
Neue Wege in der Anschlussförderung
SV Leonberg/Eltingen erweitert Jugendkonzept im weiblichen Bereich
Die Handball-Abteilung des SV Leonberg/Eltingen geht mit Beginn der Saison 2025/26 neue Wege in der Förderung ihrer Jugendspielerinnen. Ziel ist es, den talentierten Nachwuchsspielerinnen eine gezielte individuelle Weiterentwicklung beim Übergang in den Aktivenbereich zu ermöglichen – hier zeigt sich oft, dass das reguläre Mannschaftstraining stark ergebnisorientiert ist, wodurch die individuelle Ausbildung zu kurz kommt. Um diesen Entwicklungsschritt optimal zu unterstützen, hat der SV Leonberg/Eltingen mit Franziska Garcia Almendaris eine erfahrene Trainerin verpflichtet, die sich ab Juli einmal wöchentlich ausschließlich um die individuelle Förderung junger Spielerinnen kümmern wird. Die 39-jährige ehemalige Bundesliga- und Juniorinnen-Nationalspielerinnen bringt umfassende Erfahrung aus ihren Stationen in Ketsch, Nürnberg, Thüringen, Leverkusen und Trier mit. Seit 2021 ist sie Trainerin bei den Kurpfalz Bären Ketsch in der 2. Bundesliga und hat dort mehrfach junge Spielerinnen erfolgreich an den Bundesliga-Kader herangeführt. Nachdem sie sich entschied, ihren Vertrag in Ketsch nicht über die Saison 2024/25 hinaus zu verlängern, nahm der SV Leonberg/Eltingen Kontakt zu ihr auf. In einem ersten Gespräch wurden die Vorstellungen und Ideen ausgetauscht, die auf große Zustimmung stießen. Auch die Spielerinnen zeigten sich von dem Konzept begeistert und waren sich schnell einig, dass sie diesen neuen Weg mit “Franzi” umsetzen möchten. Die Handball-Abteilung des SV Leonberg/Eltingen freut sich über ihre Zusage und ist überzeugt, mit ihr den nächsten Schritt in der sportlichen und persönlichen Entwicklung der Jugendspielerinnen zu gehen. Mit diesem neuen Konzept setzt der SV Leonberg/Eltingen ein starkes Zeichen für die Zukunft und bietet seinen jungen Talenten beste Voraussetzungen sich optimal weiterzuentwickeln und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Liebe Franzi, willkommen in Leonberg.
Autor:in: Stefan Schuster