder abstei­gen musste. Der Kader ist gespickt mit vielen hochklas­si­gen Amateur­hand­bal­lern. Für den Samstag­abend darf man gespannt sein wie der Kader aufge­stellt ist. Jaric Baumann ( Auslands­se­mes­ter ) und Lukas Lohmann (Kreuz­band­riss) werden mit Sicher­heit nicht am Start sein. Unser Trainer­ge­spann Oliver Cicione und Philip Schückle kann aus dem Vollen schöp­fen. Bis auf unseren Urlau­ber Nico Isenberg steht uns der komplette Kader zur Verfü­gung. Einen Ball auf den Daumen von Dennis Kellner hat in dieser Woche für größere Falten auf der Stirn gesorgt. Nach einer einge­hen­den Unter­su­chung am Donners­tag morgen wurde keine Knochen­ver­let­zung fesge­stellt. Mit einem Tape und ein wenig auf die Zähne beißen kann er am heuti­gen Abschluss­trai­ning teilneh­men und am Samstag auf der Platte stehen.

Um am Samstag­abend die ersten 2 Punkte in Leonberg behal­ten zu können muss unsere Truppe zu 100% an ihre Leistungs­grenze gehen. Genau dies wird unser Ziel sein. Falls die nicht reicht müssen wir / Ihr durch eine tolle und lautstarke Unter­stüt­zung von der Tribüne für die noch fehlen­den Prozente sorgen. Nicht mehr am Start sein wird ab sofort Yassin Ben Hazaz. Nach seiner Urlaubs­rück­kehr teilte er uns am Diens­tag mit, dass er am Jahres­ende seine Zelte berufs­be­dingt in Leonberg abbre­chen wird. Diese Tatsa­che und die fehlende Zeit um regel­mä­ßig am Trainings­be­trieb teilneh­men zu können war der Grund bereits jetzt aufzu­hö­ren. Lieber Yassin, wir der SV Leonberg/Eltingen sagen Dir auf diesem Wege ein großes Danke­schön als Sport­ler und vor allem als Mensch. Menschen (Sport­ler) wie Du sind in unserer Truppe immer herzlich Willkom­men. Wer weiß es heißt ja man sieht sich immer zwei Mal, wenn dies so sein sollte, wir freuen uns auf Dich, mach es gut. Nochmals der Hinweis an alle Zuschauer — unser Dauer­kar­ten­vor­ver­kauf läuft für alle Kurzent­schlos­sene weiter. Schnell eine E‑Mail an w.neuffer@handball-leonberg.de und die Dauer­karte liegt am Samstag­abend abhol­be­reit an der Abend­kasse. Es kam die Frage auf, was ist wenn jemand am Samstag­abend nicht da sein kann — die Karte wird dann am nächs­ten Heimspiel wieder zur Abholung bereitliegen. 

Autor:in: Werner Neuffer

Auftakt in die Regio­nal­liga Baden-Württemberg

Auftakt in die Regio­nal­liga Baden-Württemberg

Weibli­che A1 startet in Göppingen

Saison­auf­takt­spiel der Regio­nal­liga in der EWS Arena in Göppin­gen. Nach einer verkür­zen Vorbe­rei­tung nach der JBL Quali startet nun die neue Saison 24/25. Die Vorbe­rei­tung war durch­mischt mit viel Urlaub aber auch Athletik‑, Wurftrai­ning und Trainings­spie­len. Das letzte Training­spiel absol­vierte die wA am vergan­ge­nen Mittwoch den 18.09.24 aus diesem konnten sie als klarer Sieger gegen die TG 88 Pforz­heim heraus­ge­hen. Für einige Spiele­rin­nen ist es das letzte A‑Jugend Jahr in dem sie in der zweit­höchs­ten Liga ihr Können bewei­sen werden. Die Motiva­tion ist hoch und die Anspan­nung gegeben auf die aus bereits vergan­ge­nen Jahren bekann­ten Gegner zu treffen. Auch weil gleich das erste Spiel mit dezimier­tem Kader angetre­ten wird. Die Motiva­tion das Beste aus der Saison und dem Spiel heraus zu holen überwiegt. Wir freuen uns auf Unter­stüt­zung in der EWS Arena Göppin­gen am 22.09.24 um 16:00 Uhr

Autor:in: Laila Knapp

Wo stehen wir?

Wo stehen wir?

SV Leonberg/Eltingen 2 — HSG Böblingen/Sindelfingen 2 am Samstag, 21.09 um 14.15 Uhr

Zum Saison­be­ginn darf unsere neu gegrün­dete C2 zuhause antre­ten. Fleißig haben die Mädels seit Juni trainiert, konnten schon viele neue Dinge lernen und bei den Turnier­be­su­chen auspro­bie­ren. Viele Spiele­rin­nen spielen noch nicht lange Handball und mussten nur selten Verant­wor­tung überneh­men. Jetzt sind aber alle gefor­dert und müssen ihren Teil beitra­gen. Wir sind gespannt, wie viel Mut die Mädels am Samstag schon haben. Gelingt es der Mannschaft mit Selbst­be­wusst­sein und Spaß am Handball aufs Spiel­feld zu gehen, werden sicher viele schöne Aktio­nen am Samstag zu sehen sein. Kommt ins Sport­zen­trum und unter­stützt unser junges Team!

Autor:in: Melanie Glaser

Endlich geht es los!

Endlich geht es los!

SV Leonberg/Eltingen — SG H2Ku Herren­berg am Sonntag, 22.09 um 16.00 Uhr

Nach vielen Einhei­ten in der Halle und auf dem Beach­feld, einigen Turnier­be­su­chen und Trainings­spie­len geht es am Sonntag für die Mädels der C1 endlich los. Zum Auftakt der Saison kommt der Mannschaft aus Herren­berg ein Team ins Sport­zen­trum, das seit vielen Jahren mit seinen Mädels­mann­schaf­ten auf HVW-Ebene spielt. Keine leichte Aufgabe also, die da auf das SV-Team wartet. Drücken wir die Daumen, dass unsere C1 schnell in ihr Spiel findet und die Saison-Anfangs-Aufregung ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht. Die Mannschaft freut sich über Unter­stüt­zung von der Tribüne!

Autor:in: Melanie Glaser

Turnier in Möglingen

Turnier in Möglingen

2. Platz beim Turnier

Am Sonntag den 08.09.24 stand für die weibli­che C‑Jugend des SV Leonberg/Eltingen ein Turnier in Möglin­gen an. Leider war die Mannschaft nicht vollstän­dig, konnten aber auf die Unter­stüt­zung der weibli­chen C2 bauen, womit ein großer Dank an Frida, Dalena und Charly geht. Zunächst mussten sich die Leonber­ge­rin­nen in drei 17-minütigen Spielen behaup­ten, um dem Sieger­po­dest näher zu kommen. Im ersten Spiel trafen die Leonber­ge­rin­nen auf die Spiele­rin­nen des TV Bad Rappenau. Ihren Gegne­rin­nen gelang es nicht an ihnen dran zu bleiben und so entschie­den sie das erste Spiel mit einem 4:15 deutlich für sich. Auch im zweiten Spiel überrag­ten sie ihren Gegner, den SG Heuchel­berg, spiele­risch und gewan­nen mit einem Endergeb­nis von 7:11. Im Gegen­satz zu den ersten beiden, war das dritte Spiel der weibli­chen C‑Jugend gegen den HABO SG knapp und spannend. Die beiden Mannschaf­ten liefer­ten sich ein Kopf an Kopf Rennen, welches mit einem noch in letzter Minute erziel­tem 11:11 endete. Glück­li­cher­weise war das Torver­hält­nis auf der Seite der Leonber­ge­rin­nen, wodurch sie ins Finale, den Kampf um den ersten Platz, einzie­hen durften.

Im letzte Spiel traten die Leonber­ge­rin­nen gegen den HSG WiWiDo an, konnten mit ihm jedoch nicht richtig mithal­ten da die Kräfte immer weiter schwan­den. Trotz­dem kämpf­ten sie bis zum Schluss und beende­ten das Finale mit einem 5:10 für den HSG. Mit einem gewon­ne­nen zweitem Platz machten sie sich schluss­end­lich auf den Rückweg nach Hause. Ein schönes Ende für die Sommer­fe­rien und guter Anfang für die neue Saison in der Landes­liga für die Leonber­ger Mädels. Gespielt haben: Milena Ott, Noemi Hofmann, Annika Rössler, Mia Digel, Emmi Heer, Maja Andric, Sara d‘Alessandro, Luzie Frohna, Darlena Zymeraj, Frida Fleuch­aus und Charly Arndt 

Autor:in: Melanie Glaser

Letzter Feinschliff

Letzter Feinschliff

Trainings­la­ger Frauen 1 in Großwallstadt

Vom 13. bis 15. Septem­ber 2023 hatten die Frauen des SV Leonberg/Eltingen die Möglich­keit, an einem inten­si­ven Trainings­la­ger im Sport­ho­tel in Großwall­stadt teilzu­neh­men. Die Trainings­be­din­gun­gen waren perfekt: Direkt im Hotel befand sich die Sport­halle, sodass die Spiele­rin­nen bequem vom Hotel aus in die Halle gelan­gen konnten.Insgesamt standen fünf Trainings­ein­hei­ten auf dem Programm, die den Feinschliff für die kommende Saison zum Ziel hatten. Neben techni­schen und takti­schen Übungen wurden auch Video­ana­ly­sen durch­ge­führt. Die Abende verbrach­ten die Spiele­rin­nen mit Spielen und Teamevent-Aktivitäten, die den Zusam­men­halt stärk­ten. In der Wahl des Mannschafts­rats wurde neben der neuen Kapitä­nin Nina auch Meike, Alina, Luisa und Ina gewählt. Ein beson­de­rer Dank gilt dem Verein und Traine­rin Mona Binder für die Organi­sa­tion des Trainings­la­gers. Die positi­ven Erfah­run­gen werden dem Team in der kommen­den Saison von großem Nutzen sein. Die Frauen des SV Leonberg/Eltingen sind bereit, ihre Ziele zu verfol­gen und freuen sich auf die Unter­stüt­zung ihrer Fans!

In den letzten beiden Trainings­wo­chen wird das Team den Feinschliff vorneh­men und ein letztes Trainings­spiel gegen den TSV Denken­dorf am Donners­tag um 20:30 Uhr in Denken­dorf bestrei­ten. Am 28. Septem­ber beginnt dann für uns endlich die lang ersehnte Saison, und die Vorfreude ist groß. 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Neue Website Online

Neue Website online

Neue Website Online

Pünkt­lich zum Saisonbeginn…

…wollen wir fertig sein. Wir haben die Sommer­pause genutzt um unserer Website einen ganz neuen Anstrich zu geben und auch viele neue Berei­che zu integrie­ren. Hier kurz die wichtigs­ten Punkte:

  • eigenes Design für Mobilgeräte
  • neuer Newsbe­reich
  • inter­es­sante Portraits von Perso­nen rund um den Leonber­ger Handball
  • übersicht­li­che Kalender-Funktion
  • aktuelle Tabel­len
  • verfüg­bar in deutsch, kroatisch, franzö­sisch und türkisch
Im Laufe der Woche werden noch weitere Inhalte gepflegt. Also bitte noch etwas Geduld wenn an der ein oder anderen Stelle etwas fehlen sollte. 

Autor:in: Stefan Schuster

Ende der Vorbereitung

Ende der Vorbereitung 

Gut gerüs­tet für die Saison

Oberliga Württem­berg Die vorletzte Woche der Vorbe­rei­tung geht zu Ende. 45 Tranings­ein­hei­ten sind bisher absol­viert. Das Ganze wurde mit 6 Freund­schafts­spie­len aufge­lo­ckert. Der Count­down auf den Start der Saison 2024–2025 läuft bereits auf vollen Touren. Zum Punkt­spiel­auf­takt am 21.09.2024 begrü­ßen wir den TSV Deizisau im Sport­zen­trum. In dieser Woche waren wieder 3 Trainings­ein­hei­ten angesetzt und wurden absol­viert. Unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle sind voll des Lobes über den aktuel­len Stand der Vorbe­rei­tung. Für das was noch getan werden muss haben wir noch eine Woche Zeit und werden dies zu 100% nützen.

Vorschau: Samstag, den 21.09.2024 um 20.00 Uhr im “Wohnzim­mer” SV Leonberg/Eltingen — TSV Deizisau Nein, keine Sorge, das letzte handball­freie Wochen­ende bekom­men wir Alle noch hinter uns. ich wünsche Euch bis nächste Woche alles Gute, dann sehen wir uns 

Autor:in: Werner Neuffer

Tollen Handball­sport geniessen

Tollen Handball­sport geniessen

Dauer­karte für die Saison 2024/25 sichern

Unser Dauer­kar­ten­vor­er­kauf läuft weiter auf vollen Touren. Aktuell haben wir 87 Karten verkauft/reserviert und werden die 90 mit Sicher­heit errei­chen. Daher hier nochmals die Preise:

  • Erwach­sene: € 85.00
  • Rentner/ Jugend­li­che über 18 Jahre € 65.00
  • Eltern­dau­er­karte: € 50.00

Bestel­lun­gen sind jeder­zeit per E‑Mail an w.neuffer@handball-leonberg.de möglich. Jetzt heißt es, E‑Mail schrei­ben — Bestel­lung aufge­ben und die Karte liegt am 21.09.2024 an der Abend­kasse zur Bezah­lung und Abholung bereit.

Jetzt bestel­len

Autor:in: Stefan Schuster

Saison­start Saison 2024–25

Saison­start Saison 2024–25

Endlich fliegt der Harzball wieder

Die Trikots liegen bereit, die Handbälle sind gut geharzt, Athle­tik ist aufge­baut und die takti­schen Ausrich­tun­gen sind klar. Die neue Homepage ist in den letzten Zügen und die Dauer­kar­ten liegen bereit bzw. sind schon versen­det. Wir starten am 21. und 22.09. mit folgen­den Heimspie­len in die Saison 2024–25:

Samstag, 21.09.


14:15 Uhr weiblich C2 gegen HSG BB/Sifi 2

16:00 Uhr männlich C2 gegen H2Ku Herrenb. 2

18:00 Uhr männlich A gegen SG AmmerGäu

20:00 Uhr Herren 1 gegen TSV Deizisau

Sonntag, 22.09.


11:00 Uhr weiblich A2 gegen HSG BB/Sifi

12:45 Uhr männlich D2 gegen H2Ku Herrenb. 2

14:30 Uhr männlich D1 gegen H2Ku Herrenb.

16:15 Uhr weiblich C1 gegen H2Ku Herrenb.

18:00 Uhr männlich B gegen SG AmmerGäu

Autor:in: Stefan Schuster