Index

Arbeits­sieg zum Rückrundenauftakt

Arbeits­sieg zum Rückrundenauftakt

SV Leonberg/Eltingen — TV Weilstet­ten 38:28

Nach holpri­gem Start gelingt den Wildcats ein souve­rä­ner Sieg gegen den TV Weilstet­ten. Im ersten Spiel des neuen Jahres taten sich die Wildcats sicht­lich schwer gegen den Tabel­len­letz­ten TV Weilstet­ten. Eigent­lich startete die Mannschaft mit einem guten Gefühl in das erste Spiel der Rückrunde. Bestärkt durch eine gute Trainings­wo­che und das positive Trainings­spiel gegen den letzt­jäh­ri­gen Relega­ti­ons­geg­ner Pfullin­gen, wollten die Wildcats dem TV jegli­che Hoffnung auf eine Chance nehmen. Leider gelang das Vorha­ben nicht so wie geplant. Im Gegen­satz zum Hinspiel konnten die Wildcats sich diesmal nicht früh abset­zen und ließen den TV Weilstet­ten ins Spiel kommen. Im Angriff ging der Match­plan auf, die Mädels des SV spiel­ten nach System und kamen zu vielen klaren Chancen. Aller­dings ließ die Chancen­ver­wer­tung mal wieder zu wünschen übrig, zu viele Bälle lande­ten neben dem Tor oder in den Händen der gegne­ri­schen Torhü­te­rin. Auch die Abwehr­leis­tung entsprach zunächst nicht den Erwar­tun­gen der Trainer. Beim Hinspiel in Balin­gen stell­ten die Wildcats sofort ab Anpfiff eine harte Abwehr, von der im Rückspiel leider nur wenig zu sehen war. Zwar konnte die Defen­sive das gegne­ri­sche Spiel mit dem Kreis oft unter­bin­den, doch dafür kassier­ten sie zu viele Tore über Durch­brü­che oder unbedrängte Rückraum­würfe. So ging es nach den ersten 30 Minuten trotz einer zwei-Tore-Führung sicht­lich unzufrie­den zur Bespre­chung in die Kabine. Direkt nach der Pause zeigte die Halbzeit­an­spra­che noch keine Wirkung, doch ab der 40. Minute fasste sich die Mannschaft dann ein Herz und packte in der Abwehr wieder richtig zu. Die Wildcats zwangen die Gegner zu Fehlwür­fen und dem ein oder anderen techni­schen Fehler und kamen so ins Tempo­spiel. Mit vielen einfa­chen Toren konnten sich die Wildcats auf 4 Tore abset­zen. In den letzten 10 Minuten schien dem TV Weilstet­ten dann die Luft auszu­ge­hen. Und das nutzten die Wildcats dann aus, mit vielen einfa­chen Toren und einer gestei­ger­ten Abwehr­leis­tung konnte die Mannschaft den Vorsprung noch auf 10 Tore ausbauen. Letzt­end­lich stand auf der Anzei­ge­ta­fel trotz des holpri­gen Spiels ein 38:28 für die Wildcats.

Nun wartet nächs­tes Wochen­ende direkt das nächste Heimspiel auf die Frauen 1, am Samstag den 25.1. empfan­gen die Wildcats die HSG Heilbronn im Sport­zen­trum. Wir bedan­ken uns bei allen Fans, die uns beim Arbeits­sieg gegen den TV Weilstet­ten im Wohnzim­mer unter­stützt haben. 

Autor:in: Julia Wolf

Auer Jungs mit weite­rer Leistungssteigerung !

Auer Jungs mit weite­rer Leistungssteigerung !

TSV Deizisau — SV Leonberg/Eltingen 31:34 (15:18)

Am Sonntag­abend — unser Verband hat keinen Skrupel — waren wir trotz WM-Spiel zu Gast in Deizisau. Am Ende des Tages durften unsere Jungs einen hochver­dien­ten 31:34 Auswärts­sieg feiern. Mit diesem Erfolg sind wir weiter­hin Vorletz­ter in der Tabelle, haben aller­dings mehrere Mannschaf­ten direkt vor uns. Das Spiel begann wie von Trainer Chris Auer geplant mit einer starken Vorstel­lung unserer Jungs in der Abwehr­mitte. Immer wieder konnten wir im Verbund die gegne­ri­sche Angriffe abweh­ren und mit Tempo­ge­gen­stö­ßen und tollen Angrif­fen die Gastge­ber von einer Verle­gen­heit in die andere bringen und nach 11.15 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 4:8 Führung der SV Jungs und der Trainer der Gastge­ber meldete lautstar­ken Gesprächs­be­darf an. Bis zur Halbzeit­pause änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts und nach 15.15 Min. beim Stand 7:11, nach 19.53 Min. beim Stand von 9:13 hielt die 4 Tor Führung. Zur Halbzeit­pause stand es 15:18 und die Gastge­ber waren damit gut bedient. In der Halbzeit­pause war die Vorgabe von Chris Auer klar formu­liert — wir gehen jetzt hohes Tempo und versu­chen das Spiel entgül­tig auf unsere Seite zu ziehen. Die Gastge­ber kamen mit 1 schnel­len Tor zurück auf die Platte und konnten auf 16:18 verkür­zen. Jetzt setzten die SV Jungs die Trainer­vor­gabe perfekt in die Tat um, mit einem 5:0 wurde die Führung auf 16:23 ausge­baut. Der Gastge­ber war in dieser Phase einfach überfor­dert. Erneut musste der Trainer des TSV die nächste Auszeit nehmen. Erneut war es der an diesem Tag überra­gende Felix Wieder­höft (13 Tore) der den nächs­ten SV Treffer nach 38.25 Min.erzielen konnte. Die Gastge­ber versuch­ten nochmals dem Spiel eine Wende zu geben. Nach 54.28 Min. beim Stand von 29:32 zog Auer die grüne Karte und Wieder­höft und der starke Yannik Oral zogen dem TSV den “letzten Zahn” und die letzten Minuten spulten unsere Jungs einfach runter.

Fazit: Aus einer starken Mannschafts­leis­tung muss man Chris Hönig und Felix Wieder­höft erwäh­nen. Beide Spieler wurden bei der Presse­kon­fe­renz vom Trainer der Gastge­ber zu den Spielern des Spiels auf Leonber­ger Seite gewählt. Yannik Oral und Roman Salathe haben es ebenfalls verdient hier erwähnt zu werden.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönni­ger 3, David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft 13/4, Berni Kutzner, Chris Hönig 2, Dominik Fischer 2, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 2, David Klatte 2, Yannik Oral 5, Roman Salathe 4, Bastian Laib 1.

Autor:in: Werner Neuffer

Auer Jungs mit deutli­cher Leistungssteigerung !

Auer Jungs mit deutli­cher Leistungssteigerung !

SV Leonberg/Eltingen — SG Schozach/Bottwartal 28:22

Am Samstag­abend war die Mannn­schaft aus dem Bottwar­tal zu Gast in Leonberg. Auf Grund einer starken 2. Halbzeit blieben die Punkte am Ende hochver­dient in Leonberg. Von Beginn an zeigten die Gäste ihre vorhan­dene Klasse und nach 9.56 Min. stand es 2:4. Die Gäste konnten sich in dieser Phase auf ihren starken Torhü­ter verlas­sen und nach 14.42 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 3:7 Führung der SG Bottwar­tal und alle SV Treffer fielen durch Straf­würfe von Felix Wieder­höft. Jetzt meldete Trainer Chris Auer Gesprächs­be­darf an und drehte an einigen Stell­schrau­ben. Die Auer Jungs haben gut zugehört, der Spiel­ver­lauf und die Leich­tig­keit im Spiel der Gäste nahm zusehends ab und nach 21.38 Min. war der Rückstand auf 6:8 verkürzt und die grüne Karte wurde vom Trainer der SG gelegt. Nach 25.44 Min. die 1. Führung der Auer Jungs beim Stand von 9:8. Zwei unglück­li­che Aktio­nen unserer Jungs, 7‑Meter-Strafwurf von Wieder­höft verwor­fen und eine unnötige Zeitstrafe für Philip Schückle ergab ein 10:10 zur Pause. In der Anspra­che war Auer mit der Abwehr sehr zufrie­den und im Angriff wollte man mit dem 7. Feldspie­ler agieren. Die ersten Minuten der 2. Halbzeit verlie­fen ausge­gli­chen, das Tempo von Leonber­ger Seite war aber deutlich höher und nach 33.47 Min. führten die Gäste mit 12:13. Jetzt lief das Angriffs­spiel auf Hochtou­ren und mit einem 4:0 Lauf nahm der Gäste­trai­ner nach 39.35 Min. seine 2. Auszeit. Angeführt vom sehr starken Chris Hönig war die Führung nach 44.02 Min. auf 19:14 ausge­baut. Die Gäste gaben nicht auf, versuch­ten dem Spiel noch eine Wende zu geben und nach 54.33 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 23:20 für den SV. Nachdem ein Gäste­ak­teur bereits eine Zeitstrafe absit­zen musste unter­lief der SG ein Wechsel­feh­ler, verbun­den mit einer weite­ren Zeitstrafe. Nach einer nochma­li­gen Zeitstrafe verbun­den mit 2 Toren von Wieder­höft und dem starken David Zimmer­mann war die Vorent­schei­dung beim 25:20 gefal­len. Die restli­chen Minuten war ein Schau­lau­fen und am Ende des Tages stand ein toller 28:22 Sieg auf der Hallen­uhr. Für den weite­ren Verlauf der Runde war es zusätz­lich enorm wichtig, den direk­ten Vergleich nach einer 29:26 Nieder­lage zu drehen. Wer weis was noch alles passiert.

Fazit: Ein wichti­ger Sieg und mit jetzt 10 Punkten ist der Anschluss auf die vor uns liegen­den Mannschaf­ten gelun­gen. Ein guter Torhü­ter, eine tolle Abwehr­ar­beit und ein Chris Hönig, wurde zum Spieler des Spiels vom SG Trainer gewählt, waren drei Garan­ten für den Erfolg. Nicht verges­sen darf man unseren Trainer Chris Auer, der durch seine vielen richti­gen Entschei­dun­gen das Spiel positiv beeinflusste.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Louis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 8/7, Chris Hönig 4, Dominik Fischer 4, Tobi Rühle 2, Nico Euster­holz 3, David Klatte, Philip Schückle 2, Yannik Oral 2, Roman Salathe, Bastian Laib und Robert Strkalj. 

Autor:in: Werner Neuffer

Abstiegs­kampf pur im Sportzentrum !!

Abstiegs­kampf pur im Sportzentrum !!

SV Leonberg/Eltingen — SG Schozach-Bottwartal

Samstag, den 11.01.2025 um 20.00 Uhr

Am Samstag­abend begrü­ßen wir die Mannschaft der SG Schozach-Bottwartal und deren Anhang im Sport­zen­trum. Die Tabel­len­si­tua­tion kann gar nicht krasser sein. Unsere Gäste liegen derzeit 3 Punkte vor unserer Truppe auf Platz 12. Man muss kein großer Kenner der Szene sein um zu erken­nen, dass unsere Auer Jungs nur mit einem Erfolg ihr Saison­ziel errei­chen können. Nach einer kurzen Vorbe­rei­tungs­zeit für die Spieler ( warum eigent­lich ) darf man gespannt sein in welcher Verfas­sung sich der ein oder andere Spieler befin­det. Für das extrem wichtige Spiel am Samstag­abend steht unserem Trainer­team Chris Auer und Philip Schückle bis auf Daniel Wanner der komplette Kader zur Verfü­gung. Unsere Jungs um Kapitän Dome Fischer hoffen jetzt auf viele und vor allem lautstarke Fans auf der Tribüne damit gemein­sam die Mission Aufhol­jagd nach dem Erfolg in Herren­berg fortge­führt werden kann. Wir sehen uns ! Wir versu­chen Alles damit unsere Truppe optimal auf die restli­chen Spiele vorbe­rei­tet wird und haben auf Wunsch von Chris Auer ihm viele sport­li­che Helfer zur Seite gestellt. Ab sofort werden Andreas Binder, Markus Gehrke, Lars Neuffer und Jakob Ulrich sich im Trainings­all­tag abwech­selnd um ihre ehema­li­gen Mannschafts­kol­le­gen kümmern und diese inten­siv fördern und fordern. Im Namen Aller bedanke ich mich bei den Genann­ten und bin vom Erfolg dieser Aktion zu 100% überzeugt.

Nachbe­richt: Am vergan­ge­nen Montag hatten wir die Mannschaft aus Böblingen/Sindelfingen zum Freund­schafts­spiel zu Gast. Unser Trainer Chris Auer nahm die Möglich­keit wahr und setzte 19 Spieler ein. Vor einer großen Zuschau­er­ku­lisse ( geschätzt 80–100 ) war unser Trainer Chris Auer mit dem Spiel und dem Ergeb­nis ( 27:24 ) zufrie­den. Vor allem über die Leistung im Abwehr­ver­bund war der Coach mehr als zufrie­den. Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Louis Hönnin­ger, Chris Hönig 1, Bastian Laib 5, Yannik Oral 3, Felix Wieder­höft 9/2, David Klatte 2, Dominik Fischer, Nico Euster­holz 1, Tobi Rühle, Roman Salathe 4, Jonathan Stern, David Zimmer­mann 2, Jonas Heer, Philip Schückle. 

Autor:in: Werner Neuffer

Auer Jungs mit erfolg­rei­chem Jahresabschluss !

Auer Jungs mit erfolg­rei­chem Jahresabschluss !

SG H2Ku Herren­berg — SV Leonberg/Eltingen 27:32

Herren 1, Württem­berg Oberliga

Am Samstag­abend waren wir zu Gast beim Abstei­ger der BWOL in Herren­berg. Ohne Nico Euster­holz, Daniele Wanner und Berni Kutzner war unser Kader merklich ausge­dünnt. Mit einer sehr ordent­li­chen Leistung konnten wir am Ende des Tages mit einem verdien­ten 27:32 Erfolg die wichti­gen Punkte mit nach Leonberg nehmen. Von Beginn waren unsere Jungs hoch konzen­triert und nach 4.34 Min. erzielte Chris Hönig die 1:3 Führung. In der Folge­zeit waren unsere SV-Jungs einfach die bessere Mannschaft und nach 10.00 Min. war Felix Wieder­höft zum 4:8 erfolg­reich und der Trainer der Gastge­ber meldete umgehend Gesprächs­be­darf an. An dem Spiel­ver­lauf änderte sich in den nächs­ten Minuten wenig bis gar nichts. Unsere Mannschaft stand in der Abwehr sehr gut und spielte die Angriffe konse­quent zu Ende. Nach 17.20 Min. beim 7:11 und nach 23.47 Min. beim 9:13 war Alles in bester Ordnung. In den restli­chen 6 Minuten zeigte unsere Truppe nun ihr anderes Gesicht. 2 Zeitstra­fen, mehrere falsche Entschei­dun­gen im Angriff darf man sich in dieser Liga und auf diesem Niveau nicht erlau­ben. Die Strafe folgte und mit dem Halbzeit­pfiff erzie­len die Gastge­ber den 14:14 Ausgleich. In der Halbzeit­pause erinnerte Trainer Chris Auer seine Jungs an die guten 20 Minuten der 1. Halbzeit und alle waren der Meinung dass wir mit dieser Leistung in diesem Spiel bestehen können. Der Start in diese Häflte verlief einfach schlecht und mit 2 schnel­len Toren führten die Gastge­ber mit 17:15 Toren. Beim Stand von 17:17 hielt unser Torhü­ter Dennis Kellner einen Straf­wurf und war gegen den Abpral­ler macht­los. Diese Szene war trotz­dem wichtig und in der Folge­zeit wurden unsere SV Jungs immer stärker und nach 41.47 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 19:22 Führung für die Philip Schückle verant­wort­lich war. Nach 48.32 Min. beim Stand von 22:23 nahm Auer seine 2. Auszeit und jetzt wurde Roman Salathe zum Match­win­ner und erzielte nach 48.35 Min. den Treffer zum 22:24. Im nächs­ten Angriff der Gastge­ber parierte Kellner erneut einen Straf­wurf und der starke Hönig erzielte nach 51.57 Min. den Treffer zum 22:25. Nach 55.26 Min. war es Salathe der mit seinem Tor zum 24:28 die Begeg­nung auf Auswärts­sieg stellte. In den restli­chen Minuten verwal­tete unsere Truppe die Führung und nahm am Ende 2 wichtige Punkte mit nach Leonberg. Fazit: Spielt unsere Truppe “ihren” Handball kannn sie in dieser Liga jede Mannschaft schla­gen. Weicht sie 5% davon ab können wir gegen jeden Gegner verlie­ren. Folgende Jungs waren Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 8/3, Robert Strkalj 1, Chris Hönig 4, Dome Fischer 3, Tobi Rühle 1, David Klatte, Philip Schückle 4, Roman Salathe 5, Yannik Oral 2. Unsere Planun­gen für die neue Runde laufen auf Hochtou­ren. Die Trainer­frage ist bis zum heuti­gen Tag noch nicht geklärt. Dafür haben folgende Jungs für die neue Runde zugesagt: Max Schnei­der, Roman Salathe, Yannik Oral, Luis Hönnin­ger, David Klatte, Chris Hönig und Robert Strkalj. Unser Kapitän geht von Bord. Dominik Fischer hat alle “Körner” in seinem Körper aufge­braucht und möchte mit hocher­ho­be­nem Haupt Servus sagen. Ja, Dome, wir haben in Leonberg in den letzten Jahren viele Spieler durch die Vorder­tür verab­schie­det und Du gehörst genau in diese Katego­rie.

Autor:in: Werner Neuffer

Jahres­ab­schluss in Herrenberg !

Jahres­ab­schluss in Herrenberg !

SG HaHeKu — SV Leonberg/Etingen

Samstag, den 14.12.2024 um 20.00 Uhr | Markweg­halle, Schieß­täle, Herrenberg

Zum letzten Punkt­spiel des Jahres 2024 sind unsere Auer Jungs am Samstag­abend nach Herren­berg einge­la­den. Unser Gastge­ber und Abstei­ger aus der BWOL belegt aktuell mit 12:12 Punkte den 8. Tabel­len­platz und hat derzeit wenig Sorgen. Ganz anders sieht es bei unserer Truppe aus. Mit jetzt 6:18 Punkte und Platz 13 in der Tabelle müssen wir unbedingt Erfolge einfah­ren. Mit einem Erfolg in Herren­berg, und genau das muss unser Ziel sein, würden wir den Abstand auf die vor uns liegen­den Mannschaf­ten deutlich verrin­gern. Für diese schwere und wichtige Aufgabe stehen uns Daniel Wanner und Berni Kutzner nicht zur Verfügung.

Autor:in: Werner Neuffer

Bittere Nieder­lage im Kampf um Platz 1

Bittere Nieder­lage im Kampf um Platz 1

SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt 24:25

Vergan­ge­nen Samstag gastierte der Tabel­len­erste aus Weinstadt im Sport­zen­trum. Mit einer großar­ti­gen Stimmung und vollen Rängen im Rücken startete der SV Leonberg/Eltingen zunächst nicht wie gewünscht in die Partie. Den besse­ren Start erwisch­ten die Gegne­rin­nen, die mit ihrem Tempo in den ersten Minuten direkt ein Zeichen setzten. Doch nach der anfäng­li­chen Überfor­de­rung kamen auch die Wildcats ins Spiel. Vor allem in der Abwehr gelang es den Wildcats der SG, den einen oder anderen Ball zu stehlen. In der Offen­sive lief es aller­dings noch nicht rund. Selten fand die Mannschaft eine Lösung und schei­terte zu häufig an der Torhü­te­rin der SG. So lief das Team in der ersten Halbzeit immer einem kleinen Rückstand hinter­her, bis es zur Halbzeit den Ausgleich zum 12:12 erzie­len konnte. In der Pause war klar, dass die Mannschaft im Angriff mehr leisten muss, um das Spiel zu gewin­nen. Der Start in die zweite Spiel­hälfte gelang dann auch deutlich besser. Die Wildcats erarbei­te­ten sich im Angriff wieder klare Chancen, und im Leonber­ger Tor spielte sich Torhü­te­rin Luisa Thell­mann in einen Rausch. Nach einer Viertel­stunde stand eine 4‑Tore-Führung für den SV auf der Anzei­ge­ta­fel. Leider gelang es dem Team nicht, diesen Vorsprung bis zum Abpfiff aufrecht­zu­er­hal­ten. Nach zwei Zeitstra­fen verlo­ren die Wildcats jegli­chen Zugriff auf das Spiel – zu viele Fehlent­schei­dun­gen im Angriff und zu wenig Gegen­wehr in der Abwehr. Langsam kämpfte sich Weinstadt wieder zurück, und der Vorsprung schrumpfte, bis es fünf Minuten vor Schluss erneut unent­schie­den stand. In dieser heißen Phase merkte man den Leonber­ge­rin­nen die Nervo­si­tät an: Sie behiel­ten keinen kühlen Kopf und gaben das Spiel so unglück­lich aus der Hand. Am Ende lautete der Spiel­stand 24:25 für die Gegne­rin­nen aus Weinstadt, und die Enttäu­schung bei den Wildcats war groß. Das Spiel hat gezeigt, dass die Wildcats mit der nötigen Konzen­tra­tion und einer konstan­ten Leistung in der Lage sind, gegen die SG zu gewin­nen – umso ärger­li­cher, dass es an diesem Tag nicht gereicht hat. Mit der Nieder­lage ging die Hinrunde leider nicht wie erhofft zu Ende, und der SV verab­schie­det sich aus dem Jahr 2024 auf dem zweiten Tabel­len­platz. Nun steht den Wildcats erst einmal eine lange Spiel­pause bevor, bis es am 18. Januar mit der Rückrunde weiter­geht. Die Mannschaft wird die lange Winter­pause nutzen, um an den Schwä­chen zu arbei­ten und so noch stärker in die Rückrunde zu starten. Wir bedan­ken uns bei allen Fans, die uns am Samstag im Sport­zen­trum unter­stützt haben, und hoffen weiter­hin auf zahlrei­che Unter­stüt­zung im neuen Jahr! Die Wildcats wünschen Frohe Weihnachten!

Autor:in: Julia Wolf

Erneute Nieder­lage unserer Auer-Jungs!

Erneute Nieder­lage unserer Auer-Jungs!

SV Leonberg/Etingen — HSG Langenau/Elchingen 30:37

Am Samstag­abend war die Mannschaft aus Langenau/Elchingen im Sport­zen­trum zu Gast und kam am Ende des Tages zu einem verdien­ten 30:37 Erfolg und nahmen die Punkte mit nach Hause. Nein, für diese Tatsa­che war keine überra­gende Leistung notwen­dig. Der Beginn des Spiels fand auf Augen­höhe statt und nach 9.36 Min. erzielte Roman Salathe den Treffer zum 6:4 und der SV Motor lief. In dieser Phase zeigte Max Schnei­der immer wieder seine Klasse und nach 12.18 Min. war Yannik Oral zum 9:6 erfolg­reich. Unerklär­lich bleibt dem Schrei­ber der Verlauf der nächs­ten 12 Spiel­mi­nu­ten. Abspiel­feh­ler, überhas­tete Angriffs­be­mü­hun­gen, kein Zugriff in der Abwehr standen jetzt auf der Tages­ord­nung und mit einem 2:8 Lauf konnten die Gäste eine 11:14 Führung erzie­len und spiel­ten zur Pause ihren “Stiefel” einfach weiter runter und gingen mit einer 15:18 Führung in die Halbzeit. Die Geschichte der 2. Spiel­hälfte ist schnell erzählt. Unsere Auer Jungs versuch­ten dem Spiel eine Wende zu geben und nach 35.42 Min. traf Felix Wieder­höft zum 17:19 und nach 35.45 Min. Yannik Oral zum 18:20 und bei einem 2 Tore Rückstand keimte leise Hoffnung auf. Erneut trafen unsere Jungs, warum auch immer, viele falsche Entschei­dun­gen und nach 45.03 Min. trafen die Gäste zum 21:27 und jeder in der Halle wusste, das dies bereits die Vorent­schei­dung in diesem Spiel war. Wie ein angeschla­ge­ner Boxer taumel­ten unsere SV Jungs die restli­chen Minuten durch die Halle und mussten am Ende dem Gegner zu einem 30:37 Erfolg gratu­lie­ren. Fazit: Nach wie vor bin ich von der sport­li­chen Quali­tät unserer Truppe überzeugt. Aller­dings, und das ist Fakt, genügt eine falsche Entschei­dung im Spiel um das komplette System zum Ausfall zu bringen. Dies ist uns in den letzten Wochen des öfteren passiert und muss dringend abgestellt werden. So werden wir in dieser Liga nicht mehr viele Punkte erringen.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Benji Seeger, Luis Hönnin­ger 6, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 6/4, Robert Strkalj 1, Chris Hönig, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle 1, Nico Euster­holz 1, David Klatte, Philip Schückle 1, Yannik Oral 5, Roman Salathe 6

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 mit Foto-Finish zum Sieg

Wildcats 2.0 mit Foto-Finish zum Sieg

SV Leonberg/Eltingen II — SG Ober-Unterhausen II 24:23

Einen knappen Sieg konnten die Wildcats 2.0 am gestri­gen Sonntag gegen „d.zwoide“ aus Oberhau­sen einfah­ren. Dabei machten es die Mädels spannen­der als nötig. Zu Beginn hatte der SV immer die Nase vorn, ledig­lich beim 2:2 und 3:3 konnten die Gäste aus Lichten­stein ausglei­chen. Von da an kontrol­lier­ten die Cats das Spiel ohne sich jedoch deutlich abset­zen zu können. Eine zwischen­zeit­li­che Führung zum 12:8 und 13:9 sorgten für eine angenehme Halbzeit­ana­lyse. Ledig­lich die beiden letzten Angriffe, aus denen zum Glück nur ein Gegen­tor resul­tierte, sorgten für Gesprächs­be­darf. In der 2. Halbzeit konnten sich die Gäste dann Tor um Tor heran­kämp­fen und beim 15:15 das erste Mal ausglei­chen. Immer wieder bissen sich die Wildcats 2.0 die Zähne an der gegne­ri­schen Torhü­te­rin aus, was bis zum 18:18 für einen ausge­gli­che­nen Spiel­ver­lauf sorgte. Erst dann konnten die Cats mit 5 Toren in Folge wieder ein Polster erarbei­ten, Spiel­stand 23:18 in der 50. Minute. Wer jedoch gedacht hat, das Spiel ist vorbei, der täuschte sich. Denn plötz­lich war der Wurm drin. Die ersten 6 Minuten ohne Torer­folg folgten. Dann das letzte Tor für den SV nach 56:39 zum 24:20. Die SG witterte Ihre Chance und erhöhte den Druck auf die Cats, während diese völlig von der Rolle waren und sowohl in der Abwehr als auch im Angriff viele falsche Entschei­dun­gen trafen. Eine starke Leistung von Oberhau­sens Keepe­rin tat sein Übriges. Nach 58:39 traf Sandra Pflüger für die SG zum 24:22 und man sollte meinen, dass in 80 Sekun­den 2 Tore Vorsprung für den Sieg reichen sollten. Doch ein erneu­ter techni­scher Fehler und die SG kam frei zum Wurf. Diesen parierte Annika Glaser im Tor der Wildcats 2.0. Noch 30 Sekun­den zu spielen und wieder war es ein techni­scher Fehler im Angriff, der die Gäste in Ballbe­sitz brachte. 59:50, der Anschluss­tref­fer von Charlotte Dollin­ger zum 24:23. Doch in den letzten 10 Sekun­den brach­ten die Cats dann die 2 Punkte über die Zielli­nie. Ein wichti­ger Sieg für die Wildcats 2.0, denn jetzt steht im letzten Saison­spiel ein echtes Topspiel in der Bezirks­ober­liga vor der Tür. Mit der HSG Bösi teilen sich die Cats den 2. Tabel­len­platz mit jeweils 14:2 Punkten. Da der Erstplat­zierte aus Rotten­burg bereits ein Spiel mehr und auch einen Minus­punkt mehr auf dem Konto hat, geht es in diesem Spiel tatsäch­lich um Platz 1 in der Vorrunde.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Spitzen­spiel zum Jahres­ab­schluss: Erster gegen Zweiter!

Spitzen­spiel zum Jahres­ab­schluss: Erster gegen Zweiter!

SV Leonberg/Eltingen — SG Weinstadt

Samstag, den 07.12.2024 um 18.00 Uhr

Für die Frauen 1 steht am Samstag, den 07.12. ein richti­ger Kracher zum letzten Heimspiel des Jahres 2024 an. Der Tabel­len­erste aus Weinstadt ist im Sport­zen­trum zu Gast um sich mit dem Zweit­plat­zier­tem SV Leonberg/Eltingen zu messen. Die SG Weinstadt belegt aktuell den ersten Tabel­len­platz mit 12:0 Punkten, dicht gefolgt vom SV. Mit 12:2 Punkten mussten die Wildcats zwar bereits eine Nieder­lage verbu­chen, hatten aber auch schon ein Spiel mehr. Bereits in der letzten Saison waren die Duelle zwischen dem SV und der SG hart umkämpft, in Weinstadt mussten sich die Wildcats knapp mit zwei Toren geschla­gen geben. Im Rückspiel dominierte der SV dann aller­dings und konnte das Spiel mit 11 Toren für sich entschei­den. Mit aller Wahrschein­lich­keit steht also ein richti­ges Spitzen­spiel bevor. Während die Wildcats vergan­ge­nes Wochen­ende noch auswärts antre­ten mussten, konnten sich die Gegne­rin­nen über ein spiel­freies Wochen­ende freuen. Das bedeu­tet: Zwei Wochen Vorbe­rei­tung für die SG, nur eine für die Wildcats. Das Team möchte sich in den drei verblei­ben­den Trainings­ein­hei­ten trotz­dem optimal auf den Gegner einstel­len. Nach drei Auswärts­spie­len sind die Wildcats nun heiß darauf ihr Können endlich wieder vor heimi­scher Kulisse unter Beweis zu stellen und den ersten Tabel­len­platz zurück­zu­er­obern. Anpfiff ist um 18:00 Uhr im Sport­zen­trum, die Wildcats hoffen auf eine volle Halle und lautstarke Unter­stüt­zung beim Spitzenspiel!

Autor:in: Julia Wolf

Auer-Jungs mit starker Leistung !!

Auer-Jungs mit starker Leistung !!

TSV Schmi­den — SV Leonberg/Eltingen 25:21 (11:11)

Am Samstag­abend waren wir beim 3. der Tabelle in Schmi­den zu Gast und mussten am Ende des Tages eine bittere 25:21 Nieder­lage akzep­tie­ren. Nach einer ereig­nis­rei­chen Woche began­nen wir die Partie in Schmi­den ohne Nico Euster­holz, Berni Kutzner und Daniel Wanner, dafür erklärte sich Philip Schückle bereit uns zu helfen. Der Beginn des Spiels war nicht nach unserem Geschmack und nach 7.59 Min. war der Gastge­ber mit 5:2 Toren in Front. Immer wieder versuchte Chris Auer seine Mannen neu zu justie­ren und der Erfolg stellte sich schnell ein. Nach 11.46 Min. war der Rückstand zum 5:5 egali­siert und nach 18.20 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 7:9 Führung unserer Jungs und der Trainer der Gastge­ber meldete Gesprächs­be­darf an. Diese Führung hatte nach 25.21 Min. beim 9:11 weiter Bestand. Fehler in dieser Liga werden gnaden­los bestraft und bis zur Halbzeit­pause unter­lie­fen uns zu viele und der Gastge­ber konnte zum 11:11 Halbzeit­stand ausglei­chen. In der Pausen­an­spra­che waren sich alle Betei­lig­ten einig, dass wir genau in dieser Form uns weiter präsen­tie­ren wollten. Der Start in die 2. Halbzeit verlief wie gewünscht und nach 33.32 Min. stand nach 3 Toren in Folge von Yannik Oral, Philip Schückle und Chris Hönig eine 11:14 Führung auf der Uhr. In dieser wichti­gen Spiel­phase trafen wir wieder die ein oder andere falsche Entschei­dung und konnten die Führung nicht weiter ausbauen. Nach 39.38 Min. erzielte Hönig den Treffer zum 14:16 und nach 44.01 Min. war Felix Wieder­höft zum 16:17 erfolg­reich. In den nächs­ten 10 Minuten war das Spiel komplett ausge­gli­chen, Führung Schmi­den, Ausgleich Leonberg und nach 54.51 Min. erzielte Schückle den 21:21 Ausgleich. Ein gehal­te­ner Straf­wurf vom starken Dennis Kellner läutete das “Finale” ein und 3 Angriffe mit freien Würfen ohne Torer­folg sollte das Momen­tum auf die Seite der Gastge­ber ziehen und mit einem 4:0 Lauf konnte der Tabel­len­dritte einen glück­li­chen Sieg feiern.

Fazit: Schade, unsere Jungs haben sich mit einer starken Leistung ( vor allem in der Abwehr ) durch eine schwa­che Chancen­ver­wer­tung selbst um den Erfolg gebracht. Erneut musste man feststel­len, dass nicht der Gegner gewon­nen sondern wir das Spiel verlo­ren haben.

Folgende Jungs waren Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 3/1, Robert Strkalj, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, David Klatte, Philip Schückle 5, Yannik Oral 3, Roman Salathe 3.

Autor:in: Werner Neuffer

Derby hält was es verspricht

Derby hält was es verspricht

SKV Rutes­heim — SV Leonberg/Eltingen II 27:31

Am vergan­ge­nen Sonntag waren die Wildcats 2.0 zu Gast beim Nachbarn in Rutes­heim. Beim 5‑km entfern­ten Tabel­len­letz­ten stand ein echtes Derby auf dem Plan und dieses bot alles, was ein gutes Derby braucht. Was es nicht braucht sind Verlet­zun­gen. Doch davon war die SV ohnehin geplagt und zu allem Überfluss verletzte sich unsere Leo beim Aufwär­men so schwer, dass sie nicht am Spiel teilneh­men konnte. Dies war natür­lich ein weite­rer Rückschlag für die Wildcats 2.0, doch auch diese Aufgabe sollte das Team meistern.

In einem äußerst fairen Spiel erwischte die SKV Rutes­heim den deutlich besse­ren Start. Nach dem 0:1 für die SV nahm die SKV das Zepter in die Hand und gab für lange Zeit die Führung nicht mehr ab. Über 3:1 baute der Landesliga-Absteiger den Vorsprung bis auf 4 Tore aus, das letzte Mal beim 14:10 in der 21. Minute. In dieser Phase hatten die Wildcats 2.0 zu keinem Zeitpunkt einen Zugriff auf den Angriff der Gastge­ber und im Angriff war den Mädels die Nervo­si­tät deutlich anzumer­ken. In der 24. Minute landete Semira Kugel dann den letzten Treffer für die SKV in der ersten Halbzeit zum 15:12, dann fing die Abwehr der Wildcats endlich an zu funktio­nie­ren und ließ keinen weite­ren Treffer mehr bis zur Pause zu. Im Gegen­zug konnten die Cats noch 4 Treffer landen und 30 Sekun­den vor dem Halbzeit­pfiff zum ersten mal wieder in Führung gehen. Spiel­stand 15:16.

In der Halbzeit­pause mussten sich einige Spiele­rin­nen erstmal schüt­teln. Eine Mischung aus Nervo­si­tät, eigenem Anspruchs­den­ken und dem Wissen, den Tabel­len­letz­ten vor der Flinte zu haben, sorgten angesichts des bishe­ri­gen Verlaufs trotz aller Vorwar­nun­gen und einer Führung für Unzufrie­den­heit. Der Trainer erinnerte jedoch daran, dass dies in einem Derby völlig normal ist und die SKV sich bisher deutlich unter Wert verkauft hatte, was bei Ihrem ersten und deutli­chen Sieg vor einer Woche gegen die SG H2Ku deutlich wurde. 5 Minuten dauerte es dann in der 2. Halbzeit, bis der erste Treffer erzielt wurde. Die Gastge­ber konnten ausglei­chen, doch postwen­dend erhöhte die SV wieder auf 16:17 und anschlie­ßend auf 17:18. Doch die SKV konnte nochmals das Spiel drehen und nutzten eine erneute Schwä­che­phase der Wildcats 2.0 aus. Mit 3 Toren in Folge schaff­ten es die Gastge­ber, eine 2‑Tore-Führung zu erkämp­fen und konnten diese bis zum 21:19 halten. Nach einem Team-Time-Out der Wildcats 2.0 fingen sich die Cats aber wieder und drehten ebenfalls mit einem 3er-Pack das Spiel und gingen wieder in Führung, Spiel­stand 21:22. Einmal konnte die Sport- und Kultur­ver­ei­ni­gung dann noch ausglei­chen. Doch die Wildcats hatten an diesem Tag die bessere Physis. Trotz einer Auszeit beim Spiel­stand von 22:24 in der 51. Minute konnten die Gastge­ber das Spiel nicht mehr drehen. Nach dem 23:24 spiel­ten die Wildcats 2.0 souve­rän im Angriff und konnten in der Abwehr alles abschir­men, was Richtung Tor kam. Die restli­chen Würfe die dann noch durch­ka­men waren leichte Beute für die Torkatze. Beim 23:28 in der 56. Minute versuchte Rutes­heims Trainer Chris Hönig noch einmal die Weichen neu zu stellen. Doch dies gelang nur bedingt. Nach dem 25:31 waren die letzten 2 Tore von Rutes­heim nur noch Kosme­tik. Ein schwer erkämpf­ter, aber am Ende verdien­ter Sieg der Wildcats 2.0. Jetzt heißt es, Derby abhaken, Verlet­zun­gen ausku­rie­ren und sich auf den nächs­ten Gegner, der SG Ober-Unterhausen 2, vorzu­be­rei­ten. Bereits am kommen­den Sonntag empfan­gen wir diese im Wohnzim­mer. Anpfiff ist wie gewohnt um 16.00 Uhr. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wieder­gut­ma­chung geglückt

No image found with id: 8973

Wieder­gut­ma­chung geglückt

TSV ALLOWA — SV Leonberg/Eltingen 14:31

Das Wochen­ende begann für den SV Leonberg/Eltingen mit zwei bitte­ren Rückschlä­gen. Maike zog sich einen Finger­bruch zu und wird mehrere Wochen ausfal­len. Zusätz­lich hat sich Layla Delic im Spiel gegen Oppen­wei­ler einen Kreuz­band­riss zugezo­gen, wodurch sie voraus­sicht­lich bis zum Saison­ende fehlen wird. Die gesamte Mannschaft wünscht beiden Spiele­rin­nen schnelle Genesung und viel Kraft.

Trotz dieser Heraus­for­de­run­gen zeigte das Team beim Auswärts­spiel in der Schäfers­feld­halle in Lorch eine starke Reaktion. Nach einer zunächst ausge­gli­che­nen Anfangs­phase übernahm der SV Leonberg/Eltingen Mitte der ersten Halbzeit zuneh­mend die Kontrolle. Mit einer stabi­len Abwehr erspielte sich die Mannschaft bis zur Pause einen deutli­chen Vorsprung von 9:17. Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nichts anbren­nen. Mit einer konzen­trier­ten Defen­sive und einigen Tempo­ge­gen­stö­ßen baute der SV Leonberg/Eltingen den Vorsprung konti­nu­ier­lich aus. Am Ende stand ein souve­rä­ner 14:31-Auswärtserfolg, der nicht nur spiele­risch, sondern auch mental die richtige Antwort auf die Nieder­lage des vergan­ge­nen Wochen­en­des darstellte. Nun richtet sich der Fokus der kommen­den Trainings­wo­che voll auf das Heimspiel gegen die SG Weinstadt, den aktuel­len Topfa­vo­ri­ten der Staffel. Mit dem Rücken­wind aus dem Auswärts­sieg in Lorch und der lautstar­ken Unter­stüt­zung der heimi­schen Fans will das Team an die positive Entwick­lung anknüp­fen. Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 7. Dezem­ber, um 18:00 Uhr in Leonberg. Merkt euch den Termin vor – beim ersten Doppel­spiel­tag der Saison wird das Team alles daran­set­zen, die Punkte in Leonberg zu behal­ten. Kommt in die Halle und feuert unsere Teams lautstark an! 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Derbys und ihre eigenen Gesetze…

Derbys und ihre eigenen Gesetze…

SKV Rutes­heim — SV Leonberg/Eltingen II

Am Sonntag um 15.00 Uhr hat der Bezirk ein echtes Derby angesetzt.

Dass Derbys ihre eigenen Gesetze haben, gilt als gesetzt. Dass bei beiden Mannschaf­ten diesel­ben Spiele­rin­nen gesetzt sind, das ist nicht gesetz­lich vorge­schrie­ben. Für die SG H2Ku hat es in Rutes­heim am Sonntag eine ordent­li­che Watschen gesetzt, die erste, die Rutes­heim verteilt hat. Damit haben diese sich auch die ersten 2 Punkte ins Körbchen gesetzt. Während sich bei den Wildcats mehrere Spiele­rin­nen auf die Bank setzen müssen, weil sie es im Spiel und im Training auf den Hintern gesetzt hat, wollen die Rutes­hei­mer sicher das nächste Ausru­fe­zei­chen setzen. Die Wildcats 2.0 wollen dies verhin­dern und sie auf den Boden der Tatsa­chen zurück­set­zen. Gesetz den Fall, dies gelingt nicht, wäre Weihnach­ten zwar nicht abgesetzt, aber der Sonntag gelau­fen. Denn Rutes­heim besetzt derzeit den letzten Tabel­len­platz, während die Wildcats 2.0 sich mit Bösi auf dem 2. Rang festge­setzt haben. Die Punkte­ver­tei­lung ist mit 10:2 und 2:10 quasi spiegel­ver­setzt, oder ‑verkehrt. Liebe Leonber­ger, setzt euch am Sonntag um 15.00 auf die Rutes­hei­mer Tribüne und besetzt die Logen­plätze, es verspricht eine vollbe­setzte Halle zu werden. Und wie Werner Neuffer so gerne floskelt: „Es ist angesetzt“, äh angerichtet.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wieder­gut­ma­chung gegen TSV ALLOWA

Wieder­gut­ma­chung gegen TSV ALLOWA

TSV ALLOWA — SV Leonberg/Eltingen

Am kommen­den Samstag steht für unsere Mannschaft ein wichti­ges Auswärts­spiel auf dem Programm. Nach der bitte­ren Nieder­lage im letzten Spiel gilt es nun, gegen den TSV ALLOWA zurück in die Erfolgs­spur zu finden und die enttäuschte Stimmung wieder ins Positive zu wenden. Der Anpfiff erfolgt um 20:00 Uhr in der Schäfers­feld­halle in Lorch. Die Trainings­wo­che stand ganz im Zeichen der Aufar­bei­tung der vergan­ge­nen Partie. Das Trainer­team hat den Fokus darauf gelegt, Schwä­chen im Abwehr­ver­hal­ten zu beheben. Die Mannschaft ist entschlos­sen, die Fehler der letzten Begeg­nung auszu­mer­zen und mit einer kämpfe­ri­schen Leistung zu überzeu­gen. Der TSV ALLOWA ist jedoch kein leich­ter Gegner. In der vergan­ge­nen Saison mussten wir eine bittere Nieder­lage gegen dieses Team hinneh­men, was die Motiva­tion für das bevor­ste­hende Duell nur noch steigert. Die Spiel­ge­mein­schaft ist bekannt für ihr kämpfe­ri­sches Verhal­ten. Es wird darauf ankom­men, von Beginn an konzen­triert und aggres­siv zu agieren. Die Mannschaft zählt auf die Unter­stüt­zung der Fans in der Schäfers­feld­halle. Mit lautstar­ker Unter­stüt­zung von den Rängen wollen wir gemein­sam dafür sorgen, dass die Punkte von Lorch mit nach Hause genom­men werden. Es ist Zeit für Wieder­gut­ma­chung – und alle sind bereit, diese Heraus­for­de­rung anzuneh­men. Seid dabei und feuert unser Team an.

Autor:in: Sara Karwounopoulos

SV Jungs vor schwe­rer Auswärtshürde !

SV Jungs vor schwe­rer Auswärtshürde !

TSV Schmi­den — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, 30.11.2024, 20.00 Uhr | Navi: Sport­halle Schmi­den, Remstä­ler Str. 38, 70736 Fellbach-Schmiden

Am Samstag­abend sind wir zum Auswärts­spiel nach Schmi­den einge­la­den. Unser Gastge­ber hat derzeit 12:8 Punkte auf der Uhr und belegt den 3. Platz in der Tabelle. Nach dem Trainer­wech­sel und der Rückkehr von Chris Auer auf seinen “alten” Platz heißt es jetzt so schnell als möglich Erfolgs­er­leb­nisse zu generie­ren. Verzich­ten muss er in diesem schwe­ren Auswärts­spiel auf Daniel Wanner, eine genaue Diagnose seiner Verlet­zung liegt noch nicht vor, sowie auf Berni Kutzner (Schul­ter­ver­let­zung) und Nico Euster­holz (Besuch in der Heimat). Man darf gespannt sein wie wir dieses Spiel angehen werden. Wir benöti­gen jede mögli­che Unter­stüt­zung und freuen uns auf viele “reise­lus­tige” Zuschauer nach Schmiden. 

Autor:in: Werner Neuffer

Erste Nieder­lage der Saison

Erste Nieder­lage der Saison

HC Oppenweiler/Backnang — SV Leonberg/Eltingen 28:24

Die Wildcats aus Leonberg mussten sich letzten Samstag­abend in Oppen­wei­ler geschla­gen geben. Gleich zu Beginn des Spiels gingen die Gastge­be­rin­nen in Führung und die Leonber­ge­rin­nen mussten der Torfüh­rung hinter­her­lau­fen. Erst in der 20. Minute konnte der Ausgleich zu 10:10 durch ein 7‑Meter Tor erzielt werden. Aller­dings konnte diese nicht weiter ausge­baut werden, so mussten die Leonber­ge­rin­nen mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit­pause gehen. Auch in der zweiten Hälfte war keine Besse­rung zu erken­nen, es fehlte in vielen Situa­tio­nen der letzte Wille zum Tor. Durch einige Fehlpässe konnten sich so die Frauen 1 aus Oppen­wei­ler noch höher abset­zen. In den letzten Minuten waren diese dann nicht­mehr aufzu­ho­len und die Leonber­ge­rin­nen mussten nach inten­si­ven und spannen­den 60 Minuten die Nieder­lage hinneh­men. Damit steht Leonberg jetzt hinter Weinstadt mit 10:2 Punkten auf dem zweiten Platz in der Verbands­liga. Jetzt heißt es abhaken und Fokus auf die kommende Trainings­wo­chen und das kommende Spiel nächs­ten Samstag gegen TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen.

Autor:in: Laila Knapp

Chris Auer übernimmt das Trainer­amt bis zum Saisonende !

Chris Auer übernimmt das Trainer­amt bis zum Saisonende !

Chris Auer ab sofort auf der Bank

Es ist immer gut wenn die Not groß ist, dass es Menschen gibt die nie verges­sen wo wir alle herkom­men. Ich freue mich riesig, dass wir am gestri­gen Montag­abend die Zusage von Chris bekom­men haben und er sich dieser schwe­ren Aufgabe ( Mission zweiglei­sige neue Liga ) annimmt. Ein großes Danke­schön an unsere Vorstände Matze Groß und Stefan Schus­ter für die tolle Unter­stüt­zung. Bereits am heuti­gen Diens­tag wird er seine erste Trainings­ein­heit leiten. Unter­stützt wird er von unserem Co-Trainer Philip Schückle. Ab sofort gibt es nur noch eine Richtung, nach vorne und das ganze mit Vollgas. Lieber Chris, wir alle wünschen Dir für diese schwere Aufgabe alles Gute und freuen uns Dich wieder in Funktion in unserem Kreis begrü­ßen zu dürfen.

Autor:in: Werner Neuffer

Hohe Fehler­quote verhin­dert Erfolg !

Hohe Fehler­quote verhin­dert Erfolg !

SV Leonberg/Eltingen — TV Flein 28:29

Am Samstag­abend war der Tabel­len­zweite aus Flein in Leonberg zu Gast. Am Ende des Tages stand eine 28:29 Nieder­lage auf der Uhr. Der Beginn des Spiels war von hohem Spiel­tempo und einem starken Yannik Oral geprägt. Nach 6.53 Min erzielte Luis Hönnin­ger den Treffer zum 6:4 – bis zu diesem Zeitpunkt war Yannik bereits 4mal erfolg­reich. In dieser Phase war unsere Chancen­ver­wer­tung bereits ein großes Thema. Die Gäste spiel­ten weiter gedul­dig ihre Angriffe aus und nach 13.28 Min. lag der Gast mit 8:9 in Führung. In diesem Zeitraum erlaub­ten wir uns eine schwä­chere Phase im Spiel und in dieser Liga wird dies gnaden­los ausge­nützt und nach 21.23 Min. führten die Gäste plötz­lich mit 10:14 Toren. Trotz größter Bemühun­gen konnten wir diesen 4 Tore Rückstand nicht mehr verkür­zen und mit 14:18 Toren ging es in die Halbzeit­pause. Nach der Pause unter­lie­fen uns erneut viele kleine Fehler und die Gäste erziel­ten nach 36.45 Min. die 16:22 Führung und man musste das Schlimmste befürch­ten. Jetzt ging ein Ruck durch unsere Truppe, angefeu­ert durch die Fussbal­ler vom SV, und nach 41:50 Min. erzielte Felix Wieder­höft den Treffer zum 20:22 und es entwi­ckelte sich ein offener Schlag­ab­tausch und der Gäste­trai­ner meldete Gesprächs­be­darf an. Erneut unter­lief uns der ein oder andere Abspiel­feh­ler und die abgezock­ten Gäste nutzen dies und nach 45.23 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 21:25 Führung. Nein, aufge­ben ist keine Option für unsere SV Jungs und nach 52.42 Min. erzielte erneut Wieder­höft den Treffer zum 25:27. In der Schluss­phase versuchte Daniel Wanner bei einer Abwehr­ak­tion seinen Gegen­spie­ler zu bremsen. Dieser fiel unglück­lich auf Daniel und dieser musste nach Spielende mit dem Notarzt das Leonber­ger Kranken­haus aufsu­chen. Nach den ersten Unter­su­chun­gen besteht leich­ter Optimis­mus, dass es zumin­dest keine schwere Verlet­zung sein wird. Auf jeden Fall wünschen wir unserem Daniel alles Gute und gute Besse­rung. Nach 59.10 Min. war es Chris Hönig der den Spiel­stand auf 28:29 stellte. Ballbe­sitz und Angriff Flein und nach 59.38 Min zeigten die Schieds­rich­ter auf den 7‑Meter Punkt. Die Entschei­dung, nein. Max Schnei­der parierte den Wurf und Trainer Philip Schückle legte sofort die grüne Karte und besprach den letzten Angriff. Am Ende des Tages waren die Angriffs­be­mü­hun­gen vergeb­lich und die Gäste nahmen verdient, wenn am Ende auch etwas glück­lich, die 2 Punkte mit nach Flein.

Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 10/5, Robert Strkalj, Daniel Wanner 2, Chris Hönig 1, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 4, David Klatte, Yannik Oral 6, Roman Salathe

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 schla­gen Tabel­len­nach­barn Ammer­Gäu deutlich

Wildcats 2.0 schla­gen Tabel­len­nach­barn Ammer­Gäu deutlich

SV Leonberg/Eltingen II — SG Ammer­Gäu 37:24

Am Sonntag gastierte der Tabel­len­vierte SG Ammer­gäu im Leonber­ger Sport­zen­trum. Während die SV mit Rücken­wind aus dem letzten Spiel kam, hatte der Tabel­len­nach­bar, der stark in die Saison gestar­tet war, noch was aus dem Spiel zuvor gegen den VfL Pfullin­gen gutzu­ma­chen. Entspre­chend motiviert starte­ten die Gäste auch in die Partie. Während sich die Wildcats 2.0 auf die starke Gina Stimm­ler konzen­trier­ten, nahmen zu Beginn der Partie andere SG-Spielerinnen das Heft in die Hand. Nach 4 Minuten stand es 2:4 für die Gäste, doch dann fing der SV-Zug an zu rollen. Einmal Hanna Schma­de­rer und 3 Mal Meli Glaser sorgten für den ersten Sprint in Halbzeit 1. Nur beim 6:6 konnten die Gäste noch einmal ausglei­chen, blieben jedoch bis zum 13:12 immer in Schlag­di­stanz. Doch dann sorgten die Wildcats 2.0 für Ordnung. 5 Tore in Folge zum 18:12 von 4 verschie­de­nen Schüt­zen zeigt, dass die SV in diesem Spiel sehr breit und indivi­du­ell aufge­stellt war. Ein kurzer Durch­hän­ger ließ die Gäste nochmal um 2 Tore verkür­zen, doch den Schluss­punkt zur Halbzeit setzte dann erneut die an dem Tag starke Meli Glaser zum 19:14. Die SV war noch relativ frisch in der Pause, während die ersatz­ge­schwäch­ten Ammer­Gäuer bereits erste Ermüdungs­er­schei­nun­gen zeigten. Die Devise lautete somit, das Tempo weiter hochzu­hal­ten und die beiden Shooter der SG weiter im Griff halten. 4 Minuten lang konnte die SG dann noch mithal­ten, doch beim 21:17 durch Lisa Krauß war dann schein­bar der Ofen bei den Gästen aus. 6 Tore in Folge von der SV, wieder durch 5 verschie­dene Spiele­rin­nen, sorgten für die Vorent­schei­dung. Dieser 10-Tore-Vorsprung erlaubte es dem Trainer sowohl Kräfte zu schonen, als auch verschie­dene Konstel­la­tio­nen auszu­pro­bie­ren. Einen Einbruch gab es erfreu­li­cher­weise nicht. Alle Spiele­rin­nen auf der Platte zeigten eine starke Leistung und so konnte ein verdien­ter 37:24-Sieg einge­fah­ren werden. Wieder eine starke Leistung der SV-Mädels. Alle Spiele­rin­nen können sich an dem Tag auf die Schul­ter klopfen. Sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff waren die Mädels voll konzen­triert. Jetzt heißt es den Rücken­wind mit ins nächste Spiel zu nehmen. Bereits am kommen­den Sonntag wartet ein echtes Derby gegen die SKV Rutes­heim auf die Wildcats.

Autor:in: Nicki van der Vliet

Auswärts bei dem stärks­ten Kontra­hen­ten der letzten Jahre

Auswärts bei dem stärks­ten Kontra­hen­ten der letzten Jahre 

HC Oppenweiler/Backnang — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 23.11.2024 um 20.00 Uhr in der Gemein­de­halle Oppenweiler

Am kommen­den Wochen­ende machen sich die Wildcats wieder­ein­mal auf zu einem Auswärts­spiel, diesmal nach Oppen­wei­ler. Am Samstag den 23.11 treffen die Leonber­ge­rin­nen dort auf die Frauen 1 der HC Oppenweiler/Backnang. Diese stehen zur Zeit auf dem dritten Platz der Verbands­liga mit 6:6 Punkten. Und damit nur ein Platz hinter dem den SV Mädels, welche sich noch ungeschla­gen den ersten Platz gemein­sam mit der SG Weinstadt teilen. Ein Blick in die letzten Saison zeigt, dass die Mannschaft aus Oppen­wei­ler aller­dings keines­falls unter­schätzt werden darf. Die Spiele der letzten Saison waren spannend und auf Augen­höhe und daher konnten die Leonber­ge­rin­nen die Spiele nur knapp für sich entschei­den. So wird auch dieses Wochen­ende ein spannen­des Spiel zu erwar­ten sein, worauf sich beide Mannschaf­ten bereits freuen. Die Wildcats sind nach harten Trainings­ein­hei­ten hoch motiviert ein gutes und starkes Spiel gegen einen starken Gegner zu präsentieren.

Autor:in: Laila Knapp

Gelingt den SV-Jungs ein Neuanfang?

Gelingt den SV-Jungs ein Neuanfang?

SV Leonberg/Eltingen — TV Flein

Samstag, den 23.11.2024 um 20.00 Uhr im Sportzentrum

Am Samstag­abend begrü­ßen wir den TV Flein, Aufstei­ger in die Oberliga, und deren Anhang in Leonberg sehr herzlich. Unsere Gäste sind für unsere Liga eine absolute Berei­che­rung und stehen derzeit mit 11:7 Punkten auf dem 2. Tabel­len­platz. Die Truppe wird von vielen älteren und mit viel Erfah­rung ausge­stat­te­ten Spielern hervor­ra­gend geführt. Nach unserem Trainer­wech­sel, Oliver Cicione hat am vergan­ge­nen Sonntag­abend sein Trainer­amt auf eigenen Wunsch beendet, müssen wir mit unserem neuen Verant­wort­li­chen Philip Schückle einen Neuan­fang begin­nen. Jetzt heißt es, den Glauben an die vorhan­dene Quali­tät zurück­zu­ge­win­nen und mit einer 100%igen Einstel­lung in die Partie gehen. Jeder Einzelne hat jetzt die Pflicht alles, aber wirklich alles in den Dienst der Mannschaft zu stellen, Einzel­schick­sale inter­es­sie­ren jetzt nieman­den mehr. Wir haben derzeit 6:12 Punkte, nicht viel aber immer noch soviel, dass wir in dieser ausge­gli­che­nen Oberliga, trotz Platz 13, die in der Tabelle vor uns liegen­den Mannschaf­ten noch im Blick haben. Mit einem Heimsieg am Samstag­abend werden wir die Situa­tion deutlich verbes­sern und genau dies muss das erklärte Ziel sein. Für dieses wichtige und richtungs­wei­sende Spiel steht unserem Interims­trai­ner Philip Schückle der komplette Kader zur Verfü­gung. Eine große Bitte an unsere hoffent­lich prall gefüllte Tribüne — unsere Jungs können Handball spielen. Mit einer lautstar­ken Unter­stüt­zung fällt allen Betei­lig­ten vieles – um nicht zu sagen alles leich­ter. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Oliver Cicione legt sein Trainer­amt nieder !!

Oliver Cicione legt sein Trainer­amt nieder !!

Danke­schön an Oliver (Cici) Cicione

Am Sonntag­abend nach meiner Rückkehr aus Wolfschlu­gen hat mich unser Trainer Oliver Cicione um einen telefo­ni­schen Rückruf gebeten. In diesem länge­ren Telefo­nat teilte mir Oliver unmiss­ver­ständl­cih mit, dass er seinen laufen­den Vertrag (30.06.2025) mit sofor­ti­ger Wirkung beenden wird. Es war schnell klar, dass seine Entschei­dung zu 100% steht. Am Montag­abend hat er sich von seinen Jungs in der Kabine persön­lich verabschiedet.

Lieber Oliver (Cici), der SV Leonberg/Eltingen und vor allem meine Person wünschen Dir und deiner Familie für die Zukunft alles Gute verbun­den mit einem großen Danke­schön für die geleis­tete Arbeit. Mach es gut und pass auf Dich auf ! Unser Co-Trainer Philip Schückle, vielen Dank dafür, wird die Mannschaft vorläu­fig als Trainer überneh­men. Über die weitere Entwick­lung werden Euch wie immer zeitnah berich­ten.

Autor:in: Werner Neuffer

Verdiente Nieder­lage beim Tabellenführer !

Verdiente Nieder­lage beim Tabellenführer !

TSV Wolfschlu­gen — SV Leonberg/Eltingen 40:30 (20:14)

Am Sonntag­abend waren unsere SV-Jungs zum Auswärts­spiel beim Tabel­len­füh­rer in Wolfschlu­gen einge­la­den. Über 500 lautstarke Zuschauer bilde­ten den äusse­ren Rahmen der Partie. Der Beginn des Spiels war von Tempo­hand­ball auf beiden Seiten geprägt. Nach einer 2:0 und 3:1 Führung der Gastge­ber konnten Felix Wieder­höft 2 und Chris Hönig nach 7.20 Min. den Spiel­stand drehen und eine 3:4 Führung erzie­len. In der Folgzeit zogen die Gastge­ber mit vielen 1 gegen 1 Situa­tio­nen das Tempo nochmals an und konnten nach 16.01 Min. mit 12:9 in Führung gehen. Auf Grund des hohen Tempos schli­chen sich beim TSV immer wieder Fehler ins Spiel und mit 3 Toren in Folge (David Zimmer­mann, Chris Hönig und Nico Euster­holz) war der Rückstand schnell egali­siert. In den nächs­ten Minuten legte der Gastge­ber vor und unsere Jungs zogen nach. Nach 21.58 Min. erzielte Yannik Oral den Treffer zum 14:13 und der Trainer vom TSV meldete Gesprächs­be­darf an. Diese Auszeit warf unsere Jungs komplett aus der Bahn. Immer wieder wurden im Angriff und in der Abwehr falschen Entschei­dun­gen getrof­fen und zur Pause zeigte die Hallen­uhr eine 20:14 Führung der Gastge­ber. Inner­halb von 8 Minuten haben wir das Spiel einfach wegge­wor­fen. Nach der Pause nahm der Tabel­len­füh­rer den Schwung mit auf die Platte und nach 36.51 Min. war beim Stand von 24:15 die Entschei­dung in diesem Spiel gefal­len. Mit der in diesen Minuten gezeig­ten Leistung gewinnst du in dieser Liga kein Spiel. In den verblei­ben­den Spiel­mi­nu­ten waren wir um Schadens­be­gren­zung bemüht und mussten am Ende dem Gastge­ber zu einem 40:30 Erfolg gratu­lie­ren. Folgende Jungs waren im Einsatz: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Louis Hönnin­ger, David Zimmer­mann 3, Felix Wieder­höft 10/2, Berni Kutzner, Robert Strkalj, Daniel Wanner, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 6, Tobi Rühle 4, Nico Euster­holz 2, Yannik Oral 1, Roman Salathe 1.

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats kämpfen sich in der Bächlen­halle zum Sieg

Wildcats kämpfen sich in der Bächlen­halle zum Sieg

VfL Nagold — SV Leonberg/Eltingen 26:27

Nach einem harten Kampf knöpfen die Wildcats dem VfL Nagold die nächs­ten zwei Punkte ab. Wie erwar­tet kam es vergan­ge­nen Samstag zu einem harten Kampf zwischen dem SV Leonberg/Eltingen und dem VfL Nagold. Dieses Jahr gelang es den Wildcats jedoch das Spiel für sich zu entschei­den und so glückte die Revan­che für die knappe Nieder­lage in der vorhe­ri­gen Saison. Der SV startete positiv bestärkt durch ein gutes Abschluss­trai­ning ins Spiel, trotz­dem blieben der Ausgang der letzten Partie, sowie die harzfreien Bedin­gun­gen im Hinter­kopf. In der Offen­si­ven lief zunächst alles wie gewollt, der Match­plan wurde umgesetzt und auch die techni­schen Fehler hielten sich in Grenzen. Das zeigte auch der Spiel­stand, nach 10 Minuten konnten sich die Mädels des SV langsam auf 4 Tore abset­zen. In der Abwehr aller­dings lief einiges nicht wie gewohnt. Von der sonst so kompak­ten Abwehr der Wildcats war an diesem Abend selten etwas zu sehen. Immer wieder taten sich große Lücken in der Leonber­ger Defen­sive auf, was es den Gegnern leicht machte den Weg zum Tor zu finden. Durch den fehlen­den Zugriff auf den gegne­ri­schen Angriff gelang es dem Team nicht den VfL auf Abstand zu halten und so zeigte der Halbzeit­stand 14:16 für die Wildcats. Im zweiten Durch­gang blieb die erwünschte Verbes­se­rung der Leonber­ger Abwehr trotz Anspra­che leider aus und nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit kam es zu einem massi­ven Einbruch in der soliden Angriffs­leis­tung. Ganze 10 Minuten fand der Ball nicht den Weg ins gegne­ri­sche Tor. Während­des­sen konnten die Nagol­der einen 5 Tore-Lauf verbu­chen und damit die Führung überneh­men. Der Ausgang der Partie der letzten Saison war allen Betei­lig­ten wieder vor Augen, die Gegner schöpf­ten neuen Mut und auch die vollen Zuschau­er­ränge machten ordent­lich Lärm. Dieses Mal zeigten die Wildcats aller­dings Nerven­stärke und Sieges­wil­len und arbei­te­ten sich die Führung zurück. Die Schluss­phase war geprägt von einem von Spannung erfüll­ten Hin und Her mit ungewis­sem Ausgang bis in die letzten Sekun­den. Im letzten Angriff konnten sich die Mädels des SV nicht durch­set­zen, wodurch der VfL eine letzte Chance zum Ausgleich bekam. Den Sieg ließen sich die Wildcats dann aber nicht mehr nehmen, im entschei­den­den Moment packte die Abwehr zu. Mit dem Abpfiff war augen­blick­lich eine große Erleich­te­rung auf Seiten des SVs zu spüren, auch das zweite und somit letzte harzfreie Spiel konnten die Mädels für sich entschei­den. Nach dem Spiel­tag teilen sich die Wildcats mit der SG Weinstadt den ersten Platz, wobei sich vor allem die Bilanz von 10:0 Punkten mehr als sehen lassen kann. Nächs­ten Samstag geht es direkt weiter mit dem nächs­ten Auswärts­spiel gegen den HC Oppenweiler/Backnang, dann zum Glück wieder mit Harz.

Autor:in: Julia Wolf

Cicione Jungs zu Gast beim Tabellenführer !!

Cicione Jungs zu Gast beim Tabellenführer !!

TSV Wolfschlu­gen — SV Leonberg/Eltingen

Sonntag, 17.11.2024, 17.30 Uhr | Sport­zen­trum, Nürtin­ger Str. 63, Wolfschlugen

Am Sonnn­tag­abend sind wir zu Gast beim Tabel­len­füh­rer der Liga in Wolfschlu­gen. Die Vorzei­chen für diese Partie sind klar vorge­ge­ben. Unser Gastge­ber hat mit 12:4 Punkte bereits 3 Punkte Vorsprung auf den zweit­pla­zier­ten in der Tabelle. Unsere Jungs liegen nach dem Erfolg im letzten Spiel weiter­hin auf Platz 13 der Tabelle. Man muss kein großer Handball­ken­ner sein um festzu­stel­len, dass wir am Sonntag­abend eine große Prüfung über uns ergehen lassen müssen. Nein, auch ich glaube dass wir keine Chance auf einen Erfolg haben werden, aber genau diese wollen wir nützen. Wichtig ist, dass wir für dieses schwere Auswärts­spiel auf unseren komplet­ten Spieler­ka­der zurück­grei­fen können. Einzig unser Trainer Oliver Cicione kann derzeit nicht am Start sein, er hütet mit einem Infekt das Bett. Natür­lich hoffen wir auf eine große Leonber­ger Fange­meinde, dann liefern wir eine 100% íge Leistung ab und schauen mal für was dies reichen wird.

Autor:in: Werner Neuffer

Harzfreies Duell auswärts in Nagold

Harzfreies Duell auswärts in Nagold

VfL Nagold — SV Leonberg/Eltingen

Kommen­des Wochen­ende steht das nächste Auswärts­spiel für die Frauen 1 an. Am Samstag, den 16.11. treffen die Wildcats in der harzfreien Bächlen­halle auf den Vfl Nagold. Für den SV ist der Saison­start noch immer perfekt, mit 8:0 Punkten belegt er weiter­hin den ersten Platz. Doch auch der VfL ist solide in die Saison gestar­tet und steht aktuell mit einem Punkte­stand von 4:2 auf dem dritten Platz, nur knapp hinter den Wildcats. Ein Blick auf die Spiele der letzten Saison zeigt, dass ein schwie­ri­ges Spiel für die Wildcats zu erwar­ten ist. Beim letzten Aufein­an­der­tref­fen in Nagold taten sich die Mädels des SV mit den harzfreien Bedin­gun­gen äußerst schwer und unter­la­gen dem VfL letzt­end­lich mit 31:29. Im Rückspiel zeigten die Mädels aller­dings wieder, was sie können, und schlu­gen den VfL zu Hause deutlich. Bereits im ersten Spiel der aktuel­len Saison mussten die Frauen in Heilbronn ohne Harz spielen. In einem hart umkämpf­ten Spiel mit vielen Fehlern konnten sich die Wildcats letzt­end­lich durch­set­zen und den Sieg einfah­ren. Auch am kommen­den Samstag wollen die Mädels die zwei nächs­ten Punkte einfah­ren und die Sieges­se­rie damit ausbauen. Klar ist aller­dings, dass es trotz der harzfreien Bedin­gun­gen eine Steige­rung gegen­über dem Spiel in Heilbronn geben muss. Um bestens vorbe­rei­tet zu sein, trainier­ten die Wildcats diese Woche bereits ohne Harz. So will sich das Team auf die beson­de­ren Bedin­gun­gen in Nagold einstel­len. Die Mädels sind heiß darauf sich für das Spiel in der letzten Saison zu revan­chie­ren und freuen sich über jede Unter­stüt­zung, die sie in Nagold von ihren Fans bekom­men können.

Autor:in: Julia Wolf

Heimsieg — viel Luft nach oben

Heimsieg — viel Luft nach oben

SV Leonberg/Eltingen — HSG Stutt­gar­ter Kickers/ TuS Metzin­gen III 25:21

Am Samstag­abend reiste die dritte Mannschaft der HSG Stutt­gar­ter Kickers/ TuS Metzin­gen nach Leonberg. Das Ziel war es nach der drei wöchi­gen Spiel­pause ein souve­rä­nen Sieg zu holen und damit an die letzten Erfolge dieser Saison anzuknüp­fen. Nach dem Anpfiff um 20:00 konnten die F1 sich bis zur 15 Spiel­mi­nu­ten bereits einen Vorsprung von 8:5 erarbei­ten. Dieser konnte, durch ein ordent­li­ches Spiel mit schnel­len Angrif­fen und einer guten Abwehr, bis zur Halbzeit­pause auf sieben Tore ausge­baut werden (15:8). Trotz des Erfolgs der ersten Halbzeit gab es noch Luft nach oben. Die für die zweite Hälfte wurde sich vorge­nom­men die Spiel­züge konse­quen­ter durch­zu­spie­len und mehr weiter­zu­spie­len um den Raum zu nutzen. Dies gelang nach der Halbzeit­pause nicht. Beson­ders auffäl­lig ist der torlose Abschnitt von der 33. bis zur 42. Minute, indem die F1 aus Leonberg aber auch die Stutt­gar­te­rin­nen Schwie­rig­kei­ten hatten, den Ball im Tor zu platzie­ren. In den nächs­ten zehn Minuten war leider keine Verbes­se­rung zu sehen und so wurde der heraus­ge­spielte Abstand immer kleiner. In der 51. Minute stand es damit 20:17. Um den Sieg nicht zu gefähr­den galt es nochmal Vollgas zu geben in den letzten 9 Minuten. Durch gute Einzel­ak­tio­nen gewan­nen die Wildcats das Spiel mit 25:21. Somit steht Leonberg in der Tabelle weiter auf dem ersten Platz mit 8:0 Punkten. Vielen Danke an die große Unter­stüt­zung in der Halle Es spiel­ten: Layla Delic (7), Sara Karwoun­o­pou­los (4), Patri­cia Ahlborn (3), Simona Schma­de­rer (3), Paula Klotz (2), Alina Ridder (2), Julia Wolf (2), Laila Knapp (1), Lia Thines (1), Nina Conzel­mann, Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Luisa Thell­mann, Jenni­fer Thieme

Autor:in: Laila Knapp

SV Jungs gewin­nen gegen Spitzenteam !

SV Jungs gewin­nen gegen Spitzenteam !

SV Leonberg/Eltingen — TV Neuhausen/Erms 33:29

Am Freitag­abend war der Tabel­len­zweite aus Neuhau­sen zu Gast im Sport­zen­trum. Eine Mannschaft, gespickt mit vielen Spielern, die bereits in höheren Ligen aktiv waren. Auf Leonber­ger Seite konnte man wieder auf David Zimmer­mann zurück­grei­fen. Von Beginn an waren die Gäste die dominie­rende Mannschaft und führten stets mit zwei oder drei Toren. Nach 8:11 Minuten zeigte die Uhr ein 3:5, nach 9:03 Minuten ein 4:6, nach 14:55 Minuten ein 8:10 und nach 17:18 Minuten eine 9:12-Führung. Unsere Jungs versuch­ten in dieser Phase, das Tempo hochzu­hal­ten, um mit aller Macht im Spiel zu bleiben. Dies gelang mit jeder Minute besser, und die Gäste mussten ihren läufe­ri­schen Aufwand zuneh­mend steigern. Auffal­lend war, dass der TVN kaum bis keine Spieler­wech­sel vornahm. Zur Halbzeit war der Rückstand ausge­gli­chen, und mit einem 17:17 wurden die Mannschaf­ten in die Kabine verabschiedet.

In der Pause riet das Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle den Jungs, das Tempo weiter­hin hochzu­hal­ten. Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief jedoch schlecht für die SV-Jungs, und nach 34:06 Minuten zeigte die Hallen­uhr einen 17:20-Rückstand. Schnell konnten unsere Spieler (David Zimmer­mann, Yannik Oral, Chris Hönig) mit drei Toren in Folge den Ausgleich erzie­len. Nach 44:24 Minuten lagen die Gäste mit 22:25 und nach 48:18 Minuten mit 23:26 wieder drei Tore vorn. Doch erneut zogen unsere Jungs das Tempo merklich an, und nach 52:32 Minuten erzielte Nico Euster­holz in großer Bedräng­nis den Treffer zum 28:28-Ausgleich. Ein TVN-Abwehrspieler erhielt in dieser Situa­tion eine Zeitstrafe. Nun war der Gegner deutlich angeschla­gen, und der starke Max Schnei­der im Tor wurde in dieser Phase zum Match­win­ner. David Zimmer­mann, Felix Wieder­höft und der vom Gäste­trai­ner gewählte „Spieler des Spiels“, Chris Hönig, sorgten für die 32:29-Führung. Nach 58:07 Minuten fiel die Entschei­dung: Erneut konnte Max Schnei­der einen Sieben­me­ter abweh­ren. Die restli­che Spiel­zeit ging im Jubel der Tribüne unter, und am Ende standen zwei wichtige Punkte auf der Haben­seite. Fazit: Am Ende des Tages konnten unsere Jungs einen verdien­ten Sieg errin­gen. Max Schnei­der, David Zimmer­mann, Chris Hönig und Nico Euster­holz sind aus einer starken SV-Truppe beson­ders hervor­zu­he­ben. Mit diesem Erfolg hat unsere Mannschaft gezeigt, wie hoch das sport­li­che Niveau ist. Diesen beschwer­li­chen Weg werden wir konse­quent weiter­ge­hen, das verspre­che ich. Einsatz und Willen in Verbin­dung mit hoher Trainings­in­ten­si­tät haben noch keiner Mannschaft gescha­det. Genau mit dieser Einstel­lung reisen wir am Wochen­ende zum Tabel­len­füh­rer nach Wolfschlu­gen. Folgende Jungs waren im Einsatz: Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 2, David Zimmer­mann 7, Felix Wieder­höft 5/3, Berni Kutzner, Robert Strkalj 3, Daniel Wanner, Chris Hönig 8, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, Nico Euster­holz 4, David Klatte 1, Yannik Oral 2, Roman Salathe. 

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 mit geschlos­se­ner Teamleis­tung zum Erfolg

Wildcats 2.0 mit geschlos­se­ner Teamleis­tung zum Erfolg

SV Leonberg/Eltingen II — TV Großengs­tin­gen 31:19

Am gestri­gen Sonntag um 16:00 Uhr durften die Frauen 2 die Gäste aus Großengs­tin­gen in ihrem Wohnzim­mer begrü­ßen. Nach der enttäu­schen­den Saison­leis­tung im letzten Spiel gegen den TV Rotten­burg hatten die Mädels einiges gutzu­ma­chen. Die Vorzei­chen standen jedoch nicht gut: eine überschau­bare Trainings­be­tei­li­gung und einige kurzfris­tige, krank­heits­be­dingte Absagen sorgten für dunkle Wolken über dem Kopf des Trainers.

Doch die Mädels nahmen seine deutli­chen Worte im Training zu Herzen, und schon beim Aufwär­men merkte man, dass sie heute anders auftre­ten würden als noch vor zwei Wochen. Die ersten zehn Minuten waren geprägt von gegen­sei­ti­gem Abtas­ten, und die SV hatte zunächst Mühe, sich auf den Rückraum der Albler einzu­stel­len. Doch eine konse­quent arbei­tende Abwehr sorgte dafür, dass den Gästen Minute für Minute die Motiva­tion und die Kraft ausging. Nach dem 5:5 in der 12. Minute fand auch die „Wildkatze“ im Tor ins Spiel, und die SV zog mit vier Toren in Folge das erste Mal davon. Dies zwang Gäste­trai­ner Daniel Röpnack in der 19. Minute zur ersten Auszeit. Bis zur Halbzeit erziel­ten beide Teams abwech­selnd noch jeweils fünf Tore, was zu einem Halbzeit­stand von 14:10 für die SV führte. In der großen Pause mahnte der „Katzen­bän­di­ger“ weiter­hin zur Diszi­plin, auch wenn die Gäste den Anschein machten, bereits deutlich weniger im Tank zu haben als die Wildkat­zen. Der TV konnte in seinen bishe­ri­gen Spielen nach der Pause oft noch einmal zulegen, aber das wollten die Wildcats 2.0 heute verhin­dern. Bis zum 16:13 in der 35. Minute konnten die „Lilanen“ noch mithal­ten, dann zogen die Cats das erste Mal auf sechs Tore davon, bevor Großengs­tin­gen noch zweimal verkür­zen konnte. Ein erneu­ter 6‑Tore-Lauf sorgte jedoch für die Vorent­schei­dung: Von 19:15 schraubte die SV das Ergeb­nis binnen acht Minuten auf 25:15 hoch, und auch eine erneute Auszeit der Gäste konnte daran nichts ändern. Das 30. Tor sicherte sich unser Urgestein Meli Glaser – danke für das Vesper! Am Ende trenn­ten sich beide Mannschaf­ten 31:19, und die Cats konnten mit ihrer gezeig­ten Leistung mehr als zufrie­den sein. Nach einem enttäu­schen­den und blutlee­ren Spiel gegen Rotten­burg haben sie Charak­ter bewie­sen. Vor allem die geschlos­sene Teamleis­tung muss heute beson­ders hervor­ge­ho­ben werden. Die Wildcats 2.0 haben gezeigt, dass sie als Team noch deutlich mehr errei­chen können, wenn alle voll auf der Platte stehen und gemein­sam kämpfen. In zwei Wochen steht mit der SG Ammer­Gäu der nächste Härte­test an. Die Gäu-Mädels stehen mit 8:4 Punkten direkt hinter den Cats und wollen nach der deutli­chen Nieder­lage gegen den VfL Pfullin­gen am Sonntag sicher Wieder­gut­ma­chung betreiben. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Die Punkte bleiben beim Tabellenführer

Die Punkte bleiben beim Tabellenführer

TV 1893 Neuhausen/E. 3 vs. SV Leonberg/Eltingen II 31:25 (16:11)

Am vergan­ge­nen Samstag­nach­mit­tag ging es für die Leo II zur bis dato ungeschla­ge­nen M3 des TV 1893 Neuhau­sen. Um vorzu­grei­fen: auch nach dem Spiel sollten die Hausher­ren noch ohne Minus­punkte daste­hen, auch wenn das Ergeb­nis auf dem Papier letzt­lich doch etwas zu deutlich ausfiel.

Die Vorzei­chen für diesen Ausflug waren dabei alles andere als berau­schend: Neben der schwe­ren Verlet­zung von Nikola Vasic im letzten Spiel konnte auch Felix Bölling aufgrund einer Ellen­bo­gen­ver­let­zung nicht mitwir­ken. Darüber hinaus waren auch noch mehrere weitere Akteure aufgrund von Verlet­zun­gen oder Krank­heit fraglich. Doch fand sich am Tag des Spiels schließ­lich doch eine einiger­ma­ßen vollzäh­lige, wenn auch leicht angeschla­gene Truppe in der Hofbühl­halle in Metzingen-Neuhausen ein. In beiden Halbzei­ten der Partie gestal­tete sich das Spiel über lange Strecken denkbar knapp. Zwar legte der TVN immer wieder ein wenig vor, doch gelang es den SV-Jungs mehrfach wieder heran­zu­kom­men. In diesen Phasen hatte es das Team vom Engel­berg immer mehrmals in der Hand, das Spiel zu drehen. Doch jeweils in den Schluss­pha­sen beider Halbzei­ten fehlte dann ein paarmal zu oft das Wurfglück, während die Gastge­ber durch eine hohe Spiel­fä­hig­keit glänz­ten und gnaden­los vollstreck­ten. Die Punkte gingen daher in diesem Spiel verdien­ter­ma­ßen an Neuhau­sen. Nichts­des­to­trotz konnte die Leo II dem Spiel viel Positi­ves abgewin­nen. Abwehr und Menta­li­tät stimmen und auch im Angriff gelingt es immer besser in Fahrt zu kommen. Guter Dinge geht der Blick daher nach vorne in Richtung des nächs­ten Spiels an diesem Sonntag, um 18 Uhr. Im heimi­schen SV-Wohnzimmer begrü­ßen wir die bisher punkt­lose zweite Mannschaft der HSG Schön­buch und hoffen auf eine gut gefüllte Halle. Folgende SV-Jungs waren am Start: Chris­tian Franz (8), Yannick Enz (6), Benja­min Rilling (4), Jonas Heer (3), Tom Hansel­mann (1), Jonas Renz (1), Marc Schmau­der (1), Jonathan Stern (1), Andreas Brauchle, Chris­tian Cinni­rella, Richard Hettich, Fabian Knapp; Trainer: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Wo geht die Reise der Cicione Jungs hin?

Wo geht die Reise der Cicione Jungs hin?

SV Leonberg/Eltingen — TV Neuhausen

Freitag, 08.11.2024  |  20.00 Uhr Sportzentrum

Bereits heute abend begrü­ßen wir in Leonberg die Spitzen­mann­schaft des TV Neuhau­sen. Unser kommen­der Gegner belegt derzeit Platz 2 in der Tabelle und hat 9:5 Punkte auf dem Konto. Nach unserer völlig unnöti­gen Nieder­lage am vergan­ge­nen Wochen­ende in Bietig­heim und nun mit 4:10 Punkten wird das Spiel am Freitag richtungs­wei­send für den weite­ren Saison­ver­lauf sein. Mit einem Erfolg – und nur das kann und wird das Ziel sein – verkürzt unsere Mannschaft den Abstand zum Gegner auf 3 Punkte. Um dies zu errei­chen, müssen wir unsere hohe Fehler­quote in einzel­nen Spiel­pha­sen deutlich verrin­gern. Für dieses Unter­fan­gen steht uns am Freitag­abend der komplette Kader zur Verfü­gung. Einzig hinter dem Einsatz von Dennis Kellner (Mittel­ohr­ent­zün­dung) steht ein Frage­zei­chen. Es ist genug geredet, jetzt müssen einfach Taten folgen. Für dieses wichtige Spiel brauchen wir Euch alle und freuen uns darauf, am Freitag eine volle und lautstarke Tribüne zu erleben. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Nicht Bietig­heim gewinnt das Spiel — nein Leonberg verliert es !

Nicht Bietig­heim gewinnt das Spiel — nein Leonberg verliert es !

SG BBM Bieitgheim II — SV Leonberg/Eltingen 32:27

Am Sonntag­abend waren wir zu Gast in Bietig­heim und mussten am Ende mit einer völlig unnöti­gen Nieder­lage die Heimreise antre­ten. Unsere Jungs waren sofort auf Betriebs­tem­pe­ra­tur und setzten die Gastge­ber mit schnel­lem und gradli­ni­gem Tempo­hand­ball unter Druck, sodass wir die klar bessere Mannschaft waren. Dies spiegelte sich auch im Ergeb­nis nach 9:19 Minuten wider, als wir mit einer 3:6‑Führung und eigenem Ballbe­sitz vorne lagen. In der Folge­zeit jedoch, warum auch immer, zeigten wir dann unser anderes Gesicht: Überhas­tete Abschlüsse, Abspiel­feh­ler und kein Zugriff in der Abwehr führten dazu, dass die Führung nach nur 2:45 Minuten verlo­ren war und die Gastge­ber nach 12:04 Minuten den 6:6‑Ausgleich erziel­ten. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte Max Schnei­der im Tor eine gute Leistung, die er in der zweiten Halbzeit noch steigern konnte.

In der restli­chen ersten Halbzeit fanden unsere Jungs dann wieder besser ins Spiel und waren ein gleich­wer­ti­ger Gegner. Meist führten die Gastge­ber mit ein oder zwei Toren, worauf wir immer wieder den Anschluss­tref­fer erzie­len konnten. So verlief die Partie bis zur Halbzeit­pause, bei der die Gastge­ber mit 17:16 Toren in Führung lagen. In der zweiten Halbzeit zeich­nete sich das gleiche Bild ab, und nach 35:52 Minuten erziel­ten wir den 19:19-Ausgleich. In dieser Phase mussten die Gastge­ber zwei Zeitstra­fen hinneh­men, und nach 37:55 Minuten gelang dem starken Felix Wieder­höft die 19:20-Führung für den SV. Nach 39:35 Minuten erzielte Yannik Oral den Treffer zum 20:21. In diesem Spiel­ab­schnitt hatten wir jeweils die Möglich­keit, die Führung auf zwei Tore auszu­bauen. Doch unsere Angriffe waren in beiden Phasen einfach nicht zwingend genug, und die Gastge­ber kamen immer wieder zu leich­ten Toren. Nach 52:02 Minuten zeigte die Uhr ein 25:25, nach 52:51 Minuten ein 26:26 und nach 54:20 Minuten ein 27:27. Dann zeigte sich leider wieder unser „anderes“ Gesicht: Mit fünf Toren in Folge, resul­tie­rend aus teilweise katastro­pha­len Angriffs­ent­schei­dun­gen, war das Spiel logischer­weise verlo­ren. Fazit: Trotz vieler guter Momente im Spiel versu­chen wir nach einer guten Aktion, eine noch bessere folgen zu lassen. Gelingt diese nicht, verlie­ren wir über einen bestimm­ten Zeitraum den Zugriff auf das Spiel und verspie­len dadurch unsere Führung. Hier müssen wir lernen, das Spiel konstan­ter und ruhiger zu gestal­ten. Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Benji Seeger, Luis Hönnin­ger, Felix Wieder­höft (9/2), Berni Kutzner (1), Robert Strkalj (2), Daniel Wanner (2), Chris Hönig (2), Dominik Fischer (2), Tobias Rühle (4), Nico Euster­holz (1), David Klatte (2), Yannik Oral (2), Roman Salathe. 

Autor:in: Werner Neuffer

SV Jungs fordern Bundesligareserve

SV Jungs fordern Bundesligareserve

SG BBM Bietig­heim — SV Leonberg/Eltingen

Sonntag, 03.11.2024, 18.00 Uhr | Jahnhalle, Jahnstr. 91, Bietigheim-Bissingen

Am Sonntag­abend sind wir bei der Bundes­li­ga­re­serve in Bietig­heim zu Gast. Unser Gegner hat derzeit 6:6 Punkte und belegt den 8. Tabel­len­platz. Unsere Jungs haben 4:8 Punkte und stehen auf Platz 13. Diese Konstel­la­tion unter­streicht die Bedeu­tung dieser Partie. Um den Erfolg aus der letzten Begeg­nung zu “vergol­den”, müssen wir das Spiel in Bietig­heim unbedingt für uns entschei­den. Wir müssen auf David Zimmer­mann verzich­ten, dessen Risswunde am Finger genäht wurde. Nico Euster­holz ist auf Heimat­ur­laub in Westfa­len. Wir hoffen, dass seine Anreise am Sonntag nach Bietig­heim reibungs­los verläuft und wir mit unserem Abwehr­stra­te­gen planen können. Ansons­ten steht unserem Trainer­team, Oliver Cicione und Philip Schückle, der komplette Kader zur Verfü­gung. Für dieses richtungs­wei­sende Spiel hoffen wir auf zahlrei­che SV-Fans, die uns nach Bietig­heim beglei­ten und lautstark unterstützen.

Autor:in: Werner Neuffer

Emotio­na­ler Heimsieg für die Leo II

Emotio­na­ler Heimsieg für die Leo II

SV Leonberg/Eltingen II — SG Aidlingen-Ehningen 27:24 (11:12)

In einem packen­den Kräfte­mes­sen gegen die SG Aidlingen-Ehningen zeigte die Männer 2 am Sonntag­abend, was Leiden­schaft, Kampf­geist und mentale Stärke sind. Dank einer gut gefüll­ten Tribüne bot unser Wohnzim­mer eine mitrei­ßende Kulisse, vor welcher die SV-Jungs nach einem hefti­gen Schock und einem nerven­auf­rei­ben­den Kampf einen wohlver­dien­ten Heimsieg feierten.

Überschat­tet wurde dieser Sieg von einem frühen Schreck­mo­ment: In der 7. Spiel­mi­nute wurde SV-Rückraumshooter Nikola Vasic mitten im Sprung­wurf so schwer von der Seite attackiert, dass er unkon­trol­liert mit dem Gesicht auf dem Boden aufschlug und kurzzei­tig das Bewusst­sein verlor. Die damit einher­ge­gan­gene Disqua­li­fi­ka­tion für den gegne­ri­schen Spieler war mehr als gerecht­fer­tigt, aber eher Neben­sa­che. Der Vorfall erschüt­terte Spieler und Zuschauer gleicher­ma­ßen und das Spiel war erstmal verges­sen. Dank mehre­rer Ersthel­fer aus beiden Teams und aus den Reihen der Zuschauer wurde unmit­tel­bar Erste Hilfe für Nikola geleis­tet und der Notarzt verstän­digt. Die Rettungs­kräfte waren nur wenige Minuten später zur Stelle und übernah­men. In Nikolas Namen ein riesi­ges Danke­schön allen Betei­lig­ten für die schnelle und hervor­ra­gende Versor­gung! Für ihn folgte ein langer Abend im Kranken­haus, wo mehrere Cuts versorgt und ein Jochbein­bruch nebst Gehirn­er­schüt­te­rung diagnos­ti­ziert wurden. Er wird voraus­sicht­lich bis zum Jahres­wech­sel kein Spiel mehr bestrei­ten können. Trotz oder gerade weil Handball ein Kontakt­sport ist, darf so ein Unglück einfach nicht passie­ren, denn jeder auf dem Feld trägt nicht nur für die eigene Gesund­heit Verant­wor­tung. Wir hoffen auf eine schnelle und vollstän­dige Genesung für Nikola und fiebern dem Tag entge­gen, an dem er wieder mit seinen Mitspie­lern auf der Platte stehen kann. Diese brauch­ten nach der Spiel­un­ter­bre­chung erstmal ein wenig, um wieder ins Spiel zu finden, doch war für die Jungs der Leo II klar, dass man das Spiel nun unbedingt für Nikola gewin­nen wollte. Die Gäste versuch­ten weiter­hin, über eine grenz­wer­tig harte Abwehr und zahlrei­che Proteste den Leonber­ger Angriff aus dem Konzept zu bringen. Verge­bens, denn anders als im letzten Spiel gegen die SG HCL 2 wusste man diesmal besser mit den Provo­ka­tio­nen umzuge­hen. Statt sich darauf einzu­las­sen blieb der Fokus bestmög­lich auf dem eigenen Spiel, während sich die Gäste immer wieder selbst in Unter­zahl brach­ten. Nicht zuletzt dank einer starken Schluss­phase sicherte sich die Leo II mit 27:24 einen emotio­na­len und hochver­dien­ten Sieg. Mit einem ausge­gli­che­nen Punkte­konto von 5:5 nach 5 von 20 Spielen ist das Team angesichts der Umstände vor der Saison solide in der Bezirks­liga angekom­men. Nun soll der Kurs weiter in die obere Tabel­len­re­gion gehen. Kommen­den Samstag­nach­mit­tag um 16 Uhr wartet dazu eine anspruchs­volle Auswärts­auf­gabe gegen das bisher ungeschla­gene dritte Team des TV Neuhausen/E. Ein Sieg dort wäre ein State­ment. Folgende SV-Jungs waren am Start: Benja­min Rilling, Tom Hansel­mann (1), Felix Bölling (7), Yannick Enz (5), Jonathan Stern (2), Marc Schmau­der, Jonas Heer (4), Chris­tian Franz (6), Nikola Vasic (2), Richard Hettich; Tor: Fabian Knapp, Chris­tian Cinni­rella; Trainer: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

SV Truppe mit sehr guter Reaktion !

SV Truppe mit sehr guter Reaktion !

SG Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen 30:33

Am Sonntag­abend waren wir zu Gast beim Aufstei­ger in Weinstadt. Mit 2:8 Punkten fährt keine Mannschaft mit großem Selbst­ver­trauen zum Auswärts­spiel in der Oberliga. In vielen Gesprä­chen wurden zahlrei­che Themen offen und direkt angespro­chen. Am Ende des Tages stand ein verdien­ter 30:33-Erfolg auf der Hallen­uhr und der Jubel auf Leonber­ger Seite kannte keine Grenzen. Von Beginn an waren die SV-Jungs voll im Spiel. In der Abwehr wurde jeder Angrei­fer konse­quent angenom­men, und unser Torhü­ter Dennis Kellner war sofort auf Betriebs­tem­pe­ra­tur. Nach 4:27 Minuten erzielte Daniel Wanner die 1:5‑Führung, und die Halle (mindes­tens 450 Zuschauer) wurde merklich leiser. Zweimal in Folge konnte Kellner zwei Straf­würfe parie­ren. Nach 9:37 Minuten erzielte Nico Euster­holz den Treffer zum 2:8, und er musste nach 11:03 Minuten beim Stand von 3:8 das Feld nach einer harten Abwehr­ak­tion mit der Roten Karte verlas­sen. Nach 26:08 Minuten zeigte die Hallen­uhr eine 11:18-Führung durch Luis Hönnin­ger (starke Leistung) und die SV-Jungs schie­nen alles im Griff zu haben. In Weinstadt gibt es nur 100 % – wenn du das nicht leisten kannst, wird es brutal. Bis zum Pausen­pfiff war die Führung auf 15:19 geschmol­zen, und alle Betei­lig­ten mussten kräftig durch­at­men. Trotz dieser Schwä­che­phase war unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle mit der gezeig­ten Leistung sehr zufrie­den. Es war allen klar: Der Gastge­ber wollte den Rückstand so schnell wie möglich egali­sie­ren und legte ein unvor­stell­ba­res Tempo vor. Nach 36:31 Minuten war der Vorsprung auf 20:21 geschmol­zen, und die Halle war unfass­bar laut. Felix Wieder­höft und David Zimmer­mann erhöh­ten die Führung auf 20:23, und der Weinstäd­ter Trainer zog sofort die grüne Karte. In der Folge­zeit wollten die Gastge­ber den Rückstand wieder verkür­zen. Über 22:26 durch Yannik Oral – sehr starke Leistung – nach 43:50 Minuten folgte sofort wieder ein Gegen­tref­fer. Nach 49:34 Minuten war David Zimmer­mann zum 24:28 erfolg­reich. Nach 53:10 Minuten erzielte Yannik Oral den Treffer zum 25:30 und holte zusätz­lich eine Zwei-Minuten-Strafe heraus. Die Gastge­ber versuch­ten nochmals, dem Spiel mit dem siebten Feldspie­ler im Angriff eine Wende zu geben. Es passierte nichts mehr, und als der Schluss­pfiff erfolgte, war nur noch der Schlacht­ruf „Auswärts­sieg“ deutlich zu hören.

Fazit: Eine geschlos­sene Mannschafts­leis­tung war die Haupt­ur­sa­che für den Erfolg. Ein starker Torhü­ter (Kellner), ein sehr starker Rückraum – Oral 9 Tore, Hönnin­ger 8 – darf man mit einem Sonder­lob erwäh­nen. Nein, es war nicht alles Gold, aber es wurde eindeu­tig die richtige Richtung einge­schla­gen. Die guten Aktio­nen weiter verbes­sern, die schlech­ten Aktio­nen besser machen – das muss jetzt unser Ziel in den nächs­ten zwei Wochen sein. Am kommen­den Wochen­ende sind wir spiel­frei. Dazu stehen uns sechs Trainings­ein­hei­ten zur Verfü­gung, die mit Sicher­heit inten­siv werden. Folgende Jungs waren in Weinstadt am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Chris Hönig, Luis Hönnin­ger (8), David Zimmer­mann (3), Felix Wieder­höft (8/3), Berni Kutzner, Nico Euster­holz (1), Daniel Wanner (1), Dome Fischer, Roman Salathe (1), David Klatte (3), Yannik Oral (9).

Autor:in: Werner Neuffer

Wildcats 2.0 gewin­nen gegen ersatz­ge­schwächte Schönbucher

Wildcats 2.0 gewin­nen gegen ersatz­ge­schwächte Schönbucher

HSG Schön­buch — SV Leonberg/Eltingen II 28:31

Auswärts­spiel die 3. hieß es am vergan­ge­nen Samstag. Nachdem die Wildcats 2.0 bereits am Donners­tag­abend nach Herren­berg reisen mussten, hieß das Ziel dieses Mal Holzger­lin­gen. Das dritte Auswärts­spiel in Folge, und auch dieses Mal nahmen die Cats die Punkte aus der fremden Halle mit nach Hause. Wie bereits in den ersten beiden Spielen verschlie­fen die SV’le­rin­nen den Start, und nach 4 Minuten stand es bereits 4:1 für den Landesliga-Absteiger. Doch dann zünde­ten die Cats den ersten Turbo und 4 Minuten später stand es plötz­lich 4:6. Bis zur 22. Minute wechselte die Führung dann wie beim Pingpong, und die SV musste die erste Bespre­chung einle­gen. Zur Halbzeit konnten die Wildcats 2.0 eine hauch­dünne Führung von 12:13 behaup­ten, doch der Trainer war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zufrie­den. Zu hektisch agier­ten die Mädels immer wieder, abgewech­selt mit starken Phasen. Es fehlte schlicht die Konstanz und die Routine.

Bis zur 43. Minute konnte die SV dann ihre kleine Führung vertei­di­gen, doch mit 2 Toren in Folge von der HSG wechselte das Pendel in Richtung Schön­buch. Also musste mal wieder ein Timeout her. Das Resul­tat waren 3 Tore der Cats. Jetzt folgte eine chaoti­sche Phase beider Mannschaf­ten, und der HSG-Trainer war so freund­lich und legte beim 22:24 die Timeout-Karte, was auch dem Katzen­bän­di­ger in die Karten spielte. Denn auch auf Leonber­ger Seite wurde es nochmal laut, was nach einem glück­li­chen Treffer der HSG einen 5:0‑Lauf der Wildcats 2.0 zur Folge hatte. Jetzt spiel­ten die Mädels mit einer stabi­len Abwehr und einem konzen­trier­ten Angriff den Gegner schwin­de­lig und sorgten so für eine Vorent­schei­dung beim Spiel­stand von 23:28. Am Ende konnte die HSG noch auf 28:31 verkür­zen, doch das war reine Kosme­tik. Mit einer tollen Mannschafts­leis­tung holten sich die Wildcats 2.0 verdient den dritten Auswärts­sieg in Folge und somit die Punkte 5 und 6. Doch zurück­leh­nen gilt nicht. Bereits im kommen­den Spiel, dieses Mal im Wohnzim­mer, wartet mit dem TV 1861 Rotten­burg der nächste Härtetest. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wildcats 2.0 mit knappem Sieg in Herrenberg

Wildcats 2.0 mit knappem Sieg in Herrenberg

SG Haslach/He/Kup II – SV Leonberg/Eltingen II 32:33

Am vergan­ge­nen Donners­tag mussten die Wildcats 2.0 zu später Stunde nach Herren­berg reisen. Der Aufstei­ger aus der letzt­jäh­ri­gen Bezirks­klasse hatte sein erstes Spiel gegen die SG Ammer­Gäu knapp verlo­ren, war aber spiele­risch bereits in der Bezirks­ober­liga angekom­men. Zudem konnten die Herren­ber­ger mit ihren starken A‑Jugendlichen aufspie­len, was die Aufgabe für die Cats nicht einfa­cher machte. Die SV benötigte eine Weile, bis sie ins Spiel fand und musste beim 5:2 und 6:3 bereits einem Rückstand hinter­her­lau­fen. Immer wieder schaff­ten es die SG-Mädels zu einfa­chen Toren, während die Cats Schwie­rig­kei­ten hatten, die starken Rückraum­spie­le­rin­nen in den Griff zu bekom­men. Nach 6 Minuten waren sie jedoch besser im Spiel und konnten den Abstand konstant auf 1–2 Tore halten. Nach dem 11:10 in der 21. Minute sorgten die Mädels dann mit einem 4:0‑Lauf für die erste Führung der Wildcats 2.0 und konnten diese auch bis zur Halbzeit­pause halten. Durch einen unklu­gen Angriff und eine noch unklü­gere Abwehr­ar­beit mussten sie jedoch kurz vor dem Pfiff noch ein Tor und eine Zeitstrafe hinneh­men. Halbzeit­stand: 15:17. Die Marsch­route für den zweiten Durch­gang war klar: die Abwehr­ar­beit verbes­sern und die vielen Lücken in der Herren­ber­ger Abwehr nutzen. Dies gelang in den ersten 10 Minuten recht gut. Beim 19:24 konnten sich die Mädels ein 5‑Tore-Polster erspie­len, doch die Herren­ber­ge­rin­nen ließen sich nicht abschüt­teln. Nach einer Auszeit in der 46. Minute beim Spiel­stand von 23:27 stell­ten sie auf eine wirre offen­sive Abwehr um, und die Leonber­ge­rin­nen brauch­ten kurz, um sich darauf einzu­stel­len. Beim 26:27 nahmen auch die Cats eine Auszeit und konnten anschlie­ßend den Abstand wieder vergrö­ßern. Kurz vor Spielende mussten die Wildcats 2.0 dann eine doppelte Unter­zahl verkraf­ten, doch diese überstan­den sie, ohne dass die SG den Abstand verkür­zen konnte. Es blieb bis zur letzten Minute spannend. Bei 58:59 verkürzte die SG auf 31:32, doch 25 Sekun­den später, bei 59:24, traf Meli Glaser zum entschei­den­den 31:33. In der letzten Sekunde konnte die SG noch den Schluss­punkt zum 32:33 markie­ren. Am Ende war es ein glück­li­cher und hart erkämpf­ter Sieg für die Wildcats 2.0. Mit 4:0 Punkten können diese jedoch von einem gelun­ge­nen Saison­start sprechen

Autor:in: Nicki van der Vliet

Wichti­ges Auswärtsspiel

Wichti­ges Auswärtsspiel

SV Weinstadt — SV Leonberg/Eltingen

Am Sonntag­abend sind wir zum Auswärts­spiel bei der SG Weinstadt einge­la­den. Unser Gastge­ber und Aufstei­ger in die Liga hat derzeit 4:4 Punkte auf der Uhr. Spiele in Weinstadt waren in der Vergan­gen­heit nicht vergnü­gungs­steu­er­pflich­tig. Eine sehr lautstarke und mit Sicher­heit vollbe­setzte Halle sowie eine kampf­starke und unange­nehm zu spielende Mannschaft sind die Begleit­um­stände. Unsere Mannschaft hat derzeit 2:8 Punkte und steht nach der erneu­ten Nieder­lage in Bottwar­tal auf dem 13. Platz, weit entfernt von der in der Vorbe­rei­tung selbst aufer­leg­ten Vorgabe. Nach vielen inten­si­ven Gesprä­chen zwischen der Abtei­lungs­lei­tung, der sport­li­chen Leitung und der Mannschaft in dieser Woche heißt es jetzt einfach „Farbe beken­nen“. Für dieses mit Sicher­heit richtungs­wei­sende Spiel stehen unserem Trainer­ge­spann Tobias Rühle und Nico Euster­holz wieder zur Verfü­gung. Jetzt heißt es nur noch: mit Vollgas nach Weinstadt fahren, das Spiel gewin­nen und die Punkte mit nach Leonberg nehmen. Für dieses Unter­fan­gen benöti­gen wir die volle Unter­stüt­zung der SV-Fangemeinde. Daher freuen wir uns auf viele „Unter­stüt­zer“ am Sonntag­abend. Packen wir es an!

Autor:in: Werner Neuffer

Verdiente Nieder­lage !

Verdiente Nieder­lage !

SG Schozach-Bottwartal – SV Leonberg/Eltingen 29:26

Am Sonntag­nach­mit­tag waren wir zu Gast in Beilstein und am Ende des Tages stand eine 29:26 Nieder­lage auf der Hallen­uhr. Mit jetzt 2:8 Punkte ist der Saison­start mehr als in den Sand gesetzt worden. Von Beginn an war unser Spiel mit vielen Fehlern behaf­tet. Zu diesem Umstand kam noch eine mehr als schlechte Chancen­aus­wer­tung. Die Spiel­ge­schichte ist schnell erzählt. Der Gastge­ber ging in Führung unsere Jungs konnten postwen­dend den Ausgleich erzie­len. Nach 25.02 Min. konnten wir den Ausgleich zum 10:10 erzie­len. Eine Führung konnten wir nicht erzie­len und so stand es zur Pause 12:12 Unent­schie­den. In der 2. Halbzeit sollte die Fehler­quote nicht besser werden. Immer wieder wurden gute Phasen des Spiels durch haarsträu­bende Abspiel­feh­ler wieder auf Null gestellt. Beim Stand von 18:16 und einer Zeitstrafe für die Gastge­ber mussten wir in 16 Sekun­den 2 Gegen­tore einste­cken. Von diesem Doppel­schlag haben wir uns nicht mehr erholt. Der Gastge­ber, alles andere als in überra­gen­der Form spiel­ten in den restli­chen Minuten seinen „Stiefel“ weiter runter und konnten am Ende des Tages einen wichti­gen Heimsieg errin­gen. Es spiel­ten: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 3, David Zimmer­mann 1, Felix Wieder­höft 11/4, Berni Kutzner 1, Robert Strkalj 1, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 2, Dominik Fischer 1, David Klatte, Yannik Oral 3, Roman Salathe 1, Nico Isenberg 1.

Autor:in: Werner Neuffer

Kanter­sieg gegen Württembergliga-Absteiger Weilstetten

Kanter­sieg gegen Württembergliga-Absteiger Weilstetten

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen 21:35

Am Sonntag ging es für die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen nach Balin­gen zum TV Weilstet­ten. Ziel war es an die Leistun­gen des letzten Spiels anzuknüp­fen und das Umschalt­spiel noch weiter auszu­bauen. Die Damen starte­ten direkt hochkon­zen­triert in das Spiel, die Abwehr stand gut und wie vorge­nom­men funktio­nierte das Tempo­spiel noch besser als in den letzten Spielen. Die 1:0 Führung für den TV Weilstet­ten sollte die Erste und Letzte für den Gegner gewesen sein. Durch die Kombi­na­tion von starker Defen­sive und schnel­len Tempo­ge­gen­stö­ßen gelang den Wildcats ein 6:0 Lauf, wodurch sie sich bereits in der 10. Minute abset­zen konnten. Im weite­ren Spiel­ver­lauf gelang es der F1 auch im Positi­ons­an­griff immer besser klare Chancen heraus­zu­spie­len und hinten hatte das Team fast vollstän­di­gen Zugriff auf das Spiel des TVs. Kurz vor der Halbzeit­pause gingen die Wildcats aller­dings durch eine kleine Schwä­che­phase, in der die Mannschaft in der Abwehr nicht mehr konse­quent genug war und im Angriff eine gewisse Ideen­lo­sig­keit herrschte. Die Gegner leckten nochmal Blut und versuch­ten sich ein letztes Mal aufzu­bäu­men, aller­dings vergeb­lich. Nach einer kurzen Anspra­che in der Halbzeit­pause fanden die Wildcats in der zweiten Halbzeit wieder zu ihren Stärken zurück und der TV Weilstet­ten wurde bis zum Abpfiff auf Distanz gehal­ten. Es gelang sogar die Führung noch weiter auszu­bauen und so zeigte die Anzei­ge­ta­fel letzt­end­lich den Endstand von 21:35 für die Wildcats. Damit sind die Frauen 1 weiter­hin ungeschla­gen und führen die Tabel­len­spitze mit 6:0 Punkten an. Nun stehen erst einmal drei spiel­freie Wochen­en­den an bis die Wildcats dann am 9. Novem­ber auf die HSG Stuttgart/Metzingen 3 im Wohnzim­mer treffen. Ein Dank gilt auch den Fans, die uns in Balin­gen lautstark unter­stützt haben.

Autor:in: Julia Wolf

Handball-Thriller in der Steinlachhalle

Handball-Thriller in der Steinlachhalle

Spvgg Mössin­gen II vs. SV Leonberg/Eltingen II 21:21 (11:12)

Das Duell zwischen der Spvgg Mössin­gen 2 und dem SV Leonberg/Eltingen 2 endete am Samstag­nach­mit­tag mit einem 21:21-Unentschieden, das insbe­son­dere für die SV-Jungs einen etwas bitte­ren Beigeschmack hatte. Denn trotz des Punkt­ge­winns fühlte sich das Ergeb­nis für die Leo II eher wie ein verpass­ter Sieg an, gab sie doch fast das gesamte Spiel über den Ton an.

Von Beginn an war die Leonber­ger Mannschaft voll bei der Sache. Mit einer starken Abwehr rund um Konstan­tin Katz gelang es das Mössin­ger Angriffs­spiel größten­teils zu unter­bin­den. Auch im eigenen Angriff startete man vielver­spre­chend ins Spiel und konnte sich inner­halb der ersten 15 Minuten einen Vorsprung von 6:3 heraus­spie­len. Dennoch kämpfte sich Mössin­gen wieder heran, sodass dieser Vorsprung in der Folge wieder nach und nach einge­holt wurde. So erzielte Mössin­gens Simon Schleich in kurzer Folge vier seiner insge­samt fünf Treffer und brachte die Gastge­ber kurz vor der Halbzeit­pause mit 11:10 kurzzei­tig zum zweiten und letzten Mal in diesem Spiel in Führung. Die SV-Jungs sortier­ten sich darauf­hin kurz, setzten den Rotstift an und korri­gier­ten bis zur Halbzeit wieder auf 11:12. Doch im zweiten Durch­gang sollte es auch der Leo II nicht mehr gelin­gen, sich wieder deutli­cher vom Gegner abzuset­zen. Zwar gelang es Spiel­ma­cher Chrissi Franz den Ball gut laufen zu lassen und seine Mitspie­ler gut in Szene zu setzen. Doch fehlte hin und wieder das letzte Quänt­chen Wurfglück und dann kam auch noch Pech hinzu: viel zu oft blieben teils harte Fouls (auf beiden Seiten) ungestraft, was das Angriffs­spiel beider Teams zuneh­mend ins Stocken brachte. Insge­samt war es ein hart umkämpf­tes Spiel, das von inten­si­ven Zweikämp­fen und zahlrei­chen strit­ti­gen Situa­tio­nen auf beiden Seiten geprägt war. Leider trugen eine fehlende Konse­quenz und Linie des Unpar­tei­ischen dazu bei, dass das Spiel phasen­weise unnötig hart wurde. Die insge­samt wenigen Zeitstra­fen und eine fragwür­dige 7m-Verteilung passten schlicht­weg nicht zu dem, was auf dem Spiel­feld passierte. Auch wenn den Jungs der Leo II nach dem Spiel der Frust im Gesicht stand, lässt sich doch viel Positi­ves aus dieser Partie ablei­ten, die defini­tiv ein charak­ter­li­cher Härte­test in der noch jungen Saison war. Spiele­risch befin­det sich das Team auf einem guten Weg. Das nächste Spiel für die Männer II findet am kommen­den Sonntag, den 26. Oktober, um 17:30 Uhr auswärts bei der SG Hirsau/Calw/Bad Lieben­zell II statt. Direkt im Anschluss an das Kräfte­mes­sen zwischen den beiden dritten Männer­mann­schaf­ten beider Vereine. Der perfekte Rahmen für einen kleinen gemein­sa­men Handball-Ausflug in den Schwarz­wald. Folgende SV-Jungs waren am Start: Felix Bölling (5), Nikola Vasic (5), Jonas Heer (3), Konstan­tin Katz (3), Chris­tian Franz (2), Tom Hansel­mann (2), Jonathan Stern (1), Chris­tian Cinni­rella, Richard Hettich, Fabian Knapp, Jonas Renz, Marc Schmau­der; Offizi­elle: Yannick Enz, Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Wichti­ges Auswärts­spiel für Cicione-Jungs !

Wichti­ges Auswärts­spiel für Cicione-Jungs !

SG Schozach/Bottwartal — SV Leonberg/Eltingen

13.10.2024, 16.00 Uhr  |  Langhans­halle, Albert-Einstein-Str. 20, 71717 Beilstein 

Am Sonntag­nach­mit­tag sind wir zum Auswärts­spiel nach Beilstein einge­la­den. Unser Gastge­ber hat bisher 2:4 Punkte auf der Uhr (Nieder­lage in Wolfschlu­gen, Remis gegen Öffin­gen und Flein) und ist mit dieser Ausbeute deutlich hinter seinen Erwar­tun­gen geblie­ben. Unsere Jungs haben nach 3 Nieder­la­gen zu Beginn der Saison mit dem Heimsieg gegen Öffin­gen den “Bock” umgestos­sen. Für das Spiel am Sonntag muss unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle auf Nico Euster­holz und Tobi Rühle verzich­ten. Der Rest des Kaders steht uns komplett zur Verfü­gung. Mit einer Leistung wie in der vergan­ge­nen Woche haben wir mehr als berech­tigte Hoffnun­gen zwei weitere Punkte auf der Haben­seite verbu­chen zu können. Die Jungs um Spiel­füh­rer Dominik Fischer hoffen auf viele lautstarke Leonber­ger Fans damit wir gemein­sam dieses Vorha­ben in die Tat umsetz­ten werden.

Autor:in Werner Neuffer

Auswärts beim Abstei­ger TV Weilstetten

Auswärts gegen Abstei­ger TV Weilstetten 

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen

Kommen­den Sonntag steht für die Frauen 1 des SV Leonberg/Eltingen das nächste Auswärts­spiel in Balin­gen an. Durch die Spiel­ab­sage des TV Möglin­gen hatten die Wildcats nach dem Spiel letzten Donners­tag ein paar Tage mehr zur Erholung wie ursprüng­lich gedacht. So ist das komplette Team am Montag vollstän­dig regene­riert und mit vollem Fokus auf dem nächs­ten Spiel in die neue Trainings­wo­che gestar­tet. Mit einer aktuel­len Bilanz von 4:0 Punkten sind die Wildcats mehr als bereit gegen den Abstei­ger aus der Württem­berg­liga anzutre­ten. In der letzten Saison konnte der TV Weilstet­ten ledig­lich drei von insge­samt 22 Spielen für sich entschei­den und auch in dieser Saison musste der TV bereits eine Nieder­lage verbu­chen. Auch wenn die Frauen 1 nicht wissen, was auf sie zukommt, sind sie heiß den nächs­ten Sieg nach Hause zu holen. Spiele­risch will man an der Leistung des letzten Spiels anknüp­fen und vor allem das Tempo­spiel noch weiter ausbauen. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr in der Längen­feld­halle in Balin­gen. Wir freuen uns über jeden Fan!

Autor:in: Julia Wolf

Klarer Sieg im ersten Heimspiel

Klarer Sieg im ersten Heimspiel

SV Leonberg/Eltingen II vs. Spvgg Rennin­gen II 29:17 (15:06)

Im ersten Heimspiel der Saison gegen die Spvgg Rennin­gen 2 konnte die Leo II einen deutli­chen ersten Sieg einfah­ren. Bereits zu Beginn der Partie zeigte das Team von Trainer Lars Libuda eine starke Leistung und setzte sich früh mit 10:4 ab. Die offen­sive Wucht, allen voran Nikola Vasic, der mit 9 Treffern glänzte, war zu viel für die Gäste vom Rankbach. Insbe­son­dere die Abwehr der SV-Jungs setzte den Rennin­ger Angriff stark unter Druck und es gelang immer wieder durch pfeil­schnelle Gegen­stöße dem Gegner zuzuset­zen. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung auf 15:6 ausge­baut werden.

Auch nach der Pause ließ Leonberg nicht locker, galt es doch Wieder­gut­ma­chung für die Auswärts­pleite eine Woche zuvor in Pfullin­gen zu leisten. Obwohl es Rennin­gen phasen­weise gelang, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, blieb der SV dominant und erhöhte den Vorsprung konti­nu­ier­lich. Spiel­ma­cher Richard Hettich und seinen Neben­leu­ten gelang es, den Ball laufen zu lassen und von allen Positio­nen Mittel und Wege zum Torer­folg zu finden, während die Abwehr hinten dicht machte. So stand am Ende ein souve­rä­ner 29:17-Erfolg auf der Anzei­ge­ta­fel. Das Spiel, souve­rän gelei­tet von Schieds­rich­ter Jürgen Kost, blieb weitge­hend sehr fair. Dennoch war es in einer Hinsicht auch für das Leonber­ger Team ein raben­schwar­zer Tag: Youngs­ter Jonas Heer musste nach einer frühen Sprung­ge­lenk­ver­let­zung das restli­che Spiel von der Bank aus verfol­gen. Für Flügel­flit­zer Benni Rilling ging es mit einem hefti­gen Cut am Kopf zu Beginn von Halbzeit Zwei ins Kranken­haus. An dieser Stelle nochmal ein riesi­ges Danke­schön an Gäste-Trainer Wolfgang Wagner für die Bereit­stel­lung von Erste-Hilfe-Material, sowie ganz beson­ders auch an Jana Schach für die hervor­ra­gende Erste-Hilfe-Leistung für Benja­min! Beide Spieler werden voraus­sicht­lich zeitnah wieder einsatz­fä­hig sein. Größere Beden­ken gibt es hinge­gen bei Yannick Enz, bei dem sich Anfang der Woche im Nachgang des Spiels der Verdacht auf eine mögli­cher­weise schwe­rere Kniever­let­zung ergeben hat. Hier wissen wir kommende Woche hoffent­lich mehr. Danke­schön hier auch an die Abtei­lungs­lei­tung für die organi­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung bei der Suche nach einem schnel­len MRT-Termin. Gute Besse­rung allen im Lazarett! Hoffent­lich dennoch in möglichst voller Beset­zung geht es für das Team kommen­den Samstag, 12. Oktober, um 16:00 Uhr auswärts gegen die Spvgg Mössin­gen weiter. Folgende SV-Jungs waren am Start: Nikola Vasic (9), Felix Bölling (6), Yannick Enz (6), Richard Hettich (3), Benja­min Rilling (2), Marc Schmau­der (2), Tom Hansel­mann (1), Yannick Gußmann, Jonas Heer, Fabian Knapp, Jonas Renz, Benja­min Seeger; Offizi­elle: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Kalte Dusche in Pfullingen

Kalte Dusche in Pfullingen

VfL Pfullin­gen III vs. SV Leonberg/Eltingen II 30:22 (15:12)

Zum Auftakt­spiel ging es für die Leo 2 nach Pfullin­gen. Die Gastge­ber hatten ihrer­seits ihr erstes Spiel auswärts in Rennin­gen knapp verlo­ren. Wie zu erwar­ten war lief Pfullin­gen jedoch zu Hause in etwas anderer Beset­zung auf und stell­ten das junge Leonber­ger Team vor Heraus­for­de­run­gen. Es gelang zwar über weite Strecken den Hausher­ren am Fuße der schwä­bi­schen Alb Paroli zu bieten, doch mehrere Schwä­che­pha­sen wurden den SV-Jungs schließ­lich zum Verhängnis.

Das Spiel begann zunächst recht ausge­gli­chen. Doch trotz einer recht stabi­len Abwehr im ersten Durch­gang sollte es nicht gelin­gen, das Angriffs­spiel der Pfullin­ger zum Erlie­gen zu bringen. So spiel­ten sich die Gastge­ber inner­halb der ersten 15 Minuten einen Vorsprung von 7:4 heraus. Auf der anderen Seite des Balls war der Leonber­ger Angriff zu Beginn stark von Einzel­ak­tio­nen geprägt und vor allem die Wurfge­walt von Yannick Enz, mit am Ende des Tages heraus­ra­gen­den 11 Treffern, hielt das Team im Spiel. Nach und nach fanden auch die übrigen Protago­nis­ten besser ins Spiel und führte zu einigen erfolg­rei­chen Angrif­fen. Dennoch schaffte es der SV nicht, den Rückstand bis zur Halbzeit auszu­glei­chen, sodass es mit 15:12 in die Pause ging. Obwohl man sich für den zweiten Durch­gang viel vorge­nom­men hatte, gelang es nicht das Momen­tum der Gastge­ber zu stoppen. Gute Ansätze im Leonber­ger Angriffs­spiel waren vorhan­den, konnten jedoch nicht mit Torer­fol­gen gekrönt werden, während die Abwehr zuneh­mend bröckelte. Selbst aus zwei Überzahl-Phasen konnte in dieser Phase kein Kapital geschla­gen werden, sodass Pfullin­gen mit einer zwischen­zeit­li­chen Serie von sieben ununter­bro­che­nen Toren seinen Vorsprung bis zum letzten Viertel auf 10 Tore ausbaute. Statt das Spiel verlo­ren zu geben bewies die Leonber­ger Mannschaft in dieser schwe­ren Phase aber eine starke Moral und kämpfte sich im letzten Viertel noch einmal heran. Nichts­des­to­trotz konnte der Spiel­ver­lauf dadurch nicht mehr gewen­det werden und so musste man sich am Ende mit 30:22 geschla­gen geben. Folgende SV-Jungs waren am Start: Yannick Enz (11), Felix Bölling (3), Jonas Heer (3), Chris­tian Franz (2), Benja­min Rilling (2), Jonathan Stern (1), Florian Groß, Tom Hansel­mann, Richard Hettich, Fabian Knapp, Benja­min Seeger; Offizi­elle: Lars Libuda 

Autor:in: Lars Libuda

Endlich sind die ersten Punkte da!

Endlich sind die ersten Punkte da!

SV Leonberg/Eltingen — TV Öffin­gen 32:20 (16:9)

Am Samstag­abend war die Mannschaft vom TV Öffin­gen im Sport­zen­trum zu Gast. Nach deren Auftakt in Bottwar­tal ( einem Aufstiegs­an­wär­ter ) mit einem Unent­schie­den war die Anspan­nung beim SV Perso­nal sehr hoch. Der Beginn des Spiel war auf beiden Seiten von großer Nervo­si­tät geprägt. Im Laufe des Spiels wurde das Tempo immer weiter erhöht und nach 9.24 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 4:4. Jetzt nahmen die SV Rückraum­ak­teure Chris Hönig, David Zimmer­mann und Luis Hönnin­ger das Spiel­ge­sche­hen immer mehr in die Hand und mit einem 6:0 Lauf war die 10:4 Führung perfekt. Überra­gend war in dieser Phase unser Torhü­ter Max Schnei­der, er wurde nach Spielende vom Gäste­trai­ner zum Spieler des Spiels auf SV Seite gewählt. Im Zuge des großen Vorsprung wollten unsere Jungs jetzt zu viel und zu schnell und die Gäste konnten den Rückstand nach 20.54 Min. auf 10:8 verkür­zen. Erneut zogen unsere Jungs das Tempo nochmals deutlich an und mit einem 6:1 Lauf zeigte die Hallen­uhr eine 16:9 Führung. In der Halbzeit­pause war die klare Ansage, dass wir sofort wieder mit der gleichen Inten­si­tät das Spiel fortfüh­ren. Die Jungs haben sehr gut zugehört und nach 33.07 Min. stand es 19:9 und eine Vorent­schei­dung war gefal­len. In der Folge­zeit konnte unsere Mannschaft sich den Frust der letzten Spiele von der Seele spielen und nach 43.06 Min. war die Führung auf 26:14 angwach­sen. Bis zum Schluss­pfiff änderte sich nichts mehr und am Ende des Tages stand ein ganz wichti­ger 32:20 Heimsieg auf der Hallen­uhr und der Jubel bei allen Betei­lig­ten war riesengroß.

Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, David Zimmer­mann 1, Luis Hönnin­ger 3, Felix Wieder­höft 7/4, Chris Hönig 6, Berni Kutzner 4, Nico Euster­holz 3, Dominik Fischer 2, Yannik Oral 3, Roman Salathe 2, David Klatte 1, Nico Isenberg.

Autor:in: Werner Neuffer

Spiel­ab­sage Frauen 1

Spiel­ab­sage Frauen 1

TV Möglin­gen sagt das Spiel morgen ab

Leider haben wir heute früh von offizi­el­ler Seite die Spiel­ab­sage für das morgige Verbands­li­ga­spiel gegen den TV Möglin­gen erhal­ten. Da es sich um die dritte Absage seitens des TV Möglin­gen handelt, muss man aktuell davon ausge­hen, dass der Aufstei­ger auch gleich wieder als erster Abstei­ger feststeht. Die Lichter bleiben daher morgen um 18 Uhr nur im Sparmo­dus an… ab 20 Uhr ist dann aber wieder Handball. Unsere Herren 1 wollen in der Oberliga Württem­berg endlich die ersten Punkte verbuchen.

Autor:in: Stefan Schuster

Saison­auf­takt im Wohnzim­mer geglückt

Saison­auf­takt im Wohnzim­mer geglückt

SV Leonberg/Eltingen gegen Handball­re­gion Bottwar SG 32:23

Am Tag der Deutschen Einheit empfing der SV Leonberg/Eltingen um 18:00 Uhr die Handball­re­gion Bottwar SG und sicherte sich seinen ersten Heimsieg der Saison. Zum Auftakt im heimi­schen Wohnzim­mer fanden zahlrei­che Fans den Weg in die Halle und wurden mit einem soliden Handball­spiel belohnt, das mit 32:23 für die Gastge­ber endete. Beide Mannschaf­ten starte­ten nervös in die Partie und leiste­ten sich einige techni­sche Fehler sowie ungenaue Abschlüsse. Nach 15 Minuten führte der SV Leonberg/Eltingen nur knapp mit 7:6. Doch in der letzten Viertel­stunde der ersten Halbzeit schal­te­ten sie einen Gang höher und konnten sich bis zur Pause einen komfor­ta­blen Vorsprung von 16:10 erarbei­ten. Die offen­siv ausge­rich­tete Abwehr der Gäste aus Bottwar offen­barte viele Lücken, die der SV Leonberg/Eltingen mit zuneh­men­der Spiel­zeit immer besser ausnut­zen konnte. Insge­samt zeigte die Mannschaft bereits viele starke Aktio­nen, dennoch gibt es sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch Poten­zial für Verbes­se­run­gen in einzel­nen Berei­chen. Ein beson­de­rer Dank gilt unseren Fans, die uns lautstark und tatkräf­tig unter­stützt haben.

SV Leonberg/Eltingen: Sara Karwoun­o­pou­los (6), Simona Schma­de­rer (5), Julia Wolf (5), Layla Delic (4), Paula Klotz (4), Patri­cia Ahlborn (3), Laila Knapp (3), Ines Berke­mer (1), Nina Conzel­mann (1), Ina Bergthold (n.e.), Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Alina Ridder, Luisa Thell­mann Offizi­elle: Nermin Delic, Mona Binder, Markus Herbst 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

SV Jungs ohne Abwehrleistung !

SV Jungs ohne Abwehrleistung !

SV Leonberg/Eltingen — SG Lauter­stein 32:33

Am Mittwoch­abend war die SG Lauter­stein zu Gast im Sport­zen­trum und kam am Ende zu einem 32:33 Auswärts­er­folg. Von Beginn an spiel­ten die Gäste ihre Angriffs­ak­tio­nen wie vom Trainer­team in der Bespre­chung vorher gesagt. Die Herren Kölle und Bäuerle, beide im SG Rückraum am Start sollten frühzei­tig von der Abwehr angenom­men werden. In der Praxis sah das Ganze komplett anders aus, bereits nach 15 Min. hatten die beiden Lauter­stei­ner Torga­ran­ten zusam­men 9 Treffer erzielt und die Hallen­uhr zeigte einen 7:14 Rückstand der SV Jungs. Bereits 4 Minuten vorher meldete Oliver Cicione Gesprächs­be­darf an und legte die grüne Karte. Es kam noch schlim­mer und mit 3 weite­ren Treffer erhöh­ten die Gäste auf 9:17 Tore und zu diesem frühen Zeitpunkt wurde erneut eine Gesprächs­runde auf Leonber­ger Seite einbe­ru­fen. Von diesem Zeitpunkt an wollten die SV Jungs endlich auch an diesem Spiel aktiv teilneh­men. Bis zum Pausen­pfiff der gut leiten­den Schieds­rich­ter Ader und Lehmküh­ler aus Waiblin­gen konnten wir den Rückstand auf 14:20 verkür­zen. In der Halbzeit­pause wurden die SV-Jungs nochmals daran erinnert, dass Handball eine kontakt Sport­art ist. Bereits nach 34.26 Min. und einem 4:0 Lauf keimte leise Hoffnung im SV Lager auf und der Rückstand war auf 18:20 verkürzt. In der Folge­zeit wollten man zu schnell zu viel. Ein einfa­cher Ballver­lust hier, ein zu schnel­ler Abschluss dort und nach 46.50 Min. zeigte die Hallen­uhr eine 22:28 Führung der Gäste. War dies bereits die Vorent­schei­dung, nein, Aufge­ben ist keine Reaktion. Mit viel Einsatz und Laufbe­reit­schaft verkürz­ten unsere Jungs ( warum erst jetzt ) mit einem 6:1 Lauf nach 53.47 Min. auf 28:29 und waren wieder im Spiel. Tor für Lauter­stein, dann ein Treffer für Leonberg und nach 57.18 Min. stand es 30:32 für die SG. Jetzt war der SV wieder an der Reihe und Nico Isenberg und Berni Kutzner erzie­len nach 59.37 Min. die Treffer zum 32:32 Ausgleich. Letzter Angriff der Gäste und beim Torwurf kam es zum Kontkt und es gab Freiwurf für die Gäste. Am Ende des Tages landete dieser im Torwin­kel und das Spiel war entschie­den und eine weitere Nieder­lage perfekt.

Fazit: Handball, vor allem in der Abwehr muss mit Körper­kon­takt gespielt werden. In vielen Passa­gen unseres Spiel sind wir davon Meilen­wet entfernt. Eine Zeitstrafe und keine Verwar­nung zeigen ganz deutlich das vorhan­dene Manko. Bekom­men wir dieses Problem in den Griff werden wir mit Sicher­heit wieder “schönere Handball­tage” erleben.

Fogende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Kellner, Luis Hönnin­ger 4, David Zimmer­mann 4, Felix Wieder­höft 6/1, Berni Kutzner 4, Daniel Wanner, Chris Hönig 3, Dominik Fischer 1, Tobi Rühle, David Klatte 3, Yannik Oral 5, Roman Salathe, Nico Isenberg 2.

Vorschau: Samstag, den 05.10.2024 um 20.00 Uhr im Wohnzimmer

SV Leonberg/Eltingen — TV Öffingen 

Genug der Worte, jetzt müssen Taten folgen !

Autor:in: Werner Neuffer

Verdiente Nieder­lage !

Verdiente Nieder­lage !

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen 35:31 (17:11)

Unsere Herren 1 waren zum Auswärts­spiel nach Weilstet­ten einge­la­den. Nach der unglück­li­chen Nieder­lage wollte man unbedingt mit einem Sieg den Punkt­aus­gleich errei­chen. Genau so war der Start, die Gastge­ber gingen in Führung und unsere Jungs erziel­ten postwen­dend den Ausgleich. 2mal konnten wir die Führung erzie­len und nach 15.40 Min. zeigte die Hallen­uhr ein zu diesem Zeitpunkt leistungs­ge­rech­tes 7:7 Unent­schie­den. Die nächs­ten 15 Minuten bis zur Pause habe ich unserer Truppe so in keins­ter Weise zugetraut. Im Abwehr­ver­hal­ten eine einzige Katastro­phe, nach 25.10 Min. war das Ergeb­nis mit 15:9 bereits dementspre­chend und zur Pause ging es mit 17:11 in die Kabine. Deutli­che und lautstarke Worte unseres Trainer­teams Oliver Cicione und Philip Schückle sollten uns wieder in die richtige Spur bringen. Die Hoffnung erlosch sehr schnell und nach 32.16 Min. beim 19:12 und nach 45.35 beim 28:19 war das Spiel eigent­lich entschie­den. Jetzt auf einmal nahmen unsere Jungs am Spiel wieder Aktiv teil und der Gastge­ber, vielleicht im Gefühl des großes Vorsprungs, musste eine starke Phase unserer SV-Jungs über sich ergehen lassen. Nach 55.30 Min. zeigte die Hallen­uhr ein 32:29 und nach 57.01 Min. ein 32:30 mit Ballbe­sitz für unsere Jungs – ein Wurf und der TV Torhü­ter zeigte eine Glanz­pa­rade und in der Folge­zeit spiel­ten die Gastge­ber ihren Vorsprung sicher nach Hause. Fazit: 15 Minuten ordent­lich – 30 Minuten katastro­phal – 15 Minuten gut – reichen in dieser Liga nicht und wer in 45 Minuten 28 Tore zulässt wird keine Erfolge erzie­len. Jetzt heißt es für unsere Truppe die richti­gen Schlüsse aus diesen beiden Spielen zu ziehen und dann werden wir wieder Erfolgs­er­leb­nisse feiern. Folgende Jungs waren am Start: Dennis Kellner, Max Schnei­der, Luis Hönnin­ger 4, David Zimmer­mann 4, Felix Wieder­höft 8/4, Berni Kutzner 3, Robert Strkalj, Daniel Wanner 1, Chris Hönig, Dominik Fischer, Tobi Rühle 2, Yannik Oral 6, Roman Salathe 3, Nico Isenberg 1.

 

Mittwoch, 02.10. um 20.30 im Sport­zen­trum Leonberg

Bereits am Mittwoch­abend begrü­ßen wir die SG Lauter­stein in Leonberg. Unsere Gäste waren am 1. Spiel­tag spiel­frei und haben am vergan­ge­nen Wochen­ende in Herren­berg mit einem Unent­schie­den den 1. Punkt­ge­winn errun­gen. Nach unseren beiden Auftakt­nie­der­la­gen müssen wir am Mittwoch die ersten Punkte auf der Haben­seite errin­gen. Für diese Aufgabe steht unserem Trainer­team der komplette Kader zur Verfü­gung. Natür­lich benöti­gen wir eine lautstarke Trübine und freuen uns auf Euren Besuch.

Autor:in: Werner Neuffer

Saison­auf­takt in Heilbronn harzfrei geglückt

Saison­auf­takt in Heilbronn harzfrei geglückt

HSG Heilbronn — SV Leonberg/Eltingen 26:27

Am Samstag konnten wir endlich unseren ersten Saison­sieg feiern. Ganz nach dem Motto „Nicht schön, aber wichtig“ gelang es uns, trotz eines zwischen­zeit­li­chen Rückstands von fünf Toren, die Punkte aus der harzfreien Heilbron­ner Halle mit nach Hause zu nehmen. Obwohl wir in der Trainings­wo­che ohne Harz gearbei­tet hatten, konnten wir unsere Stärken nicht in dem Maße ausspie­len, wie wir es in den vorhe­ri­gen Trainings­spie­len gewohnt waren. Das Spiel ohne Harz stellte uns vor beson­dere Heraus­for­de­run­gen: Die Laufwege, das Timing und das Tempo waren in einigen Situa­tio­nen einfach anders, was sich deutlich auf unseren Spiel­rhyth­mus auswirkte. Neben einigen techni­schen Fehlern waren vor allem unsere Abschlüsse nicht immer erfolg­reich. Zu Beginn des Spiels waren wir mental noch nicht ganz im „Kämpfer-Modus“ und mussten einem Rückstand hinter­her­lau­fen. Doch gegen Ende der ersten Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und kämpf­ten uns als Mannschaft zurück. Diese gemein­same Anstren­gung und der Wille, nicht aufzu­ge­ben, führten letzt­end­lich dazu, dass wir das Spiel für uns entschei­den konnten. Der Sieg war zwar nicht der schönste, aber er war für uns extrem wichtig, um mit neuem Selbst­ver­trauen in die kommen­den Spiele zu gehen. Wir werden die positi­ven Aspekte mitneh­men und an unseren Schwä­chen arbei­ten, um in der nächs­ten Partie noch besser abzuschnei­den. SV Leonberg/Eltingen: Layla Delic (8), Julia Wolf (6), Sara Karwoun­o­pou­los (5), Simona Schma­de­rer (4), Ina Bergthold (2), Laila Knapp (1), Alina Ridder (1), Patri­cia Ahlborn, Nina Conzel­mann, Jana Dimit­ri­je­vic, Maike Kilper, Paula Klotz, Luisa Thell­mann, Lia Thines Offizi­elle: Mona Bilder, Nermin Delic

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Wildcats 2 mit schwie­ri­gem Saisonstart

Wildcats 2 mit schwie­ri­gem Saisonstart

VfL Pfullin­gen 2 gegen Wildcats 2.0 21:23 (12:11)

Am vergan­ge­nen Samstag war es endlich soweit, die Harzku­gel durfte wieder fliegen. Die Wildcats 2.0 waren zu Gast beim Aufstei­ger VfL Pfullin­gen 2. Erwar­tet wurde ein schwie­ri­ges Spiel, denn zum einen war die Vorbe­rei­tung der Wildcats nicht optimal verlau­fen, zum anderen sind Aufstei­ger erfah­rungs­ge­mäß ein schwie­ri­ger Gegner. Genauso war es auch. Der Aufstei­ger hatte zwar in den Anfangs­mi­nu­ten Schwie­rig­kei­ten beim Abschluss, doch schon von Beginn an zeich­nete sich ab, dass die Gastge­ber deutlich besser einge­spielt waren als die SV-Mädels. Zudem Stand die Abwehr der SV nicht gut und agierte wenig konse­quent, sodass die VfL-Mädels immer wieder leich­tes Spiel hatten. Aus einem 2:4‑Rückstand machten diese dann eine 10:6- Führung, was nicht zuletzt auch an vielen techni­schen Fehlern der Wildcats 2.0 lag. Eine Neusor­tie­rung musste her und nach einer einmi­nü­ti­gen Bespre­chung wurden die Mädels wieder auf die Platte geschickt. Leider dauerte es weitere 9 Minuten, bis endlich der Knoten platzte. Beim 12:8 für die Pfullin­ger lief es plötz­lich im Leonber­ger Angriff und die Abwehr hatte endlich Zugriff auf die starken Rückraum­spie­le­rin­nen. Dadurch konnte der Rückstand auf 12:11 verkürzt werden, bevor der Pausen­tee serviert wurde.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ein ähnli­ches Bild wie in Runde 1. Die SV startete gut in die Partie, nach 5 Minuten kippte jedoch die Leistung und der VfL konnte sich einen 3‑Tore-Vorsprung zum 17:14 erspie­len. Jetzt hatten die Gastge­be­rin­nen jedoch ihre schwächste Phase und zudem noch viel Pech im Abschluss, wodurch sich die Wildcats 2.0 Tor um Tor ranschlei­chen konnten. Beim 17:17 zückte der Gäste­trai­ner das grüne Kärtchen und lud zum Meeting. Die Luft war jedoch raus und die SV spielte mit dem gewon­ne­nen Rücken­wind ihr Spiel weiter. Die Schwä­che­phase der VfL-Mädels erlaubte es den Cats einen 18:22-Vorsprung bei verblei­ben­den 3,5 Minuten zu erspie­len. Auch eine erneute Auszeit des Gäste­trai­ners brachte keine entschei­dende Wende mehr. Zwar konnten die Wildcats 2.0 in den verblei­ben­den Minuten nur noch 1 Tor erzie­len, doch der Vorsprung war groß genug, um die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Endstand 21:23. Am Ende muss man klar resümie­ren, dass die Wildcats noch nicht in der Saison angekom­men sind. Zu viele techni­sche Fehler und eine zu schwa­che Abwehr standen am Ende auf dem Papier. Auch wenn dem Aufstei­ger aus Pfullin­gen großer Respekt für eine starke Leistung gebührt, ohne deren Schwä­che­phase am Ende des Spiels hätten die Wildcats wohl keine Punkte mit nach Hause genom­men. Es liegt noch viel Arbeit vor den Cats um das Saison­ziel oberes Mittel­feld zu erreichen. 

Autor:in: Nicki van der Vliet

Saison­auf­takt in Heilbronn

Saison­auf­takt in Heilbronn

HSG Heilbronn — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 28.09.2024 um 18.00 Uhr Navi: Sport­halle Ost, Max-von-Laue-Straße, 74081 Heilbronn-Sontheim Liebe Handball-Fans, endlich ist es so weit! Die Saison für die Frauen 1 startet am Samstag nach einer über dreimo­na­ti­gen inten­si­ven Vorbe­rei­tung. Gleich zu Beginn erwar­tet uns das erste von zwei harzfreien Spielen. Die Mannschaft ist hochmo­ti­viert, bestens vorbe­rei­tet und freut sich auf die erste schwere Auswärts­auf­gabe. Gemein­sam wollen wir die Erkennt­nisse aus der Vorbe­rei­tung umset­zen und die Gegne­rin­nen aus Heilbronn vor Heraus­for­de­run­gen stellen. Wir wollen uns von Beginn an auf unsere Stärken konzen­trie­ren und durch eine fokus­sierte Leistung ein erfolg­rei­ches Handball­spiel zeigen. Das Spiel findet am Samstag um 18:00 Uhr in der Sport­halle Ost in Heilbronn-Franken statt. Wir brauchen eure Unter­stüt­zung und freuen uns über alle, die mitrei­sen! Lasst uns gemein­sam für einen tollen Saison­auf­takt sorgen!

Autor:in: Sara Karwounopoulos

1. Auswärts­spiel der Saison

1. Auswärts­spiel der Saison

TV Weilstet­ten — SV Leonberg/Eltingen

Samstag, den 28.09.2024 um 20.00 Uhr

Navi: Längen­feld­halle Gymna­si­um­str. 32, 72336 Balingen

Am Samstag­abend sind wir zum Spiel nach Balin­gen einge­la­den. Unser Gastge­ber war am letzten Spiel­tag nicht am Start, da das vorge­se­hene Spiel in Öffin­gen (Schieds­rich­ter­man­gel) abgesagt wurde. In der letzten Runde beendete der TV die Saison mit großen Verlet­zungs­sor­gen auf Platz 10 in der Tabelle. Dies alles kann und darf uns nicht inter­es­sie­ren. Nach unserem ersten Spiel benötig­ten wir in dieser Woche die heilen­den Hände unserer Physio – David Klatte (Sprung­ge­lenk) und Chris Hönig (Rücken) sind vom Mannschafts­trai­ning raus und in Behand­lung. Max Schnei­der und Felix Wieder­höft hat der Grippe­vi­rus erwischt. Bei Redak­ti­ons­schluss besteht aller­dings die Hoffnung dass alle Jungs am Samstag­abend am Start sein können. Die Vorgabe heißt, auf gehts nach Weilstet­ten und mit 2 Punkten die Heimreise antreten.

Vorschau: Wir haben in der nächs­ten Woche 2 Heimspiele — hier die Termine zum vormerken !!

Mittwoch, den 02.10.2024 um 20.30 Uhr SV Leonberg/Eltingen — SG Lauterstein

Samstag, den 05.10.2024 um 20.00 Uhr SV Leonberg/Eltingen — TV Öffingen

Die bestell­ten und noch nicht abgehol­ten Dauer­kar­ten liegen an der Abend­kasse bereit !!

Autor:in: Werner Neuffer

Starke Leistung — Punkte gehen nach Deizisau

Starke Leistung — Punkte gehen nach Deizisau

SV Leonberg/Eltingen — TSV Deizisau 28:29 (15:14)

Am Samstag­abend zeigte unsere Truppe eine gute Leistung zum Saison­auf­takt. Trotz dieser Tatsa­che mussten wir am Ende den Gästen — eine Truppe mit hoher physi­scher Präsenz — zum Sieg gratu­lie­ren. Der Spiel­be­ginn war – aufgrund der langen Punkt­spiel­pause – bei beiden Mannschaf­ten mit reich­lich Sand im Getriebe gekenn­zeich­net. Folglich konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspie­len. Nach 15:40 Min. stand es 7:7 und das Niveau des Spiels nahm nun deutlich an Fahrt auf. Das einzige, aber dafür große Manko war zu diesem Zeitpunkt unsere katastro­phale Chancen­ver­wer­tung. 2 verwor­fene Sieben­me­ter und 3 Tempo­ge­gen­stöße sind auf diesem Niveau einfach zu viel. Bis zur Halbzeit­pause änderte sich am Spiel­ver­lauf nichts — Führung Deizisau, Führung Leonberg und mit einer 15:14 Führung ging es in die Pause. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnten wir beim 16:14 und 17:15 nach 34:02 Min. einen 2 Tore Vorsprung erzie­len. Jetzt nahmen die Gäste das Zepter in die Hand, 2 unglück­li­che Angriffe unsere­seits, 3 Pfiffe der Schieds­rich­ter (allesamt Stürm­erfoul) und nach einem 5:0 Lauf zeigte die Uhr einen 17:20 Rückstand. Dies nahm unser Trainer­team zum Anlass und meldete Gesprächs­be­darf an. In der Folge­zeit konnten die Gäste den 3 Tore Vorsprung über 21:24 nach 43.19 und 22:25 nach 44:18 Min aufrecht erhal­ten. Unsere Jungs versuch­ten Alles und nach 54:44 Min. erzielte der starke Chris Hönig den 26:26 Ausgleich und die sehr gut besuchte Halle stand Kopf. In dieser Phase hatten wir zweimal die Möglich­keit in Führung zu gehen. Dies ist uns leider nicht gelun­gen und so erziel­ten die Gäste nach 59:11 Min. den Treffer zur 28:29 Führung. Ballbe­sitz und letzter Angriff und 12 Sekun­den vor Schluss, ein Pfiff (Schritt­feh­ler) und der Schieds­rich­ter griff entschei­dend ins Spiel ein und die Entschei­dung war gefal­len. Schade, dieses sehr gute Handball­spiel hatte keinen Verlie­rer verdient. Fazit: Die Zuschauer sahen ein gutes und tempo­rei­ches Spiel. Sicher­lich ist bei beiden Mannschaf­ten noch Luft nach oben. Wer seine Torchan­cen nicht verwer­tet steht am Ende des Tages mit leeren Händen da. Folgende Jungs waren am Start: Max Schnei­der, Dennis Keller, Luis Hönnin­ger 3, David Zimmer­mann 2, Felix Wieder­höft 2/2, Berni Kutzner 2, Robert Strkalj, Daniel Wanner 1, Chris Hönig 6/4, Dominik Fischer 2, David Klatte 1, Yannik Oral 7, Roman Salathe 2.

Autor:in: Werner Neuffer

Letzte Stand­ort­be­stim­mung

Letzte Stand­ort­be­stim­mung

Letztes Spiel der Vorbereitung

Vergan­ge­nen Donners­tag schlos­sen die Wildcats ihre vorletzte Vorbe­rei­tungs­wo­che mit einer letzten Stand­ort­be­stim­mung vor Saison­be­ginn ab. Zu später Stunde war die Mannschaft nach Denken­dorf, dem Verbandsliga-Aufsteiger der letzten Saison zum Trainings­spiel einge­la­den. Im Spiel zeigte sich die gute Form der Mannschaft, sowohl in der persön­li­chen Leistung als auch im Verbund. Nach ein paar Minuten fanden die Mädels richtig ins Spiel. Im Angriff erarbei­te­ten sie sich klare Chancen und auch in der Defen­sive unter­bra­chen die F1 das Tempo­spiel der Oberli­gis­ten immer öfter. Die beiden Torhü­te­rin­nen Maike und Luisa konnten ebenfalls mit heraus­ra­gen­der Leistung und vielen Paraden glänzen, wodurch die Wildcats letzt­end­lich mit 10 Toren gewan­nen. Nach dem Trainings­la­ger war das Spiel die perfekte Möglich­keit noch einmal Selbst­ver­trauen für den Saison­start zu tanken. Für die Trainer war es die letzte Gelegen­heit noch einmal verschie­dene Konstel­la­tio­nen auszu­tes­ten und letzte Feinhei­ten zu optimie­ren. In der kommen­den Trainings­wo­che liegt der volle Fokus auf dem ersten Saison­spiel. Am 28.09. geht es für die Wildcats in Heilbronn los. Deshalb wird sich die Mannschaft in den zwei verblei­ben­den Einhei­ten einge­hend auf den bereits bekann­ten Gegner einstel­len. Das Team ist heiß auf das langersehnte erste Spiel nach einer inten­si­ven Vorbe­rei­tung und möchte den ersten Sieg der Saison nach Hause holen!

Autor:in: Julia Wolf

Endlich, es geht wieder los !!

Endlich, es geht wieder los !!

Samstag, 21.09. 20 Uhr SV Leonberg/Eltingen gegen TSV Deizisau

Am Samstag­abend begrü­ßen wir die Mannschaft vom TSV Deizisau und deren Anhang im Sport­zen­trum sehr herzlich. Unser Gegner war vor 2 Jahren in die damalige BWOL aufge­stie­gen und spielte einen tollen schnel­len Handball. Ein unglaub­li­ches Verlet­zungs­pech war letzt­end­lich der Haupt­grund, dass die Truppe wieder abstei­gen musste. Der Kader ist gespickt mit vielen hochklas­si­gen Amateur­hand­bal­lern. Für den Samstag­abend darf man gespannt sein wie der Kader aufge­stellt ist. Jaric Baumann ( Auslands­se­mes­ter ) und Lukas Lohmann (Kreuz­band­riss) werden mit Sicher­heit nicht am Start sein. Unser Trainer­ge­spann Oliver Cicione und Philip Schückle kann aus dem Vollen schöp­fen. Bis auf unseren Urlau­ber Nico Isenberg steht uns der komplette Kader zur Verfü­gung. Einen Ball auf den Daumen von Dennis Kellner hat in dieser Woche für größere Falten auf der Stirn gesorgt. Nach einer einge­hen­den Unter­su­chung am Donners­tag morgen wurde keine Knochen­ver­let­zung fesge­stellt. Mit einem Tape und ein wenig auf die Zähne beißen kann er am heuti­gen Abschluss­trai­ning teilneh­men und am Samstag auf der Platte stehen.

Um am Samstag­abend die ersten 2 Punkte in Leonberg behal­ten zu können muss unsere Truppe zu 100% an ihre Leistungs­grenze gehen. Genau dies wird unser Ziel sein. Falls die nicht reicht müssen wir / Ihr durch eine tolle und lautstarke Unter­stüt­zung von der Tribüne für die noch fehlen­den Prozente sorgen. Nicht mehr am Start sein wird ab sofort Yassin Ben Hazaz. Nach seiner Urlaubs­rück­kehr teilte er uns am Diens­tag mit, dass er am Jahres­ende seine Zelte berufs­be­dingt in Leonberg abbre­chen wird. Diese Tatsa­che und die fehlende Zeit um regel­mä­ßig am Trainings­be­trieb teilneh­men zu können war der Grund bereits jetzt aufzu­hö­ren. Lieber Yassin, wir der SV Leonberg/Eltingen sagen Dir auf diesem Wege ein großes Danke­schön als Sport­ler und vor allem als Mensch. Menschen (Sport­ler) wie Du sind in unserer Truppe immer herzlich Willkom­men. Wer weiß es heißt ja man sieht sich immer zwei Mal, wenn dies so sein sollte, wir freuen uns auf Dich, mach es gut. Nochmals der Hinweis an alle Zuschauer — unser Dauer­kar­ten­vor­ver­kauf läuft für alle Kurzent­schlos­sene weiter. Schnell eine E‑Mail an w.neuffer@handball-leonberg.de und die Dauer­karte liegt am Samstag­abend abhol­be­reit an der Abend­kasse. Es kam die Frage auf, was ist wenn jemand am Samstag­abend nicht da sein kann — die Karte wird dann am nächs­ten Heimspiel wieder zur Abholung bereitliegen. 

Autor:in: Werner Neuffer

Letzter Feinschliff

Letzter Feinschliff

Trainings­la­ger Frauen 1 in Großwallstadt

Vom 13. bis 15. Septem­ber 2023 hatten die Frauen des SV Leonberg/Eltingen die Möglich­keit, an einem inten­si­ven Trainings­la­ger im Sport­ho­tel in Großwall­stadt teilzu­neh­men. Die Trainings­be­din­gun­gen waren perfekt: Direkt im Hotel befand sich die Sport­halle, sodass die Spiele­rin­nen bequem vom Hotel aus in die Halle gelan­gen konnten.Insgesamt standen fünf Trainings­ein­hei­ten auf dem Programm, die den Feinschliff für die kommende Saison zum Ziel hatten. Neben techni­schen und takti­schen Übungen wurden auch Video­ana­ly­sen durch­ge­führt. Die Abende verbrach­ten die Spiele­rin­nen mit Spielen und Teamevent-Aktivitäten, die den Zusam­men­halt stärk­ten. In der Wahl des Mannschafts­rats wurde neben der neuen Kapitä­nin Nina auch Meike, Alina, Luisa und Ina gewählt. Ein beson­de­rer Dank gilt dem Verein und Traine­rin Mona Binder für die Organi­sa­tion des Trainings­la­gers. Die positi­ven Erfah­run­gen werden dem Team in der kommen­den Saison von großem Nutzen sein. Die Frauen des SV Leonberg/Eltingen sind bereit, ihre Ziele zu verfol­gen und freuen sich auf die Unter­stüt­zung ihrer Fans!

In den letzten beiden Trainings­wo­chen wird das Team den Feinschliff vorneh­men und ein letztes Trainings­spiel gegen den TSV Denken­dorf am Donners­tag um 20:30 Uhr in Denken­dorf bestrei­ten. Am 28. Septem­ber beginnt dann für uns endlich die lang ersehnte Saison, und die Vorfreude ist groß. 

Autor:in: Sara Karwounopoulos

Ende der Vorbereitung

Ende der Vorbereitung 

Gut gerüs­tet für die Saison

Oberliga Württem­berg Die vorletzte Woche der Vorbe­rei­tung geht zu Ende. 45 Tranings­ein­hei­ten sind bisher absol­viert. Das Ganze wurde mit 6 Freund­schafts­spie­len aufge­lo­ckert. Der Count­down auf den Start der Saison 2024–2025 läuft bereits auf vollen Touren. Zum Punkt­spiel­auf­takt am 21.09.2024 begrü­ßen wir den TSV Deizisau im Sport­zen­trum. In dieser Woche waren wieder 3 Trainings­ein­hei­ten angesetzt und wurden absol­viert. Unser Trainer­team Oliver Cicione und Philip Schückle sind voll des Lobes über den aktuel­len Stand der Vorbe­rei­tung. Für das was noch getan werden muss haben wir noch eine Woche Zeit und werden dies zu 100% nützen.

Vorschau: Samstag, den 21.09.2024 um 20.00 Uhr im “Wohnzim­mer” SV Leonberg/Eltingen — TSV Deizisau Nein, keine Sorge, das letzte handball­freie Wochen­ende bekom­men wir Alle noch hinter uns. ich wünsche Euch bis nächste Woche alles Gute, dann sehen wir uns 

Autor:in: Werner Neuffer