Wildcats sichern sich den zweiten Platz in der Verbandsliga

SV Leonberg/Eltingen — VfL Nagold 27:15

Nachdem der SV das Hinspiel gegen den VfL Nagold mit einem Tor nur knapp für sich entschei­den konnte, gelang den Wildcats am Samstag der deutli­che Sieg. Die ersten 10 Spiel­mi­nu­ten verlie­fen noch ausge­gli­chen, bis die Wildcats dann beim Spiel­stand 3:3 konti­nu­ier­lich davon­zo­gen. Dank einer starken und kompak­ten Abwehr­leis­tung der Wildcats kamen die Gegne­rin­nen nur selten zum Torab­schluss. Beson­ders die techni­schen Fehler der Nagol­de­rin­nen nutzten die Wildcats knall­hart aus, wodurch sie ihr schnel­les Tempo­spiel aufzie­hen konnten. Und auch im Positi­ons­an­griff spiel­ten sich die Wildcats das ein ums andere Mal klare Chancen heraus. In Sachen Treffer­quote war der Samstag aller­dings ein schwar­zer Tag für den SV Leonberg/Eltingen, viel zu oft nutzten die Wildcats klare Torchan­cen nicht aus. Immer wieder fand der Ball das Tor nicht oder landete in den Händen der gegne­ri­schen Torhü­te­rin. Trotz der schwa­chen Treffer­quote gingen die Wildcats mit einem relativ komfor­ta­blen Vorsprung von 6 Toren in die Halbzeit­pause. Doch auch nach der Pause verbes­serte sich die Chancen­aus­wer­tung leider nicht, und die Fehlwürfe zogen sich auch durch die gesamte zweite Halbzeit. Dem VfL Nagold gelang es jedoch nicht die Fehler­quote auszu­nut­zen und blieb bis zum Schluss­pfiff chancen­los. Letzt­end­lich konnten die Wildcats das Spiel dank einer starken Defen­siv­leis­tung mit 27:15 für sich entschei­den, auch wenn das Ergeb­nis noch viel höher hätte ausfal­len können. Mit diesem deutli­chen Sieg ist den Wildcats der zweite Platz in der Verbands­liga sicher. Aus eigener Kraft kann der SV den ersten Tabel­len­platz nicht mehr errei­chen, dafür müsste sich die SG Weinstadt noch einen groben Fehler erlau­ben. Aller Voraus­sicht nach werden die Wildcats also auch diese Saison wieder eine Aufstiegs-Relegation spielen. Nächs­ten Sonntag geht es aber erst einmal mit dem vorerst letzten Auswärts­spiel gegen die HABO Bottwar weiter.

Autor:in: Julia Wolf

Weitere News